K+S Gruppe

K+S Gruppe

Bergbau

Kassel, Hessen 30.531 Follower:innen

We enrich life for generations

Info

Wir leisten einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag: Landwirten helfen wir bei der Sicherung der Welternährung. Mit unseren Produkten halten wir zahlreiche Industrien am Laufen. Wir bereichern das tägliche Leben von Konsumenten und sorgen für Sicherheit im Winter. Mit rund 11.000 Mitarbeitern, Produktionsstätten auf zwei Kontinenten und einem weltweiten Vertriebsnetz sind wir ein verlässlicher Partner für unsere Kunden. Gleichzeitig richten wir uns neu aus: Wir setzen noch stärker als bisher auf Düngemittel und Spezialitäten. Wir werden schlanker, kosteneffizienter, digitaler und leistungsorientierter. Auf einer soliden finanziellen Basis erschließen wir uns neue Märkte und Geschäftsmodelle. Wir bekennen uns zu unserer gesellschaftlichen und ökologischen Verantwortung in allen Regionen, in denen wir tätig sind. Erfahren Sie mehr über K+S unter www.kpluss.com. Impressum: www.kpluss.com/de-de/impressum

Branche
Bergbau
Größe
10.001+ Beschäftigte
Hauptsitz
Kassel, Hessen
Art
Kapitalgesellschaft (AG, GmbH, UG etc.)
Spezialgebiete
Düngemittel, Salz, Bergbau, Rohstoffe, Kali- und Magnesiumprodukte, Industrie, Kali und Salz, Potash, Fertilizer, Mining, Salt, Agriculture, Industry und De-Icing Salt

Orte

Beschäftigte von K+S Gruppe

Updates

  • Unternehmensseite von K+S Gruppe anzeigen, Grafik

    30.531 Follower:innen

    Wenn an einem Arbeitsplatz Präzision und Teamwork gefragt sind, dann bei K+S! ⛏️💥 Unter Tage ist jeder ein Spezialist – und gemeinsam sorgen wir für einen sicheren und effizienten Abbau. Ein sehr gutes Beispiel dafür sind der Bohrhauer und der Sprenghauer.🫸🫷Der Bohrhauer bringt mit einem computergesteuerten Sprenglochbohrwagen bis zu 60 Löcher mit höchster Präzision ins Gestein – sieben Meter tief und 35 Millimeter im Durchmesser.   🤳🏼 Das Zeitraffer-Video zeigt die Arbeit des dann folgenden Sprenghauers, der diese Löcher mit Sprengstoff und Zündern bestückt. Dabei folgt er einem genau durchdachten Muster, damit sich die Sprengung kontrolliert und effektiv ausbreitet. Denn: Wenn alle Zünder gleichzeitig explodieren würden, würde das zu einem sogenannten „Versagerort“ führen – das bedeutet, dass die Sprengung nicht erfolgreich war und Reste stehen bleiben.   ⚠️ Die Sprengung selbst erfolgt IMMER zum Schichtwechsel: Während die eine Schicht ausgefahren ist und die nächste bereitsteht, wird sie aus der Grubenwarte gezündet. So halten wir den Betrieb sicher und effizient am Laufen!   Vielen Dank an unseren K+S-Botschafter Björn Carl Hamel, der uns in 38 Sekunden einen exklusiven Einblick in 45 Minuten seiner Arbeit als Sprenghauer bietet. 🎥🔥   #kpluss #faszinationbergbau

