Das Programm vom Winterkongress 2025 ist jetzt online! 🎉 Weshalb sind Chatbots die Meister der Illusion? Was sollten wir über Deepfakes wissen? Ist E-Voting aus digitalethischer Sicht eine gute Idee? Diese und viele weitere aktuelle Aspekte der Digitalisierung werden an der jährlichen Konferenz der Digitale Gesellschaft besprochen. Mit einer spannenden Keynote am Samstagmorgen von Eva Wolfangel zur Frage, ob wir die IT-Sicherheit aufgeben sollten. Die Festivalstimmung vor Ort unschlagbar. Es laufen immer mehrere Vorträge parallel und für das Networking bleibt genügend Zeit. Mehr Informationen inkl. Tickets gibt es hier: https://lnkd.in/dsVbbXnK #cdr #digitalisierung #digitalthics
Beitrag von Centre for Digital Responsibility
Relevantere Beiträge
-
Manche behaupten, Freitag, der 13., sei ein Unglückstag. Wir sehen das anders. Für uns ist es wirklich großes Pech, wenn man 13 Stunden (oder mehr) nach einem ganz bestimmten Dokument suchen muss. Dabei könnte es so einfach sein: … Dokumente digitalisieren. 💻 … mit #EVANA benennen und (ein)sortieren lassen. 📝 … in Sekundenschnelle Zugriff auf sämtliche Unterlagen haben. 🔎 Übrigens, das ist kein Traum. Kontaktiere unsere Expertinnen und Experten einfach unter https://lnkd.in/dCzjfs5Z und lass dich auf der diesjährigen EXPO REAL (Messe München) beraten. #PropTech #Digitalisierung #Simplicity
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
𝗕𝗼𝗰𝗵𝘂𝗺: 𝗘𝗶𝗻 𝗴𝗹𝗼𝗯𝗮𝗹𝗲𝗿 𝗟𝗲𝘂𝗰𝗵𝘁𝘁𝘂𝗿𝗺 𝗱𝗲𝗿 𝗖𝘆𝗯𝗲𝗿𝘀𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿𝗵𝗲𝗶𝘁 Bochum prägt die Zukunft der Cybersicherheit – nicht nur lokal, sondern weltweit. Als CEO von PHYSEC GmbH und Professor für Cyber-Physische Sicherheit an der Ruhr-Universität Bochum erlebe ich täglich, wie unsere Stadt zum Synonym für innovative Sicherheitslösungen avanciert. Dieser Innovationsgeist ist essentiell, denn Deutschland steht vor großen Herausforderungen in der Digitalisierung. Hier setzt Bochum Maßstäbe: 𝗪𝗶𝗿 𝗸𝗼𝗺𝗯𝗶𝗻𝗶𝗲𝗿𝗲𝗻 𝘄𝗶𝘀𝘀𝗲𝗻𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲 𝗘𝘅𝘇𝗲𝗹𝗹𝗲𝗻𝘇 𝗺𝗶𝘁 𝘄𝗶𝗿𝘁𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿 𝗗𝘆𝗻𝗮𝗺𝗶𝗸 𝘂𝗻𝗱 𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝗳𝗲𝗻 𝘀𝗼 𝗲𝗶𝗻 Ö𝗸𝗼𝘀𝘆𝘀𝘁𝗲𝗺, 𝗱𝗮𝘀 𝗠𝗼𝗱𝗲𝗹𝗹𝗰𝗵𝗮𝗿𝗮𝗸𝘁𝗲𝗿 𝗵𝗮𝘁. Unsere Initiativen im Bereich der Operational Technology (OT) und des Internet der Dinge (IoT) zeigen, wie durch "Security by Design" Risiken minimiert und Effizienz gesteigert werden können. Mit einem starken Netzwerk aus Forschungseinrichtungen und Start-ups entwickeln wir Lösungen, die weit über regionale Grenzen hinausreichen. Die Stadt Bochum und ihre Akteure, darunter das 𝗛𝗼𝗿𝘀𝘁 𝗚ö𝗿𝘁𝘇 𝗜𝗻𝘀𝘁𝗶𝘁𝘂𝘁 und das 𝗠𝗮𝘅 𝗣𝗹𝗮𝗻𝗰𝗸 𝗜𝗻𝘀𝘁𝗶𝘁𝘂𝘁, sind entscheidend für diesen Erfolg. Unsere gemeinsame Vision macht Bochum zu einem der wichtigsten internationalen Zentren für IT-Sicherheit – eine Position, die wir stolz weiter ausbauen werden. Bochum ist mehr als ein Standort, es ist ein Versprechen für eine sicherere, digitalisierte Zukunft. #Cybersicherheit, #darumBochum, #Innovation, #Digitalisierung, #IoT, #PHYSEC, #Technologie, #Forschung, #SecurityByDesign, #OperationalTechnology
