Wir sind Teil von Maxx Schweiz AG! 🥳 Mit grosser Freude dürfen wir verkünden, dass wir Mitglied bei Maxx Schweiz geworden sind – einem einzigartigen, voll integrierten digitalen Ökosystem, das die Zusammenarbeit im Bauhandwerk revolutioniert. 🎉 Durch wegweisende Technologien und standardisierte Prozesse schafft Maxx Schweiz eine völlig neue Art der Auftragsabwicklung: schneller, präziser und effizienter. Für uns bedeutet das mehr als nur eine klassische Lieferanten-Kunden-Beziehung. Wir möchten auf Augenhöhe mit Metallbauern, Holzbauern und anderen Gewerken zusammenarbeiten, um Bauprojekte aus einer Hand und so erfolgreich wie möglich abzuwickeln. Ein herzliches Dankeschön an Steven Lutz für die unermüdliche Energie, die er in die Verwirklichung seiner Vision von Maxx Schweiz und die Weiterentwicklung der gesamten Schweizer Baubranche einbringt! Auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit! 💪
Beitrag von Bruag Design Factory AG
Relevantere Beiträge
-
#Transformation #Norma will Wassersparte verkaufen Kehrtwende beim S-Dax-Konzern Norma aus #Maintal: Der Verbindungselemente-Hersteller will sein Wassermanagement-Geschäft verkaufen, das der Vorstand noch vor einem Jahr als Wachstumsfeld identifiziert hatte. Jetzt will sich das Unternehmen auf Verbindungsteile für Autos, Maschinen und weitere Industrieanwendungen konzentrieren. „Es geht darum, Kräfte zu bündeln und die potentiellen Erlöse in die Kerngeschäfte zu investieren“, sagte der Vorstandsvorsitzende des Konzerns, Guido Grandi, am Freitag der F.A.Z. Die wichtigste Sparte ist bei Norma traditionell das Geschäft mit Metallschellen und Kunststoff-Steckverbindungen für #Autos, es macht mehr als die Hälfte des Umsatzes aus. Diese Verbindungselemente, die unter anderem in Maintal gefertigt werden, will Grandi verstärkt auch an andere Industriebranchen vertreiben. Der Verkauf des Wassermanagements habe für die Produktion am Stammsitz Maintal bei Frankfurt am Main, wo rund 700 Beschäftigte arbeiten, keine unmittelbaren Auswirkungen, sagte der Konzernchef der Frankfurter Allgemeine Zeitung. ps://https://lnkd.in/esXuA5Ky
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Der nächste wichtige Schritt
Bei der Generalversammlung der Haaner Fachhandelsgenossenschaft Büroring, zu der am 20. und 21. Juni zahlreiche Mitgliedsunternehmen nach Koblenz kamen, standen wichtige Themen auf der Agenda. Große Aufmerksamkeit erregten dabei vor allem die ambitionierten Pläne zur Neuausrichtung der Fachhandelskooperation. Um dafür zu sorgen, dass die Mitglieder die richtigen Rahmenbedingungen vorfinden, plane man einen umfassenden Umbruch, der bis zum Jahresende unter anderem die Umwandlung der Genossenschaft in eine Aktiengesellschaft vorsieht. https://lnkd.in/gDx4bD6u Der neue BÜRORING Frank Eismann Kai-Uwe Heuer - Vorstand BÜRORING eG Thomas Grzanna Frank Mecklenbrauck #Kooperationen #Bürobedarf #PBS #Bürotechnik #Büromöbel
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Es zeigt sich aktuell, dass bei einigen Unternehmen die aktuelle Geschäftsentwicklung deutlich besser verläuft als erwartet. Erfreulicherweise gilt das für die GARGIULO GmbH, die sich auf der Messe und ganz allgemein in der Branche erfolgreich als Effizienzturbo für Fensterelemente und Aluminium-Verbundsysteme positioniert hat. „Seien es PET- und PE-Schäume bzw. das Unterbauprofil INSUFOX, seien es thermische Trennungen oder Verbundleisten – wir verarbeiten Kunststoff und entwickeln Isolationsprodukte aus allen Materialgruppen, oft im Dialog mit unseren Kunden, konsequent weiter“, sagt Vertriebsleiter Marcus Müller. So gelingt es vielen Herstellern in der Branche, mehr aus ihren Produkten zu machen. Auch die ALUMAT Frey GmbH kommt gut durch die gegenwärtige Situation, neue Vertriebsaktivitäten gerade im Bereich der Haustürschwelle MHT und ein gestiegenes Bewusstsein für das Thema niveaugleiche Übergänge sind ein weiteres Beispiel dafür, dass es gerade jetzt um ein starkes Profil anstelle eines schwachen Preises gehen sollte. In Kaufbeuren, beim Kunden ALUMAT – für dessen Nullschwelle GARGIULO neue PVC-Profile liefert – machte sich Marcus Müller (Bildmitte, mit Geschäftsführerin ALUMAT Claudia Rager-Frey und Abteilungsleiter Technik Thomas Pitzal) ein Bild von der neuen Schweißanlage zur Verschnittoptimierung rund um die INSUFOX Profile und suchte den Austausch, der gerade zwischen beiden Familienunternehmen mit viel Vertrauen vonstattengeht. Fazit: Nur nicht stehenbleiben, weiter an den Produkten arbeiten und den Kunden im Fokus haben – dann weist die Leidenschaft den Weg zum Markterfolg. Übrigens: Auch GARGIULO wächst weiter – mehr in Kürze, dann hier. #GARGIULO #KundenLieferantenBeziehung #Verschnittoptimierung #ThemenStattPreise #Gebäudeisolation #MacheMehrAusDeinemFenster #Familienoptimierung #ALUMAT #Nullschwelle #bookyourvideo #PartnerInDerBranche
