🔌 Wir bleiben dran! 🏙️✨ In den letzten Wochen haben wir euch den Bürger*innenrat bereits nähergebracht – jetzt wird es konkret! 🎥💡 Wie gelingt Bürger*innenbeteiligung? Wie können innovative Ideen aus der Gesellschaft aktiv in wichtige Entscheidungen einfließen? In unserem neuen Video erfahrt ihr, warum der Bürger*innenrat mehr als nur ein Gremium ist – er ist eine Schnittstelle zwischen Gesellschaft, Politik und Infrastruktur. Unter anderem teilen Christian Hauthal, Bernhard Büllmann und Thomas Rütting ihre Perspektiven zu diesem wichtigen Austausch.🔄💡 👉 Werft einen Blick hinter die Kulissen und entdeckt, wie engagierte Bürger*innen die Stadt aktiv mitgestalten! #Bürger*innenrat #Partizipation #Berlin #ZukunftGestalten #StromnetzBerlin #Mitbestimmung #Energiewende
Stromnetz Berlin GmbH
Versorgungsdienstleistungen
Berlin, Berlin 7.767 Follower:innen
Sichere Stromversorgung für die Hauptstadt
Info
Hallo! Schön, dass du da bist. Wir, die Stromnetz Berlin GmbH, sind für das Berliner Verteilungsnetz verantwortlich. Mit Hilfe von zukunftsweisenden Technologien treiben wir die Entwicklung Berlins hin zu einer Smart City voran und unterstützen die Stadt bei der Energiewende und der Nutzung umweltschonender Ressourcen. Das bedeutet auch, dass wir die Hauptstadt und somit die gesamte Vielfalt von Berlin, vom Bundestag bis hin zum Tanzlokal an der Spree, versorgen. Wir sind dafür zuständig, dass jede*r Berliner*in das ganze Jahr über, jeden Tag zuverlässig Strom erhält. Rund 35.200 km Kabel erstrecken sich auf drei Spannungsebenen durch Berlin. Dabei erhalten wir das abwechslungsreiche Stadtbild aus Grünflächen, Architektur und Kunst, indem ein Großteil der Kabel unterirdisch das gesamte Stadtgebiet durchzieht. So kann eine hohe Versorgungssicherheit garantiert werden, da unsere Kabel weitestgehend vor äußeren Beschädigungen und Wettereinflüssen geschützt sind. Impressum: https://www.stromnetz.berlin/de/impressum.htm Datenschutz: https://www.stromnetz.berlin/datenschutz/ Kontakt: kommunikation@stromnetz-berlin.de
- Website
-
http://stromnetz.berlin
Externer Link zu Stromnetz Berlin GmbH
- Branche
- Versorgungsdienstleistungen
- Größe
- 1.001–5.000 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Berlin, Berlin
- Art
- Privatunternehmen
- Gegründet
- 1884
- Spezialgebiete
- Stromnetz, Strom und Energiewende
Orte
-
Primär
Eichenstraße 3a
Berlin, Berlin 12435 , DE
Beschäftigte von Stromnetz Berlin GmbH
Updates
-
Wir haben uns neu aufgestellt und arbeiten seit Anfang 2025 in neuer Organisation: Die Anforderungen an uns als Verteilungsnetzbetreiber sind durch die Energie- und Wärmewende in den vergangenen Jahren immer größer geworden. Darum haben wir in einem umfangreichen Projekt mit mehr als 200 Kolleg*innen aus dem gesamten Unternehmen #StromnetzBerlin neu strukturiert, unsere Abläufe und die Zusammenarbeit nach innen und außen optimiert. Vielen Dank an alle für den großen Einsatz 💪 Neu organisiert und komplett ist auch unser Führungsteam. Wir stellen euch die Kolleg*innen hier in den kommenden Tagen vor. Unsere drei großen technischen Bereiche bilden die Prozesse von Anfang bis Ende ab: 💙 Unsere Kundinnen und Kunden sind im Fokus des Bereichs “Kunden & Märkte” 🔌 Der Bereich “Systemführung & Betrieb” ist rund um die Uhr für Versorgungssicherheit da 🛠️ Mit dem Bereich “Netzentwicklung“ werden wir schneller Netze bauen Das Projekt ist ein wunderbares Beispiel für das #miteinander in unserem Unternehmen: Weiterhin #zukunftsorientiert #entschlossen und #verlässlich für die Berliner*innen zu arbeiten. Du möchtest uns dabei unterstützen? Prima. Wir suchen weiter Verstärkung: https://lnkd.in/g7HkbHmb Foto-Grüße von unserem Führungsteam: (v.l.n.r.) Kerstin Niemeier Dr. Erik Landeck Thomas Rütting Dr. Stefan Rolauffs Michael Gieseking Katarina Plamenac Bernhard Büllmann Jürgen Schunk Elena Brauns Bastian Lemmer und Dr. Sebastian Tomala + Halka Steiper (leider nicht auf dem Bild)
