Tourismus NRW e.V.

Tourismus NRW e.V.

Reisebürodienstleistungen

Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen 5.654 Follower:innen

Touristischer Dachverband für Nordrhein-Westfalen - Dem Neuen auf der Spur

Info

Tourismus NRW e.V. mit Sitz in Düsseldorf ist der touristische Dachverband für Nordrhein-Westfalen. Der Verein bildet das Tourismus-Kompetenzzentrum des Landes und hat das Ziel, den Tourismusstandort NRW zu stärken. Bei LinkedIn informieren wir über Neuigkeiten aus dem Verband und anderes Wichtiges für die Tourismusbranche wie aktuelle Studien, Informationen aus der Marktforschung oder Neues aus der nordrhein-westfälischen Tourismusbranche. Impressum: tourismusverband.nrw/impressum Datenschutz: tourismusverband.nrw/datenschutz

Website
https://tourismusverband.nrw/
Branche
Reisebürodienstleistungen
Größe
11–50 Beschäftigte
Hauptsitz
Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
Art
Nonprofit
Gegründet
1997

Orte

  • Primär

    Völklinger Str. 4

    Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen 40219, DE

    Wegbeschreibung

Beschäftigte von Tourismus NRW e.V.

Updates

  • 2025 hat gerade erst begonnen – und schon jetzt können wir sagen: Dieses Jahr hat für den Tourismus in #DeinNRW jede Menge Highlights im Gepäck! 🏃➡️ Olympische Spiele gibt es 2025 zwar nicht, dafür aber die World University Games, die zu großen Teilen im Ruhrgebiet stattfinden – das weltweit größte Multisport-Event nach den Olympischen Spielen mit Teilnehmenden aus etwa 150 Ländern und vielseitigem Kulturprogramm. 🏑 Auch Hockeyfans dürfen sich freuen, denn im August treten die besten Damen- und Herrenteams Europas bei der Hockey-EM in Mönchengladbach gegeneinander an. 🏐 In Düsseldorf kämpfen vom 30. Juli bis 3. August die besten Beachvolleyballteams Europas um den EM-Titel. Mit dabei: die deutschen Titelverteidigerinnen Svenja Müller und Cinja Tillmann. 🎨 Wer mehr auf Kunst steht, findet 2025 ebenfalls Hochkarätiges, zum Beispiel die Chagall-Ausstellung in der K20 K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen oder die Ausstellung zum französischen Maler Maurice de Vlaminck, der als Pionier des Fauvismus gilt, im Von der Heydt-Museum Wuppertal. Und in der LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen steht aktuell Loriot im Mittelpunkt. 🎉 Daneben gibt es einige Gründe zu feiern, diesmal vor allem in Westfalen. Der Landesteil selbst wird 1.250 Jahre alt. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat dazu ein großes Kulturprogramm geplant. 🏛️ Außerdem wird das Hermannsdenkmal im Teutoburger Wald 150. Dazu gibt es im August ein großes Fest mit Wanderungen, Workshops, historischem Gelage und moderner Silent Disco. Was man auch so besuchen kann, ist das neue Hermanneum, das mithilfe digitaler Anwendungen die Geschichte des Denkmals und seines Vorbildes Arminius erlebbar macht. 🖥️ Weil dieses Jahr der Computer-Pionier Heinz Nixdorf 100 Jahre alt geworden wäre, feiert auch das gleichnamige Museum in Paderborn. Das größte Computermuseum der Welt hat dazu im Januar einen neuen Ausstellungsbereich über Quantencomputer eröffnet und will das ganze Jahr über außergewöhnliche Events und Aktionen veranstalten. 👸 Außerdem wird die Deutsche Märchenstraße, die auch durch den Teutoburger Wald führt, 50. Die offiziellen Feierlichkeiten dauern von Mai bis August. 🚲 Eine tolle neue E-Bike-Route soll verschiedene Höhlen im Sauerland miteinander verbinden, zum Beispiel die Dechenhöhle in Iserlohn und die Balver Höhle. Dazu soll's interaktive Stationen geben, an denen man Wissenswertes über die Höhlen erfährt. Der Name: Märkische Höhlenroute. Die Eröffnung ist für dieses Jahr geplant. 🏰 Und Schloss Burg erstrahlt nach einjähriger Sanierung in neuem Glanz. Eines der Highlights ist dieses Jahr sicherlich die Burger Biennale, bei der Kunstschaffende und Kreative das Areal im September in eine offene Galerie mit Workshops und künstlerischen Highlights verwandeln. Ganz schön was los also, dieses Jahr. Worauf freut Ihr Euch besonders? #Tourismus

