#HerzlichenGlückwunsch
Im Rahmen des DGNB Tags der Nachhaltigkeit haben wir die Preisträger der DGNB Sustainability Challenge 2024 gekürt:
◾ In der Kategorie #Innovation setzte sich Kimm GmbH & Co. KG mit ihrem Lehmstein Conclay durch. Es ist der erste formgepresste, tragende, industriell hergestellte Lehmplanstein in Deutschland. Ein innovatives Herstellungsverfahren ermöglicht es, großformatige Lehmsteine in so hoher Qualität zu erstellen, dass sie vergleichbar mit Wandbaustoffen wie Ziegel oder Kalksandstein verbaut werden können. Die Produktion findet in vorhandenen Industrieanlagen statt und verwendet sekundäre Lehme aus Baugruben und Kiestagebaustätten.
◾In der Kategorie #Startup fiel die Wahl auf Hanffaser Geiseltal eG. Das genossenschaftlich organisierte Unternehmen hat sich 2022 mit dem Ziel gegründet, eine Produktionsstätte für Bau- und Dämmstoffe aus Hanffasern zu etablieren, um die Rohstoffwende voranzutreiben. Das Start-up kauft Hanfstroh von Landwirten aus der Region und verarbeitet es in einer Faseraufschlussanlage zu Baustoffen, Dämmmaterialien und Halbzeug, das beispielsweise als Zuschlag für Lehmprodukte zum Einsatz kommt.
◾Das Projekt #circularWOOD gewann im Bereich #Forschung. Das Forschungsprojekt der TU München und der Hochschule Luzern hat die Umsetzung zirkulärer Prinzipien im Holzbau untersucht. Erfasst wurden der Stand der Forschung, Forschungslücken und Umsetzungserfahrungen aus der DACH-Region. Außerdem wurden praxisnahe Handlungsempfehlungen entwickelt.
◾Der Sonderpreis #Biodiversität sowie der #Publikumspreis ging an das Projekt „Die wilde Klimawand“. Dabei handelt es sich um ein Grünfassadensystem mit heimischen Wildstauden, Kräutern, Gräsern und Strukturen sowie darauf abgestimmten integrierten Brut- und Nistplätzen für Wildbienen, Vögel und Fledermäuse. Ziel ist, die Biodiversität und ein angenehmes Stadtklima in urbanen, hochverdichteten Räumen zu fördern. Beteiligt sind das Fraunhofer IBP, die Universität Stuttgart sowie Helix Pflanzensysteme.
🗨 „Innovation und Nachhaltigkeit sind im Bauen untrennbar miteinander verbunden“, so DGNB Vorstand Dr. Christine Lemaitre. „Wie vielfältig dies aussehen kann, machen auch in diesem Jahr wieder die Unternehmen und Projekte deutlich, die zu den Gewinnern und Finalisten der DGNB Sustainability Challenge zählen. Eine tolle Auswahl, die zeigt, dass sich viel bewegt in der Bau- und Immobilienbranche.“
▶ Zur Pressemitteilung: https://lnkd.in/e5q4iETc
***
Herzlichen Glückwunsch auch noch einmal an alle Finalisten sowie die Siegerin des studentischen Sonderpreises!
Ein großer #Dank gilt zudem unserer Fachjury. Hier haben sich wieder zahlreiche Expertinnen und Experten aus dem DGNB Netzwerk engagiert.
#DGNBSC24 #TdN24
Dr. Sandra Schuster Sonja Geier Institut für Akustik und Bauphysik - IABP Universität Stuttgart
--
2 MonateDie Verbindung Trapezblech und Solarpanelle flexibel haben wir schon 2008 als Muster gefertigt. Leider gab es kaum Hersteller dieser Panelle außerhalb der USA. Und die wollten nicht nach Europa liefern….🤷♂️