  • Unternehmensseite von K+S Gruppe anzeigen, Grafik

    30.531 Follower:innen

    🚢 Hamburger Kalikai: Das K+S-Tor zur Welt wurde vor fast 100 Jahren geöffnet! Bis in die 1920er Jahre wurden das Rohsalz und die verschiedenen Kaliumchloridsorten vom Werra-Fulda-Revier oder aus den hannoverschen Kaliwerken per Bahn und Binnenschiff über Elbe und Weser nach Hamburg und Bremen gebracht. Mit der Expansion des Überseehandels nach dem Ersten Weltkrieg wuchsen die Anforderungen an Transport und Logistik in der deutschen Kaliwirtschaft jedoch rasant. Um den steigenden Bedarf zu decken, gründete das Kalisyndikat Ende 1926 die Kali-Transport Gesellschaft (KTG) – bis heute das Logistik-Drehkreuz der K+S Gruppe.   Der entscheidende Meilenstein folgte dann 1928 mit der Eröffnung des Kalikai in Hamburg. Mit Weitsicht geplant, boten die Lagerplätze in Hamburg und Bremen Kapazitäten für 190.000 Tonnen Kalisalze. Bereits in den ersten zehn Jahren wurden jährlich 950.000 Tonnen Düngemittel über den Hamburger Kalikai verschifft – heute sind es beeindruckende 3,5 Millionen Tonnen. Tendenz: Wachsend! 📈   #kpluss #unternehmensgeschichte

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von K+S Gruppe anzeigen, Grafik

    30.531 Follower:innen

    Frauenpower bei K+S: Alexandra Kraus‘ Karriere im Bergbau! 👷♀️💫 Von der ersten Chemikantin am K+S-Standort Neuhof-Ellers zur Aufsicht Produktion über Tage – Alexandra Kraus zeigt, dass Frauen in der Bergbauindustrie nicht einfach nur bestehen, sondern von Beginn an erfolgreich vorangehen können.   💪 2015 zog die damals 16-jährige Alexandra für ihre Ausbildung extra von Kassel zum Standort Neuhof-Ellers, um ihr Interesse an Naturwissenschaft und Technik zum Traumberuf zu machen. Skeptische Blicke einiger Kollegen als auch Zweifel ihrer Einsatzkraft unter Tage ließen zwar nicht lange auf sich warten, aber Alexandra hat ihr Können von Beginn an tatkräftig unter Beweis gestellt. Und nicht nur das: Sie setzte nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss mit der Qualifikation zur Verfahrenstechnikerin ihre Erfolgsgeschichte fort.   🙌🏻 Rund zehn Jahre später ist Alexandra Kraus als Aufsicht Produktion über Tage für rund zehn Mitarbeitende verantwortlich. Zu ihren vielfältigen Aufgaben gehören die Kontrolle der Anlagen, die Koordination der Arbeitsabläufe sowie die Sicherstellung von Qualität und Teamgeist. „Ein gutes Miteinander ist entscheidend für den Erfolg“, sagt die heute 25-Jährige.   Vielen Dank, Alexandra, für Deine Geschichte und vor allem für Dein Engagement. Gemeinsam mit Deinen Kolleginnen sorgt ihr dafür, dass sowohl über als auch unter Tage Geschlechtergrenzen der Vergangenheit angehören und gleichberechtigtes Arbeiten gelebte Normalität ist! Schön, dass Du bei uns bist. Glück auf! ⚒️

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von K+S Gruppe anzeigen, Grafik

    30.531 Follower:innen

    🌳 Pflanzaktion am K+S-Standort Werra – neue Bäume für einen geschichtsträchtigen Ort 🌳 Linden, Weiden und Kastanien finden ihr neues Zuhause an einem ganz besonderen Platz: Im Rahmen einer Ausgleichsmaßnahme für die Haldenabdeckung der Halde Hattorf haben wir in der vergangenen Woche gemeinsam mit der Stadt Vacha sieben Bäume entlang der Brücke der Einheit gepflanzt. Vertreter der Stadt Vacha, Steffen Volkenand, Standortleiter Zentrale Technik Hattorf, weitere Mitarbeiter der Zentralen Technik, Umweltingenieurin Saskia August als auch Matthias Pfaff, Leiter Umwelt und kaufmännische Funktionen Werk Werra, haben dafür zur symbolischen Schaufel gegriffen.   🤝 🌱 Dieser Ort ist nicht nur landschaftlich reizvoll – er hat auch eine bewegte Geschichte. Von 1949 bis 1990 verlief hier die innerdeutsche Grenze. Heute steht die Brücke der Einheit symbolisch für das Zusammenwachsen von Ost und West. Ein passender Ort, um mit neuen Bäumen Zukunft zu pflanzen. Drei der jungen Bäume stehen nun direkt im Gedächtnispark nahe neu gestalteter Sitzbänke. In wenigen Jahren werden sie Schatten spenden und Besucher zum Verweilen einladen.   Damit setzen wir gemeinsam ein Zeichen für Nachhaltigkeit und erinnern an geschichtsträchtige Orte!