    • Illustration mit verschiedenen Motiven und Text. Oben steht in schwarzer Schrift: „Touristische Highlights in NRW 2025“. Verschiedene Elemente symbolisieren, welche besonderen Reiseanlässe es2025 in Nordrhein-Westfalen gibt: eine Staffelei mit Pinseln und Farbtopf, eine Frau im roten Trikot spielt mit einem Hockeyschläger, ein Mann in Sportkleidung schlägt mit einem Badmintonschläger einen Federball, eine Frau springt beim Volleyballspiel, ein Computer mit Tastatur und Maus, eine Höhle mit grünem Bewuchs, ein Mann fährt mit einem E-Bike, und ein grüner Frosch mit Krone.
  • Tourismus NRW e.V. hat dies direkt geteilt

    Profil von Dr. Heike Döll-König anzeigen, Grafik

    Geschäftsführerin bei Tourismus NRW e.V.

    Geschafft! Der Januar - dieser nicht gerade Stimmungsaufbau-Monat ist vorüber! Aber er war produktiv. Wir haben einen erneuten Beitrag zur Bewerbung um EFRE-Mittel auf den Weg gebracht und uns zwei Tage intensiv mit unserem Vorstand (das Bild zeigt unsere Klausur im westfälischen Halle) über eine angespasste Roadmap für den NRW-Tourismus verständigt. Denn wir wollen uns nicht nur über ein neues Rekordjahr 2024 freuen, sondern auch ernst machen mit der Übertragung eines erweiterten Tourismusverständnisses in die Aufgaben des Destinationsmanagements. Schon morgen gehen wir dazu intern in die Tiefe und schauen, was es für unsere Kennzahlen bedeutet. Also: Fahrplan steht, Sonne scheint! 🌞

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Wir suchen Unterstützung für unsere Kommunikation 👀. Insbesondere geht es dabei um die Betreuung und Weiterentwicklung unserer Social-Media-Kanäle, Unterstützung bei der Pressearbeit und das Beobachten von Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz sowie die Integration sinnvoller KI-Tools in unsere Kommunikationsarbeit. Hört sich spannend an? Hier gibt's alle weiteren Infos 👇. #Tourismus #JobsImTourismus

  • Unternehmensseite von Tourismus NRW e.V. anzeigen, Grafik

    5.654 Follower:innen

    Ein Highlight unserer Arbeit ist, dass wir immer wieder für Staunen und leuchtende Augen sorgen 🤩. Und das ist uns definitiv gelungen, als wir mit einer Gruppe von Vertreter:innen aus Incoming-Unternehmen im Schloss Augustusburg in Brühl standen. Das barocke Prunktreppenhaus ist einzigartig und wirklich atemberaubend! Und auch der Aachener Dom, den wir bei einer Altstadtführung durch Aachen besucht haben, ist immer wieder spektakulär. Es ist schön, liebe Deutsche Incomer & DMC's (BVDIU), dass Ihr Eure Jahrestagung dieses Mal in Köln in #DeinNRW abhaltet und wir einige von Euch mit auf unsere Pre-Conventiontour nehmen konnten. Wir freuen uns darauf, bald auch für Eure Gäste herzliche und weltoffene Gastgeber zu sein! #Tourismus #Incoming aachen tourist service e.v. KölnTourismus GmbH Tobias Reinsch Julia Bauer

    • Foto vom Unesco-Welterbe Schloss Augustusburg in Brühl an einem bewölkten Tag. Im Vordergrund führt ein breiter, gepflasterter Weg zwischen großen Rasenflächen direkt zum barocken Schloss. Das Gebäude ist hellgelb mit weißen Fensterumrahmungen und hat ein graues Dach. Auf der Rasenfläche und dem Weg stehen mehrere Gänse. Eine Person in dunkler Kleidung geht den Weg entlang in Richtung Schloss.
    • Foto einer Gruppe von neun Personen im barocken Prunktreppenhaus des Unesco-Welterbes Schloss Augustusburg in Brühl. Die Gruppe steht vor der Treppe mit reich verzierten Geländern. Im Hintergrund sind sechs weiße Statuen, marmorierte Wände und ein großer Metallleuchter zu sehen. Die Personen tragen Winterkleidung.
    • Foto einer Gruppe von Menschen auf einem Katschhof vor dem Aachener Dom. Im Hintergrund sind die gotische Kirche mit ihren hohen Türmen und die umliegenden historischen Häuser zu sehen. Der Himmel ist leicht bewölkt.
    • Foto des Königsthrons im Aachener Dom, einem steinernen Thron mit Treppenstufen. Im Hintergrund steht eine Gruppe von Menschen, die den Thron betrachten. Die Wände des Raumes sind mit Marmorstreifen und Rundbögen gestaltet. Der Raum ist mit warmen Hängelampen beleuchtet.
  • Zwei Hotels in NRW sind bei den HolidayCheck AG-Awards ausgezeichnet worden und beide Hotels liegen nicht etwa in großen Metropolen wie Düsseldorf oder Köln, sondern in... ...Schmallenberg! Das zeigt mal wieder, dass in #DeinNRW auch kleine Orte Großes leisten! Ausgezeichnet wurde zum einen das Bergdorf Liebesgrün, das sich mit einer Weiterempfehlungsquote von 100 Prozent und der Maximalbewertung von 6 von 6 Sonnen den dritten Platz unter den deutschen Hotels gesichert hat - und damit ebenso gut abgeschnitten hat wie die Hotels auf Platz 1 und 2. Im internationalen Vergleich belegt das Liebesgrün in der Kategorie der Hotels mit unter 50 Zimmern den sechsten Platz. Dazu kommt noch das Hotel Deimann, das sich in der Kategorie der deutschen Luxushotels den sechsten Platz gesichert hat. Herzlichen Glückwunsch, liebe Kolleginnen und Kollegen! Ihr helft enorm dabei zu zeigen, welche Qualität #DeinNRW seinen Gästen zu bieten hat! #Tourismus

