Mako365 GmbH

Mako365 GmbH

IT-Dienstleistungen und IT-Beratung

Mako365 ist Ihr Partner für Marktkommunikation in der Energiewirtschaft.

Info

Mako365 ist Ihr Partner für Marktkommunikation in der Energiewirtschaft. Die Mako365 GmbH ist ein Dienstleistungsunternehmen rund um die Abwicklung energiewirtschaftlicher Prozesse und Marktkommunikation. Beginnend von der Beratung beim Aufbau, über die operative Umsetzung, bis hin zum Monitoring der Prozesseffizienz sowie der Steuerung von Dienstleistern. Zielgruppe sind alle Energieversorger und Stadtwerke, grundzuständige und wettbewerbliche Messstellenbetreiber, Messdiensteister sowie alle Energiedienstleistungs- und Energieberatungsunternehmen, die in diesen Themenfeldern aktiv sind oder werden wollen. Folgen Sie uns auch auf Instagram unter @mako365_karriere für interessante Einblicke in unsere Tätigkeitsbereiche, aktuelle Aktivitäten und Veröffentlichungen sowie Job- und Karrieremöglichkeiten.

Branche
IT-Dienstleistungen und IT-Beratung
Größe
11–50 Beschäftigte
Hauptsitz
Mannheim
Art
Kapitalgesellschaft (AG, GmbH, UG etc.)
Gegründet
2021

Orte

Beschäftigte von Mako365 GmbH

Updates

  • Unternehmensseite von Mako365 GmbH anzeigen, Grafik

    754 Follower:innen

    ⏱ 𝗘𝗶𝗻 𝗝𝗮𝗵𝗿 𝗔𝗦𝟰 - 𝗝𝗲𝘁𝘇𝘁 𝘀𝘁𝗮𝗿𝘁𝗲𝘁 𝗱𝗶𝗲 𝗙𝗿𝗶𝘀𝘁 𝗳ü𝗿 𝗱𝗶𝗲 𝗚𝗮𝘀-𝗦𝗽𝗮𝗿𝘁𝗲 Zum 1. Oktober jährte sich die Einführung des neuen Datenübertragungsweg AS4 in der Marktkommunikation. Wir haben viele Akteure erfolgreich auf das neue Format umgestellt und können sagen: Es läuft. Mit unserer Software MakoFlow wickeln wir erfolgreich die Kommunikation von etwa 50 Marktteilnehmern ab.    Nun tickt die Uhr für das Fahrplanmanagement Strom sowie für alle Marktteilnehmer in der Sparte Gas, die bis 1. April 2025 auf AS4 umgestellt haben müssen. Unsere Plattform MakoFlow empfiehlt sich als sichere, aufwandsarm zu integrierende Lösung. Warum und wie, erläutert der Artikel im energie.blog. (Link im 1. Kommentar; Update: Auch im Fahrplanmanagement gilt nun die Frist bis 1. April 2025).   Als Spezialisten für die Marktkommunikation finden wir auch für Ihre Anforderungen eine Lösung und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. #as4 #gas #stadtwerke #energieversorger #edifact  

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von Mako365 GmbH anzeigen, Grafik

    754 Follower:innen

    🙃 Große Freude, diesen Beitrag von onu.energy teilen zu dürfen. Wenn unsere BPO- und Softwarelösungen unseren Partnern (und deren Kunden) einen guten Workflow und ein effizientes #Energiemanagement ermöglichen, ist unser Job eigentlich getan. Umso besser, wenn es nicht nur technisch flutscht, sondern die Idee von #Partnerschaft dahinter steckt. 👏 Auch dem Team von onu.energy deshalb Dank für die gute Zusammenarbeit und viel Erfolg weiterhin für eure innovativen Lösungen!

