JOIN OUR TEAM 👍 Starte bei uns als: Leiter*in Technik 100% (Mitglied der Geschäftsleitung) Standort: 3A Composites Mobility AG | Altenrhein Möchtest Du spannende Projekte in einem führenden Unternehmen für innovative Leichtbaulösungen für Schienenfahrzeuge, Busse und Defense-Systeme übernehmen? Bei 3A Composites Mobility stehst Du an vorderster Front bei der Entwicklung nachhaltiger Technologien, die die Zukunft der Mobilität prägen. Wir suchen eine motivierte und innovative Führungspersönlichkeit mit der Leidenschaft für Engineering und Prozessoptimierung. Bei uns kannst Du Innovationsprogramme leiten, mit interdisziplinären Teams zusammenarbeiten und einen spürbaren Beitrag zur Mobilität von morgen leisten. Interessiert? Dann bewirb Dich jetzt unter: https://ow.ly/woYU50TJrgA #3AComposites #3ACompositesMobility #joinourteam #jobs #Altenrhein
Beitrag von 3A Composites
Relevantere Beiträge
-
Das Jahr ist noch jung, doch bei Fischer Elektromotoren werden wir auch 2025 wieder mit Leidenschaft und Begeisterung an neuen Lösungen arbeiten. In unserer "Hexenküche" testen wir immer wieder neue Verfahren, Materialien und Prozesse, denn Stillstand ist Rückschritt. Unsere Mitarbeiter haben dabei ungewöhnlich viel Freiraum und sind entsprechende motiviert, wenn wir uns auf neue Pfade begeben. Viele Innovationen entstehen im Prozess. Diese Erkenntnis machen wir immer wieder und darum arbeiten wir ganz gerne von zwei Seiten in den Bereichen Entwicklung. Vieles erarbeiten wir uns im Bereich der technischen Produktentwicklung und gehen dann zum Testen in die Versuchsphase über. Doch auch der Weg aus der Fertigung und der laufenden Prozesskette heraus ist uns wichtig. Werden hier die Dinge "neu gedacht und erkannt", erfolgt der Austausch mit dem Engineering und wir starten flugs mit den Versuchsaufbauten. Innovation ist bei Fischer Elektromotoren eng verbunden mit Freiraum, Praxisnähe und Mut für neue Wege. #Elektromotoren #Antriebstechnik #Innovation #Technik #ForschungUndEntwicklung #Ingenieurwesen #TechnologischeEntwicklung
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
V wie Vernetztes Denken – Unsere Branchen Schwerpunkte 🧠 Der Stern aus Stuttgart, der Luftfahrtkonzern mit deutschem Hauptsitz in Hamburg, Robotik aus Augsburg oder der Berliner Mobilitätsriese – sie alle haben eines gemeinsam: Sie zählen zu unserem Kundenportfolio! 😎 Die Arbeit in unterschiedlichen Branchen bedeutet verschiedene Rahmenbedingungen bei spezifischen Anforderungen. Die Ziele sind meist ähnlich – nämlich Erfolg! Die Wege, d.h. die Strategien, und die erforderlichen Maßnahmen zu den Zielen sind vielfältig. Beispielsweise besteht in der Automobilindustrie und in der Luftfahrtindustrie das gemeinsame Ziel einer effizienten Fließfertigung, so sind die Lösungen gänzlich unterschiedlich – und das nicht nur wegen der Produktgröße. Stückzahlen, Kapazitäten, Taktzeiten, und eine passende Logistik haben in beiden Branchen die gleichen Grundüberlegungen bei unterschiedlichen Anforderungen. Durch unsere Kompetenzen in unseren Leistungsfeldern und die dazugehörigen Branchenkenntnisse sorgen wir bei unseren Kunden für exzellente Lösungen zu deren Anforderungen. Man könnte damit sagen, wir sind das Cameleon der Fabrikplanung. 🤓 Aus dieser Herausforderung haben wir einen unserer wichtigsten Skills erlernt: Schneller Wissenstransfer zwischen den Branchen. Als Branchenpartner haben wir uns auf die folgenden Branchen spezialisiert: Automobil-, Luft- und Raumfahrtindustrie, Maschinen- und Anlagenbau, Schienenverkehr, öffentliche Hand und Verbände sowie Energie und Umwelt. Gerne adaptieren wir unser Know-how aber auch in weitere Branchen. Du willst mehr erfahren? Hier geht’s direkt zu unserem Leistungsportfolio: https://lnkd.in/ezux8Jqx #vernetztesdenken #branchenlösungen #mrplangroup #engineering
