🔧🚗 Fahrzeuge von „innen nach außen“ bauen – Die nächste Revolution in der Automobilproduktion oder Sackgasse? 🚗🔧 Ich freue mich auf meinen Vortrag im Rahmen der WGP - Wissenschaftliche Gesellschaft für Produktionstechnik - Vortragsreihe „WGP am Montag“ am kommenden Montag Abend um 18:00 im Online-Setting. Neben aktuellen Trends in der Automobilindustrie werden wir das Thema „unboxed manufacturing“ im Detail behandeln, Potenziale bewerten sowie den technologischen Reifegrad diskutieren. Interesse? Gerne PN an mich für Details. #newmanufacturing #manufacturingforesight #Automobilbau #Nachhaltigkeit
Beitrag von Alexander Schönmann
Relevantere Beiträge
-
Wie können Daten effizient in der Produktion genutzt werden? 🤔💡 Daten sind nicht gleich Daten. Wie hilft mir eine Vielzahl an Maschinendaten, welche ich nicht weiterverarbeiten kann? Wie Maschinendaten effizient genutzt werden können ist ein großer Themenblock bei den Produktionstagen 2024 in Leipzig. 👨💻 Eine Vielzahl an Fachvorträgen und Use Cases zeigt die diverse Nutzung der Daten und was mit diesen alles möglich ist. Daneben gibt es einen intensiven Austausch in verschiedenen Workshop Sessions. 📚 Ich freue mich auf den zweiten Tag in der Location der Porsche Leipzig GmbH an welchem mein Kollege Sebastian Held die Digitalisierung des Maschinenparks von Schaeffler mit Hilfe von autinityDAP vorstellt. #wepioneermotion #wecreatedigitalvaluecreation #production #autinitysoftware
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
𝐀𝐛𝐰𝐚𝐫𝐭𝐞𝐧 𝐨𝐝𝐞𝐫 𝐚𝐧𝐩𝐚𝐜𝐤𝐞𝐧? 🚗🔧 Die Automobilbranche steht vor massiven Herausforderungen – von Elektrifizierung über Digitalisierung bis zu neuen Wettbewerbsstrukturen. Für die Zulieferindustrie bedeutet das, traditionelle Strategien zu überdenken und mutig neue Wege zu gehen. Warum Stillstand für Zulieferer keine Option ist und wie Innovationsteams, Kooperationen und Projekte wie ATLAS Südwestfalen neue Wege aufzeigen, könnt ihr in der Titelstory unserer aktuellen HUB.times nachlesen! 📰✨ Hier entlang für spannende Einblicke und zukunftsweisende Ansätze: 👉 https://lnkd.in/ePAy5GDt
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
📢 Please save the date! 💡 Erfahren Sie auf der 4. VDI-Fachkonferenz „Gießtechnik und E-Mobilität“, welche Auswirkungen die Elektromobilität auf Gießereiunternehmen hat, die Motoren und Komponenten für die Automobilindustrie fertigen. Die Konferenz stellt vor, wie sich gießtechnische Verfahren, Produktionswege und Wertschöpfungsketten durch die Elektrifizierung des Antriebsstrangs verändern und was dies für die Positionierung der Gießereien am Markt bedeutet. 🔎 Treffen Sie Artur Seltenreich, um seinem hochkarätigem Vortrag zu folgen! #sustainability #Nachhaltigkeit #Strukturguss #Emobilität
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Bidirektionales Laden 🔌 Beim jüngsten Event des Fraunhofer-Instituts wurden wegweisende Fortschritte im bidirektionalen Laden präsentiert. Sechs inspirierende Vorträge boten tiefe Einblicke in dieses zukunftsweisende Thema: ⇢ Ein wichtiges Thema war die Lösung von chargeBIG, dem zentralen System für zahlreiche DC-Ladepunkte. ⇢ chargebyte lieferte wichtige Informationen zu Normierungen und Standardisierungen. ⇢ Daimler präsentierte die Anwendungsmöglichkeiten bidirektionaler LKWs und Schulbusse. ⇢ Die P3 Group zeigte, dass Vehicle-to-Home (V2H) mit dem VW ID.5 bereits heute realisierbar ist. Vehicle-to-Grid (V2G) erfordert noch viele Regularien und Standardisierungen, aber die vorgestellten Entwicklungen sind ein bedeutender Schritt in Richtung einer nachhaltigen und effizienten Mobilitätszukunft! Mein persönliches Highlight war eine Marktstudie der Intelligent Energy System Services, die die Position zweier deutscher Automobilhersteller im internationalen Wettbewerb und die Annäherung zwischen Energieversorgern und Automobilherstellern zeigte. Freuen Sie sich auf weitere spannende Videos, in denen wir tiefer in das Thema bidirektionales Laden eintauchen werden. 🌱 #elektromobilität #nachhaltigkeit #bidirektionalesladen #innovation #fraunhoferinstitut #automobilindustrie
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Ein sehr empfehlenswerter Termin für alle, die sich mit Emissionsreduzierung in der Praxis befassen. Spannende Einblicke von Dr. Alexander Löhner zu unserem Vorgehen.
