Alte Gebäude in neuem Glanz! ✨ Sanierung ist mehr als nur Reparatur – es ist die Kunst, Vergangenheit und Zukunft miteinander zu verbinden. Durch die behutsame Neugestaltung der Gebäudefassaden bewahren wir nicht nur ihren einzigartigen Charme, sondern werten sie gleichzeitig auf. Der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt. Dank der UV-beständigen Beschichtungen der Balkonbrüstungen lassen sich Design und Farbe frei wählen.
Beitrag von Bruag Design Factory AG
Relevantere Beiträge
-
Ein sehr schönes Beispiel! In Deutschland gibt es schon heute eine ganze Reihe von denkmalgeschützten Gebäuden mit Glas-Metall-Fassaden. Es wird spannend sein, zu beobachten, welche derartigen Gebäude die nächsten Jahre unter Denkmalschutz fallen und wie diese dann zeitgemäß modernisiert werden. Eine höchstinteressante Aufgabe für "ältere Fassadeningenieure", zu denen ich mich zähle.
Marketing und Kommunikation bei Aluminium-Fenster-Institut | Digitale Marketingkanäle, Kampagnen, Social Media, PR | Metallbau-Community | Imagearbeit für den Werkstoff Aluminium: Warum der Alu-Bau so nachhaltig ist!
Früher habe ich nicht so darauf geachtet.🧐 Ganz ehrlich: Was assoziierst du mit Wien? Ich: Die typische Architektur der Wiener Ringstraße. Also die Stile des Neobarock, der Neorenaissance. - Oder den berühmten Wiener Jugendstil. 😍 Seit ich im Aluminium-Fenster-Institut arbeite, halte ich meine Augen offen, wenn ich durch Wien gehe … Architektur mit Aluminiumkonstruktionen fällt mir jetzt sofort auf. 👉 Schon gewusst? Das Hotel Daniel ist das erste denkmalgeschützte Gebäude Wiens mit Aluminiumkonstruktionen. Der Wiener Architekt Georg Lippert entwarf das ehemalige Verwaltungs- und Produktionsgebäude des Schweizer Pharmakonzerns Hoffmann-La Roche. Der quaderförmige, mit Aluminium und Glas verkleidete Stahlbetonbau wurde 1962 errichtet und ist das erste Gebäude Österreichs mit Fassaden im revolutionären Curtain-Wall-Stil. Ein höchst innovativer Schritt für die Architektur der österreichischen Nachkriegsmoderne. Diese internationale Stilentwicklung bedeutete eine radikale Abkehr von der traditionellen Gebäudetypologie. Und die neue Nutzung als Hotel spiegelt den Zeitgeist der 1960er Jahre wider: Reiselust und Mobilität. Ich bin gespannt, welche Architekturen dieser Art ich noch sehen werde. Kennst du welche? Show me more!💛 #architektur #wien #aluminium #metallbau #kultur
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Betonwände sind aus der modernen Architektur nicht mehr wegzudenken. Ob als tragendes Element oder als edle Gestaltung, Sichtbeton hat seinen ganz besonderen Charme. In seiner Wirkung einzigartig und echt, entfaltet diese besondere Wandgestaltung die ganz besondere Anmutung einer glaubwürdigen Sichtbetonwand.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
„Tag der Architektur 2024: Einfach (um)bauen "Einfach (um)bauen": Unter diesem Motto lädt der Tag der Architektur am 29./30. Juni die Öffentlichkeit bundesweit dazu ein, Gebäude und Quartiere zu entdecken. Neben dem Neu-Bauen geht es auch ums Um- und Weiterbauen. Denn im Sinne der Nachhaltigkeit gewinnt die Entwicklung des Bestands immer größere Bedeutung.“ https://lnkd.in/eAYr5zMv
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
In der Architektur und im Baugewerbe zeigt sich ein Trend zurück zur Renovierung, anstatt es "wegzuwerfen" und neu zu kaufen. Immer mehr Menschen begeistern sich für die Renovierung alter Gebäude. Ein gutes Beispiel für die Verwendung nachhaltiger Materialien bei der Renovierung ist die Sanierung eines traditionellen Fachwerkhauses mit Holz und Lehm. Auf der verlinkten Seite können Sie sehen, wie die renovierten Innenräume aussehen. Schön, nicht wahr? 👀
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Kunst und Bau – Mehr als nur schöne Fassaden? Was hat Kunst am Bau eigentlich mit der Nutzung eines Gebäudes zu tun? Eine ganze Menge! Denn die Fassade ist nicht nur Hülle, sondern erzählt Geschichten, schafft Identität und beeinflusst, wie Menschen ein Gebäude – und damit auch die Stadt – erleben. Stellen wir uns eine Welt vor, in der nicht Spiegelwände die Stadtlandschaft dominieren, sondern individuell gestaltete Fassaden, die Emotionen wecken, inspirieren und Begegnungen schaffen. 🔸 Warum ist das sinnvoll? 1️⃣ Nutzererlebnis steigern: Kunst am Bau kann Räume schaffen, die einladender wirken und Menschen anziehen – egal ob Kunden, Mitarbeitende oder Anwohner. 2️⃣ Nachhaltige Städtegestaltung: Künstlerische Fassaden brechen die Monotonie auf und fördern Vielfalt, Kreativität und Wohlbefinden. 3️⃣ Ein Statement setzen: Unternehmen und Institutionen können mit einzigartiger Gestaltung ihre Werte und Visionen sichtbar machen – ein starkes Signal an die Außenwelt! Jetzt ist die Zeit, neu zu denken: Lasst uns unsere Städte mit mehr Kunst und weniger Glas uniformer Hochglanzfassaden gestalten. Denn Kunst am Bau ist nicht nur schön – sie hat echte Wirkung. Wie seht ihr das? Sollten wir mehr Kunst an unsere Fassaden bringen? Lasst uns diskutieren! #KunstAmBau #Architektur #Städtebau #KreativitätImRaum #NachhaltigeArchitektur #Baukultur #DesignThinking #InnovationInBau #CorporateIdentity