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
1882 präsentierte Werner von Siemens auf einer 540 Meter langen Versuchsstrecke in Halensee bei Berlin eine bahnbrechende Erfindung: den Elektromote, den ersten Oberleitungsbus der Welt. Dieses frühe Beispiel elektrischer Mobilität verdeutlicht, wie visionäre Innovationen den Transportsektor revolutionieren und die Grundlage für zukünftige Technologien legen können. Der Elektromote zeigte nicht nur das Potenzial des elektrischen Antriebs auf, sondern setzte auch einen wichtigen Meilenstein für nachhaltige Transportlösungen. Dieses historische Ereignis bietet wichtige Anregungen für Unternehmen, die in der heutigen Zeit nach innovativen und umweltfreundlichen Technologien streben: 1. **Wie können wir die neuesten Entwicklungen in der Elektromobilität nutzen, um unsere Transportlösungen zu verbessern und umweltfreundlicher zu gestalten?** - **Lösungsimpuls:** Entwicklung und Integration von Elektrofahrzeugtechnologien in bestehende Flotten, Förderung von Forschungsprojekten zur Verbesserung der Batterietechnologie und Infrastruktur für elektrische Systeme. 2. **Auf welche Weise können wir historische Innovationen wie den Elektromote als Inspiration nutzen, um durch kreative Lösungen unsere Branche voranzutreiben?** - **Lösungsimpuls:** Etablierung von Think Tanks und Innovationslaboren innerhalb des Unternehmens, die sich mit der Entwicklung zukunftsweisender Technologien befassen und dabei vergangene Errungenschaften als Inspirationsquelle nutzen. 3. **Wie können wir durch Partnerschaften mit Technologieanbietern und Forschungseinrichtungen den Übergang zu nachhaltigeren Verkehrssystemen beschleunigen?** - **Lösungsimpuls:** Aufbau strategischer Allianzen mit Universitäten, Forschungsinstituten und Industriepartnern, um den Austausch von Wissen zu fördern und gemeinsame Entwicklungsprojekte für saubere Transporttechnologien zu initiieren. Die Erfindung des Elektromote durch Werner von Siemens zeigt eindrucksvoll, wie frühzeitige Experimente mit elektrischen Antrieben die Grundlage für die Mobilitätslösungen der Zukunft bilden können. Bei InnoPlus unterstützen wir Unternehmen dabei, diese Prinzipien zu adaptieren und durch innovative Ansätze und Kooperationen in der Entwicklung umweltfreundlicher Transportmittel führend zu sein. Interessiert an Strategien, um Ihre Transportlösungen zu elektrifizieren und nachhaltiger zu gestalten? Buchen Sie einen Discovery Call unter [www.innoplus.jetzt](https://lnkd.in/exV3DQNg). Nutzen wir die Inspiration des Elektromote, um durch nachhaltige Innovationen und strategische Partnerschaften die Zukunft der Mobilität neu zu definieren. #Elektromobilität #NachhaltigerTransport #Innovation #Siemens #Elektromote
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Zukunftsvisionen in der Automobil- und Materialtechnologie: "Innovation als Treiber des Fortschritts" Die Automobilbranche steht vor einem Paradigmenwechsel. Technologien wie autonomes Fahren, Elektromobilität und nachhaltige Materiallösungen haben nicht nur die Produkte selbst revolutioniert, sondern auch die Anforderungen an die strategische Planung und das Management in der Branche grundlegend verändert. Unternehmen, die diese Entwicklungen vorantreiben, tragen wesentlich zur Gestaltung der Mobilität der Zukunft bei – und stehen gleichzeitig vor einer Vielzahl