Ich freue mich darauf, in zwei Wochen beim #VDIWissensforum "Nachhaltigkeit in der Automobilindustrie" einen Einblick geben zu können, wie Brose Group die CO2-Reduktion seiner Produkte angeht. https://lnkd.in/eCkU6zaN Nicolas Regiani
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
#Batterie -Produktion in Europa und Deutschland. Viel wird geschrieben, oft oberflächlich und polarisiert. Hier auf der #HM24 gibt es Insights und realistische Einschätzungen, gerade mit Blick auf die Wertschöpfungsnetzwerke. Danke Thilo Brückner , dass Ihr hier Orientierung enlang von Fakten bietet. VDMA
Ich freue mich auf eine spannende Podiumsdiskussion auf der Hannover Messe zum Thema "Wettbewerbsfähigkeit im Maschinen- und Anlagenbau sowie die Zusammenarbeit entlang der Wertschöpfungskette von Batterien". Ich werde zusammen mit @Andreas Maier (COO von MORROW Batteries) und @Gregor Grandl (Senior Partner bei Porsche Consulting) sprechen. Wir werden von den Anforderungen über den Wettbewerb bis hin zu politischen Empfehlungen für europäische Hersteller im globalen Wettbewerb diskutieren. Die Diskussion wird in englischer Sprache geführt. 📅 Datum & Uhrzeit: 23. April 2023, 12:20 bis 12:55 Uhr. 📍 Ort: Halle 2, Stand A18 - Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz 🎥 Sie können nicht vor Ort sein? Zusätzlich wird die Veranstaltung live im Internet übertragen. Registrieren Sie sich hier für den Livestream: https://lnkd.in/e77xdYa3 🎟️ Freikarten für die Hannover Messe erhalten Sie hier: https://lnkd.in/eQyWiXWT Ich freue mich darauf, Sie dort zu sehen oder online zu treffen! Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft der europäischen Batterieindustrie gestalten. #HannoverMesse #vdma #Maschinenbau #Batterietechnologie #vdmabattery
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Automobilwoche Kongress 2024: Impulse für die Zukunft der Mobilität In Zeiten des Wandels braucht Deutschlands Autoindustrie eine klare Vision und mutige Schritte. Wir hatten das Vergnügen, Stefan Hartung, CEO von Bosch, auf unserem Kongress zu interviewen und seine Einschätzungen zu zwei zentralen Fragen einzuholen: 1️⃣ Welchen Spirit braucht Deutschlands Autoindustrie in diesen Zeiten? 2️⃣ Was erwarten Sie von den politischen Rahmenbedingungen in Europa? #AMWKongress
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
++++ STAUFEN.AG und die Hirschvogel Group ++++ Es sieht zurzeit nicht gut aus für einige Autozulieferer in Deutschland. Vor dem Hintergrund der Wende zur Elektromobilität kämpfen viele Lieferanten um den Erhalt der Arbeitsplätze bei gleichzeitiger Kostenreduzierung. Gerade jetzt strebt der Automobilzulieferer Hirschvogel Group mit einer großen Umformung die Technologie- und Kostenführerschaft an. Wie die Hirschvogel Group mit Hilfe der Beratung der STAUFEN.AG dieses ambitionierte Ziel erreicht, lesen Sie jetzt im neuen staufen magazine. Jetzt im kostenlosen Download: 🔗 Einfach Link in den Kommentaren klicken! 🔗 #staufenmagazine #operationalexcellence #hirschvogelgroup #staufenvaluestreamer #produzierendeindustrie #autozulieferer #ajournalforchange
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Der Industrieausrüster Hoffmann Group hat in Nürnberg die nach eigenen Angaben modernste Werkzeuglogistik in Europa hochgezogen. Zur offiziellen Einweihung hat sich ROBOTIK UND PRODUKTION vor Ort umgesehen, welche Rolle die Automation spielt - nicht nur am neuen Standort, sondern auch im Portfolio des Händlers. Hier geht's zum vollständigen Beitrag von Mathis Bayerdörfer, Chefredakteur von ROBOTIK UND PRODUKTION: https://lnkd.in/e8ZiiCE5
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Autobauer melden Patente am laufenden Band an 😳 Die aktuellen Patentstatistiken zeigen: 2023 dominieren Automobilhersteller die Liste der fleißigsten Anmelder neuer Erfindungen! Das ist ein starkes Signal für die geballte Innovationskraft unserer Branche. Der technologische Fortschritt bei Antrieben, Vernetzung und Assistenzsystemen läuft auf Hochtouren. Jedes einzelne Patent ist ein wichtiger Baustein für die Mobilität von morgen. Dabei geht es aber um mehr als reine Technikbegeisterung: - Unsere Automobilindustrie übernimmt eine Vorreiterrolle beim Thema Innovation für eine bessere, nachhaltigere Zukunft. - Nicht alle Patente werden am Ende zu Produkten. Aber jeder einzelne Schritt erweitert unser Wissen und ebnet den Weg für bahnbrechende Lösungsansätze. - Entscheidend ist jedoch, dass wir diese Kraft der Innovation zielgerichtet und verantwortungsvoll einsetzen - im Einklang mit Mensch und Umwelt. Führt uns die Patentfreude unserer Branche auf den Weg einer besseren, enkelfähigen Mobilität? #automotive #automobil #technik
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-