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von K+S Gruppe anzeigen, Grafik

    30.531 Follower:innen

    Dürfen wir vorstellen: Unsere K+S-Botschafterin Catharina Sievers! Als HR Business Partnerin & Ausbildungsleitung am Kalikai in Hamburg bringt sie #lösungsorientiert, #wertschätzend und #optimistisch Menschen weiter. Warum sie bei unserem Corporate Influencer Programm dabei ist? Das Projekt und das Netzwerk haben sie sofort überzeugt. Ihr Werdegang? Vielseitig! Von der Bankbranche über PR bis hin zur Personalentwicklung – seit 2023 gestaltet sie bei K+S Ausbildung, BGM & BEM für Hamburg und Wismar. Ihre größte Herausforderung? Alles unter einen Hut zu bekommen. Was sie an K+S liebt? Die Gestaltungsmöglichkeiten, den wertschätzenden Austausch – und den Blick auf die Elbe. Ihr Motto? Umwege lohnen sich – sie bringen neue Perspektiven! 🚀 Glück auf Catharina!

    Nice to meet you: Catharina Sievers

    Nice to meet you: Catharina Sievers

    K+S Gruppe auf LinkedIn

  • Unternehmensseite von K+S Gruppe anzeigen, Grafik

    30.531 Follower:innen

    🌱 CO₂-reduzierte Kalium- und Magnesiumdünger: K+S fördert eine klimafreundlichere Landwirtschaft mit neuer C:LIGHT-Produktreihe 🌱 Mit der innovativen C:LIGHT-Produktreihe haben wir ab sofort auch CO2-reduzierte Kalium- und Magnesiumdüngemittel im Angebot, die Landwirten und ihren Partnern helfen können, den ökologischen Fußabdruck von Lebensmitteln zu reduzieren.   Dr. Burkhard Lohr, Vorstandsvorsitzender von K+S, erläutert: „Mit der Einführung der C:LIGHT-Produktreihe leisten wir Pionierarbeit für CO2-reduzierte Kalium- und Magnesiumdüngemittel und unterstreichen unsere Rolle als Vorreiter für umweltschonenden und nachhaltigen Bergbau. Gleichzeitig unterstützen wir unsere Kunden dabei, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.“   📉 Durch die Markteinführung der C:LIGHT-Produktreihe bieten wir Landwirten und Partnerunternehmen die Möglichkeit, Kalium- und Magnesiumdüngemittel mit einem bis zu 90 % geringeren CO₂-Fußabdruck im Vergleich zu konventionellen K+S-Produkten zu nutzen – natürlich bei gleichbleibend hoher Produktqualität für gesunde Pflanzen und hohe Erträge.   💪 Grundlage ist die Power-to-Heat-Technologie (PtH): Die neu errichteten PtH-Kessel an den Standorten Neuhof-Ellers, Zielitz und Werra erzeugen Wärme aus erneuerbaren Energien und reduzieren so den CO₂-Ausstoß erheblich. Dadurch können Düngemittel mit einem deutlich geringeren ökologischen Fußabdruck produziert werden.   💚 Diese neue Produktreihe vereint Innovationskraft mit Nachhaltigkeit und ist sowohl ein entscheidender Schritt in Richtung Klimaneutralität als auch ein zentraler Baustein der #Klimastrategie von K+S.   #kpluss #klimaneutral

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von K+S Gruppe anzeigen, Grafik

