Klima-Allianz Deutschland

Klima-Allianz Deutschland

Politische Organisationen

Mit rund 150 Mitgliedsorganisationen setzen wir uns für eine ambitionierte und sozial gerechte Klimapolitik ein.

Info

Die Klima-Allianz Deutschland ist das breite gesellschaftliche Bündnis für den Klimaschutz. Mit rund 150 Mitgliedsorganisationen aus den Bereichen Umwelt, Kirche, Entwicklung, Bildung, Kultur, Gesundheit, Verbraucherschutz, Jugend, Soziales und Gewerkschaften setzt sie sich für eine ambitionierte und sozial gerechte Klimapolitik auf lokaler, nationaler, europäischer und internationaler Ebene ein. Ihre Mitgliedsorganisationen repräsentieren zusammen rund 25 Millionen Menschen.

Branche
Politische Organisationen
Größe
11–50 Beschäftigte
Hauptsitz
Berlin
Art
Nonprofit
Gegründet
2007
Spezialgebiete
Klimapolitik, Energiewende, Klimaschutz und Zivilgesellschaft

Orte

Beschäftigte von Klima-Allianz Deutschland

Updates

  • Unternehmensseite von Klima-Allianz Deutschland anzeigen, Grafik

    2.060 Follower:innen

    Unser neues Mitglied Klima-Bündnis veranstaltet diese spannende Konferenz am 22. November in Berlin: die EU-Klimapakt-Konferenz „Menschen für Klimaschutz begeistern”. Hier gibt es Wissen und Kompetenzen für die Arbeit zu Klimaschutz sowie Vernetzung mit anderen Klimaaktiven. Die Konferenz möchte ein Signal senden, dass Klimaschutz unverzichtbar ist, trotz aller anderer gesellschaftlichen Probleme. Das Event richtet sich an Menschen, die beruflich oder ehrenamtlich mit dem Thema Klima arbeiten. Dazu gehören Klimaschutz-, Sozial- und Umweltverbände sowie Multiplikator*innen z.B. aus der Kommunalverwaltung. 

    Unternehmensseite von EU Climate Pact Germany anzeigen, Grafik

    34 Follower:innen

    👉 Ihr arbeitet oder engagiert euch im Bereich Klimaschutz? 👉 Ihr habt Lust, euch mit Gleichgesinnten zu vernetzen und voneinander zu lernen? 👉 Ihr seid offen, in spannenden Workshops neues Wissen zu erwerben? Dann kommt bei der Konferenz "Menschen für Klimaschutz begeistern!" des EU Klimapakts am 22. November ins Europäische Haus Berlin! Macht euch bereit für ein spannendes Programm mit Vorträgen, Workshops und viel Möglichkeit zum Austausch. Wir freuen uns auf euch ❤️ Hier anmelden: https://lnkd.in/drY86mHH #EUClimatePact #MyWorldOurPlanet #Berlin #Umwelt

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Klima-Allianz Deutschland hat dies direkt geteilt

    Profil von Dr. Christiane Averbeck anzeigen, Grafik

    Geschäftsführende Vorständin Klima-Allianz Deutschland e.V.

    Heute haben wir von der Klima-Allianz Deutschland unsere gemeinsamen Forderungen mit VENRO zur COP29 an Ministerin Annalena Baerbock Auswärtiges Amt (Federal Foreign Office) Germany überreicht. Vielen Dank für das sehr gute Gespräch über die Notwendigkeit 1. einer uneingeschränkten Beteiligung, Versammlungs- und Meinungsfreiheit der lokalen und internationalen Zivilgesellschaft; 2. der Einhaltung der deutschen Zusage von mindestens 6 Milliarden EUR, 3. ein neues Globalziel für Klimafinanzierung aufzusetzen, dass regelmäßig überprüft und angepasst wird. https://lnkd.in/eHwV5wiJ Und da wir es gerade dabei hatten, konnten wir Ministerin Annalena Baerbock auch noch unsere Forderungen zu den BTW 2025 überreichen: https://lnkd.in/eViw23hv Mit dabei waren u.a. Martin Kaiser von Greenpeace sowie Viviane Raddatz WWF Deutschland, Sprecherin der Klima-Allianz Deutschland. Zudem Dagmar Pruin (Brot für die Welt), Sascha Müller-Kraenner (Deutsche Umwelthilfe) und Christoph Bals (Germanwatch e.V., Sprecher der Klima-Allianz Deutschland) (nicht auf dem Foto).