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Es zeigt sich aktuell, dass bei einigen Unternehmen die aktuelle Geschäftsentwicklung deutlich besser verläuft als erwartet. Erfreulicherweise gilt das für die GARGIULO GmbH, die sich auf der Messe und ganz allgemein in der Branche erfolgreich als Effizienzturbo für Fensterelemente und Aluminium-Verbundsysteme positioniert hat. „Seien es PET- und PE-Schäume bzw. das Unterbauprofil INSUFOX, seien es thermische Trennungen oder Verbundleisten – wir verarbeiten Kunststoff und entwickeln Isolationsprodukte aus allen Materialgruppen, oft im Dialog mit unseren Kunden, konsequent weiter“, sagt Vertriebsleiter Marcus Müller. So gelingt es vielen Herstellern in der Branche, mehr aus ihren Produkten zu machen. Auch die ALUMAT Frey GmbH kommt gut durch die gegenwärtige Situation, neue Vertriebsaktivitäten gerade im Bereich der Haustürschwelle MHT und ein gestiegenes Bewusstsein für das Thema niveaugleiche Übergänge sind ein weiteres Beispiel dafür, dass es gerade jetzt um ein starkes Profil anstelle eines schwachen Preises gehen sollte. In Kaufbeuren, beim Kunden ALUMAT – für dessen Nullschwelle GARGIULO neue PVC-Profile liefert – machte sich Marcus Müller (Bildmitte, mit Geschäftsführerin ALUMAT Claudia Rager-Frey und Abteilungsleiter Technik Thomas Pitzal) ein Bild von der neuen Schweißanlage zur Verschnittoptimierung rund um die INSUFOX Profile und suchte den Austausch, der gerade zwischen beiden Familienunternehmen mit viel Vertrauen vonstattengeht. Fazit: Nur nicht stehenbleiben, weiter an den Produkten arbeiten und den Kunden im Fokus haben – dann weist die Leidenschaft den Weg zum Markterfolg. Übrigens: Auch GARGIULO wächst weiter – mehr in Kürze, dann hier. #GARGIULO #KundenLieferantenBeziehung #Verschnittoptimierung #ThemenStattPreise #Gebäudeisolation #MacheMehrAusDeinemFenster #Familienoptimierung #ALUMAT #Nullschwelle #bookyourvideo #PartnerInDerBranche
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
5 Millionen Euro Baukosten pro Kilometer: Das Schwarz-Grüne Prestigeprojekt E-Highway wurde nun abgeschaltet. Nur etwa 12 Fahrten haben die Anlage am Tag genutzt. Trotzdem wurde sie kurz vor der Landtagswahl von Tarek Al-Wazir (Grüne) für weitere 22 Mio. Euro verlängert. Jetzt ist dieses Prestigeprojekt dort gelandet, wo es von Anfang an hingehört hat: Im Grüngut-Container! Das Steuergeld wurde trotzdem in den Sand gesetzt. Dabei wurde schon von Beginn an Kritik am Projekt laut – auch von uns Freien Demokraten. Statt auf die Wirtschaft und die Technologieoffenheit zu setzen, wollten die Grünen mit der Brechstange ihre Ideologie durchdrücken. Und sind dabei kläglich gescheitert. Der Staat muss sich auf seine Kernaufgaben fokussieren, statt mit vollen Händen Steuergeld in scheiternde grüne Lieblingsprojekte zu stopfen.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Die Firma Schüco International KG engagiert sich aus Überzeugung und Verantwortung für das Metallhandwerk und hat daher die Initiative Metallbau[t] Zukunft ins Leben gerufen und unterstützt diese ohne direkte Eigeninteressen. Ein wesentlicher Grund dafür ist unser Verständnis für den hohen Aufwand, den jeder einzelne Betrieb in der Branche betreiben muss, um seinen Außenauftritt zu gestalten. Dieser Prozess erfordert erhebliche Ressourcen und Zeit, die viele Betriebe nur schwer aufbringen können. Darüber hinaus ist uns bewusst, dass das Image des Metallhandwerks in der Bevölkerung nicht immer das Beste ist. Oft wird das Potenzial und die Bedeutung dieser Branche unterschätzt. Um dem entgegenzuwirken, sehen wir die Notwendigkeit, eine Initiative zu unterstützen, die mit viel Sichtbarkeit und positiven Impulsen das Ansehen der Branche stärkt. Besonders wichtig ist es uns, die junge Generation zu erreichen und ihnen die vielfältigen Möglichkeiten des Metallhandwerks aufzuzeigen. Es ist entscheidend, jungen Menschen zu vermitteln, was das Metallhandwerk alles leisten kann und welche spannenden und zukunftssicheren Berufe die Branche bietet. Durch die Förderung dieser Initiative möchten wir dazu beitragen, das Interesse und die Begeisterung junger Menschen für das Metallhandwerk zu wecken und ihnen attraktive Perspektiven aufzuzeigen. Unser Engagement zielt darauf ab, die Qualität und Zukunftsfähigkeit des Metallhandwerks zu sichern, indem wir Nachwuchs fördern, das Image der Branche verbessern und den Betrieben Unterstützung bieten. Schüco sieht das Metallhandwerk als unverzichtbaren Partner und möchte durch die Unterstützung von Metallbau[t] Zukunft zur Stärkung und Weiterentwicklung dieser wichtigen Branche beitragen. Unsere Mission im Film:
