Titelbild von Stiftung EntrepreneurshipStiftung Entrepreneurship
Stiftung Entrepreneurship

Stiftung Entrepreneurship

Denkfabrik

Berlin, Dahlem 2.389 Follower:innen

Be an Entrepreneur. Es gibt keine bessere Alternative.

Info

Die Stiftung Entrepreneurship bietet ein umfangreiches Online-Angebot für Entrepreneure an. Es soll Gründer unterstützen und begleiten, systematisch ein Entrepreneurial Design auszuarbeiten und kontinuierlich zu verbessern. Eine erste Einführung zu den Techniken und Verfahren, wie Sie selbst systematisch Ihr Unternehmerisches Konzept weiter ausarbeiten können, finden Sie hier. In ihren jährlichen Veranstaltungen vermittelt die Stiftung Entrepreneurship Methoden und Techniken zur Erarbeitung eines tragfähigen, ausgereiften Geschäftskonzepts. Im Vordergrund stehen dabei Konzept-kreative Gründungen, die Business Model Innovation sind, und das Gründen mit Komponenten. Hier finden Sie zahlreiche Videos der letzten beiden Entrepreneurship Summits.

Branche
Denkfabrik
Größe
2–10 Beschäftigte
Hauptsitz
Berlin, Dahlem
Art
Nonprofit
Gegründet
2001
Spezialgebiete
Entrepreneurship, Gründung, Start-Up, Entrepreneurial Design, Geschäftsidee, Konzep-Kreativ gründen, Social Entrepreneurship, founders, social business, sustainability und nachhaltigkeit

Orte

Beschäftigte von Stiftung Entrepreneurship

Updates

  • Zwei wunderbare Tage liegen hinter uns. Danke Dir, Prof. Dr. Tania Singer, dass wir die ReConnect! Compassion Journey als Host betreuen dürfen. Allen Teilnehmenden wünschen wir eine wunderbare mentale Reise...

    Profil von Prof. Dr. Tania Singer anzeigen

    Scientific Head, Social Neuroscience Lab, Max Planck Society, Berlin, Germany. Research-Speaker-Author-Workshops. Empathy-Compassion-Mental Health

    💥 What an amazing Kick-off of the ReConnect! Compassion Journey we had the last two days in Berlin, again in cooperation with the @StiftungEntrepreneurship as our fabulous and funn-to work with host ! More than 130 truly wonderful people were introduced in the psychology and neurobiology of our Dyadwork and practiced compassion, empathy, true connections and many more wholesome skills. 🧚 Now the two months Journey of daily partner-based Dyad practice with weekly online coaching sessions supported by the wonderful team of ReConnect! Dyad-teachers, Kerstin Löber, Katharina Schacht, Oliver Kirchhof Urte Thölke, has started ! 🧘 Special thanks to my friend and wonderful meditation teacher Guenter Hudasch with whom I had the honor to co-lead this retreat again. ❤️ And special thanks to my long-term ReConnect! journey-friend Astrid Westermann - who was there from the very start of our ReConnect! adventures and which again now was the engine behind the recruitment of this huge group for this new ReConnect! Jouney format 🚂 ! 👼 Deep gratitude to maria t. kluge made it possible through her generous donation of 16 Osterloh grants that so many students (see picture below!) could participate in this journey and enrich us with their energy and enthousiams. Merci milles fois 💝 💗 Last but not least, a big bow of gratitude to Dr. Nina Bürklin for being the best Gong-Master ever and her dedication to provide us with such beautiful slide design all throughout ! And thanks to Sheila Seyfert-Menzel again for providing the beautiful logo-design of the new ReConnect! Journey format. 💝 ...and of course to Dr. Johanna Richter & Prof. Dr. Günter Faltin, and their wonderful team at the Entrepreneurship foundation for their heartful administrative support and 💫 also all the other helpers behind the bar (with a special bow to @Serafina Loeber !!) who provided us with amazing cakes and cofee and enlightened our journey with their smiles and flowers ! #mentalhealth #compassion #empathy #Dyads #mindfulnss #retreat #Reconnect! #socialconnection #socialcohesion #socialneuroscience