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von Klima-Allianz Deutschland anzeigen, Grafik

    2.060 Follower:innen

    #Klimakrise, marode #Infrastruktur, #Arbeitskräftemangel: Deutschland steht vor vielen Herausforderungen. Wir müssen das Land modernisieren und das schaffen wir nur zusammen. Wenn wir das #Klima schützen, schützen wir eigentlich uns selbst: Denn gleichzeitig können wir den Industriestandort erhalten, Zukunftsmärkte erschließen und alle Menschen am guten Leben teilhaben lassen.     In einer Liveschalte vom Deutschen #Klimatag zum BDI-Klimakongress #Transformationspfade @der_bdi haben wir deshalb heute gemeinsame Erwartungen an die Bundesregierung für effektiven Klimaschutz sowie eine starke Industrie und Wirtschaft an die Bundesregierung gerichtet. Trotz vieler unterschiedlicher Vorstellungen konnten wir auch wichtige Gemeinsamkeiten festhalten:   1. Zukunftsinvestitionen sichern ➡️Investitionen in moderne (Energie-)Infrastrukturen sind eine wesentliche Grundlage für effektiven Klimaschutz sowie eine starke Industrie und Wirtschaft. Klimaschutz ist ein zentraler Beitrag für die Modernisierung des Landes. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, muss Deutschland deutlich mehr investieren. Dafür sind auch neue Schulden nötig, zum Beispiel in Form eines Sondervermögens.    2. Investitionsstau in der Verkehrsinfrastruktur überwinden ➡️Für ein modernes Land brauchen wir eine Investitionsoffensive für eine klimafreundliche Infrastruktur des öffentlichen Fern- und Nahverkehrs. 🚊 Hier muss die Regierung auch den massiven Personalmangel im ÖPNV dringend mit besseren Arbeitsbedingungen und einer langfristigen Finanzierungsstrategie begegnen, um einen Zusammenbruch des ÖPNV zu verhindern. Knapp 50 Prozent der Beschäftigten werden bis 2030 in Rente gehen oder den Beruf verlassen. Bessere Arbeitsbedingungen sind zwingend nötig, um das ÖPNV-Angebot aufrechtzuerhalten und allen Menschen eine gute und gerecht ausgestaltete Mobilität zu ermöglichen. Die Investitionsoffensive schließt auch einen Antriebswechsel hin zur E-Mobilität und durch eine Molekülwende hin zu dekarbonisierten Kraftstoffen im Schwerlast- und Schiffsverkehr mit ein.     3.Schließung der Arbeits- und Fachkräftelücke  ➡️ Wir fordern eine sektorübergreifende Fachkräfteinitiative für Klimaschutz und zur Attraktivitätssteigerung des Handwerks. Die Ausbildungs- und Fortbildungstätigkeit muss deutlich erhöht und die Integration von Fachkräften mit ausländischer Herkunft beschleunigt werden. Für ein wirtschaftlich starkes Deutschland ist es eine fundamental wichtige Voraussetzung, ein weltoffenes Land zu bleiben.    4.Hochlauf der Kreislaufwirtschaft  ➡️Der Hochlauf der Kreislaufwirtschaft muss vorangebracht werden. So minimieren wir Rohstoffabhängigkeiten, senken Industrieemissionen und schonen Ressourcen. Danke für den vertrauensvollen Austausch!