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Im vergangenen Jahr konnten wir mit der FeRe Dosier- und Klebsysteme durch die Einführung neuer, hochentwickelter Produkte signifikante Fortschritte erzielen. Die Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Benutzerfreundlichkeit und Umweltfreundlichkeit aus, was sie besonders attraktiv für eine Vielzahl von Industrien macht, darunter Automobil, Transportation und allgemeine Industrie. Die starke Nachfrage nach nachhaltigen Lösungen hat FeRe in die Karten gespielt. Wir haben uns verpflichtet, umweltfreundliche Produkte zu entwickeln, die den aktuellen Marktanforderungen entsprechen. Diese Strategie hat nicht nur das Vertrauen der bestehenden Kunden gestärkt, sondern auch neue Kunden gewonnen, die Wert auf Nachhaltigkeit legen. Unser Ausblick auf 2025 Die Aussichten für das Jahr 2025 sind äußerst positiv. Die kontinuierliche Expansion in internationale Märkte wird als Schlüsselstrategie angesehen, um das Wachstum weiter voranzutreiben. FeRe plant, seine Präsenz in aufstrebenden Märkten auszubauen, wo die Nachfrage nach innovativen Dosier- und Klebstofflösungen stetig steigt. Darüber hinaus wird das Unternehmen weiterhin in nachhaltige Praktiken investieren. Die Entwicklung neuer, umweltfreundlicher Produkte und die Optimierung der Produktionsprozesse werden im Mittelpunkt der Unternehmensstrategie stehen. FeRe ist bestrebt, als Vorreiter in der Branche für nachhaltige Lösungen wahrgenommen zu werden. Insgesamt hat die Firma FeRe Dosier- und Klebsysteme im Jahr 2024 eine beeindruckende Leistung gezeigt und sich als innovativer und zuverlässiger Partner in der Branche etabliert. Mit einer klaren Vision für die Zukunft und einer starken Strategie für 2025 ist das Unternehmen gut positioniert, um weiteres Wachstum zu erzielen und seine Marktanteile auszubauen. Die Kombination aus technologischen Innovationen, nachhaltigen Praktiken und einer starken Kundenorientierung wird FeRe helfen, auch in den kommenden Jahren erfolgreich zu sein.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Mein persönlicher Input zum Thema Innovation, heute von # : Wie eine Vogtländerin Tradition, Sport und Innovation verbindet - Blick Info: Alle dargestellten Meinungen und Aussagen sind meine persönlichen und weder mit @JPM noch mit @MyMineralMix assoziiert.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Wenn die Frauenthal Handel Gruppe AG jetzt einen Elektro-Vollsortiments-Großhandel unter dem Dach der Kontinentale aufbaut, und zwar NEBEN dem B2B-Online-Shop Elektromaterial.at, was heißt das eigentlich? Für mich ganz klar, auch wenn ich mich dabei wiederhole: Elektro ist ein Wachstumsmarkt, weil sich die derzeitige Verbrenner-Gesellschaft in Richtung #allelectricsociety wandelt. Wie schnell das geht, ist dabei zweitrangig, der Trend ist da. Auf den setzt auch Robert Just.
Die Frauenthal Handel Gruppe AG wird jetzt wirklich auch zum Elektro-Großhändler: Unter dem Dach der Kontinentale baut Robert Just ein Full-Service-Elektro-Angebot auf, das ab 1. Juni operativ starten wird. Mit an Bord sind Thomas Krenn, Dominik Salzmann, Ewald Schreiber und Franz Schantl: Lesen Sie, was die neue Sparte vom bisherigen Elektro-Angebot von Elektromaterial.at, ÖAG Haustechnik und SHT Haustechnik GmbH unterscheidet und an wen sich die Frauenthal damit richtet ⬇
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
Gemeinsam machen wir das Handwerk noch stärker - MAXX SCHWEIZ, die neue Baugeneration
2 MonateDer Dank gilt Euch. Mit Bruag Design Factory AG erweitern wir unsere Kompetenz im Bereich Celonplatten und Systemlösungen für Fassaden, Geländer etc. Gemeinsam die Automation von Geschäftsprozessen voranzutreiben macht enorm Freude und wird uns alle auf ein neues Level heben.