-
-
Wer feiert es nicht, wenn #Neujahrsvorsätze in Erfüllung gehen – und das gleich 19-mal! 🥳 Denn unsere frisch gebackenen Teilnehmer*innen des 8. GPP (Grid Potential Program) für Nachwuchsführungskräfte und Projektleiter*innen starten jetzt in ihr 18-monatiges Abenteuer. 🤠 Seminare, Exkursionen, Netzwerktreffen, Hospitationen und vieles mehr wartet auf unsere Stromnetzer*innen. Eine spannende Reise, für die wir euch alles Gute wünschen und wo es geht bestmöglich unterstützen. 💙 Packen wir es an!💪 #StromnetzBerlin #Weiterentwicklung
-
-
Zum Abschluss der Plakatkampagne unseres Bürger*innenrats ging es nach Tempelhof-Schöneberg – oder besser gesagt: SCHÖN-HELL-BERG und TEM-POWER-HOF. Gemeinsam mit dem stellvertretenden Bezirksbürgermeister Matthias Steuckardt sowie Eva Hülsey und Philipp Cüppers von unserem Bürger*innenrat haben wir über den Netzausbau gesprochen. Berlin wächst – und damit auch die Anforderungen an unser Stromnetz. Mit neuen Umspannwerken und Netzstationen sowie mehreren hundert Kilometern neuen Kabeln pro Bezirk sorgen wir in den kommenden Jahren dafür, dass das Stromverteilungsnetz allen zusätzlichen Bedarfen in der Hauptstadt gerecht wird. Danke an alle Beteiligten für den spannenden Austausch während unserer Plakat-Tour durch die Berliner Bezirke. Weitere Infos zur Arbeit unseres Bürger*innenrats findest du unter: https://lnkd.in/e9eNNfUt #StromnetzBerlin #Energiewende #Tempelhof #Schöneberg
-
-
Preisverleihung „Stromkastenstyling 2024“ – Berlin wird bunter! 🎨🏆 Am 29. Januar 2025 war es wieder soweit: Die kreativsten Stromkästen Berlins wurden ausgezeichnet! Schülerinnen und Schüler aus ganz Berlin haben mit ihren einzigartigen Kunstwerken das Stadtbild verschönert – nun wurden die besten Werke prämiert. 📍 Kategorien & Gewinner: 🏆 Projekte, Klassisch & Trafostation – Sieger kamen aus Prenzlauer Berg, Reinickendorf, Neukölln, Pankow, Köpenick und Zehlendorf 🎨 Publikumspreis: Die Wendenschloß-Grundschule aus Köpenick sicherte sich mit „Fischers Fritz fischt frische Fische“ den Sieg! Ein besonderes Dankeschön an Berlins Staatssekretärin für Bildung Christina Henke und unseren Geschäftsführer Bernhard Büllmann, die die Preise überreicht haben. #Stromkastenstyling #KreativitätVerbindet #StromnetzBerlin #Preisverleihung2024
-
-
Die Plakatkampagne unseres Bürger*innenrats ist in Spandau angekommen – und das mit voller Energie! Im Rahmen der Sitzung des Bürger*innenrats wurde mit dessen Mitgliedern, unserem Geschäftsführer Bernhard Büllmann und dem Bezirksstadtrat Thorsten Schatz unsere Kampagne am S-Bahnhof Spandau präsentiert. Ob Spatenstich für das Umspannwerk Amalienhof oder Umspannwerk Tiefwerder – in Spandau geht es „hoch her“. Denn eine zuverlässige Stromversorgung im Bezirk Bezirksamt Spandau braucht starke Netze auf der Hoch-, Mittel- und Niederspannungsebene und engagierte Menschen! Neugierig auf die Arbeit des Bürger*innenrats? Weitere Infos unter https://lnkd.in/e9eNNfUt #Energiewende #Spandau #InfrastrukturZukunft
-
-