💻 Smarte Telefone und Fitness-Uhren, virtuelle Sprachassistenten oder intelligente Strom- und Wasserzähler – sie alle haben etwas gemeinsam: Sie sind mit dem Internet vernetzt. Das macht sie doppelt verletzlich, physisch wie digital. „Ob Hacker-Angriff oder Hammerschlag – beides kann dieselbe Auswirkung haben“, sagt Prof. Dr. Christian Zenger. Im Ergebnis kann dies bedeuten: Nichts geht mehr. Mit seinem Deep Tech-Unternehmen PHYSEC GmbH mit Sitz auf MARK 51°7 hat sich der 38-Jährige das Ziel gesetzt, eben solche Geräte zu schützen und damit das sogenannte Internet der Dinge, zu dem sie gehören, sicherer zu machen – und das von #Bochum aus. 💡 Das Netz aus Akteuren wie dem Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit , dem Max-Planck-Institut für Sicherheit und Privatsphäre oder einem Gründungsinkubator wie Cube 5 | Creating Security macht Bochum laut Christian Zenger zu einem der drei weltweit wichtigsten Standorte für dieses Forschungsgebiet. Die Ruhr-Universität Bochum verfüge zudem über ein starkes Transfersystem, das zukunftweisende Start-Ups entstehen lasse. Im HGI stand auch die Wiege von PHYSEC. ✨ Die ganze Erfolgsgeschichte von Christian Zenger findet ihr hier: https://lnkd.in/eJ4q8Djx Unsere Stadt ist voller kreativer Köpfe und smarter Visionär*innen, die in Wirtschaft, Wissenschaft, Informationstechnologie, Kultur und Sport Herausragendes leisten. Wir haben 22 von ihnen als Botschafter*innen gewonnen, die ihre Begeisterung für #Bochum in ihren Netzwerken, auf Veranstaltungen oder Tagungen teilen und im besten Sinne des Wortes „Werbung“ für die Ermöglicherstadt Bochum machen. In unserer Reihe #darumBochum stellen wir gemeinsam mit der Bochum Marketing GmbH und der Bochum Wirtschaftsentwicklung ihre Erfolgsgeschichten vor.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Große Vorfreude! Morgen findet in Köln das KI.Forum.NRW 2024 statt und ich kann zum dritten Mal als Moderatorin mit dabei sein. Für mich ist das Jahresforum aus journalistischer Sicht sehr spannend, weil ich aktuelle und interessante Einblicke in den Stand der KI-Entwicklung und -Anwendung bekomme. Dieses Jahr läuft das Event unter dem Motto "Vom Hype zur Umsetzung" und es geht unter anderem um folgende Themen: 👉 Wie steht es in Deutschland um den Ausbau der Recheninfrastruktur für Forschung und Industrie? 👉 Wie schaffen es große Mittelständler in NRW von den ersten Ideen zu einer standardmäßigen Nutzung von KI zu kommen? 👉 Und wie können Unternehmen, die sich keine eigene KI-Abteilung leisten können, gute Ergebnisse mit externen Partnern erzielen? Was ist eure Meinung/Erfahrung zu diesen Themen. Schreibt es mir gerne in die Kommentare. Ich freue mich auf Anregungen, die ich für meine morgige Moderation mitnehmen kann. #KI #AI #Technology #TechnologischeSouveränität #Industrie
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
#techandorg Großen Dank an Lukas Karwan und Michael Schranner von Lumium GmbH, die uns gestern in Augsburg eine spacige Team Challenge unter strengster Geheimhaltung geschenkt haben. 🤐 Seit vielen Jahren begleiten wir bei MaibornWolff GmbH Kunden bei der strategischen Weiterentwicklung ihrer IT-Landschaft. Dabei haben wir mehrfach erlebt, wie erfolgskritisch die Zusammenarbeit der Teams hinter der IT-Landschaft ist. Beispiele: Wenn wir mit unseren Kunden eine App zur Steuerung von IoT-Geräten bauen, oder eine Cloud-Plattform als Basis für ein Endkundenportal, müssen vormals getrennte Abteilungen und Teams plötzlich zusammenarbeiten. Das klappt nur interdisziplinär und dialogisch. Wieso das so ist und wie erhebend es sich anfühlt, wenn es klappt, können alle Teilnehmer:innen mit der VR Team Challenge von Lumium mit wenig Aufwand unmittelbar erleben. Das ist der Grund, warum wir in Zukunft noch stärker zusammenarbeiten wollen. In den IT-Vorhaben unserer Kunden Technologie und Organisation zusammen zu entwickeln, ist das Ziel. ... und nicht erst die organisatorischen Aspekte anzugehen, wenn "das IT-Vorhaben" gescheitert ist. to be continued
