Neue Richtlinie GEFMA 114 „Konzepte im Lebenszyklus des FM“ verfügbar Die neue Richtlinie wurde entwickelt, um über 40 verschiedene Konzepte zu untersuchen, die in Bezug auf den Bau und die Bewirtschaftung von Gebäuden in der Literatur und bestehenden Regelwerken zu finden sind. Um Facility Management professionell durchzuführen, sind systematische Konzepte entscheidend. Diese werden oft bei Ausschreibungen gefordert und umfassen Betriebs-, Reinigungs-, Sicherheits- und Energiekonzepte, um nur einige zu nennen. Trotzdem gibt es häufig Unklarheiten darüber, was diese Konzepte beinhalten sollen, wer sie erstellt und welche Zwecke sie erfüllen sollen. Begriffe wie Ziele, Strategien, Maßnahmen, Pläne oder Programme werden unterschiedlich verwendet und ihre Beziehungen zueinander sind oft unklar. Um diese Lücke zu schließen, wurde die Richtlinie GEFMA 114 "Konzepte im Lebenszyklus des FM" entwickelt. ➡️ https://lnkd.in/dqDaDmmg #Building #Facilitymanagement #FM #Gebaeude 📷 gefma - Deutscher Verband für Facility Management
Beitrag von Build-Ing. Magazin
Relevantere Beiträge
-
🔄 Welche Themen sind während Konzeption, Planung und Bau eines Gebäudes zu berücksichtigen, um später einen optimalen Betrieb und eine optimale Nutzung zu ermöglichen? 📅Das gefma Online-Webinar mit Andreas Seibold und Sam Rafati liefert Ihnen die Antworten darauf - eine Anmeldung lohnt sich!
🚀 Aufgrund der großartigen Resonanz wiederholt gefma - Deutscher Verband für Facility Management den TALK zum Thema planungs- und baubegleitendes Facility Management: 📅 Das praxisorientierte Online-Webinar findet am 11. Dezember 2024 von 9:00 bis 13:15 Uhr statt und bietet erneut spannende Einblicke, welche Themen während der Konzeption, Planung und Bau eines Gebäudes berücksichtigt werden sollten. So stellst Du sicher, dass der Betrieb und die Nutzung später optimal laufen. 🔍 Sam Rafati und Andreas Seibold präsentieren die Richtlinie GEFMA 116 und zeigen praxisorientierte Tipps, um Facility Management effektiv in Bauprojekte zu integrieren. Die 10 Themenbereiche des #pbFM werden vorgestellt, und Du erfährst, wie Du die Richtlinie mit ihren 4 Teildokumenten in der Praxis anwendest. ❗ Nutze die Gelegenheit, direkt von den Experten zu lernen und Deine Fragen zu stellen! 🔗 Melde Dich jetzt an und sichere Dir Deinen Platz: https://lnkd.in/eqnkwVFP
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Eigentum verpflichtet. Je mehr Immobilien zu verwalten sind, desto umfangreicher und komplexer werden die Aufgaben, die für ein umfassendes Facility- und Asset-Managements nötig sind. Es braucht ein modernes, zukunftsorientiertes Gebäudemanagement. Ein effizientes und nachhaltiges Energiemanagement ist dabei in Zeiten von Energiekrise und Klimawandel immer wichtiger. Lesen Sie in unserem Whitepaper, wie Sie Ihr Facility Management vereinfachen können. https://lnkd.in/dkrZv7X4 #VertiGIS #CAFM #FacilityManagement
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Gut zu wissen... Es ist entscheidend, ein Facility Management Unternehmen mit der ganzheitlichen Betreuung einer Gewerbeimmobilie zu beauftragen, da dies eine Vielzahl von Vorteilen mit sich bringt. Ein professionelles Facility Management stellt sicher, dass alle technischen Anlagen, Sicherheitsvorkehrungen und infrastrukturellen Services effizient betrieben und instandgehalten werden. Durch regelmäßige Wartung und vorausschauende Instandhaltungsstrategien werden Betriebskosten gesenkt und unerwartete Ausfälle vermieden, was zu einem unterbrechungsfreien Geschäftsablauf führt. Darüber hinaus bietet eine zentrale Betreuung durch ein Facility Management Unternehmen den Vorteil, dass sämtliche Dienstleistungen – von Reinigung und Gebäudesicherheit bis hin zu Energie- und Ressourcenmanagement – nahtlos aufeinander abgestimmt sind. Dies sorgt nicht nur für eine bessere Transparenz und