Beitrag von Agnes Wagner

Profil von Agnes Wagner anzeigen

Projektmanagerin bei Ghost Office

Ich befürworte die Verwendung von taktilen Benutzeroberflächen (Tactile User Interfaces, TUI) wie Knöpfen, Schaltern und Rädchen, nicht nur für eine bessere User Experience, sondern auch aus Gründen der Barrierefreiheit für zum Beispiel blinde oder sehbehinderte Menschen. Die blinde YouTube-Creatorin Molly Burke hat dazu ein interessantes Video veröffentlicht, das ich empfehlen kann: https://lnkd.in/dAY-ixv5 Argumente für taktile Benutzeroberflächen und Barrierefreiheit: 1.) Universale Zielgruppe Irgendwann betrifft uns Barrierefreiheit alle. Sehkraftverlust kann zu jeder Zeit im Leben eintreten, sei es durch einen Unfall, Krankheit oder Alter. 2.) Einfachheit und Unabhängigkeit Taktile Benutzeroberflächen bieten physisches Feedback, was blinden oder sehbehinderten Menschen die eigenständige Bedienung ermöglicht und Unabhängigkeit im Alltag fördert. 3.) Förderung von Fähigkeiten Barrierefreie Geräte steigern die Wahrscheinlichkeit, dass blinde oder sehbehinderte Menschen Fähigkeiten in der Nutzung von Haushaltsgeräten, wie Kochen, entwickeln. 4.) Erschwinglichkeit Viele Geräte mit taktilen Benutzeroberflächen sind günstiger als barrierefreie Smart-Geräte mit Touchscreens, was sie für mehr Menschen zugänglich macht. Menschen mit Behinderungen können davon vermehrt profitieren, da sie aufgrund von fehlender Inklusion und Diskriminierung häufiger arbeitslos sind. 5.) Geringere Abhängigkeit von Technologie Taktile Benutzeroberflächen erfordern keine Internet- oder App-Verbindung, die unzuverlässig sein kann. 6.) Unzugängliche Apps Viele Apps von Smart-Geräten mit Touchscreens sind nicht mit Screenreadern kompatibel, was sie für blinde Menschen unzugänglich macht. Außerdem möchte kein Mensch für jedes elektronische Gerät eine eigene App, um dieses bedienen zu können. 7.) Sicherheitsrisiken Smart-Geräte mit Touchscreens können anfällig für Hackerangriffe sein, was zu Störungen führen kann, wie das Ausschalten von Geräten oder das Ändern von Sicherheitseinstellungen. Schreibt mir gerne eure Meinung zu taktilen Benutzeroberflächen in die Kommentare.

🔄 Touch vs. Tasten – Zeit für ein Comeback! Touchscreens sind überall – leider auch dort, wo sie nicht hingehören! Wie oft hat dich ein kapazitiver Touch-Button an der Waschmaschine oder dem Herd schon zur Verzweiflung gebracht? Diese Frustration ist kein Zufall. Immer mehr Hersteller erkennen, dass physische Tasten nicht nur funktional, sondern auch entscheidend für ein gutes Benutzererlebnis sind. Die Trendwende zeigt, dass der Wert von taktiler Rückmeldung wieder in den Fokus rückt – das bestätigt auch der Artikel im Wall Street Journal. 🔗 Link zum Artikel in den Kommentaren Als Industrial Designer sehe ich darin eine Rückkehr zu den Wurzeln des Designs – Bedienlösungen, die nicht nur intuitiv und praktisch sind, sondern auch Freude bereiten. 👉 Was denkst du? Bist du auch für ein Comeback physischer Knöpfe und Tasten? #hmi #industrialdesign #usability #interfacedesign

Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen

Themen ansehen