Wie verändert Künstliche Intelligenz unser Leben? Was passiert mit Gesellschaft und Wirtschaft? Und wie wirkt sich das auf uns persönlich aus? 🧠 #KI ist medial omnipräsent, die Bandbreite der Meinungen und Publikationen kennt keine Grenzen. In folgendem Artikel des GDI Gottlieb Duttweiler Institute empfiehlt der Think Tank vier Sachbücher zu dem Thema, mit deren Lektüre man über den heutigen Forschungsstand informiert ist. 📚 Die Bücher von international renommierten Expert:innen und Wissenschaftlern bieten Einsichten und Analysen zu aktuellen Entwicklungen und potenziellen Zukunftsszenarien. Sie beleuchten maschinelles Lernen, Robotik, ethische Implikationen und die Auswirkungen auf die Gesellschaft. 💡 Hier geht es zu den GDI Must Reads zum Thema KI: https://cutt.ly/IevFjKCt Viel Spass beim Lesen! 🤓
Beitrag von Andreas Busch
Relevantere Beiträge
-
Wie verändert Künstliche Intelligenz unser Leben? Was passiert mit Gesellschaft und Wirtschaft? Und wie wirkt sich das auf uns persönlich aus? 🧠 #KI ist medial omnipräsent, die Bandbreite der Meinungen und Publikationen kennt keine Grenzen. In folgendem Artikel des GDI Gottlieb Duttweiler Institute empfiehlt der Think Tank vier Sachbücher zu dem Thema, mit deren Lektüre man über den heutigen Forschungsstand informiert ist. 📚 Die Bücher von international renommierten Expert:innen und Wissenschaftlern bieten Einsichten und Analysen zu aktuellen Entwicklungen und potenziellen Zukunftsszenarien. Sie beleuchten maschinelles Lernen, Robotik, ethische Implikationen und die Auswirkungen auf die Gesellschaft. 💡 Hier geht es zu den GDI Must Reads zum Thema KI: https://cutt.ly/IevFjKCt Viel Spass beim Lesen! 🤓
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
🚀 Pioniere der künstlichen Intelligenz: Relevante Wegbereiter unserer Gegenwart Was haben der 91-jährige John Hopfield und der 76-jährige Geoffrey Hinton gemeinsam? Beide sind Pioniere der künstlichen Intelligenz und haben grundlegende Beiträge zu diesem Feld geleistet. 🌟 Vor über 40 Jahren legte Hopfield mit seinem Modell des neuronalen Netzwerks den Grundstein für ein Konzept, das damals wie Science Fiction klang: Maschinen, die lernen und Muster erkennen können. 📚 Hinton, oft respektvoll als "Godfather of AI" bezeichnet, baute auf Hopfields Arbeiten auf und entwickelte wichtige Konzepte wie das Deep Learning. Seine Forschung trug maßgeblich zur Entwicklung moderner KI-Systeme bei, die charakteristische Elemente und Muster in Daten erkennen können. 🤖🔥 Was bedeutet das für uns? 🚀 - 🩺 Medizinische Diagnosen sind schneller und präziser, potenziell lebensrettend. - 🌌 In der Astrophysik werden komplexe Daten analysiert, um Rätsel des Universums zu lösen. - 🧠 Heutige LLMs können wir bereits als Unterstützung unserer eigenen kognitiven Fähigkeiten einsetzen. "Wir haben keine Erfahrung damit, wie es ist, wenn es Dinge gibt, die schlauer sind als wir", sagte Hinton heute bei der Pressekonferenz. Er mahnt, dass "letztlich Systeme entstehen, die intelligenter sind als wir und irgendwann die Kontrolle übernehmen." Wir müssen verantwortungsbewusst mit KI umgehen ⚖️ und kontinuierlich darüber diskutieren, was diese Technologie für die Menschheit bedeutet. Letztlich geht es darum, in was für einer Welt wir leben wollen. 🌍 - Wie können wir sicherstellen, dass KI-Systeme zum Wohl der Menschheit eingesetzt werden? - Welche ethischen Richtlinien sollten für die Entwicklung und den Einsatz von KI gelten? Was meinen Sie: Wie können wir die Vorteile der KI nutzen und gleichzeitig potenzielle Risiken minimieren? 👇 #KünstlicheIntelligenz #KI #Innovation #DritteGehirnhälfte