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von Klima-Allianz Deutschland anzeigen, Grafik

    2.060 Follower:innen

    JETZT geht's los beim Deutschen #Klimatag 2024. Hier ist der Livestream: https://lnkd.in/eyD3CX8t

    Unternehmensseite von Klima-Allianz Deutschland anzeigen, Grafik

    2.060 Follower:innen

    Deutscher Klimatag 2024: Jetzt anmelden! Was kann, was muss klimapolitisch bis zur Bundestagswahl 2025 noch passieren? Worauf können Politik, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Wissenschaft sich einigen und wie können wir stärken, was uns verbindet? Darüber sprechen wir beim Deutschen Klimatag am 15. Oktober in Berlin (und online). Programm-Highlights: 🔶 Grußwort von Vizekanzler Dr. Robert Habeck und Austausch mit unseren Mitgliedsorganisationen 🔶 Podiumsdiskussion mit Spitzenpersonal von SPD, CDU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP 🔶 Diskussion mit DGB, BDI und Mitgliedsorganisationen 🔶 Moderation: Salwa Houmsi In Deutschland spüren wir hautnah die Folgen der Klimakrise, doch die Maßnahmen dagegen sind immer noch unzureichend. Zwar ist endlich Schwung in den Ausbau der erneuerbaren Energien gekommen, doch insbesondere in den Bereichen Verkehr und Gebäude hinkt Deutschland hinterher. Die Klimabewegung strebt danach, an die Erfolge von vor fünf Jahren anzuschließen. Andere Krisen, wie Kriege und Inflation, beherrschen aktuell die Schlagzeilen und die Sorgen der Menschen. Doch Krisen sind vielfach miteinander verknüpft. Klimaschutz fördert auch Frieden und globale Sicherheit, indem er Ressourcenkonflikte und Migration vermeidet. In der Klimakrise ist es vor allem unsere gemeinsame Entschlossenheit, die uns hilft – der Wille, eine lebenswerte Zukunft zu schaffen. Der Wunsch nach einer gerechteren Welt eint uns, und gemeinsam können wir erreichen, dass Klimapolitik auch soziale Gerechtigkeit fördert. Die Bundestagswahl 2025 und die darauffolgende Legislaturperiode werden entscheidend sein. Als größtes deutsches Bündnis für Klimaschutz bieten wir mit dem Deutschen Klimatag die Chance, bereits ein Jahr vor der Wahl damit zu beginnen: Stärken, was uns verbindet. Diskutieren Sie mit uns! Jetzt anmelden auf klima-allianz.de (Link im Event).

    Dieser Inhalt ist hier nicht verfügbar.

    Mit der LinkedIn App können Sie auf diese und weitere Inhalte zugreifen.

  • Unternehmensseite von Klima-Allianz Deutschland anzeigen, Grafik

    2.060 Follower:innen

    forum Nachhaltig Wirtschaften ist unser Medienpartner für den Deutschen #Klimatag. Wir danken für die Unterstützung und gute Zusammenarbeit! Das Magazin und das Onlineportal www.forum-csr.net zeigen, wie sich zukunftsfähiges Wirtschaften gestalten lässt. Gute Nachrichten und erfolgreiche Beispiele motivieren dazu, mit mutigen Innovationen nachhaltig erfolgreich zu sein. Der Deutsche Klimatag ist die Tagung für sozial gerechten #Klimaschutz. Spitzenvertreter*innen aus Politik, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Wissenschaft diskutieren am 15. Oktober beim Deutschen Klimatag in Berlin, wie wir mit Blick auf die Bundestagswahl im kommenden Jahr „stärken, was uns verbindet” – so das Motto. Vizekanzler Robert Habeck spricht ein Grußwort und kommt ins Gespräch mit den Mitgliedern der Klima-Allianz Deutschland. Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP Freie Demokraten loten ihre klimapolitischen Gemeinsamkeiten aus. Salwa Houmsi führt als Moderatorin durch die Tagung. Jetzt noch schnell anmelden, um am 15. Oktober dabei zu sein! 🟠 Infos und Anmeldung auf klima-allianz.de.