Kontrolle, sondern auch für eine gesteigerte Mieterzufriedenheit, da Probleme schneller und kompetenter gelöst werden können. Ein weiterer wesentlicher Aspekt ist die Einhaltung von gesetzlichen Vorgaben, insbesondere in Bereichen wie Brandschutz, Arbeitssicherheit und technischen Inspektionen. Das Facility Management übernimmt diese Verantwortung, was die Eigentümer entlastet und das Risiko von Compliance-Verstößen minimiert. Zudem trägt die kontinuierliche Überwachung und Optimierung der Prozesse dazu bei, den Marktwert der Immobilie zu erhalten oder sogar zu steigern. Langfristig betrachtet stellt das Facility Management sicher, dass die Immobilie nicht nur betriebsbereit bleibt, sondern auch strategisch auf zukünftige Herausforderungen vorbereitet ist, etwa durch Investitionen in nachhaltige Technologien und Energiemanagement. So wird nicht nur die Wirtschaftlichkeit maximiert, sondern auch ein erheblicher Beitrag zur ökologischen Verantwortung geleistet.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🚀 Nukleus erweitert: Facility Management und Werkeigentümerhaftung im Fokus Mit großer Freude teilen wir mit, dass Nukleus um wichtige Funktionen im Bereich Facility Management und Werkeigentümerhaftung erweitert wurde. Diese neuen Themenfeld unterstützen Immobilienverantwortliche und Betreiber bei der Erfüllung ihrer gesetzlichen Pflichten und bei einer gezielten Qualitätssicherung im Betrieb. Natürlich steuert nukleus die Projektthemen nun auch in diese Richtung konsequent und zielführend. Zu den neuen Funktionen gehören grundlegend: 🔹 Strategische operative Akzeptanzkriterien: Mit dieser Funktion können klare Standards festgelegt und implementiert werden, die sicherstellen, dass alle Betriebsprozesse den rechtlichen Anforderungen entsprechen. Ein entscheidender Vorteil für eine nachhaltige Compliance im Facility Management. 🔹 Qualitätssicherung in der Werkeigentümerhaftung: Die kontinuierliche Überwachung und Dokumentation relevanter Maßnahmen ermöglicht eine transparente Nachweisführung über die Betreiberverantwortung und sorgt für Risikominimierung im Betriebsalltag. 🔹 Nahtlose Integration aus dem Projektprofiel: Die Erweiterungen fügen sich thematisch problemlos in die vorhandene Nukleus-Umgebung ein und erleichtern die ganzheitliche Verwaltung von Immobilien. Es it schön zusehen, dass alle benötigten Spezifikationen bereits von unserem System integriert und Charakteristika einfach nu genutzt werden können: Anforderung: Einhaltung gesetzlicher Vorgaben Bewertung: 🟢 (2) Anforderung: Implementierung eines Risikomanagementsystems Bewertung: 🟢 (2) Anforderung: Etablierung klarer Organisationsstrukturen Bewertung: 🟢 (2) Anforderung: Sicherstellung der Dokumentation Bewertung: 🟢 (2) Anforderung: Implementierung von Qualitätsmanagementprozessen Bewertung: 🟢 (2) Anforderung: Durchführung regelmäßiger Schulungen Bewertung: 🟢 (2) Mit diesen Zusatz bietet Nukleus nun eine noch umfassendere Lösung, die den Anforderungen der Eigentümer und Betreiber gerecht wird – rechtssicher, effizient und zielorientiert. #FacilityManagement #Werkeigentümerhaftung #Compliance #Bauwesen #Immobilienverwaltung #Qualitätssicherung #Nukleus
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🎥 Neues Video: Vermeiden Sie Produktionsausfälle und teure Störungen mit dem SMART Building Operations Center (BOC) 🚨 Wussten Sie, dass unentdeckte Störungen in der Gebäudetechnik zu erheblichen Ausfällen und Kosten führen können? Mit unserem SMART Building Operations Center gehören solche Risiken der Vergangenheit an! Unser neuestes Video zeigt, wie das BOC durch frühzeitige Erkennung von Störungen proaktive Wartung ermöglicht – bevor ernsthafte Probleme auftreten. Das bedeutet: geringere Kosten, erhöhte Effizienz und maximale Sicherheit für Ihre Gebäudeinfrastruktur. Schützen Sie Ihre Gebäude und steigern Sie Ihre Effizienz mit dem Building Operations Center der SCALTEL Smart Building!! #SmartBuilding #ProaktiveWartung #Gebäudesicherheit #Innovation #SCALTEL
