Herzliche Glückwünsche zum verdienten Deutschen Nachbarschaftspreis an den hack-museumsgARTen in Ludwigshafen! 👏 👏 👏
Eine kleine grüne Oase mitten in Ludwigshafen, in der alle Nachbar:innen herzlich willkommen sind. Der hack-museumsgARTen und sein engagiertes Team erhalten den Landespreis Rheinland Pfalz des Deutschen Nachbarschaftspreises für Ihren außerordentlichen Einsatz in der Nachbarschaft. Der Chef der Staatskanzlei Fedor Ruhose überreichte die Auszeichnung gestern in Mainz gemeinsam mit der nebenan.de Stiftung und Patrick Gorzelanczyk (Deutsche Postcode Lotterie) an Ilona Schäfer und Theresia Kiefer, stellvertretend für das ganze Team des hack-museumsgARTen. Der hack-museumsgARTen in Ludwigshafen ist eine Gemeinschaftsinitiative, die 2012 als Außenraumprojekt des Wilhelm-Hack-Museums gestartet wurde. Auf einer Fläche von 1.000 Quadratmetern gärtnern Nachbar:innen 15 verschiedener Nationalitäten Seite an Seite, unabhängig von Sprache Einkommen, Bildungsgrad, Religion oder Herkunft. So werden nicht nur Begegnungen ermöglicht, sondern durch die Nähe zum Museum auch ein niedrigschwelliger Zugang zu Kunst ermöglicht. Wir sind beeindruckt vom hack-museumsgARTen und seinen vielfältigen Initiativen und freuen uns riesig für und mit Euch! Herzlichen Glückwunsch zum verdienten Deutschen Nachbarschaftspreis 2024! Ein großer Dank geht an die Partner und Unterstützer des Deutschen Nachbarschaftspreises: Unseren Hauptförderer Deutsche Postcode Lotterie sowie an Diakonie Deutschland, Deutscher Städtetag EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG und Wall GmbH #Nachbarschaftspreis #Engagement #Ehrenamt #Nachbarschaft #PostcodeEffekt #TagDerNachbarn #Miteinander #Zusammenhalt #Gemeinschaft #GegenEinsamkeit Fotos: Stefan Dinges