    30.531 Follower:innen

    Die Zukunft des Bergbaus liegt in der Digitalisierung – und das auch schon in der Ausbildung. ☝🏻 Unsere Azubis profitieren ab sofort von einer noch moderneren Lernumgebung! Dank neuer Tablets, die mit interaktiven Lernmanagementsystemen wie Vocanto und eCademy ausgestattet sind, bieten wir eine Ausbildung, die perfekt auf die Bedürfnisse der Generation Z abgestimmt ist.   👷♂️ Der Vorteil für die Auszubildenden? Interaktive und visuelle Lernmodule fördern die Wissensvermittlung effektiv und nachhaltig – unterstützt durch Gamification-Elemente für spielerisches Lernen. Für jeden Auszubildenden kann zudem ein individueller Lernpfad zur gezielten Förderung angelegt werden.   🟰 Der Vorteil für K+S? Die Lernmanagementsysteme garantieren einen über alle deutschen Standorte hinweg gleich hohen Ausbildungsstandard und entlasten die Ausbilder.   🗻 Auch hier Pionierleistung Da der Bergbautechnologe in Deutschland ein Nischen-Beruf ist, müssen die Systeme mit diesem „Spezialwissen“ erweitert werden. Daher hat eine Arbeitsgruppe mit Kollegen der Werke Werra, Zielitz und Neuhof damit begonnen, hierzu Lerninhalte selbst zu erstellen.   Sven Gromeyer, Ausbildungskoordinator Deutschland, passt diese neue Form des Lernens mit der Generation Z perfekt zusammen: „Die Azubis bringen heute andere Kompetenzen mit als die vorherigen Generationen. Die Herangehensweise an die Ausbildung hat sich verändert.“ Gleichzeitig betont er aber die nach wie vor hohe Bedeutung des persönlichen Kontakts in der Ausbildung: „Der persönliche Austausch hat nichts von seinem Wert verloren. Und auch hier gilt es für uns Ausbilder, die neue Generation anzunehmen.“   Die Digitalisierung ist bei K+S mehr als nur Technik – sie ist ein wesentlicher Bestandteil der Weiterentwicklung unserer Ausbildung. So stellen wir sicher, dass unsere Nachwuchskräfte optimal auf die Zukunft vorbereitet sind. 🌍

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von K+S Gruppe anzeigen, Grafik

    30.531 Follower:innen

    K+S hat einen weiteren Meilenstein im Umweltschutz erreicht: Das Haldentop unserer Rückstandshalde am Standort Hattorf ist vollständig begrünt. ✅ Die nun abgeschlossene Abdeckung des Tops der Rückstandshalde Hattorf umfasst 6,8 Hektar. Die Abdeckung aus Kunststoffdichtungsbahn, Drainageschicht und Erdreich verhindert, dass Niederschläge in Berührung mit dem Top der Halde Hattorf kommen und salzhaltige Abwässer entstehen, die entsorgt werden müssen. Gleichzeitig schaffen wir aktiv neuen Lebensraum für regionale Flora und Fauna. 🌼🦅🐇 „K+S beweist mit dem Fortschritt der Haldentopabdeckung, dass das Unternehmen Vorreiter für nachhaltigen und umweltfreundlichen Bergbau ist“, sagt Dr. Burkhard Lohr , Vorstandsvorsitzender von K+S.   Unser Engagement für nachhaltigen und umweltfreundlichen Bergbau endet damit aber nicht, wie unser CEO bestätigt: „K+S wird die Abdeckung der Rückstandshalden weiter vorantreiben und so Ewigkeitslasten und Langzeitfolgen für nachfolgende Generationen und das Unternehmen minimieren.“ Zudem hat das Regierungspräsidium Kassel die Phase 3 der Haldenerweiterung Hattorf genehmigt, einschließlich der Abdeckung des 30 Hektar großen Haldentops der Erweiterungsfläche. Dies sichert die umweltverträgliche Entsorgung von Rückständen und die Produktion unverzichtbarer Rohstoffe für Industrie und Landwirtschaft. 👍🏻   Das Ziel ist greifbar vor Augen, wie Dr. Lohr erläutert: "Wir bereiten als nächstes die Abdeckung der Flanken der Halden Wintershall und Hattorf vor und reduzieren im Zuge unseres Transformationsprojektes Werra 2060 die Aufhaldung am Standort Wintershall nahezu vollständig. So werden die weißen Berge des Werratals langfristig grün, und die Umwelt wird nachhaltig entlastet.“ 💚   #kpluss #naturschutz

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von K+S Gruppe anzeigen, Grafik