    • Foto eines modernen Holzhauses mit Panoramafenstern und runder Terrasse, die von einem Metallgeländer umgeben ist. Das Haus gehört zum Bergdorf Liebesgrün im sauerländischen Schmallenberg. Im Vordergrund blühende Gänseblümchen auf einer Wiese. Im Hintergrund stehen hohe Nadelbäume vor einem blauen Himmel.
  • Unternehmensseite von Tourismus NRW e.V. anzeigen, Grafik

    5.654 Follower:innen

    Schaffen wir es oder schaffen wir es nicht 🤓? Aktuell sieht es ganz danach aus, dass es 2024 einen neuen Übernachtungsrekord in den meldepflichtigen Beherbergungsbetrieben in NRW gab. Der November hat dazu kräftig beigetragen: 🛌 5,8 Prozent mehr Übernachtungen als im Vorjahr 🌍 Vor allem aus dem Ausland gab es kräftigen Rückenwind: Das Plus bei den Übernachtungen ausländischer Gäste betrug 9,5 Prozent. Damit gibt es für den Dezember noch einen guten Puffer, um den Rekord zu knacken. Denn wenn wir die Monate Januar bis November zusammenrechnen, kommen wir aktuell auf ein Plus von 1,6 Prozent bei den Übernachtungszahlen im Jahresvergleich. Alles Weitere hat wie immer unsere Marktforschung aufbereitet 👇. Jannik Müller

  • Warum fasst man eigentlich immer zum Jahreswechsel gute Vorsätze? Wenn man eine gute Idee hat oder sich eine neue Routine angewöhnen möchte, kann man doch eigentlich zu jeder Zeit damit anfangen, oder? Wie wäre es zum Beispiel mit einer neuen Gewohnheit, die nicht anstrengend ist, sondern sogar Arbeit abnimmt? Unser Branchennewsletter schafft genau das: den Überblick über Trends, Entwicklungen und andere Neuigkeiten für die nordrhein-westfälische Tourismusbranche behalten, ohne sich selbst alles mühsam zusammensuchen und viele Informationsquellen im Blick haben zu müssen. Filtern, Sortieren und Zusammenfassen übernehmen wir nämlich für Euch 😊. Und das Beste? Diese „gute Gewohnheit“ spart Euch nicht nur Zeit, sondern liefert auch Inspiration für neue Ideen! Alles, was Ihr machen müsst, ist Euch hier kostenlos anzumelden 👉 https://lnkd.in/esUVBJbc. Dann bekommt ihr immer freitags alles, was für Eure Arbeit relevant ist, von wichtigen Terminen über Studien bis zu Fördermöglichkeiten. Gleich, um 11.00 Uhr, geht unser nächster Newsletter raus. Wer von Euch ist dann dabei?

