Das Thema der Generationen steht zu oft noch im Hintergrund nicht nur angesichts des #Klimawandels... gut, dass es Engagements für die Gemeinschaft gibt wie die Bürgerinitiative Klimaplan und gerne mehr davon! Es geht um unsere #Zukunft!
Eine spannenden Austausch hatten unsere Geschäftsführerin Pascale Hein mit dem Intendanten der Internationale Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart (IBA’27), Andreas Hofer, auf dem Besigheimer Marktplatz. Wie steht es nun um die Zukunft von Bauen und Wohnen angesichts von #Klimawandel, #Wohnungsnot und alternder #Gesellschaft? Dabei erscheint das Anliegen der Bürgerinitiative Klimaplan, die zu dem Expertengespräch mit Moderator Daniel Christen eingeladen hatte, eigentlich als selbstverständlich: Wohngebiete so zu (umzu-)bauen, dass es sich dort gut leben und alt werden lässt. Die wichtigsten Forderungen und Gedanken von Andreas Hofer und Pascale Hein: Nachhaltiges Bauen und Wohnen: Ein Paradigmenwechsel 🏛️ Gesetze sind nicht das eigentliche Problem, sondern die Angst vor Klagen. 🏢 Neue Gebäude sollten mindestens 200 Jahre nutzbar sein. 🏠 400.000 Wohnungen müssen nicht zwingend Neubauten sein. 🏘️ Wir müssen in mischgenutzten Quartieren denken. Das bedeutet: ➡️ Heterogene Gebiete mit kurzen Wegen, verschiedenen Wohngrößen und -formen sowie Gewerbe ➡️ Optimale Nutzung erneuerbarer Energien und synergetische Vorteile 🏙️ Ergo: Wir brauchen Städte, wie sie immer waren – außer in den letzten 100 Jahren. Fazit des Abends: 👨👩👦 Wohnen muss sich dem Familienstand anpassen können. 🔄 Tauschen statt Umbauen -> schont Ressourcen. 🔍 Baumaterialien der Zukunft liegen im Urban Mining: gemäß der schwäbischen Moral das bereits existierende vor Ort weiter nutzen. ♻️