an Herausforderungen. Der Übergang in eine neue Ära der Mobilität Die Verbindung von Materialwissenschaft und Fahrzeugtechnologie ist ein entscheidender Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit. Ob es sich um innovative Glaskomponenten für Sensoren im autonomen Fahren, hochpräzise Materiallösungen für Elektrofahrzeuge oder neue Designstandards für den Fahrzeuginnenraum handelt: Die Anforderungen an Qualität, Nachhaltigkeit und Funktionalität steigen kontinuierlich. Dabei spielen nachhaltige und recycelbare Materialien eine Schlüsselrolle – ein Bereich, der nicht nur technisches Know-how, sondern auch kreative Problemlösungen und strategisches Denken erfordert. Strategische Führung als Erfolgsfaktor Gerade in Zeiten des Wandels ist es entscheidend, dass Führungskräfte nicht nur die Technologie verstehen, sondern auch eine klare Vision für die Zukunft entwickeln. Der Aufbau globaler Netzwerke, die Steuerung interdisziplinärer Teams und die Entwicklung nachhaltiger Marktstrategien sind essenzielle Kompetenzen, die den langfristigen Erfolg sichern. Die Zukunft gestalten Es ist inspirierend zu sehen, wie Branchenführer ihre Innovationskraft nutzen, um die Mobilität von morgen zu gestalten. Die Verbindung von technischer Exzellenz mit strategischem Weitblick schafft die Basis für echte Transformation. Als jemand, der seit Jahrzehnten in der Automobil- und Technologiewelt tätig ist, sehe ich genau hier meinen Beitrag: in der Entwicklung und Umsetzung von Strategien, die nachhaltiges Wachstum fördern, Innovation vorantreiben und neue Maßstäbe setzen. Ich freue mich darauf, diesen Wandel aktiv mitzugestalten und meine Erfahrung in der strategischen Marktentwicklung, dem interkulturellen Management und der Führung globaler Teams einzubringen. #FutureOfMobility #StrategicInnovation #AutomotiveIndustry #SustainableTechnology #LeadershipInChange #GlobalMarketDevelopment
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Handelsblatt #Automobilgipfel 2024 in #Salzgitter: Der Handelsblatt Automobilgipfel 2024 in Salzgitter war ein bedeutendes Ereignis für die Automobilindustrie. Als zentraler Treffpunkt für Entscheidungsträger, Experten und Zukunftsdenker bot der Gipfel eine Plattform zum Austausch über aktuelle Trends, Herausforderungen und Zukunftsvisionen der Branche. Was machte den #Gipfel 2024 so besonders? ~#Fokus auf #Nachhaltigkeit: Ein zentraler Themenschwerpunkt lag auf der nachhaltigen Transformation der Automobilindustrie. Es wurden innovative Lösungen zur Reduzierung von CO2-Emissionen und zur Förderung einer Kreislaufwirtschaft diskutiert. -#Digitalisierung: Die zunehmende Digitalisierung der Fahrzeuge und der Mobilität spielte eine entscheidende Rolle. Themen wie autonomes Fahren, vernetzte Fahrzeuge und neue Mobilitätsdienste standen im Mittelpunkt der Gespräche. -#Batterietechnologie: Angesichts der wachsenden Bedeutung von Elektrofahrzeugen wurde die Batterietechnologie intensiv beleuchtet. Experten diskutierten über neue Technologien, Produktionskapazitäten und die Sicherung von Lieferketten. #Eindrücke vom #Gipfel: -#Experten diskutieren über die #Zukunft der #Mobilität -#Ausstellung innovativer Technologien für die Automobilindustrie Warum war #Salzgitter der perfekte Austragungsort? Die Wahl von Salzgitter als Austragungsort war kein Zufall. Als Standort bedeutender Unternehmen der Automobilindustrie und mit einem starken Fokus auf nachhaltige Technologien bot Salzgitter den idealen Rahmen für den Gipfel. Was waren die wichtigsten Erkenntnisse? -#Automobilindustrie steht vor einem tiefgreifenden Wandel. -#Nachhaltigkeit und #Digitalisierung sind die treibenden Kräfte dieser #Transformation. -#Deutschland und #Europa müssen ihre #Wettbewerbsfähigkeit in der #Elektromobilität stärken. -#Zusammenarbeit zwischen Industrie, Politik und Wissenschaft ist entscheidend für den Erfolg. https://lnkd.in/ejZR2QQe