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für Stiftung Entrepreneurship anzeigen

    2.389 Follower:innen

    Auftakt zur „reconnect! Compassion Journey“ mit Prof. Dr. Tania Singer Die vergangenen zwei Tage in der Villa Elisabeth waren für uns etwas ganz Besonderes: Gemeinsam mit Prof. Dr. Tania Singer durften wir den Startschuss für die reconnect! Compassion Journey geben – eine achtsamkeitsbasierte 8-wöchige Reise mit über 120 Teilnehmenden. Im Zentrum steht das soziale Gehirn: In täglichen Dyaden – strukturierten Partnermeditationen – lernen die Teilnehmenden, Mitgefühl, Selbstfürsorge und soziale Verbundenheit aktiv zu trainieren. Gerade Gründerinnen und Gründer, Social Entrepreneurs sowie Menschen in Care-Berufen wie Kita, Pflege, Klinik oder Schule sind oft besonders gefordert. Hoher Druck, Stress und das Risiko von Burn-out sind ständige Begleiter. Umso mehr freuen wir uns, dass unser Angebot auf so große Resonanz gestoßen ist. Wir sind dankbar, diesen kraftvollen Auftakt gestaltet zu haben – und gespannt auf die gemeinsame Reise, die nun beginnt. Vielen Dank an das Team, dank Euch war der Startschuss so wunderbar einfühlsam, bewegend und lustig :-) Prof. Dr. Tania Singer, Prof. Dr. Günter Faltin, Guenter Hudasch, Barbara Matter, SIMON T. J., Dr. Nina Bürklin Danke auch besonders an Euch Trainer:innen: Katharina Schacht, Oliver Kirchhof, Kerstin Löber, Urte Thölke. Liebe Serafina Löber und liebe Heike Betzwieser - ihr wart großartig. Ein besonders großer Dank an Astrid Westermann - ohne Astrid läuft nichts :-) Wer mehr zu dem Programm erfahren will, schaue sich den Link im ersten Kommentar an. #CompassionJourney #Entrepreneurship #Achtsamkeit #SozialesGehirn #MentalHealth #SocialEntrepreneurship #BurnoutPrävention

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • LIVE TALK: Vom Daimler-Manager zum Vegan-Pionier 🌱 Jan Bredack begann seine Karriere bei Daimler und leitete bereits mit 30 Jahren den Vertrieb und Service für Nutzfahrzeuge in Deutschland. Nach einem internationalen Einsatz als Technischer Direktor in Russland entschied er sich für einen radikalen Wandel: 2008 entdeckte er den veganen Lebensstil – und gründete 2009 Veganz Group AG. Was als erste vegane Supermarktkette Europas begann, entwickelte sich zu einer globalen Marke für nachhaltige, innovative Lebensmittel. Mit Produkten wie dem Haferdrink aus dem 2D-Drucker Mililk® oder den Peas on Earth-Fleischalternativen treibt Bredack die Transformation der Lebensmittelbranche voran. Neben seiner Rolle als CEO von Veganz setzt er mit OrbiFarm® LLC Dubai auf neue Technologien für ressourcenschonende Landwirtschaft – und bleibt ein Pionier für eine nachhaltigere Zukunft. 📅 Wann? 27.03. um 12:00 Uhr 📍 Wo? YouTube Live-Stream: https://lnkd.in/dpXk_krf Sei dabei und stelle deine Fragen direkt im Chat! #Entrepreneurship #Nachhaltigkeit #Veganz #JanBredack #Innovation #LiveTalk #ZukunftErnährung