    Unternehmensseite von onu.energy anzeigen, Grafik

    1.573 Follower:innen

    Partnerschaft ist für uns nicht bloß ein Arbeitsmodell, sondern die Basis für #zukunftsweisende Lösungen. 🎯 Die großen Herausforderungen der Energiewende schaffen wir nur gemeinsam. Wir bei onu.energy setzen ganz stark auf Partnerschaften in diesem Ökosystem. Ein wichtiger Aspekt dabei sind alle sogenannten Markt-Kommunikationsprozesse (#MaKo). 🏭 Um dem deutschen Mittelstand, unseren Kunden bei onu.energy, effektiv dabei zu helfen, ihre #Energiebeschaffung im Griff zu behalten und Energiekosten zu senken, ist die nahtlose Integration ihrer Messdaten in unsere Software von entscheidender Bedeutung. 🤝🏻 Dank unserer Partnerschaft mit Mako365 GmbH können wir Verbrauchs- und Lastspitzendaten automatisiert von den Messstellenbetreibern abrufen und an uns übertragen. Diese Daten nutzen wir, um sie in der onu-Software zu verarbeiten, zu visualisieren und zu analysieren, um fundierte Kaufentscheidungen zu unterstützen. In Zeiten wachsender regulatorischer Anforderungen und zunehmender #Marktvolatilität ist das besonders relevant. 🇪🇺 Während andere europäische Länder in diesen Bereichen bereits weiter sind, dürfen wir in Deutschland nicht den Anschluss verlieren. 🔊 Deswegen ist jetzt der Moment, gemeinsam innovative Lösungen zu entwickeln und enger mit Akteuren der Energiewirtschaft zusammenzuarbeiten. Nur so können unsere Kunden mit hohem Energieverbrauch langfristig von günstiger Energie in Deutschland profitieren.

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von Mako365 GmbH anzeigen, Grafik

    754 Follower:innen

    Heute im energie.blog: Ein kleiner Überblick und Reminder der Mako365 GmbH zu #AS4. Für Bilanzkreisverantwortliche im Fahrplanmanagement und auch für die Sparte Gas begannen am 1. Oktober die Übergangsfristen für die Umstellung auf den neuen Datenübertragungsweg. Nun sind noch zwei bzw. sechs Monate Zeit, um die #Marktkommunikation noch sicherer, schneller und gesetzeskonform abzuwickeln. Wer hier noch Unterstützung benötigt: Unsere Plattform #MakoFlow ist aufwandsarm und fix integriert. #EVU #Stadtwerke #Fahrplanmanagement #Gas

    Unternehmensseite von energie.blog anzeigen, Grafik

    1.624 Follower:innen

    So schnell vergeht die Zeit: Vor einem Jahr ist der neue Datenübertragungsweg AS4 in der Marktkommunikation eingeführt worden. Mako365 GmbH, Spezialist in Mannheim, hat die Entwicklung verfolgt und zahlreiche Akteure erfolgreich umgestellt. Am 1. Oktober stand der nächste Schritt an: Nun müssen alle Gasversorger ihre Marktkommunikation auf das neue Übertragungsprotokoll umstellen. Bis spätestens zum 1. April 2025 muss der Prozess abgeschlossen sein. Der Countdown läuft. Mehr dazu: https://lnkd.in/dt3sS2t7 #Marktkommunikation #Gas #EVU #Stadtwerke

    Ein Jahr AS4-Kommunikation – MakoFlow von Mako365 im Einsatz

    Ein Jahr AS4-Kommunikation – MakoFlow von Mako365 im Einsatz

    https://energie.blog

  • Unternehmensseite von Mako365 GmbH anzeigen, Grafik

    754 Follower:innen

    𝗪𝗼𝗿𝗮𝗻 𝗵𝗮𝗸𝘁 𝗲𝘀 𝗯𝗲𝗶𝗺 𝗦𝗺𝗮𝗿𝘁-𝗠𝗲𝘁𝗲𝗿-𝗥𝗼𝗹𝗹𝗼𝘂𝘁? Guter Artikel von Hanna Decker heute in der F.A.Z. Die wichtigsten Punkte zusammengefasst: - Weniger als 1 % der Stromzähler in Deutschland sind "intelligent". - Es herrscht Unkenntnis in der Gesellschaft über den Begriff Smart Meter und seine Auswirkungen/Vorteile. - Die grundzuständigen Messstellenbetreiber sind den mit der Digitalisierung rasch wachsenden und sich ändernden Aufgaben - darunter der flächendeckende Einbau von Smart Metern - nicht gewachsen. - Die vom BSI festgelegten Anforderungen an die intelligenten Zähler sind zu hoch, was u.a. die Zertifizierung der Geräte aufwändig und teuer macht. Der Artikel beleuchtet auch, wie durch Einblick in den eigenen Verbrauch und die Nutzung dynamischer Stromtarife das Netz entlastet und Stromkosten in relevanter Höhe eingespart werden können. Wir von der Mako365 unterstützen im Hintergrund die Smart-Meter-Initiative mehrerer großer Stromanbieter, indem wir die Kundenanfragen bündeln. Ein einheitlicher, zentraler Bestellprozess (statt jeder Haushalt einzeln beim gMSB) könnte den Rollout vereinfachen, wenn es im kommenden Jahr dann richtig losgehen soll. #Digitalisierung #Energiewende #Smartmeter #Rollout