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🥵 Es waren zwei sehr intensive Tagen bei der Gaia-X Expo! 💡 So viel gelernt über den aktuellen Stand und die kommenden Herausforderungen für Datenräume. 🤩 🏔️ Drei Ideen haben werde ich insbesondere mitnehmen und behalten: 1️⃣ Wir müssen beachten, dass die Datenräume von heute nicht die Datensilos von morgen werden. Die Offenheit von Datenräumen muss also immer im Vordergrund stehen 🤗 2️⃣ Datenräume sind kein Selbstzweck. Wir müssen klären und klarer ausdrücken, was für konkrete Probleme ein Datenraum in jedem spezifischen Anwendungsfall löst: was sind die konkrete Mehrwerte? 🤑 Die Kosten werden langsam klarer, aber der allgemeine business case ist manchmal noch schwammig 🫥 3️⃣ Der rechtliche Rahmen ist nicht nur ein Show-Stopper und eine Innovationsbremse. Er ist ein der Baumaterialien, die in der Innovation zur Verfügung stehen. 🧱 Er muss aber von Anfang an im Betracht genommen werden. Nicht nur, um die Verbote und Probleme zu sehen, sondern auch, um die neuen Möglichkeiten zu finden, die durch neue Regulierungen (DGA, DA) sich eröffnen. 🚪 #GaiaX #Innovation #Datenräume #Digitalisierung #Zusammenarbeit #DGA #DA #ilearnedsomething
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
𝗡𝗲𝘂𝗲𝗿 𝗭𝗘𝗩𝗘𝗗𝗜-𝗕𝗹𝗼𝗴 ➡ https://lnkd.in/e-ipTi8M Wir freuen uns, den Launch unseres 𝘡𝘌𝘝𝘌𝘋𝘐-𝘝𝘦𝘳𝘢𝘯𝘵𝘸𝘰𝘳𝘵𝘶𝘯𝘨𝘴𝘣𝘭𝘰𝘨𝘴 bekanntzugeben. Der Blog hat die Frage zum Gegenstand, wie gut es uns im Zusammenleben mit Digitaltechnologien geht. Er kommentiert die Ambivalenzen, die Steuerungsprobleme und die Vertretbarkeit des digitalen Wandels. Was an möglicherweise kritischen Technikfolgen (und Markteffekten) sollte man in den Blick nehmen und diskutieren? Wo sind Sorgen angebracht? Wie passt Digitalisierung zu Freiheit und Demokratie? Welche Regeln braucht eine digitale Gesellschaft? Wovon sollte – weil es kritisch werden könnte – die Rede sein? Es schreiben in zweiwöchigem Rhythmus Autor:innen aus dem ZEVEDI-Netzwerk sowie Gäste darüber, was sie lernen und erforschen, was sie beunruhigt und was sie fasziniert. #Digitalisierung #DigitalerWandel #Technologie #Technikfolgen #Gesellschaft #ZEVEDI
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Die Digital X startet mit einem Knaller schon am Day Zero! 🔔 Schon vor dem ersten großen Tag der Digital X morgen begrüßte unser CEO Tim Höttges und der Schirmherr der größten Digitalisierungsveranstaltung Klaus Werner heute bereits hochkarätige Vertreter aus der deutschen Wirtschaft, Medien und Politik zum Digital X Summit um über Themenfelder und Fragestellungen zu sprechen, die unser Land und Unternehmen weltweit beschäftigt: - Wie hoch ist die digitale Kompetenz in unserem Land, speziell im Vergleich mit Digital-Hochburgen wie dem Silicon Valley; sollten wir als Land unsere Schüler, Studenten und Nachwuchskräfte in der Ausbildung noch stärker fördern, um unseren Beitrag zu leisten? - KI ist gekommen um zu bleiben. Die Frage ist daher nicht ob wir KI nutzen sollen, sondern wie (schnell)? - Wollen wir als Land bei der Digitalisierung Vorreiter sein - ähnlich wie die USA mit dem Mindset Play to Win - oder wollen wir abwarten bis alle Eventualitäten geklärt sind und noch lange den veralteten Status Quo halten, Play to Defend? Meine Meinung ist klar! Die Telekom verkörpert die Digitalisierung in Deutschland und wir wollen unseren Kunden als kompetenter Partner zur Seite stehen, um Deutschland zum Innovationsstandort zu machen. Wie genau? Das erfahren Sie in den nächsten beiden Tagen in Köln bei der Digital X 🚀