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Wer trägt Verantwortung für autonome Systeme? Die Digitalisierung fordert dazu heraus, ethische Fragen erneut und neu zu stellen. Ziel ist es, zu zeigen, dass sinnvolles Diskutieren über digitale Ethik tragfähiger Grundbegriffe bedarf. Obendrein ist komplexes und kreatives Denken erforderlich. Prof. Dr. Gisela Schmalz stellt einen Klassiker der digitalethischen Debatte vor – die These der Verantwortungslücke. Sie verweist auf Schwierigkeiten bei der Zuschreibung von Verantwortung im Kontext von autonomen Systemen. Problematisch wird es gerade dann, wenn diese Systeme Schäden verursachen: Wer trägt dann die moralische Verantwortung? 🗓 Datum: 26. März ⏰ Zeit: 16:30 Uhr Exklusiv: Dieser Talk ist Teil unseres Entrepreneurship Peer-Learning-Programms und steht allen Campus-Mitgliedern offen. Noch kein Mitglied? Die Anmeldung ist kostenlos und jederzeit möglich: https://lnkd.in/dz_dhYQv Sei dabei und erfahre, welche ethischen Fragen und gesellschaftlichen Herausforderungen autonome Systeme mit sich bringen.

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Stiftung Entrepreneurship hat dies direkt geteilt

    „𝐖𝐢𝐫 𝐛𝐫𝐚𝐮𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐧𝐢𝐜𝐡𝐭 𝐞𝐢𝐧𝐟𝐚𝐜𝐡 𝐧𝐞𝐮𝐞 𝐆𝐞𝐛𝐚̈𝐮𝐝𝐞 – 𝐰𝐢𝐫 𝐛𝐫𝐚𝐮𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐧𝐞𝐮𝐞 𝐀𝐫𝐭 𝐳𝐮 𝐛𝐚𝐮𝐞𝐧.“ Stell dir vor, wir würden Autos noch so bauen wie vor 50 Jahren. Ohne Airbags, ohne Navigation, ohne Sicherheitsstandards. Völlig unvorstellbar, oder? Aber genau das passiert in der Baubranche! 🏗️ Während andere Industrien sich längst neu erfunden haben, wird hier immer noch mit überholten Prozessen, enormen Materialverlusten und ineffizienten Strukturen gearbeitet. Digitalisierung? Selten. Nachhaltigkeit? Oft nur Fassade. ❌ Wir bauen, als gäbe es unendlich viele Ressourcen ❌ Wir reißen ab, statt umzudenken ❌ Wir verschwenden Materialien, als würde alles einfach nachwachsen 𝐀𝐛𝐞𝐫 𝐞𝐬 𝐠𝐞𝐡𝐭 𝐚𝐮𝐜𝐡 𝐚𝐧𝐝𝐞𝐫𝐬!  💡 Carsten Hokema spricht im Interview mit Stiftung Entrepreneurship über die Zukunft der Bauwirtschaft – und was sich ändern muss, damit wir wirklich nachhaltiger, effizienter und innovativer bauen. 👉 Warum Planen & Bauen komplett neu gedacht werden muss 👉 Warum Flächenoptimierung & Zirkularität zentrale Bausteine sind 👉 Welche Schritte jetzt nötig sind, um aus der Bauwirtschaft einen Vorreiter nachhaltiger Innovation zu machen 🚀 Ich bin stolz, Teil der 𝐙𝐮𝐤𝐮𝐧𝐟𝐭𝐬𝐰𝐞𝐫𝐤𝐬𝐭𝐚𝐭𝐭 𝐏𝐥𝐚𝐧𝐞𝐧 & 𝐁𝐚𝐮𝐞𝐧 zu sein und aktiv an diesem Wandel mitzugestalten. Unser Ziel: Die Branche endlich ins 21. Jahrhundert bringen – mit besseren Prozessen, mehr Kooperation und echter Nachhaltigkeit. Welche Themen sind für euch entscheidend? Welche Herausforderungen sollten wir unbedingt angehen? Ich freue mich auf eure Gedanken! #Nachhaltigkeit #Bauwende #Digitalisierung #CircularEconomy #Innovation