    30.531 Follower:innen

    🥇 𝐊+𝐒 𝐄𝐫𝐟𝐨𝐥𝐠𝐬𝐠𝐞𝐬𝐜𝐡𝐢𝐜𝐡𝐭𝐞𝐧: 𝐅𝐥𝐨𝐫𝐢𝐚𝐧 𝐇𝐨ß𝐟𝐞𝐥𝐝 – 𝐃𝐞𝐮𝐭𝐬𝐜𝐡𝐥𝐚𝐧𝐝𝐬 𝐛𝐞𝐬𝐭𝐞𝐫 𝐁𝐞𝐫𝐠𝐛𝐚𝐮𝐭𝐞𝐜𝐡𝐧𝐨𝐥𝐨𝐠𝐞 🥇 Ihr Handwerk unter Tage zu lernen ist für viele unserer Azubis mehr als nur eine Ausbildung – es ist eine gelebte Leidenschaft. So auch für Florian Hoßfeld: Der 25-Jährige hat seine Ausbildung zum Bergbautechnologen (Fachrichtung Tiefbautechnik) bei K+S als bundesweiter Spitzenreiter abgeschlossen! Dafür wurde er Ende letzten Jahres von der DIHK in Berlin ausgezeichnet. 🏆👏🏻   🏔️ Wie viele unserer Erfolgsgeschichten, ist auch die von Florian Hoßfeld geprägt durch ungeplante Änderungen der ursprünglichen Route. Zwar entdeckte er schon als Jugendlicher sein Interesse an den unterschiedlichen Mineralien in seiner Heimat im Thüringer Wald. Nach dem Abitur begann er aber zunächst ein Geologiestudium. Doch schnell war Florian klar, dass die Welt unter Tage ihn am stärksten fesselt. Diese Faszination für den Bergbau führte ihn zu K+S, wo er 2021 die Ausbildung zum Bergbautechnologen begann. „Die Entscheidung für die Ausbildung würde ich jederzeit wieder treffen“, sagt er selbstbewusst und fügt hinzu: „Bergmann zu sein, das macht mich stolz.“   💨 Angetrieben von seiner #FaszinationBergbau hat Florian seine Ausbildung nicht nur mit Spitzenleistungen abgeschlossen, sondern sie auch um ein halbes Jahr verkürzt! Aktuell arbeitet er in der Untertagedeponie Herfa-Neurode und meistert täglich spannende Herausforderungen, wie etwa das Berauben und Ankern der Firste. Und sein Weg bei K+S geht weiter: Florian strebt nun an, seinen Techniker in Clausthal-Zellerfeld zu machen. Seine Ausbilder und Kollegen stehen hinter ihm: „Genau solche Leute brauchen wir!“   Wir gratulieren Florian Hoßfeld! Der bundesbeste Bergbautechnologe zeigt nicht nur bei K+S, wie weit Leidenschaft und Motivation führen können. Glück auf! ⚒️

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von K+S Gruppe anzeigen, Grafik

    30.531 Follower:innen

    Für die neueste Ausgabe der K+S Corporate Influencer Talks geht es unter Tage! 👷♀️✨Unsere K+S-Botschafterin Anna Friebel nimmt uns mit in die faszinierende Welt des Bergbaus und spricht mit Michael Wudonig, unserem Head of Social Media, über ihre Erfahrungen als Corporate Influencerin. Dabei teilt sie spannende Einblicke in: 👍🏻 Die positiven Effekte ihrer Botschafterrolle, 🤩 Ihre Motivation, den Bergbau auch Außenstehenden näherzubringen, und 👀 Die Herausforderungen, denen sie unternehmensintern aufgrund ihrer Social Media Aktivitäten für K+S begegnet.   Ein inspirierendes Gespräch, das die #FaszinationBergbau schon beim Zuschauen erlebbar macht!   Also anklicken und einfahren!⚒️ #kplusus

Verbundene Seiten

Ähnliche Seiten

Jobs durchsuchen

Finanzierung

K+S Gruppe Insgesamt 1 Finanzierungsrunde

Letzte Runde

Fremdkapital nach Börsengang

536.996.365,00 $

Weitere Informationen auf Crunchbase