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Unsere Verpflichtungen – Ihr Mehrwert! 💚🔧 Wir glauben daran, dass wahre Exzellenz nur durch klare Werte und eine starke Verpflichtung entsteht. Deshalb steht die Schlote Gruppe für: ✨ Qualität: Höchste Standards in jedem Schritt – von der Planung bis zur Auslieferung. ✔️ 🌍 Nachhaltigkeit: Umweltfreundliche Prozesse und verantwortungsvolle Produktion sind fest in unserer Unternehmens-DNA verankert. ♻️ 💡 Innovation: Mit kontinuierlicher Forschung und Entwicklung treiben wir technologische Fortschritte voran und sichern Ihnen die modernsten Lösungen. 🚀 🤝 Zuverlässigkeit: Langfristige Partnerschaften durch Verlässlichkeit und Effizienz – darauf können Sie zählen! Lassen Sie uns gemeinsam Zukunft gestalten – nachhaltig, innovativ und zuverlässig! 💼🔧 Foto: Volker Hanuschke #Schlote #Qualität #Nachhaltigkeit #Innovation #Partnerschaft #Verantwortung #Exzellenz #serienproduktion #industrie #maschinenbau #mechanicalengineering #produktion #ingenieur #anlagen #wirtschaft #metallbau #mechatroniker #maschine #maschinen #industry #metall #stahl #arbeitgeber #karriere #germanengineering #metallindustrie #steelconstruction #automation #digitalisierung #mitarbeiter #zukunft #industrie40 #cncmachining #metalworking #industrialmetalprocessing
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
GEMEINSAM STÄRKER: Die Vorteile der Metzner Gruppe Wussten Sie, dass Metzner E-Mobility Teil einer starken Unternehmensgruppe ist? Zur Metzner Gruppe gehören sechs Tochtergesellschaften, die gemeinsam ein umfassendes Know-how in Maschinenbau, Automatisierung und E-Mobility bieten. Wir vereinen Expertise, Innovation und Synergien, um für unsere Kunden immer das Beste zu schaffen: 🛠️ Vielfältige Kompetenzen: Maschinenbau, Automatisierung, E-Mobility – alles aus einer Hand. 💡 Innovative Lösungen: Gemeinsam entwickeln wir maßgeschneiderte Konzepte für Sie. 🤝 Synergieeffekte: Effizientere Prozesse und gebündelte Expertise für optimale Ergebnisse. 🌍 Erweiterte Möglichkeiten: Breites Angebot durch die Kombination verschiedener Technologien. ⚡ Flexibilität: Schnelle Anpassung an Ihre individuellen Bedürfnisse. ✅ Zuverlässigkeit: Stabilität und geringeres Risiko durch vielseitige Ansätze. 🌟Mit uns profitieren Sie von den Vorteilen – stark im Verbund, stark für Sie!💪 #Innovation #Expertise #MetznerGruppe #Zusammenarbeit #StarkeFamilie #EMobility #Maschinenbau #Synergie
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
💡Informieren Sie sich wie Kreislaufwirtschaft in der Elektromobilität aussehen kann: Die Partner des #BMBF Forschungsprojekts ZirkulEA zeigen dies in drei exemplarischen Use-Cases. Hintergrund: Ziel des Projekts ZirkulEA ist die Gestaltung einer möglichst wirtschaftlichen, kreisläufigen Wertschöpfungskette des elektromobilen Antriebsstrangs unter Zuhilfenahme eines umfassenden unternehmensübergreifenden Informationsaustauschs. #ZukunftDerWertschöpfung #Kreislaufwirtschaft #Elektromobilität #Nachhaltigkeit