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von Klima-Allianz Deutschland anzeigen, Grafik

    2.060 Follower:innen

    Wie können demokratische Parteien die Polarisierung überwinden und sozial gerechten Klimaschutz umsetzen?  Darüber spricht unsere politische Geschäftsführerin Stefanie Langkamp beim Deutschen #Klimatag mit:   🟠 Emily Büning, Politische Geschäftsführerin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN  🟠 Andreas Jung, Stellv. Bundesvorsitzender CDU Deutschlands  🟠 Nina Scheer, Klimaschutz- und energiepolitische Sprecherin der Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)-Bundestagsfraktion   Krisen und Kriege dominieren aktuell die Schlagzeilen, der #Klimaschutz ist in der öffentlichen Debatte in den Hintergrund gerückt. Hinzu kommt der alarmierende Rechtsruck, der es immer schwerer macht, demokratische Mehrheiten in den Parlamenten zu bilden. Gleichzeitig werden die Auswirkungen der Klimakrise immer drastischer. Beim Deutschen Klimatag diskutieren wir mit hochrangigen Vertreter*innen von #SPD, #Bündnis90DieGrünen und #CDU, wie vor diesem Hintergrund ein neues Miteinander aussehen kann und wie sie sozial gerechten Klimaschutz umsetzen wollen. 📅 Dienstag, 15. Oktober 2024  🕔 17:45 Uhr  📍 Deutscher Klimatag in Berlin und online 🔗 Jetzt anmelden und dabei sein: Link im ersten Kommentar. #WasUnsVerbindet #Klimatag

    • Paneltalk: Wie stärken die Parteien gemeinsam sozial gerechte Klimapolitik? Mit Nina Scheer, Emily Büning, Andreas Jung und Stefanie Langkamp. 3. Deutscher Klimatag am 15. Oktober 2024, Berlin und online. Stärken, was uns verbindet! 
#wasunsverbindet
  • Unternehmensseite von Klima-Allianz Deutschland anzeigen, Grafik

    2.060 Follower:innen

    𝗦𝗮𝗹𝘄𝗮 𝗛𝗼𝘂𝗺𝘀𝗶 moderiert den Deutschen Klimatag - und du kannst live dabei sein! Melde dich einfach an. Am 15. Oktober 2024 findet im AXICA Kongresszentrum in Berlin der Deutsche Klimatag statt. Hier erwarten dich spannende Diskussionen um die Zukunft des Klimaschutzes und hochkarätige Gäste aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. 𝗛𝗶𝗴𝗵𝗹𝗶𝗴𝗵𝘁𝘀: • 𝗩𝗶𝘇𝗲𝗸𝗮𝗻𝘇𝗹𝗲𝗿 Robert Habeck stellt seine Ideen für die Zukunft der Klimapolitik vor und diskutiert mit unseren Mitgliedern ihre Forderungen für einen sozial gerechten Klimaschutz (im Gespräch mit Diakonie Deutschland, Simone Peter, Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND Bundesgeschäftsstelle), Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di)). • Mit 𝗡𝗶𝗻𝗮 𝗦𝗰𝗵𝗲𝗲𝗿 (𝗦𝗣𝗗), 𝗘𝗺𝗶𝗹𝘆 𝗕ü𝗻𝗶𝗻𝗴 (𝗱𝗶𝗲 𝗚𝗿ü𝗻𝗲𝗻) 𝘂𝗻𝗱 𝗔𝗻𝗱𝗿𝗲𝗮𝘀 𝗝𝘂𝗻𝗴 (𝗖𝗗𝗨) sprechen wir darüber, wie die Parteien ein neues politisches Miteinander für sozial gerechten Klimaschutz stärken wollen. • Wir schalten live zum Klimakongress des BDI und werden mit 𝗛𝗼𝗹𝗴𝗲𝗿 𝗟ö𝘀𝗰𝗵, 𝘀𝘁𝗲𝗹𝗹𝘃𝗲𝗿𝘁𝗿𝗲𝘁𝗲𝗻𝗱𝗲𝗿 𝗛𝗮𝘂𝗽𝘁𝗴𝗲𝘀𝗰𝗵ä𝗳𝘁𝘀𝗳ü𝗵𝗿𝗲𝗿 𝗱𝗲𝘀 𝗕𝗗𝗜, gemeinsame Erwartungen zur Transformation der Industrie austauschen. • 𝗪𝗼𝗿𝗸𝘀𝗵𝗼𝗽𝘀 zu Klima-Narrativen und Strategien für mehrheitsfähigen Klimaschutz. Schmiede mit uns neue Allianzen für den Dreiklang „Klimaschutz, Anpassung und Katastrophenschutz”. 𝗦𝘁ä𝗿𝗸𝗲, 𝘄𝗮𝘀 𝘂𝗻𝘀 𝘃𝗲𝗿𝗯𝗶𝗻𝗱𝗲𝘁 Der Deutsche Klimatag bietet die einmalige Chance, sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen und neue Ideen für den Klimaschutz zu entwickeln. Neben einer Live-Journalismus-Show gibt es auch ein Chorkonzert zum Mitsingen mit dem ChorWerk Potsdam und einen Abendempfang mit DJ zum Anstoßen und Netzwerken in entspannter Atmosphäre. Melde dich jetzt an und sei Teil dieser wichtigen Veranstaltung!