    Profil von Hanna Decker anzeigen, Grafik

    ✏️ Wirtschaftsredakteurin F.A.Z. | Energiepolitik ⚡️

    Der Smart-Meter-Ausbau kommt nicht voran Immer mehr Erneuerbare sind im System, doch in Sachen Digitalisierung hinkt das deutsche Stromsystem im europäischen Vergleich deutlich hinterher. Nur 160.000 der mehr als 50 Millionen Stromzähler in Deutschland – weniger als ein Prozent – sind „intelligent“, können also den Stromverbrauch in Echtzeit messen und an den Netzbetreiber kommunizieren. 60 Prozent der Deutschen wissen nicht einmal, was ein intelligenter Stromzähler („Smart Meter“) ist, zeigt eine Umfrage von YouGov. In Ländern wie Frankreich, Italien, Dänemark, Schweden, Finnland und Estland nutzen schon mehr als 90 Prozent der Verbraucher solche Geräte. Dabei gilt ein flächendeckender Einbau als entscheidende Voraussetzung für die Digitalisierung der Energiewende. Bislang agieren die Betreiber der Verteilnetze de facto im Blindflug. Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft e.V. (bne) etwa befürchtet, die etwa 800 grundzuständigen Messstellenbetreiber in Deutschland seien „völlig überfordert“ mit ihrer Aufgabe. „Drei Viertel von ihnen versorgen weniger als 30.000 Abnehmer“, sagt Lars Petereit im Gespräch mit der F.A.Z. „Sie haben weder das nötige Personal noch das Know-how, um den Smart-Meter-Roll-out zu stemmen." Warum der Ausbau so langsam vorangeht, warum sich mehr Flexibilität beim Stromverbrauch für alle lohnen kann und was ab dem 1. Januar 2025 auf die Verbraucher zukommt - ausführliche Analyse heute in der Frankfurter Allgemeine Zeitung: https://lnkd.in/euJ-Zs2R Mit Stimmen u.a. von FfE/Agora Energiewende, Merlin Lauenburg (Tibber), Octopus Energy, Ostrom und Rabot Energy

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von Mako365 GmbH anzeigen, Grafik

    754 Follower:innen

    𝗪𝗲𝗶𝗹'𝘀 𝗲𝗶𝗻𝗳𝗮𝗰𝗵 𝗹ä𝘂𝗳𝘁 - 𝗠𝗮𝗸𝗼𝗙𝗹𝗼𝘄 𝗳ü𝗿 #𝗘𝗻𝗲𝗿𝗴𝗶𝗲𝘀𝗲𝗿𝘃𝗶𝗰𝗲𝗮𝗻𝗯𝗶𝗲𝘁𝗲𝗿 Auch der Energiemanagement-Spezialist OPTENDA GmbH nutzt in seiner Marktrolle ESA unsere Software #MakoFlow zur Abfrage der Verbrauchsdaten ihrer Kunden beim #Messstellenbetreiber. MakoFlow wird dafür einfach per API eingebunden und sorgt für einen automatisierten und sicheren Datenfluss. Auf dieser Grundlage bietet OPTENDA vielfältige Lösungen wie Monitoring und Management von Energieverbrauch und damit Kosten- und CO2-Einsparung für Unternehmen. Dazu tragen wir gerne bei - danke für die super Zusammenarbeit, OPTENDA GmbH! 😎 ➡ Details finden sich hier: https://lnkd.in/eDdtDsjN #marktkommunikation #esa #digitalisierung #energiemanagement

    Unternehmensseite von OPTENDA GmbH anzeigen, Grafik

    1.088 Follower:innen

    Viel hilft viel und mehr ist immer besser. Aber „viel“ und „mehr“ sind halt meistens auch ziemlich teuer 💸 Das ist auch bei einem Messkonzept zur Energiedatenerfassung nicht anders: Viele Messpunkte liefern auch mehr Daten für genauere Analysen, aber dafür braucht man eben auch mehr Messgeräte. Vor allem, wenn mehrere Standorte abgebildet werden sollen, steigen die Kosten dann schnell in die Höhe. Also dann lieber gleich lassen, weil ganz oder gar nicht? ❌ Oder lieber kleinstmöglich anfangen, sodass man eine Datenbasis bekommt, aufgrund der man durch erste Analysen bereits erste Einsparpotenziale finden kann? ✔ ➡ für „klein anfangen“ ist das doch schon recht viel 🤷♀️ Der kleinste sinnvolle Anfang für ein Messkonzept ist immer der Hauptzähler. Und in den allermeisten Fällen werden dessen Daten bereits digital erfasst. In unserem neuen Blog-Beitrag erläutern wir, wie Unternehmen schnell und unkompliziert an die Daten des Hauptzählers für ihren Strom-, Gas- und Wasserverbrauch kommen. So viel sei verraten: Das Ganze funktioniert dank den Kolleginnen und Kollegen der Mako365 GmbH ohne unübersichtliche CSV-Monster von den zuständigen Messstellenbetreibern 😏 Mehr dazu im Beitrag: https://lnkd.in/eDdtDsjN #OPTENDA #Energiemanagement