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
AFM Solutions bringt frischen Wind ins Facility Management! Mit unserem innovativen Gebäudemanagementsystem heben wir traditionelle Ansätze auf ein neues Niveau. 🔷 Unsere Lösung für das Wartungsmanagement stellt sicher, dass keine Inspektion übersehen wird – jede wird effizient erfasst und abgewickelt. 🔷 Dank der nahtlosen Integration von Geräten, Prozessen und Menschen ermöglicht unser System eine schnelle Reaktion auf potenzielle Probleme. So sorgen wir für proaktives Handeln, reduzieren Reparaturkosten und verlängern die Lebensdauer Ihrer Systeme. 🔷 Mit internetbasierten Steuerungsfunktionen und der Integration in ERP-Systeme setzen wir neue Maßstäbe. 🔷 AFM Solutions unterstützt branchenübliche Standards und erleichtert die Zusammenarbeit mit externen Partnern. Eine Investition in Lösungen von AFM Solutions ist eine Investition in die Zukunft Ihrer Immobilien – für mehr Wert, Langlebigkeit und Sicherheit im Facility Management. Infos: www.afm-solutions.at Kontakt: info@afm-solutions.at #facilitymanagement #buildingmanagement #buildingautomation #digitalization #servicemanagement #videomonitoring #iotapplications #eurotaxonomieverordnung #CSRD #ESG
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
📅 Weiterer Termin für praxisorientiertes Online-Webinar zu planungs- und baubegleitendem Facility Management Welche Themen sind während Konzeption, Planung und Bau eines Gebäudes zu berücksichtigen, um später einen optimalen Betrieb und eine optimale Nutzung zu ermöglichen? 🔍Der gefma TALK am 11. Dezember 2024 von 09:00 bis 13:15 Uhr mit Andreas Seibold und Sam Rafati liefert Ihnen Antworten darauf. Vorgestellt wird die in diesem Jahr veröffentlichte Richtlinie GEFMA 116. Sie definiert und erläutert das Thema planungs- und baubegleitendes FM und stellt gleichzeitig eine praxisorientierte Arbeitshilfe dar. Im Webinar werden die 10 Themenbereiche des #pbFM vorgestellt und kurz erläutert. Es wird dabei besonders auf die organisatorische Umsetzung des Themas eingegangen. Hierzu stellt GEFMA 116 ein Funktions- und Rollenmodell zur Verfügung. Während des Termins erfahren Sie alles Wissenswerte über die Richtlinie, ihre 4 Teildokumenten und deren Anwendung in der Praxis anhand eines Bauprojekts. 🔗 Mehr Infos und Anmeldung hier: https://lnkd.in/ejeBdGEZ #facilitymanagement #webinar #wirbetreibendeutschland #baubegleitung #planung #nachhaltigkeit
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
🔎 F wie Facility Management 🔎 Wir erarbeiten aus den Einflussfaktoren Nutzung, Hülle und Technik eine auf die anschließende Betriebsphase optimierte Arbeitsgrundlage für das Facility Management. Die in den Analysen getroffenen Annahmen fließen in die Planung und die Umsetzung in den verschiedenen Leistungsphasen (von der Studie bis hin zur Abnahme) ein. So können frühzeitig FM-Prozesse definiert und Planungsvarianten für den späteren Gebäudebetrieb geprüft werden. Vorteile: Unsere Kunden optimieren die Verfügbarkeit und Werthaltigkeit ihrer Immobilien, reduzieren Betriebs- und Instandhaltungskosten und profitieren von flexibler Leistungserbringung sowie umfassender Delegation der Betreiberverantwortung. Methoden: Wir führen eine detaillierte Bestandsaufnahme durch, entwickeln Betreiberkonzepte, definieren Leistungsvereinbarungen und begleiten durch den gesamten Ausschreibungs- und Implementierungsprozess. #SOCOTECDeutschland #LeistungsABC #FacilityManagement
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Sehr wichtiges Thema, insbesondere mit Blick auf die Kostenverteilung Bau & Betrieb. So können Fehler vermieden und die Weichen für einen funktionalen sowie effizienten Gebäudebetrieb richtig gestellt werden.