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
👩💻 Was macht uns menschlich, und was AI nicht? Im Rahmen der Vorbereitung auf die Hamburger Zukunftskonferenz am 11.11.2024 der Universitäts-Gesellschaft Hamburg e.V. erschien letzte Woche ein sehr spannender Artikel von Katrin Meyer in der Hamburger Wirtschaft (https://lnkd.in/edDXsuyH) zu (natürlich) einem der zentralen Themen der Konferenz: Künstliche Intelligenz. Hier sind die Takeaways: ⚙️ AI kann Muster erkennen und große Datenmengen analysieren, aber Bewusstsein und kreative Reflexion bleiben (Stand jetzt) rein menschliche Domänen. ❓ AI stößt an ihre Grenzen, wenn die Datenbasis unzureichend ist. Extrapolation bleibt eine Herausforderung. 🎨 AI kann existierende Muster neu kombinieren. Ist das schon vergleichbar mit menschlicher Kreativität? Unabhängig von technischen Details legt der Artikel das Augenmerk auf einen viel zentraleren Punkt: Wie lässt sich eine Grenze zwischen Mensch und Maschine ziehen, und wie robust ist diese gegenüber technologischem Fortschritt? Diese Fragen sollten nicht nur technischen Expert*innen vorbehalten sein, sondern gehen die gesamte Gesellschaft etwas an. Umso mehr freue mich, genau diese Themen auf der Hamburger Zukunftskonferenz am 11.11. in der Handelskammer Hamburg zu diskutieren! #KI #AI #HHZK #HHZK24
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
🚀 Hybride Intelligenz: Deutschlands Schlüssel zur KI-Revolution? Du denkst, KI wird uns Menschen ersetzen? Denk nochmal! Die Zukunft gehört der Hybriden Intelligenz - und Deutschland könnte dabei ganz vorne mitspielen. Stell dir vor: Mensch und KI, Hand in Hand, revolutionieren die deutsche Industrie. Klingt utopisch? Ist es nicht! Das Konzept der Hybriden Intelligenz setzt genau darauf: Deine Expertise kombiniert mit der Rechenpower von KI. Hier sind die Fakten: • Der EU AI Act 2024 legt den Grundstein für verantwortungsvolle KI-Nutzung • Das CARE-Prinzip
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🎉 𝗭𝗲𝗿𝘁𝗶𝗳𝗶𝘇𝗶𝗲𝗿𝘁 𝗶𝗻 𝗞𝗜-𝗞𝗼𝗺𝗽𝗲𝘁𝗲𝗻𝘇 – 𝗪𝗶𝗿 𝘀𝗶𝗻𝗱 𝗯𝗲𝗿𝗲𝗶𝘁 𝗳𝘂̈𝗿 𝗱𝗶𝗲 𝗭𝘂𝗸𝘂𝗻𝗳𝘁! 🚀 Künstliche Intelligenz ist nicht nur ein Hype, sondern ein zentraler Bestandteil unseres täglichen Arbeitens. Ich freue mich, das neue 𝗭𝗲𝗿𝘁𝗶𝗳𝗶𝗸𝗮𝘁 𝗳𝘂̈𝗿 𝗞𝗜-𝗞𝗼𝗺𝗽𝗲𝘁𝗲𝗻𝘇 erhalten zu haben, das auf der aktuellen 𝗘𝗨-𝗥𝗶𝗰𝗵𝘁𝗹𝗶𝗻𝗶𝗲 basiert. 💡 Schon in den 1950er Jahren legten Pioniere wie Alan Turing mit den ersten Konzepten den Grundstein für das, was wir heute als KI kennen. Die Entwicklungen seither sind beeindruckend – von frühen Klassifikationsmodellen bis hin zur heutigen Generativen KI. Bei beQualified nehmen wir solche Standards sehr ernst: Sorgfältige Umsetzung und Schulung für alle Mitarbeitenden sind für uns selbstverständlich. Denn nur mit einem starken Team, das diese Kompetenzen versteht und umsetzt, können wir auch weiterhin #Qualität und #Innovation liefern. 👉 Lust auf einen Einblick in moderne KI-Modelle? Schreibt uns, wie ihr KI in eurer Branche einsetzt! 🤖 ✅ Klassifikationsmodellen ✅ Generativer KI ✅ Multimodaler KI #bequalified #becausequalitymatters #KIKompetenz #Eurichtlinie #Zukunftssicher #Innovation