    • Ausgedrucktes Messkonzept und ein Tablet mit der Energy Monitor Software von OPTENDA neben einer Kaffeetasse und einem Stift
  • Unternehmensseite von Mako365 GmbH anzeigen, Grafik

    754 Follower:innen

    𝗘𝗻𝗲𝗿𝗴𝗶𝗲-𝗕𝗲𝗴𝗲𝗶𝘀𝘁𝗲𝗿𝘁𝗲 𝗮𝘂𝗳𝗴𝗲𝗽𝗮𝘀𝘀𝘁! Der (wettbewerbliche) #Messstellenbetrieb rund um den Smart-Meter-Rollout wird in den kommenden Jahren eine zentrale Rolle in der Energiewirtschaft spielen. Wir wollen ganz vorne mit dabei sein und bauen deshalb unsere Plattform #MakoFlow weiter aus zu DEM Tool für #MSB – schlank, easy-to-use, modular aufgebaut, API-first. Die aktuell zu besetzenden #Jobs sind mittendrin im Prozess. Produktentwicklung, Systemarchitektur, Workflows – hier gibt es ganz viel Raum für Engagement und eigene Ideen. Wir suchen Menschen, die zu uns passen: motiviert, qualitäts- & kundenorientiert, gut gelaunt, und in der Energiewirtschaft immer auf dem neuesten Stand. Damit in der #Energiewende was vorangeht. ➡ 𝘄𝘄𝘄.𝗺𝗮𝗸𝗼𝟯𝟲𝟱.𝗰𝗼𝗺/𝗸𝗮𝗿𝗿𝗶𝗲𝗿𝗲 #hiring #marktkommunikation #makoflow #aufgehts

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von Mako365 GmbH anzeigen, Grafik

    754 Follower:innen

    𝗪𝗶𝗿 𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿𝘀𝘁ü𝘁𝘇𝗲𝗻 𝗱𝗮𝘀 𝗕ü𝗻𝗱𝗻𝗶𝘀 "𝗘𝗻𝗲𝗿𝗴𝗶𝗲 𝗶𝗻 𝗕ü𝗿𝗴𝗲𝗿*𝗶𝗻𝗻𝗲𝗻𝗵𝗮𝗻𝗱" 📢 Mit über 70 weiteren Organisationen, darunter BUND, WWF und viele Unternehmen und Verbände aus der Energiewirtschaft, unterstützen wir den Verbändeappell für mehr #Bürgerenergie. 💡 Die Idee ist, dass Bürger und Bürgerinnen in der Energiewende aktiv mitbestimmen, mitverdienen und mitmachen. Denn dort, wo Menschen gemeinschaftlich Energie erzeugen, steigt die Akzeptanz für das gesamtgesellschaftliche Projekt der Energiewende. ➕ Hinzu kommen z.B. lokale Wertschöpfung, sinkende Energiekosten, demokratische Mitbestimmung, schnellerer Ausbau. ➡ Dazu braucht es ein abgestimmtes Gesetzespaket; zahlreiche Vorschläge für konkrete Maßnahmen liegen schon auf dem Tisch. Der Bürgerenergie-Verbändeappell fordert einen Bürgerenergie-Gipfel der Bundesregierung. 👉 Das Papier dazu verlinken wir im 1. Kommentar. 🔄 Für #Mieterstromprojekte, #EnergySharing usw. haben wir mit #MakoFlow eine modulare, schnell einsetzbare Plattform für den Datenaustausch über die #Marktkommunikation. Machen wir's einfach.

