Über SEMP.Consulting
SEMP Consulting GmbH
Strategieberatung
Landshut, Bavaria 660 Follower:innen
Kompetenz in Systems Engineering und IT-Management
Info
Mit seiner weitreichenden Methodenkompetenz, einer qualitativ hochwertigen und wissenschaftlich gestützten Vorgehensweise sowie fundiertem Fachwissen in den Kernbereichen Requirements Engineering, A-SPICE, (Design for) Six Sigma, (Modellbasiertes) Systems Engineering, Enterprise Architecture Management, IT-Projektmanagement sowie Strategie- und Organisationsentwicklung, betreut SEMP seit seiner Gründung im Jahr 2020 Kunden aus den verschiedensten Bereichen – vom Start-up bis zum DAX-Konzern.
- Website
-
https://www.semp.consulting
Externer Link zu SEMP Consulting GmbH
- Branche
- Strategieberatung
- Größe
- 2–10 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Landshut, Bavaria
- Art
- Kapitalgesellschaft (AG, GmbH, UG etc.)
- Gegründet
- 2020
- Spezialgebiete
- Systems Engineering, IT-Management, A-SPICE, SE-ZERT, Six Sigma, Design for Six Sigma, Projektmanagement, Agile Transformation, Agiles Arbeiten, Requirements Engineering, Enterprise Architecture Management, ITIL, Personalentwicklung und Qualifizierung
Orte
-
Primär
Franz-Lenbach Straße
Landshut, Bavaria 84034, DE
Beschäftigte von SEMP Consulting GmbH
Updates
-
„Agiles Arbeiten vs. Realität“ – Wenn Theorie auf Praxis trifft 🚀 Das Agile Manifest wurde geschaffen, um Softwareentwicklung flexibler, schneller und kundenorientierter zu machen. In der Realität sieht es aber oft etwas anders aus... 😅 📜 Agiles Manifest: „Individuen und Interaktionen über Prozesse und Werkzeuge.“ 🏢 Die Realität in vielen Unternehmen: „Bitte alles in JIRA eintragen und dem Standardprozess folgen.“ 📜 Agiles Manifest: „Funktionierende Software über umfassende Dokumentation.“ 🏢 Die Realität in vielen Unternehmen: „Wir brauchen noch ein 50-seitiges Konzept, bevor wir anfangen dürfen.“ 📜 Agiles Manifest: „Zusammenarbeit mit dem Kunden über Vertragsverhandlungen.“ 🏢 Die Realität in vielen Unternehmen: „Das steht nicht im Scope. Bitte Change Request ausfüllen.“ 📜 Agiles Manifest: „Reagieren auf Veränderung über das Befolgen eines Plans.“ 🏢 Die Realität in vielen Unternehmen: „Das muss erst durch den Lenkungsausschuss.“ 📌Die Herausforderung: Agilität funktioniert hervorragend auf Teamebene. Doch wenn es um komplexe Systeme mit vielen Schnittstellen geht, wird es schwierig. Fehlende Abstimmung führt zu Chaos, zu viel Steuerung bremst Innovation. 💡Hier kommt Systems Engineering ins Spiel. Während agile Methoden den schnellen Fortschritt im Kleinen fördern, sorgt Systems Engineering für das große Ganze: ✅ Systemdenken statt Insellösungen – SE stellt sicher, dass alle Teile eines Systems sinnvoll zusammenpassen, auch wenn agile Teams parallel arbeiten. ✅ Nachhaltige Architektur-Blaupausen – Ein gut durchdachtes Architekturkonzept verhindert, dass isolierte agile Entscheidungen später hohe Kosten verursachen. ✅ Übergreifendes Risikomanagement von Anfang an – Während agile Teams adaptiv empirisch vorgehen, hilft SE dabei, kritische Abhängigkeiten frühzeitig zu erkennen und zu steuern. ✅ Brücke zwischen agil und klassisch – In großen Organisationen mit regulatorischen Anforderungen bringt SE die nötige Struktur, ohne Agilität zu ersticken. Fun-Fact für Feinschmecker 😉: Agile Sichtweisen sind sogar aus einer systemtheoretischen Betrachtung geprägt, der Soziologe Talcott Parsons hat hier schon vor dem agilen Manifest mit seinem AGIL-Schema eine Basis gelegt (vgl. https://lnkd.in/dprqh7XB). ➡️ Fazit: Agilität und Systems Engineering sind kein Widerspruch – im Gegenteil! Richtig kombiniert sorgen sie für schnelle, aber trotzdem skalierbare, nachhaltige und integrierte Lösungen. #SystemsEngineering #Agil #Scrum #SEMPConsulting #Zertifizierung
-
-
Was sind RAMSS-Anforderungen? Wofür stehen diese? Was sind Beispiele für deren Umsetzung? Beim Buchstaben "R" unseres Alphabets widmen wir uns den sogenannten "-ilities" Für weitere Inhalte besuchen Sie uns gerne auf unserer Website unter https://lnkd.in/dkSFkJJj #SEMPConsulting #Zertifizierung #SEMPAlphabet #SystemsEngineering
-
Wir freuen uns, nun auch als reakkreditierter Trainingsanbieter für Systems Engineering gemäß dem SE-Handbuch V5 durch die Gesellschaft für Systems Engineering (GfSE) e.V. bestätigt zu sein. Unsere Schulungen bereiten Sie gezielt auf die neuesten Anforderungen für eine SE-ZERT-Zertifizierung vor. 🚀 Darüber hinaus finden Sie bei uns eine Vielzahl weiterer praxisnaher Trainings, darunter: ✅ Systems Engineering – kompakt und auf den Punkt ✅ ASPICE Grundlagenschulung – verstehen, anwenden, umsetzen ✅ Requirements Engineering – für klare und präzise Anforderungen ... und vieles mehr! Mehr Infos zu all unseren Trainings gibt es hier 👉 https://lnkd.in/dF_cQYtD #SEMPConsulting #Zertifizierung #SystemsEngineering #ASPICE #RequirementsEngineering
-
-
Beim Buchstaben „Q“ in unserem SEMP Alphabet widmen wir uns den Querschnitssanforderungen. Für weitere Inhalte besuchen Sie uns gerne auf unserer Website unter https://lnkd.in/dkSFkJJj #SEMPConsulting #Zertifizierung #SEMPAlphabet #SystemsEngineering
-
🎁 Santa’s Checkliste: ✅ Großartige Kunden ✅ Engagierte Mitarbeitende ✅ Fantastische Partner Ohne Sie wäre unser Jahr nur halb so schön gewesen! Wir hoffen, dass Sie die Feiertage genauso genießen wie wir – mit leckerem Essen, guten Gesprächen und vielleicht auch dem einen oder anderen Glühwein. 😉 Frohe Weihnachten und ein erfolgreiches neues Jahr! 🌟🍷
-
-
Ist die logische unlogisch, so wird die physische nicht nicht-physisch, sondern einfach nur falsch, was doch logisch ist, oder? #SEMPConsulting #Zertifizierung #Architektur #RFLP #SystemsEngineering
-
Anknüpfend an unsere letztwöchige Umfrage zum Thema, beleuchten wir in diesem Artikel die Unterschiede, Vor- und Nachteile sowie die Herausforderungen einer Transformation hin zum MBSE und geben Impulse für hybride Lösungen. #SEMPConsulting #MBSE #Dokumentenzentriert #Zertifizierung #SystemsEngineering
MBSE vs. dokumentenzentrierter Ansatz: Wie gelingt der Weg zur erfolgreichen Transformation?
SEMP Consulting GmbH auf LinkedIn