WOW - Was eine rege Teilnahme bei unserer Kick-off Veranstaltung vergangenen Freitag zu #InDiCE, unserem neuen Programm für die digitale Circular Economy der Berliner Industrie: Industrie – Digitalisierung – Circular Economy! Gemeinsam mit dem Circular Economy Initiative BDI und mit 70 Practitioners aus Startups, KMUs und etablierten Unternehmen haben wir über wirtschaftliche Chancen der #CircularEconomy für die Berliner Industrie diskutiert. Basierend auf konkreten Bedürfnissen von Unternehmen zielt InDiCE darauf ab, in enger Zusammenarbeit mit der Industrie und der Digitalwirtschaft praxisnahe Kompetenzen im Bereich Circular Economy aufzubauen und existierende Lösungen der #Digitalwirtschaft einzubinden, um so einen Raum zu schaffen, in dem Akteure aus Berliner Industrie und Digitalwirtschaft sich vernetzen und gegenseitig stärken können. 💡 Im Rahmen eines World-Café-Workshop haben wir gemeinsam folgende Schwerpunktthemen für unsere zukünftigen Veranstaltungen identifiziert: 1️⃣ Neue Produkte & Geschäftsmodelle: Design for Circularity, neue Wertschöpfung, operative Umsetzung und Logistik, Reparatur und Second-Hand-Märkte. 2️⃣ Regulierung & Reporting: Aktuelle und kommende Regulierungen, wie CSRD, Ökodesign, DPP, Green Claims. 3️⃣ Rohstoffsicherheit & Lieferkettenresilienz: Kritische Rohstoffe, Tracking & Tracing von Materialien, Lieferkettenmanagement und Strategien zur Rohstoffsicherheit. 4️⃣ Daten für Circular Economy: Datenerhebung & -anforderungen, zentrales Datenmanagement und Datentransfer entlang der Wertschöpfungskette. 5️⃣ Digitalisierung & KI für die Industrie: Anwendung von KI und Digitalisierung zur Optimierung industrieller Prozesse. 6️⃣ Recovery & Recycling: Rücknahme, Abfallmanagement, Einsatz von Sortier- und Recyclingtechnologien und Closed-Loop-Ansätze. Wir freuen uns darauf, in den kommenden Wochen und Monaten gemeinsam mit euch die Themen im Rahmen unserer 9-teiligen Veranstaltungsreihe zu vertiefen, Brücken zwischen Vertreter:innen der Berliner Industrie und der Digitalwirtschaft zu bauen und die Potenziale der Circular Economy für die Berliner Industrie aufzuzeigen. Danke an unsere Kollegen Patrick Hypscher und Paul Woebkenberg, an Caroline Cassignol Dr. von Siemens und Markus Plack, Project Fellow NEOM beim World Economic Forum, für eure spannenden Praxisbeispiele und euren Input! Auch vielen Dank an Sebastian Daus von FixFirst - The OS for Circular Services & Products, Christian Adler von LoopID und Angeley Mullins von Resourcify für die spannende Diskussion, sowie dem Maschinenraum und Anne Decker sowie Ben Pschigoda für die tolle Partner- und Gastfreundschaft! Euch fehlt ein Thema oder ihr habt weitere Anregungen? Schreibt uns!
-
-
-
-
-
+4
Tolles Circular Economy Event Format! ♻
wir hätten da sicherlich ein paar spannende Insights aus dem Mehrweg Modell Stadt Projekt und wie sich die existierende Infrastruktur (Logistik & Digital) vor Ort und überregional einbinden lässt.
Stay tuned for more.... 😊
Ein super cooles Event, danke an alle die dabei waren und das ganze zu einem Erfolg gemacht haben!! Danke an Patrick Hypscher, Dr. Marianne Kuhlmann, Paul Woebkenberg und das ganze Circularity-Team für die Orga :)
Co-founder & CEO at Smyrna Design GmbH // Cordelion GmbH
3 MonateSad to miss the event! Next time, on top of the discussion topics selected, I wish to hear also about the circular products’ sustainable promotion. Customer requests are challenging for waste creation for promotion. Please consider this topic for future events. Thanks ☺️