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
doubleSlash hat einen neuen Newsletter rund um die Welt der vernetzten Technologien! Welche Themen dort behandelt werden? Wir haben sie in die drei Bereiche unterteilt: 🔒 Sicher vernetzen 📊 Datenbasiert entscheiden & ♻️ Nachhaltig monetarisieren. Die Anmeldung ist natürlich kostenlos. Registriere dich jetzt und bleibe immer auf dem Laufenden. Mehr Infos gibt es hier: https://lnkd.in/ehUpVmFr #Newsletter #doubleSlash
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Regionale Nähe verbindet Menschen. Digitalisierung verbindet Menschen überregional. Diese Woche konnten wir den Auftakt unserer regionalen Digital X Kundenveranstaltungsserie feiern. Diese Regionalversion unserer großen Digitalisierungsinitiative brachte rund 600 unserer Kunden verschiedenste Digitalisierungsthemen nahe. Security, Cloud Services und natürlich die Möglichkeiten des Einsatzes von künstlicher Intelligenz waren Kernthemen in den unterschiedlichen Kundengesprächen, und das zurecht: - 94% aller Unternehmen weltweit beklagen E-Mail Security Incidents bei denen jeder "erfolgreiche" Breach knapp 4,5 Mio. $ kostet - Der Markt für Cloud Computing hat im vergangenen Jahr die halbe Billionen $-Marke geknackt, Nachfragetendenz stark steigend - Die Adaptionszeit für neue Technologien nimmt radikal ab, so nutzten bereits nach wenigen Tagen nach Release 1 Mio. User Chat GPT und nach einigen Monaten über 100 Mio. Diese Statistiken untermauern, warum diese Themen unsere Geschäftskunden beschäftigen, denn sie beschreiben die Marktentwicklungen, welche eine konkrete Antwort jener Unternehmen erfordern. Wer zu lange wartet hier digital zu reagieren, wird abgehangen und läuft dem Markt hinterher, statt diesen aktiv mitzugestalten. Wir als Telekom lassen unsere Kunden bei der Suche nach diesen Antworten nicht alleine, sondern bestreiten den Weg gemeinsam mit ihnen. Zurück nach Darmstadt ins Merck-Stadion: Neben den bilateralen Gesprächen zu diesen relevanten Marktthemen hatten wir zudem ein breit gefächertes Bühnen- und Partnerprogramm vorbereitet - als spezielles Highlight in unserem Heim EM-Jahr war als Speaker Andy Möller mit #dabei. Für mich als Fußball Fan war es genial einen Europa- und Weltmeister der Nationalmannschaft mit dabei zu haben, da es Vorfreude zur Heim-EM geschaffen hat. Alle Spiele unserer Heim-EM werden übrigens nur bei uns exklusiv auf MagentaTV zu sehen sein – einschalten lohnt sich https://lnkd.in/eQyY7hXc Mein Tipp: Mit der richtigen Einstellung gelingt uns wie im Business auch im Fußball der volle Erfolg, ich setze auf unsere Jungs!😎🏆 Eine weitere Analogie zum Fußball haben wir uns auch zu Herzen genommen: Nach der Digital X ist vor der nächsten Digital X. Ich freue mich bereits jetzt auf unsere weiteren regionalen Telekom-Veranstaltungen und bin mir sicher, dass der inhaltliche Fokus und die regionale Nähe in unseren anderen Regionen ebenso groß zu spüren sein wird wie in Darmstadt🚀
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Expertin für Digitale Ethik und Unternehmerin
3 MonateIch werde da sein und freue mich schon sehr auf das Wiedersehen u.a. mit Jan Thomas Otte und Chris Bühler (das ist ja schon fast eine Tradition). Und natürlich auf Martina Kessler, die über E-Voting aus digital-ethischer Perspektive sprechen wird. Was für ein super spannendes und wichtiges Thema! 🏆 🎉