ZirkulEA ist ein Forschungsprojekt, das sich die Entwicklung und Umsetzung einer kreislauffähigen Wertschöpfungskette in der Elektromobilität zum Ziel gesetzt hat. 🌟 Drei exemplarische Use-Cases zeigen, wie Kreislaufwirtschaft in der Automobilbranche funktionieren kann. Im Fokus stehen: ✅ Kreislauffähige Gestaltung ✅ Optimierte Demontageprozesse ✅ Auswahl der richtigen CE-Strategie ✅ Planung und Steuerung der kreisläufigen Wertschöpfung ✅ Gezielte Informationsweitergabe Das Beste: Das ist erst der Anfang! 🚀 📢 𝗕𝗹𝗲𝗶𝗯𝘁 𝗱𝗿𝗮𝗻 In den kommenden Posts tauchen wir tiefer in die einzelnen Use-Cases ein und zeigen, wie die Zukunft der Automobilbranche aussehen kann – nachhaltig, innovativ und zukunftsweisend. 🌱 Dieses Forschungs- und Entwicklungsprojekt wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Programm „Zukunft der Wertschöpfung – Forschung zu Produktion, Dienstleistung und Arbeit“ gefördert und vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) betreut. Umwelt-Campus Birkenfeld wbk Institut für Produktionstechnik, KIT KSRI @KIT Technische Universität Clausthal (TU Clausthal, Clausthal University of Technology) Ford Motor Company ZF Group Vogtmann Reman OPTIMUM datamanagement solutions GmbH flexis, Part of Blue Yonder DEPRAG SCHULZ GMBH u. CO. KG GreenIng GmbH & Co. KG #CircularEconomy #Electromobility #SustainableFuture
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Wir mögen es nicht, zurückzubleiben... außer wenn es darum geht, zurückzublicken, wie wir uns seit 1946 entwickelt haben! Entdecken Sie unsere technologische Reise, die sogar die Geschwindigkeit unserer Maschinen übertrifft! Seit unseren Anfängen mit dem Kokillenguss haben wir kontinuierlich in Spitzentechnologien investiert, um die Qualität und Präzision unserer Teile zu verbessern. Im Jahr 2006 haben wir unsere Werkstatt mit neuen Öfen aufgerüstet, was die Grundlage für eine effizientere und umweltfreundlichere Produktion legte. 2007 wurde eine 550-Tonnen-Automatikinsel installiert, was unsere Produktionskapazität erheblich steigerte. Die Ankunft neuer Roboter im Jahr 2008 erhöhte unsere Wettbewerbsfähigkeit und Präzision in der Fertigung. Im Jahr 2009 führte die Einweihung einer neuen automatischen Gießinsel zu einer weiteren Verbesserung unserer Effizienz und der Qualität der Endprodukte. 2010 war ein Schlüsseljahr mit der Anschaffung einer Radioskopie zur Kontrolle des Porositätsgrades der Teile und zur weiteren Verfeinerung unseres Produktionsprozesses. Die Einführung der Vakuumtechnologie im Jahr 2010 revolutionierte die interne Qualität unserer Teile und gewährleistete Produkte von unübertroffener Zuverlässigkeit. 2012 wurde ein neuer Schmelzofen und ein zweites Vakuumsystem eingeführt, was unser Engagement für Exzellenz und Nachhaltigkeit verstärkte. Wir investieren weiterhin in dreidimensionale Kontrolltechnologien, um sicherzustellen, dass jedes bei Dynafond hergestellte Teil höchsten Industriestandards entspricht. Jeder Schritt unserer technologischen Entwicklung spiegelt unsere Entschlossenheit wider, an der Spitze unserer Branche zu bleiben und unseren Kunden Produkte von höchster Qualität anzubieten. Wir investieren jetzt in die langfristige Zukunft und passen uns den Bedürfnissen einer grüneren Industrie an. Innovation umfasst auch unsere Zukunftsvision, und unsere ist definitiv auf Ökologie ausgerichtet! Kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere Fähigkeiten zu erfahren und Ihre spezifischen Anforderungen zu besprechen. 📩 export@dynafond.fr 📩 commercial@dynafond.fr #Dynafond #Innovation #Technologie #Exzellenz #Industrie #Gießerei
