So ein Klimaanpassungskonzept brauchen wir in allen Stadtteilen, Quartieren, Städten und Gemeinden
Das *Klimaanpassungskonzept für Friedrichshain-Kreuzberg* ist veröffentlicht! Es zeigt, wie Xhain von den Folgen der Klimakrise, wie zunehmende Hitze und Starkregen, betroffen ist und wie wir diesen Herausforderungen begegnen können. Als am dichtesten bewohnter und flächenmäßig kleinster Bezirk in Berlin ist Xhain besonders betroffen. Allein die Zahl der heißen Tage mit mindestens 30 Grad hat sich seit den 1950er Jahren auf 17 Tage pro Jahr verdreifacht. Viele Menschen im Bezirk sehen in der Klimaanpassung auch eine *Chance für die Zukunft* – für ein Xhain mit grünen, artenreichen Oasen in den Kiezen, mit innovativen Schwammstadtlösungen, mit barrierefreien Zugängen zum Wasser, Orten zum Verweilen und Straßen, die Mobilität für alle gewährleisten. Danke an Boris Igorevic Lebedev und Reinventing Society für zwei eindrückliche Visionsworkshops und eine tolle Zukunftsgrafik, die das visualisiert! Gleichzeitig besteht ein Spannungsverhältnis zwischen visionären Zielen und dem, was mit den begrenzten Ressourcen und Zuständigkeiten des Bezirks aktuell umsetzbar ist. Das Klimaanpassungskonzept wagt diesen Balanceakt. Schaut es euch an! - Hier geht’s zum *Klimaanpassungskonzept* inklusive einer Kurzfassung. https://lnkd.in/eCs3AHgm - Hier geht’s direkt zu den *Karten zur Hitzebetroffenheit* im bezirklichen Geoportal MeinXhain. https://lnkd.in/eaRiYZ5f Ein großes Dankeschön an alle, die in den letzten 1,5 Jahren mitgewirkt haben – allen voran die vielen engagierten Bürger*innen und Initiativen, die motivierten Mitarbeiter*innen aus der Verwaltung sowie die beauftragten Fachbüros GreenAdapt Gesellschaft für Klimaanpassung mbH, Luftbild.Umwelt.Planung und ]init[ - Services for the eSociety. Klimaanpassung ist eine Gemeinschaftsaufgabe! Klimaanpassung ersetzt keinen Klimaschutz! Wie der Bezirk Emissionen einsparen kann, zeigt das parallel entwickelte Klimaschutzkonzept, was unter demselben Link abrufbar ist.