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von Mako365 GmbH anzeigen, Grafik

    754 Follower:innen

    Das teilen wir doch gern! 😊 Beim Webinar unseres Partners Zählerfreunde am 26. Sept. geht's um ihre schicken Lösungen für die Verbrauchsvisualisierung und weitere Mehrwerte aus dem Smart Meter. Philipp N. von der Mako365 GmbH wird erläutern, wie die Energiedatenbeschaffung im Hintergrund sicher und automatisiert abläuft. #MakoFlow #Marktkommunikation #esläufteinfach

    Unternehmensseite von Zählerfreunde anzeigen, Grafik

    1.913 Follower:innen

    ☝️⚡️ Neues Webinar: Dynamische Tarife, Smart-Metering und mehr als White-Label Lösung. Die Zählerfreunde-Lösung für Stadtwerke, Energieversorger und Co. Mit unserem Co-Founder Jakob Kungel und Gast Philipp Nagel von der Mako365 GmbH 📅 Am 26. September um 10 Uhr, hier gehts zur Anmeldung: https://lnkd.in/dNmeNJ-J 🔋 Per Gesetz sind Stadtwerke, Energieversorger und Messstellenbetreiber ab 2025 verpflichtet, für ihre Kunden eine Visualisierung anzubieten, auf der Smart-Meter und dynamische Tarife visualisiert werden können. 📱 Die Zählerfreunde-Software kann sogar noch viel mehr! Wir visualisieren nicht nur Smart-Meter, sondern auch PV-Anlagen, Wallboxen, Wärmepumpen, intelligente Steckdosen und weitere IoT Geräte. Zusätzlich bilden wir auch den Gas-, Wasser- und Wärmeverbrauch ab. Alles in Ihrer App. Zusätzlich bieten wir Mehrwerte bei dynamischen Tarifen, Mieterstrom, Energiemanagement und vieles mehr! Um sich von der Konkurrenz abzuheben und eine engere Kundenbeziehung zu entwickeln lohnt es sich, bereits jetzt eine White-Label Web und App Lösung zu integrieren. Wir helfen beim Stromzähler ablesen, können über Simulationen ausrechnen für welche Kunden sich eine PV-Anlage lohnt und haben auch sogar Lösungen für Kunden ohne Smart-Meter. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme am Webinar!

    Dieser Inhalt ist hier nicht verfügbar.

    Mit der LinkedIn App können Sie auf diese und weitere Inhalte zugreifen.

  • Unternehmensseite von Mako365 GmbH anzeigen, Grafik

    754 Follower:innen

    📊 𝗦𝗼 𝗴𝗲𝗵𝘁'𝘀: 𝗩𝗶𝘀𝘂𝗮𝗹𝗶𝘀𝗶𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 𝘂𝗻𝗱 𝗠𝗲𝗵𝗿𝘄𝗲𝗿𝘁𝗲 𝗮𝘂𝘀 𝗱𝗲𝗺 𝗦𝗠𝗚𝗪   Im 1. SET Pilot der Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) haben wir gemeinsam mit der Zentur.io GmbH den Datenabruf aus dem Smart Meter Gateway über die Marktrolle #Energieserviceanbieter erprobt und eine Visualisierungslösung für Strom und Wärme entwickelt.    Aus den im Projekt gewonnenen Erkenntnissen haben wir eine Reihe von Handlungsempfehlungen abgeleitet, wie das #SMGW als zentrale Kommunikationseinheit zur Grundlage für Mehrwertanwendungen werden kann.    Im Slider zeigen wir, worauf es ankommt. ▶   Der gesamte Bericht ist abrufbar bei der dena unter https://lnkd.in/e9XbGiuQ #SMGW #Visualisierung #Datentransparenz #Mehrwertanwendungen

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
      +1
  • Unternehmensseite von Mako365 GmbH anzeigen, Grafik

    754 Follower:innen

    𝗪𝗶𝗿 𝗴𝗲𝗵𝗲𝗻 (𝗮𝘂𝗰𝗵) 𝗻𝗲𝘂𝗲 𝗪𝗲𝗴𝗲! 🔭 Die #Mako365 ist seit ihrer Gründung stetig gewachsen - an Menschen, Räumen, Kunden, Partnerschaften, Wissen, Erfahrung ...    Was wir alles können, täglich so machen und an Produkten und Know-how anbieten, kommunizieren wir auf verschiedensten Kanälen: Mailings, Websites, in der Presse, auf Workshops und Messen und nicht zuletzt hier auf LinkedIn. Vor Kurzem haben wir uns entschieden, noch einen weiteren Social Media-Kanal zu nutzen: #Instagram. Hier wird es weniger um die Feinheiten der regulierten #Energiewirtschaft gehen als vielmehr um die Mako365 als place to work. Wer macht was, wie ist die Laune, wie arbeiten wir zusammen - und wäre das vielleicht auch für andere spannend? 📢 Für Einblicke ins Mako365-Büro folgen Sie uns unter @𝗺𝗮𝗸𝗼𝟯𝟲𝟱_𝗸𝗮𝗿𝗿𝗶𝗲𝗿𝗲 #energiewende #digitalisierung #teamgeist #hiring

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Ähnliche Seiten

Jobs durchsuchen