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von Klima-Allianz Deutschland anzeigen, Grafik

    2.060 Follower:innen

    Quo vadis, #Klimapolitik? Wie geht's weiter mit dem Ausbau der Erneuerbaren, der Sanierung von Gebäuden und wo bleibt eigentlich die Verkehrswende? Was verbindet uns in Zeiten multipler Krisen, polarisierter Debatten, eines zersplitterten Parteienspektrums und einer wachsenden Schere zwischen Arm und Reich? Darüber sprechen wir beim Deutschen Klimatag am 15. Oktober mit Vizekanzler Robert Habeck. Programm und Anmeldung (bis 7.10.!) auf unserer Website: https://lnkd.in/esr5n_G9 #WasUnsVerbindet #DeutscherKlimatag

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von Klima-Allianz Deutschland anzeigen, Grafik

    2.060 Follower:innen

    Heute Abend in Berlin und online: #25 Berliner Klimagespräch – Kultur und Klima. Wir freuen uns auf Euch und spannende Diskussionen!

    Unternehmensseite von Klima-Allianz Deutschland anzeigen, Grafik

    2.060 Follower:innen

    Welchen Beitrag kann und muss die #Kultur zum #Klimaschutz leisten? Darüber sprechen wir beim #25BKG am 24.9. mit ▶ Claudia Roth, Staatsministerin für Kultur und Medien ▶ Anna-Nicole Heinrich, Präses der Synode der EKD ▶ Lars Jessen, Regisseur und Drehbuchautor ▶ Dr. Nicole Zabel-Wasmuth, Climate Fiction Beraterin  ▶ Maren Urner, Autorin (angefragt) und mehr! Moderation: Jo Schück Musikalische Begleitung: Enno Bunger Gefördert durch: Allianz Foundation Anmeldung und weitere Infos: siehe Link im ersten Kommentar.

    Dieser Inhalt ist hier nicht verfügbar.

    Mit der LinkedIn App können Sie auf diese und weitere Inhalte zugreifen.

  • Unternehmensseite von Klima-Allianz Deutschland anzeigen, Grafik

    2.060 Follower:innen

    How can the new climate financing goal, which will be the focus of this year's COP29 in Azerbaijan, contribute to global justice? And how can the role of civil society, which is increasingly under pressure, be strengthened again during the climate negotiations? At the #24 Berlin Climate Talk international experts and politicians will discuss these issues together with civil society. Produktion & Copyright: easylivestream.de

    Jetzt live: #24 Berliner Klimagespräch - Climate Justice Needs Financing

    Jetzt live: #24 Berliner Klimagespräch - Climate Justice Needs Financing

    www.linkedin.com

Ähnliche Seiten

Jobs durchsuchen