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Fische und Vögel als Investment-Trend in der KI? Schaut mal rein, wie sich die Interesse an der Finanzierung von Start-ups, die neue Wege in der KI-Modellentwicklung gehen, zeigen. Mein Highlight: Sakana AI. 🧠 Physical Intelligence: Erhielt eine Finanzierung von 70 Mio. USD. Ziel ist es, allgemein anwendbare KI in die physische Welt zu bringen. Physical Intelligence ist ein Team aus Ingenieuren, Wissenschaftlern, Robotikern und Unternehmensgründern, die Grundmodelle und Lernalgorithmen entwickeln, um Roboter und physische Devices von heute in die Zukunft zu bringen. Bekannt durch „den Bau eines Gehirns für Roboter“. 🐟 Sakana AI: Finden wir persönlich sehr interessant. Inspiriert ist Sakana (Tokyo) für die Entwicklung von Modellen durch die Zusammenarbeit von Tieren wie Fischen und Vögeln. Hat 30 Mio. USD für die Entwicklung kleinerer und agilerer KI-Modelle erhalten. 🛡️ Symbolica: Fokussiert auf KI-Modelle, die weniger Rechenleistung und Trainingsdaten benötigen, aber mehr Akkuratesse und strukturierten Output liefern sollen. Symbolica will die Aspekte beider Welten zu nutzen: Traditionelle symbolische KI und neuere neuronale Netzwerke. Symbolische KI? Kurze Erklärung für euch dazu: das ist eigentlich kein neues Konzept, es geht Jahrzehnte zurück. KI kann auf Symbolen aufbauen, die Wissen repräsentieren und einem bestimmten Regelset folgen. 🗺️ Cartesia: Bewertet mit 100 Mio. USD und Contextual AI: Bewertet mit 600 Mio. USD. Beide entwicklen Alternativen zu herkömmlichen auf Transformer basierenden Large Language Models (LLMs), die weniger rechenintensiv, kostengünstiger und umweltfreundlicher sind. Wissen was läuft in der KI-Welt? Wir sind aivory, eine Firma, die sich das Ziel gesetzt hat, jeden auf die atemberaubende Reise in die KI-Welt mitzunehmen! Mach den ersten Schritt noch heute. Individualcoachings je nach Deinen Bedürfnissen anfragen unter Info@aivory.club 😊 . Quellen: https://lnkd.in/ekyi_TWC https://lnkd.in/eFw5nd-w https://lnkd.in/eVg_2ajT https://lnkd.in/emYeMCT8 (Artikel müssen bezahlt werden)
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Künstliche Intelligenz und deutsche Unternehmen Prof. Dr. Fatma Deniz ist Pionierin in der Erforschung der Sprachverarbeitung im menschlichen Gehirn. Ich habe Ihren Vortrag an der TU Berlin besucht und war überwältigt: Mit modernster fMRT Technologie und maschinellem Lernen entschlüsselt sie die Prozesse, die unser Gehirn beim Hören und Lesen von Sprache durchläuft. Ihre Arbeit enthüllt, wie Wörter in unserem Gehirn verarbeitet werden. Das ist ein prägnantes Beispiel dafür, wie Wissenschaftlerinnen neue Wege beschreiten und dabei bahnbrechende Erkenntnisse gewinnen. Demgegenüber stehen folgende zwei Zahlen: Während Sam Altman, der CEO von Open AI gerade astronomische 7 Billionen (!) Dollar für neue KI-Chip-Fabriken einsammelt, sind es in Deutschland leider nur erbärmliche 1,6 Milliarden die bis 2025 zur Förderung von KI ausgegeben werden. Die Regulation von AI steht dagegen schon seit 2023. Von unserem Staat können wir Unternehmer also - außer Auflagen und Bürokratie - wenig erwarten. Jammern hilft nichts! Die deutschen Unternehmen, die jetzt