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Ästhetik mit Funktionalität? Ästhetik und Funktionalität sind zwei wesentliche Aspekte im Architekturprozess, die oft als gegensätzlich betrachtet werden, aber in Wirklichkeit eng miteinander verbunden sind. In der modernen Architekturpaxis ist es wichtig, dass Gebäude und Räume nicht nur gut aussehen, sondern auch gut funktionieren. Dieses Gleichgewicht zu finden, ist eine Kunst und die bei ma.am architektur gelebt wird. #Asthetik #Funktionalität #küche #innenarchitekur #innenraum Orea AG
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Zweifamilienhaus mit Mansardendach! 🏡 Wir haben kürzlich in München ein beeindruckendes Zweifamilienhaus mit einem Mansardendach aufgestellt, das nicht nur architektonisch heraussticht, sondern auch historisch und funktionell besondere Merkmale aufweist. 🏗️🪵 Mansardendächer, die ihren Ursprung im Barock haben und besonders in Frankreich sowie Deutschland verbreitet sind, ermöglichen eine optimale Flächennutzung des Dachraumes. Diese Dachform ist bekannt für ihre elegante Erscheinung und die effiziente Raumausnutzung, die es früher auch ermöglichten, baurechtliche Einschränkungen geschickt zu umgehen. 🚧 Obwohl die Konstruktion eines Mansardendaches einen höheren Holzverbrauch mit sich bringt, überwiegen die Vorteile: Mehr Wohnraum unter dem Dach und eine unvergleichliche ästhetische Ausstrahlung. ☀️ #holzbau #holzhaus #hausbau #objektbau #sanierung #aufstockung #holzhausbau #traumhaus #traumhäuser
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Neubau Mehrfamilienhaus in Holzbauweise in Berlin-Niederschönhausen 3. Preis, wir freuen uns Kollektiv A, Benedict Esche, Lionel Esche, Tobias Janker Das neue Mehrfamilienhaus in der Kuckhoffstraße schafft einen wieder erkennbaren Stadtbaustein in Massivholzbauweise. Der prägende Baustoff Holz erscheint in der Fassade und im Außenraum als zentrales Gestaltungselement. Die Grundrisse und Wohnungen sind so gestaltet, dass sie sich den Anforderungen der Bewohner:innen anpassen können, sie verändern sich stetig, oder bleiben die Konstanten im Leben. Für ein vielschichtiges, soziales und vielseitiges Leben. Das Haus ist als Alleskönner für die Zukunft gewappnet. Das Grundgerüst des Hauses wird flexibel ausgebildet. Im Prozess und bei der Neuvermietung können die Parameter verändert werden und die Grundrisse passen sich den Bewohner:innen an. Durch den Umbau und die Schaltmöglichkeiten wird der Flächenverbrauch pro Person verringert. Die zusätzlichen sozialen und gemeinschaftlichen Flächen schaffen zusätzliche Rückzugsräume. Ziel muss es sein, knappe Fläche nachhaltig und umweltschonend, ökonomisch effizient und sozial gerecht mit Rücksicht auf künftige Generationen zu nutzen. - Kiek ma wieder in. https://lnkd.in/dBXZDPV4
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Das schreckliche Wort BAUHAUS! Es ist nicht nur ein Stil - es ist eine Philosophie, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Deutschland entstanden ist. Geometrische Formen, leuchtende Farben, Minimalismus und Funktionalität - jede Linie und Form hat ihre eigene Bedeutung und Wertigkeit. Genau das Bauhaus hat solchen Kunstrichtungen wie Modernismus, Minimalismus und Funktionalismus den Weg geebnet. Düsseldorf ist ein Beispiel dafür, wie zwei große Architekturstile - Bauhaus und Modern - harmonisch in einem Stadtgebiet zusammenpassen. 🏢💫 Einfache geometrische Formen, klare Linien und das Fehlen überflüssiger Details machen die Gebäude im Bauhausstil nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch praktisch. 🌿🌆 Aber die Stadt bleibt nicht stehen und integriert mutig Elemente des Modernismus in ihre Architektur. Organische Formen, die Verwendung neuer Materialien und Technologien, das Spiel von Licht und Schatten - all das verleiht Düsseldorf einen besonderen Charme und eine Einzigartigkeit.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
Wir sind zuverlässiger Partner für Architektur & Handwerk und verwandeln deine Entwürfe in gebaute Realität.
2 MonateVon ganz geschlossenen Balkonbrüstungsplatten zu semitransparenten Verkleidungen, welche die Balkone grösser wirken lassen.