    Profil von Carsten Hokema anzeigen

    Master of Moonshots bei DIE ANDERSBERATER:INNEN GmbH

    Die Zukunftswerkstatt Planen und Bauen entwickelt sich gut. Hier kommt ein Interview mit Dr. Johanna Richter von der Stiftung Entrepreneurship und mir in Bezug auf die dringendsten Probleme, mit denen Architekt:innen und weitere Akteure des Bauens konfrontiert sind: https://rb.gy/e1emwr #zukunftswerkstatt #andersberater #architektur #avgs #stiftungentrepreneurship #hcu

  • Gegen die Angst hilft nur eins: Gemeinsam laut sein! 🎤🌿 Also schenkt Amore für die Moore – kommt ins Kino, bringt Freunde mit und lasst uns zusammen hinschauen. Nur so können wir etwas verändern. 💚 #MissionToMarsh #AmoreFürDieMoore #Klimaschutz

    Profil von Alexander Kornelsen anzeigen

    Protecting wetlands as CEO of Mission to Marsh gGmbH

    Unser Film läuft ab Samstag im Kino. Und meine größte Angst ist: Die Sitzreihen bleiben leer. Wir haben keine Klimakrise, weil Lösungen fehlen, sondern weil die meisten Menschen nicht hinsehen möchten. Wir wissen, dass Moore das mächtigste Klimaschutz-Tool der Natur sind. Wir wissen, dass wir sie schützen müssen. Wir wissen, dass wir handeln könnten. Doch wenn niemand hinsieht, wenn niemand mitmacht – dann passiert nichts. Deshalb brauchen wir euch. Kommt ins Kino. Schaut hin. Werdet laut. Mission to Marsh - Der Film. 🍿 Ab 22. März im Kino. 🎥 EDIT: Für alle die wissen wollen wann und wo der Film läuft: https://lnkd.in/dsKKd4Bj #moorschutz #klimaschutz #kino 📸 Oliver Leggewie

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Jenseits von ChatGPT: Der Persönliche KI Tech Stack – mit Ahmet Emre Acar KI ist mehr als nur ChatGPT! Doch welche Tools sollte man kombinieren, um wirklich effizienter zu arbeiten? In diesem Talk zeigt Ahmet Emre Acar, wie du dir deinen persönlichen KI-Tech-Stack aufbaust, um smarter und produktiver zu werden. Wer ist Ahmet Emre Acar? Ahmet lebt in Nairobi und entwickelt Software für Expats. Als ex-AWS-Experte hat er in den letzten 20 Jahren Projekte für Google, Meta, Amazon, SAP und GE umgesetzt – und weiß genau, wie man KI-Tools strategisch einsetzt. 📅 Datum: 18. März 2025 🕓 Uhrzeit: 17:00 Uhr Exklusiv: Dieser Talk ist Teil unseres Entrepreneurship Peer-Learning-Programms und steht allen Campus-Mitgliedern offen. Noch kein Mitglied? Die Anmeldung ist kostenlos und jederzeit möglich! Jetzt anmelden & mit der richtigen KI-Strategie produktiver arbeiten: https://lnkd.in/dz_dhYQv

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Abstimmen & Miss Mineva’s ins REWE-Regal bringen! Unser Live-Talk mit Minever Zevker von Miss Mineva's war voller spannender Einblicke – und jetzt könnt ihr sie nicht nur unterstützen, sondern auch bald beim Entrepreneurship Summit treffen! 🎉 Miss Mineva’s fermentierte Suppen sind im Rennen um einen Finalplatz beim Food Innovation Camp Hamburg – mit der Chance auf eine Testlistung bei REWE Nord! 🛒🔥 Wenn ihr ihre Mission für gesunde Convenience-Produkte mit Fermentations-Benefits unterstützt, könnt ihr hier für sie abstimmen (Nr. 14): 👉 https://lnkd.in/eYfFnPeu Ihr habt den Live Talk verpasst? Kein Problem! Hier könnt ihr ihn euch jederzeit anschauen: https://lnkd.in/dRynABC6 Lasst uns gemeinsam die Zukunft des Essens mitgestalten! 🙌💚