Künstliche Intelligenz zB. in Form von KI Plattform Lösungen installieren, also DSGVO konforme Server Lösungen wie Llama, sichern sich einen entscheidenden Produktivitäts- und Wettbewerbsvorteil. Sie behalten Ihre sensiblen Firmendaten in der Hand und profitieren dennoch von den Automations- und Analysevorteilen der KI Lösungen. Sie positionieren sich damit zugleich als Marktführer von morgen. Elon Musk formuliert es so: „Unternehmen, die Künstliche Intelligenz nicht nutzen, werden von denen überholt, die es tun.“ Entdecken Sie also mehr darüber, wie faszinierend die Arbeit von Prof. Dr. Deniz ist und wie KI für Ihr Unternehmen nützlich sein kann. Sie finden den vollständigen Artikel in den Kommentaren. #KünstlicheIntelligenz #BusinessInnovation #DigitaleTransformation #ZukunftDerArbeit #Wettbewerbsvorteil #TechTrends
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Künstliche Intelligenz hat sich von der Science-Fiction zur greifbaren Realität entwickelt und ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch was bedeutet das für die Zukunft? In meinem neuesten Blogartikel gehe ich darauf ein, wie KI im Jahr 2024 unseren Alltag, die Arbeitswelt und auch die Gesellschaft prägt. Ich beleuchte die technologischen Fortschritte, neue Arbeitschancen und ethische Fragen, die uns beschäftigen. KI bietet riesiges Potenzial, doch wie gehen wir verantwortungsvoll mit dieser Technologie um? Neugierig geworden? Hier geht’s zum Artikel 👇 https://lnkd.in/egVpdafz #KünstlicheIntelligenz #Arbeitsmarkt #Technologietrends #Ethik #Digitalisierung #ZukunftTech
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
📢 Webinar: "Macht KI uns dumm? Der Einfluss von generativer KI auf unser Denken" Generative KI ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch was passiert, wenn wir kreative Aufgaben zunehmend an künstliche Intelligenz auslagern? Verkümmert unser Denkapparat, wenn wir ihn nicht mehr trainieren? Eine ganze Generation scheint darauf konditioniert zu werden, nicht mehr selber zu denken. 🎙️ In diesem Inputreferat beleuchten wir, welche Folgen das für Informationskompetenz und kritisches Denken haben könnte. Mit Dr. Marko Kovic, Dozent und Experte für Digitalisierung und Sozialwissenschaften. Jetzt anmelden 👉 https://lnkd.in/eJdswaid
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Künstliche Realität? 🤖✨ Im großen Finale unserer KI-Interview-Reihe gibt @Stephan Felke, ehemaliger Softwareentwickler und heutiger #ProductOwner, spannende Einblicke in die Zukunft der IT-Branche. 🛠️ Er spricht über die KI-Revolution und die Rolle der #LargeLanguageModels in der Softwareentwicklung. Dabei werden auch Fragen zur Verantwortung für KI-generierte Lösungen und deren kritische Überprüfung durch den Menschen diskutiert. 💬 Stephan betont abschließend die Notwendigkeit, mit den Veränderungen Schritt zu halten und nach dem Motto „Embrace the Change“ zu handeln. Die positiven Aspekte der KI zu erkennen und sich kontinuierlich weiterzuentwickeln, sind der Schlüssel zum Erfolg. 🌟 Mehr über spannende Erkenntnisse sowie ethische Fragestellungen zum Thema KI erfährst du in unserem Blog. Nicht verpassen! Hier gehts zum Beitrag: ▶ https://lnkd.in/dm-uEg38 #Xperten #ITSonix #AI #Technology #DataScience
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-