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Mittelständische #Automobilhersteller stehen heute vor der Herausforderung, sich in einem sich schnell wandelnden #Marktumfeld zu positionieren.(#Marktanteilsverluste und die #Verlagerung der #Wertschöpfung ins Ausland). Hier sind einige zusätzliche Überlegungen und #Strategien, die für eine langfristige #Positionierung relevant sein könnten: 1. **Innovation und Technologieführerschaft:** Die Entwicklung neuer, innovativer Produkte, die sich durch hohe Qualität und fortschrittliche Technologie auszeichnen, kann zur Differenzierung beitragen. Dies könnte die Entwicklung von Elektrofahrzeugen, autonomen Fahrsystemen oder fortschrittlichen Sicherheitstechnologien umfassen. 2. **Digitalisierung:** Die Integration digitaler Technologien in Fahrzeuge und Produktionsprozesse kann Effizienz steigern und neue Geschäftsmodelle ermöglichen, wie z.B. vernetzte Dienste oder Mobilitätsplattformen. 3. **Nachhaltigkeit:** Der Fokus auf umweltfreundliche und nachhaltige Produkte kann nicht nur das Markenimage verbessern, sondern auch neue Kundensegmente erschließen. Dies beinhaltet die Verwendung nachhaltiger Materialien und die Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks. 4. **Markterweiterung:** Die Erschließung neuer Märkte, insbesondere in Schwellenländern, kann Wachstumspotenzial bieten. Dabei ist es wichtig, lokale Bedürfnisse und Präferenzen zu verstehen und die Produkte entsprechend anzupassen. 5. **Kooperationen und Partnerschaften:** Strategische Allianzen mit anderen Unternehmen können den Zugang zu neuen Technologien, Märkten und Ressourcen erleichtern. 6. **Flexibilität und Anpassungsfähigkeit:** Die Fähigkeit, schnell auf Marktveränderungen zu reagieren und das Produktportfolio entsprechend anzupassen, ist entscheidend für den langfristigen Erfolg. 7. **Kundenorientierung:** Ein tiefes Verständnis der Kundenbedürfnisse und ein starker Fokus auf Kundenservice können zur Kundenbindung und Markentreue beitragen. 8. **Qualifizierung und Weiterbildung:** Investitionen in die Qualifizierung der Mitarbeiter können die Innovationskraft stärken und das Unternehmen für die Zukunft rüsten. Es ist wichtig, dass mittelständische Automobilhersteller ein klares Verständnis ihrer #Kernkompetenzen entwickeln und diese in den Mittelpunkt ihrer #Strategie stellen. Die Kombination aus traditionellen Stärken und der Bereitschaft, #neue #Wege zu gehen, kann die Grundlage für eine erfolgreiche Zukunft bilden.
Laut dem #Automobil-Experten Prof. Dr. Bernhard Koelmel stehen deutsche #Automobilhersteller vor einem **Marktanteilsverlust von 30%** und einer Verlagerung der #Wertschöpfung ins Ausland, was sich negativ auf lokale #Zulieferer auswirken könnte. Er empfiehlt daher eine #Diversifikation der #Automobil-Zulieferer in andere Branchen und Geschäftsmodelle, abhängig von der individuellen Unternehmensausrichtung. **#Hierzu meine #Beispiele / #Vorschläge für alternative #Geschäftsfelder:** 1. **Luft- und Raumfahrttechnik:** Entwicklung von Komponenten für Flugzeuge und Satelliten. 2. **Nachhaltige Mobilität:** Produktion von Teilen für Elektrofahrräder und E-Scooter. 3. **Robotik:** Herstellung von Robotern für Industrie und Servicebereiche. 4. **Energieeffiziente Bauweisen:** Fertigung von Materialien für Passivhäuser und energieeffiziente Gebäude. 5. **Smart Home Technologie:** Produktion von intelligenten Haustechniksystemen. 6. **3D-Druck:** Herstellung von 3D-Druckern und -Materialien für industrielle Anwendungen. 7. **Biotechnologie:** Entwicklung von biobasierten Materialien und Komponenten. 8. #Medizintechnik Diese Bereiche bieten #Potenzial für Wachstum und könnten die Abhängigkeit vom Verbrennungsmotor reduzieren sowie neue Wertschöpfungsketten schaffen.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
South Zonal Head Specification
5 MonateI'm interested