    • Ein Foto zeigt den Innenraum eines Restaurants oder Cafés mit einer gemütlichen Atmosphäre. An der Wand hängt ein schwarzes Schild mit weißer, handgeschriebener Schrift. Der Text auf dem Schild lautet: „You are exactly where you need to be“. Darunter steht auf einem Tisch eine kleine Vase mit orangefarbenen Blumen. Im Hintergrund sind Tische und Stühle sowie eine Bar mit warmer Beleuchtung sichtbar. Im unteren Bereich des Bildes steht in großen weißen Buchstaben: „Newsletter für Tourismusprofis“.
  • Bahnfahren kann echt anstrengend sein 😵💫. Die Geschichten von verpassten Anschlüssen, kurzfristig geänderten Bahngleisen und Menschenmassen, die daraufhin die eine Treppe runter und ein paar Gleise weiter wieder rauf sprinten, angekündigten Zügen, die nie kommen, und und und kennen wir alle. Aber wenn es läuft, dann ist Bahnfahren die entspannteste und vielleicht schönste Art des Reisens 😍. Und gerade in #DeinNRW haben wir ein so gut ausgebautes Bahnnetz, dass man mit der Bahn fast überall hinkommt – und dabei auch noch ganz schön viel erleben kann – im positiven Sinne 😄. Das wollen wir zeigen und haben dafür ein kleines Booklet aufgelegt, für das wir zehn Bahntouren ausgearbeitet und getestet haben, unter anderem eine Tour mitten hinein in den Nationalpark Eifel, eine Kulturtour oder eine Schlössertour quer durchs Land. Dazu kommen noch ein paar Kurztouren zum Beispiel mit der Draisine oder der Schwebebahn. Alles Erlebnisse auf Schienen der besonderen Art. Den Link zum kostenlosen Bestellen gibt es in den Kommentaren 👇. Seid Ihr auch gerne mit der Bahn auf Entdeckungsreise? Und habt Ihr besondere Tipps für NRW? Unser Bahnbooklet enthält übrigens auch ein paar Rätsel – für den Fall, dass es doch mal länger dauert 😉. #Tourismus #Bahnreisen

    • Collage mit mehreren Elementen: Im Vordergrund ist ein lilafarbenes Booklet mit der Aufschrift "15x mit der Bahn durch NRW" und der Website-Adresse "dein-nrw.de/bahntouren". Daneben sind zwei aufgeschlagene Seiten des Booklets sichtbar. Auf einer Doppelseite ist ein Bild eines wabenförmigen Kunstwerks mit der Überschrift "Auf Schatztour im Kunstexpress" zu sehen. Auf der anderen Doppelseite ist die Seite "Nostalgie und Gipfelglück" zu sehen, mit einer Illustration einer historischen Bahn und begleitendem Text. Im Hintergrund der Bookletseiten ist das bewaldete Tal der Wupper zu sehen. Darüber spannt sich die Müngstenerbrücke. Darüber sind grafische Symbole wie Herzen, Luftballons und ein Zug-Icon eingeblendet.
  • War 2024 nun ein gutes Jahr für die touristischen Betriebe in NRW oder eher weniger? Das wollten wir herausfinden und haben deshalb gemeinsam mit dem DEHOGA Nordrhein-Westfalen e.V. eine Online-Betriebsumfrage gestartet. Knapp 350 Betriebe aus NRW haben mitgemacht, darunter Betreiber von Hotels, Ferienwohnungen und Campingplätzen sowie Freizeiteinrichtungen und sonstige Anbieter touristischer Dienstleistungen. Insgesamt gibt es auf jeden Fall mehr Licht als Schatten, Genaueres dazu findet Ihr in den Charts 👇. 🌿 Was aber noch auffällt: Sehr viele Betriebe beschäftigen sich inzwischen mit dem Thema Nachhaltigkeit. Zwei Drittel der Befragten haben in den vergangenen zwölf Monaten gezielt Maßnahmen ergriffen, um ihren Betrieb nachhaltiger zu gestalten - zum Beispiel durch: ☀️ die Errichtung einer Photovoltaikanlage 👩💼 kürzere Arbeitszeiten bei vollem Lohnausgleich 🍳 Umstellung des Frühstücksbuffets auf À-la-carte-Angebote ♻️ Umstellung auf Kreislaufwirtschaft ⚠️ Krisenvorsorge Also eine ganz schöne Bandbreite an Maßnahmen. 🤖 Und auch das Thema #KI ist im Kommen: Etwa jeder sechste Betrieb setzt KI schon ein, ein weiteres Sechstel plant den Einsatz in naher Zukunft. Wenn KI eingesetzt wird, dann besonders oft 💬 in der Gästekommunikation und ✏️ bei der Texterstellung. Zu letzteren gehören übrigens auch wir - und davon könnt Ihr profitieren: Wir haben seit Ende 2024 in unserem touristischen Data Hub NRW einen KI-Wizard integriert, der per Knopfdruck Texte erstellt. Dadurch wird die Datenpflege viel einfacher. Wer mehr darüber wissen will: Wir hatten dazu letztens einen Post 👉 https://lnkd.in/eE2SSkMS. Dort gibt's auch Infos für alle, die ihre Daten jetzt in den Data Hub bringen und von ganz neuen Reichweiten profitieren wollen. Wie sieht's bei Euch aus? Setzt Ihr auch schon auf KI? Und habt Ihr Nachhaltigkeitsmaßnahmen umgesetzt, die sich für Euch richtig rentiert haben? #Tourismus #Nachhaltigkeit #Innovation #Tourismusentwicklung #DeinNRW

Verbundene Seiten

Ähnliche Seiten

Jobs durchsuchen