Die Plakatkampagne unseres Bürger*innenrats goes Charlottenburg-Wilmersdorf. Verzeihung, wir meinen natürlich Digital-Ottenburg und Will-Mehr-Energie-Dorf! 😉 Mit Bezirksstadtrat Christoph Brzezinski haben wir bereits in der Vergangenheit über den wachsenden Kapazitätsbedarf und Ausbau des Berliner Stromnetzes gesprochen – unter anderem bedingt durch die #Digitalisierung und die Ansiedlung von Rechenzentren. Auch der Bürger*innenrat von #StromnetzBerlin setzt sich mit den damit einhergehenden Herausforderungen auseinander. Weitere Infos: https://lnkd.in/e9eNNfUt #CharlottenburgWilmersdorf #Energiewende
-
-
Berlin-Mit-E. 🤭 Unsere Palaktkampagne für den Bürger*innenrat macht Halt im Herzen von Berlin. 💙 Am S-Bahnhof Nordbahnhof in Mitte kamen unsere Prokuristinnen, das Frauennetzwerk und unsere Frauenvertreterin mit Christa Stolle und weiteren Frauen aus dem Bürger*innenrat für die feierliche Beklebung zusammen. 🙌 Christa Stolle, auch Bundesgeschäftsführerin von TERRE DES FEMMES e. V., berichtete, wie wichtig weibliche Vorbilder sind, damit junge Frauen sich für ihre Wunschkarriere entscheiden können. Sie betonte außerdem: „Um eine zukunftssichere #Energiewende umsetzen zu können, brauchen wir Frauen, vor allem auch in Führungspositionen, die ihre Expertise und ihre Fähigkeiten einbringen können.“ 💪 Der Bürger*innenrat von Stromnetz Berlin setzt sich für die Themen Gleichstellung und Diversität ein. Weitere Infos unter: https://lnkd.in/e9eNNfUt #StromnetzBerlin #Bürger*innenrat
-
-
Wir bleiben mit der Vorstellung unserer Plakatkampagne des Bürger*innenrats im Süd-Westen Berlins. Am 24. Januar waren wir in Steglitz-Zehlendorf zu Gast. Auch hier können die „Zähler-Dorfer“ und „Steg-Netzer“ unsere Plakate finden – sie sind an den S-Bahnhöfen Zehlendorf und Feuerbachstraße zu sehen. Habt ihr sie schon entdeckt?👀 Die offizielle Vorstellung erfolgte im Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin durch Christa Arnet und Denis Dragon unseres Bürger*innenrats, die Bezirksbürgermeisterin Maren Schellenberg sowie unseren Stromnetzer*innen Anke Reimers und Karsten Brodowski. 🤗 Auch in Steglitz-Zehlendorf treiben wir den Ausbau intelligenter Strom-Mess-Systeme weiter voran: 44% der knapp 190.000 im Bezirk verbauten Zähler sind bereits moderne Mess-Einrichtungen, darunter rund 4.100 intelligente Mess-Systeme. Diese spielen eine entscheidende Rolle für die Energiewende. Sie liefern Daten in Echtzeitdaten, welche eine gezielte Steuerung und Optimierung des Energieverbrauchs ermöglichen. 💡 Weitere Infos zur Arbeit unseres Bürger*innenrats: https://lnkd.in/e9eNNfUt #StromnetzBerlin #Bürger*innenrat #Energiewende #Zehlendorf #Steglitz
-
-
Stromnetz Berlin GmbH hat dies direkt geteilt
🤝🏼Die stabile und zuverlässige Stromversorgung ist ein Gemeinschaftswerk. ⚡Unverzichtbar dafür ist die Zusammenarbeit zwischen den Netzbetreibern. In enger Abstimmung mit den Verteilnetzbetreibern der ARGE FNB OST sorgen wir von #50Hertz dafür, die Stromnetze in Brandenburg, Berlin, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sicher zu betreiben und zukunftsfähig auszubauen. 🖊️Damit Netzplanung, Netzausbau und der effiziente und sicherere Netzbetrieb künftig noch stärker Hand in Hand gehen, haben unser 50Hertz-CEO Stefan Kapferer, COO Dr. Dirk Biermann und stellvertretend für die ARGE FNB OST Christian Ehret, Stefan Blache, Peter Wolffram, Dirk Sattur, Clemens Hilling, Dr. Steffen Heine, Dr. Erik Landeck, Ulf Unger und Sebastian Winter heute ein 9-Punkte-Programm unterzeichnet. Damit wird die weitere positive Zusammenarbeit besiegelt. Weitere Informationen zur ARGE FNB OST hier 👉 https://lnkd.in/dEHJbzkF Avacon Netz GmbH, E.DIS, MITNETZ STROM, SachsenNetze, Stromnetz Berlin GmbH, Hamburger Energienetze GmbH, Netze Magdeburg GmbH, TEN Thüringer Energienetze GmbH & CO. KG, WEMAG Netz GmbH
-