📅 Neues praxisorientiertes Online-Webinar zu planungs- und baubegleitendem Facility Management Welche Themen sind während Konzeption, Planung und Bau eines Gebäudes zu berücksichtigen, um später einen optimalen Betrieb und eine optimale Nutzung zu ermöglichen? 🔍Der gefma TALK am 11. Juli 2024 von 09:00 bis 13:15 Uhr mit Andreas Seibold liefert Ihnen Antworten darauf. Vorgestellt wird die neue Richtlinie GEFMA 116. Sie definiert und erläutert das Thema planungs- und baubegleitendes FM und stellt gleichzeitig eine praxisorientierte Arbeitshilfe dar. Im Webinar werden die 10 Themenbereiche des #pbFM vorgestellt und kurz erläutert. Es wird dabei besonders auf die organisatorische Umsetzung des Themas eingegangen. Hierzu stellt GEFMA 116 ein Funktions- und Rollenmodell zur Verfügung. Während des Termins erfahren Sie alles Wissenswerte über die Richtlinie mit ihren 4 Teildokumenten und deren Anwendung in der Praxis anhand eines Bauprojekts. 🔗 Mehr Infos und Anmeldung hier: https://lnkd.in/etCr3Dge #facilitymanagement #webinar #wirbetreibendeutschland #baubegleitung #planung #nachhaltigkeit
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🔤𝗗𝗮𝘀 𝗔𝗕𝗖 𝗱𝗲𝘀 𝗜𝗺𝗺𝗼𝗯𝗶𝗹𝗶𝗲𝗻𝗺𝗮𝗻𝗮𝗴𝗲𝗺𝗲𝗻𝘁 - 𝗢 𝘄𝗶𝗲 𝗢𝗯𝗷𝗲𝗸𝘁𝗺𝗮𝗻𝗮𝗴𝗲𝗺𝗲𝗻𝘁 Objektmanagement umfasst alle Aufgaben rund um den operativen Betrieb und die Verwaltung von Immobilien. Ziel ist es, den Wert und die Funktionalität der Immobilie langfristig zu sichern und eine effiziente Nutzung zu gewährleisten. Zu den zentralen Aufgaben zählen Instandhaltung, technisches Gebäudemanagement, Mieter- und Nutzerbetreuung, Betriebskostenoptimierung sowie die Koordination externer Dienstleister. Auch die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, wie Brandschutz, und die Planung von Modernisierungsmaßnahmen gehören dazu. Besonders bei größeren Immobilienportfolios ist eine strukturierte und professionelle Herangehensweise entscheidend, um Werterhalt, Mieterzufriedenheit und Wirtschaftlichkeit sicherzustellen. 𝗠𝗲𝗵𝗿 𝘇𝘂𝗺 𝗧𝗵𝗲𝗺𝗮 𝗢𝗯𝗷𝗲𝗸𝘁𝗺𝗮𝗻𝗮𝗴𝗲𝗺𝗲𝗻𝘁 𝗶𝗻 𝘂𝗻𝘀𝗲𝗿𝗲𝗺 𝗻𝗲𝘂𝗲𝗻 𝗔𝗕𝗖-𝗕𝗹𝗼𝗴𝗯𝗲𝗶𝘁𝗿𝗮𝗴👇 https://hubs.ly/Q032BL130 #Blogbeitrag #Objekmanagement #Immobilienmanagement #Immobilienverwaltung #Immobilienmanagement
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen