📢 Architektenwettbewerbe fairer, transparenter und zugleich zukunftsorientierter gestalten? Der Intendant der IBA’27 zeigt, wie es gelingen kann!
Andreas Hofer, seit 2018 Intendant der Internationale Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart (IBA’27), gibt in unserem Interview spannende Einblicke in seine Vision einer agilen und dialogorientierten Jury sowie den Stellenwert innovativer Verfahren.
🔑 Key Facts aus dem Interview:
✅ IBA’27 als Plattform für Baukultur: Hofer sieht die IBA’27 als Experimentierfeld für zukunftsweisende Konzepte urbanen Zusammenlebens und eine Brücke zwischen Tradition und Innovation in der Stadtentwicklung.
✅ Agilität und Dialog in Jurys: Eine gute Jury ist laut Hofer interdisziplinär, klein und offen für Austausch. Politische Besetzungen und starre Strukturen hindern innovative Lösungen – echte Diskussionen hingegen fördern sie.
✅ Neue Ansätze im Verfahren: Standardisierte Regeln sind nicht immer zielführend. Stattdessen ist es essenziell, Verfahren auf die jeweilige Aufgabe anzupassen, alle Stakeholder einzubeziehen und Projekte gezielt zu fördern.
✅ Rolle der IBA’27: Die Ausstellung greift nicht nur aktuelle Herausforderungen im Städtebau auf, sondern rückt auch historische Entwicklungen und künftige Wohnformen ins Blickfeld.
💡 CPM GmbH – Ihr Partner für Planungsverfahren
Mit unserer Expertise in der Betreuung von Architektenwettbewerben sorgen wir dafür, dass Wettbewerbsverfahren ebenso agil wie transparent gestaltet werden. Wir setzen auf klare Prozesse, faire Vergütung und den aktiven Dialog aller Beteiligten – ganz im Sinne der Ansätze von Andreas Hofer.
Lesen Sie das gesamte Interview hier: 👉 https://ow.ly/7t9S50UAVXq
#IBA27 #Architektur #Planungsverfahren #Innovation #CPM #cpmprojektmanagement #cpmbaumanagement #cpmberatung #aufleidenschaftbauen #baumanagement #Projektsteuerung #beratung #architecture