    Profil von Minever Zevker anzeigen

    „As you start to walk on the way, the way appears.“ (Rumi)

    Liebe LinkedIn Community! Gibt es die fermentierten Suppenwunder von Miss Mineva's auch bald bei REWE Nord?! 😇 Mit Eurer Unterstützung können wir einen heißbegehrten Platz im Finale des Food Innovation Camps in Hamburg ergattern und unsere Suppen samt Vision direkt vor den Einkäufern:innen von REWE Nord präsentieren. Dem Gewinner winkt eine Testlistung bei REWE Nord - das wäre ein riesen Meilenstein für uns! 💫 Teilt Ihr unsere Vision von gesunden convenience Produkten mit extra Fermentations-Benefits? Dann stimmt bitte unter folgendem Link für uns ab (wir sind die Nr. 14). DANKEEEE!!! https://lnkd.in/eUc26jGV

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für Stiftung Entrepreneurship anzeigen

    2.389 Follower:innen

    📱 Live Talk mit dem SHIFT-Gründer Carsten Waldeck – Sei dabei! Seit 2014 setzt SHIFT GmbH neue Maßstäbe für nachhaltige, modulare und faire Technologieprodukte. Als Purpose-Unternehmen steht für SHIFT nicht Gewinnmaximierung, sondern Sinnmaximierung im Mittelpunkt. Das Ziel: möglichst viel Gutes bewirken und dabei so wenig Schaden wie möglich verursachen. Mit der m-Serie brachte SHIFT 2016 das bisher modularste und nachhaltigste Smartphone auf den Markt und präsentierte zugleich die visionäre Idee des „Universal Computing“. Für sein innovatives Design und sein Engagement für Nachhaltigkeit wurde SHIFT mit renommierten Auszeichnungen wie dem Eco Design Award und dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis geehrt. 📅 Datum: 13.03. um 12 Uhr 🔗 Link zum YouTube Livestream: https://lnkd.in/dNnaBpXN zum Kalender hinzufügen: https://lnkd.in/dNDfWjYa Lass dir diese Session nicht entgehen! Welche Fragen hast du an den SHIFT-Gründer? Schreib sie in die Kommentare oder beim Live Interview direkt in den Chat! 👇 #Entrepreneurship #Nachhaltigkeit #Innovation #SHIFTphones #DeutscherNachhaltigkeitspreis

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 🎙️ Live-Interview mit Sebastian Klein – Stelle deine Fragen! Was würdest du jemanden fragen, der über Nacht Multimillionär wurde – und sich dann entschied, sein Vermögen größtenteils zu verschenken? Sebastian Klein ist Psychologe, Unternehmer und Autor. Er hat unter anderem Blinkist und Neue Narrative mitgegründet und setzt sich intensiv mit Themen wie Vermögen, Ungleichheit und Unternehmenskultur auseinander. Sein radikaler Schritt, den Großteil seines Vermögens gemeinnützig zu widmen, ging viral und löste eine breite Diskussion aus. Am 06.03. um 12 Uhr hast du die Möglichkeit, live dabei zu sein und ihm direkt deine Fragen zu stellen! 📍 Wo? Im YouTube Livestream 💬 Wie? Im Live-Chat kannst du deine Fragen direkt loswerden 👉 Sei dabei und diskutiere mit: https://lnkd.in/dZ-YJMMh Welche Frage brennt dir auf der Seele? Schreib sie gerne schon in die Kommentare! 👇 #Entrepreneurship #SebastianKlein #NeueNarrative #Blinkist #LiveTalk #Vermögen #PeerLearning

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Ähnliche Seiten