Beitrag von BFW Landesverband Bayern e.V.

🗞️ PRESSEMITTEILUNG AUS BERLIN 🗞️ Verlängerung der #Mietpreisbremse verschärft den #Wohnungsmangel weiter – Nur Neubau führt zu Entspannung! Der Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen kritisiert den Beschluss des #Bundeskabinetts zur Verlängerung der #Mietpreisbremse scharf. „Politische #Wahlkampfspielchen werden dem Ernst der Lage nicht gerecht. Die Ausweitung des Anwendungsbereichs auf Wohnungen, die nach dem 1. Oktober 2014 und bis zum 1. Oktober 2019 erstmals genutzt und vermietet werden, lassen #Bauherren eiskalt im Regen stehen. Erneut führt Regierungshandeln zu #Planungsunsicherheit. Dieser Beschluss ist ein reines #Wahlkampfmanöver und täuscht die Bevölkerung über die Realität hinweg. Alle wissen: Dieses Gesetz wird nicht verabschiedet werden, da die Mehrheiten dafür fehlen. #Mieter und #Vermieter werden hier leichtfertig gegeneinander ausgespielt. Das ist unverantwortlich in Zeiten, wie diesen“, betont BFW-Präsident Dirk Salewski in Berlin. „Die als Übergangslösung gedachte „Mietpreisbremse“ zementiert dauerhaft die Mangelsituation am #Wohnungsmarkt. Viele der Gründe, die uns in diese prekäre Lage geführt haben, sind schließlich hausgemacht. Die enorm hohe Regulierung, fehlende Planungssicherheit, die langen #Genehmigungsprozesse und keine echten Versuche Kosten zu senken, haben zu dem Stillstand beim #Neubau geführt. Leider werden die Kosten durch eine Mietpreisbremse eben nicht gesenkt. Der Druck im Markt bleibt weiter hoch. Diejenigen, die einen #Mietvertrag haben werden bevorteilt gegenüber denjenigen, die händeringend suchen. Diese Bremse bremst eben eins nicht: Die horrenden #Baukosten. Um die Preise effektiv zu senken, um den Markt zu ermöglichen tragfähige Preise anzubieten, müssten endlich die Anforderungen gesenkt werden und die vielen staatlichen Kosten gestrichen werden, wie z.B. die #Grunderwerbsteuer für den Erstkauf. Nur die Ausweitung des Angebots wird den Wohnungsmarkt entspannen“, so der BFW-Präsident. #wirbauenDeutschland #wirbauenBayern

  • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
Matthias Trautner

Leitung B&D, Produktmanagement und Vertrieb Monitoring Services bei Bosch Service Solutions

3 Monate

Aus Sicht des BFW eine vorhersehbare Stellungnahme…..

Nisse Neßeler

Geschäftsführender Gesellschafter | Development | Sales | Politics | Management

3 Monate

Es ist dringend notwendig, dem Bären endlich den Stachel zu ziehen, anstatt immer wieder nur Verbände anzulegen. Der Stachel sind die hohen Mieten. Diese können nur sinken, wenn das Angebot an Wohnungen ausreichend ist. Eine Mietpreisbremse (also ein Verband) hilft hier nicht nachhaltig. Stattdessen muss der Wohnungsbau ermöglicht werden. Dafür gilt es, die horrenden Voraussetzungen zu senken und politische Rahmenbedingungen zu schaffen, die den Wohnungsbau tatsächlich fördern. Nur so kann der Stachel gezogen werden!

Weitere Kommentare anzeigen

Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen

Themen ansehen