Gestern war ich wieder im IHK-Regionalausschuss für Erding/Freising für die 28.000 Unternehmen aus dem Landkreis Erding/Freising im Einsatz. Der Regionalauschuss ist der Stellvertreter für alle IHK-Mitglieder in den beiden Landkreisen Erding und Freising. Dort wird zusammen mit der Politik auf die Probleme und Wünsche der einheimischen Firmen hingearbeitet. Beim gestrigen Treffen waren der Landrat von Freising, Manfred Petz anwesend, mit dem viele Punkte besprochen und Lösungen gefunden werden konnten.
Getroffen hatte man sich bei Otto Heinz auf dem Entsorgungsgelände für den gelben Sack am Flughafen München. Bevor der Ausschuss tagte, durften wir eine Betriebsbesichtigung machen und sehen, was genau mit den gelben Säcken passiert.
So werden rund 32.000 Tonnen gelbe Säcke aus 35 Landkreisen hier jährlich automatisch aufgerissen und in die verschiedenen Wertstoffe über Trennsysteme zerlegt. Wichtig ist vor allem hier, dass z.B. die Alu-Deckel vom Joghurt getrennt im gelben Sack landen, ausgewaschen werden muss es dagegen nicht. Löffelrein reicht völlig aus.
Probleme sind oftmals Fremdstoffe, die nicht in den gelben Sack reingehören und Gegenstände, die noch Batterien drinnen haben. So kommt es wöchentlich in einer Entsorgungsanlage in Deutschland im Schnitt zu einem Batteriebrand, meistens von Lithium-Batterien, die auch in Geburtstagskarten, blinkenden Turnschuhen oder in Vape-Zigaretten vorkommen. Diese gehören zu den Batterien oder Elektroschrott, aber nicht in den gelben Sack.
Oft muss manuell nachsortiert werden, rund 30 Mitarbeiter sind dort im Zweischichtbetrieb im Einsatz. Ein Großteil kann recycelt werden, 40% gehen z.B. als Brennstoffe in die Zementproduktion und es benötigt dann weniger Öl dort. Viele Kunststoffe werden dann weiterverarbeitet, wie z.B. zu Granulat oder Hartplastik.
Problematisch sind immer noch die Tetrapacks-Verpackungen, da diese immer noch nicht optimal recycelt werden können, auch wenn es viele Versuche dazu schon gibt. Vor allem die Papierindustrie versucht hier diese mit in die Produktion zu verwenden. Wenn möglich auf diese als Verbraucher verzichten und Glasverpackungen oder Mehrweg verwenden.
#GelberSack #Recycling #DualesSystem
♻️ Was passiert eigentlich mit den gelben Säcken, nachdem sie zur Abholung auf die Straße gestellt werden? Und wie werden die vielen verschiedenen #Rohstoffe voneinander getrennt?
Diesen Fragen hat sich der IHK-Regionalausschuss Erding-Freising gemeinsam mit dem Freisinger Landrat Helmut Petz beim Besuch der GEO-Sortieranlage der Firma Heinz Entsorgung gewidmet. Otto Heinz sowie zwei Mitarbeiter führten uns durch den gesamten Prozess: Nach der Anlieferung werden die gelben Säcke aufgetrennt, um die Einzelteile voneinander zu separieren. Dabei werden Siebe, Schütteltechniken, Sensoren und Magneten eingesetzt. Fremdmaterialien werden im Laufe des Prozesses per Hand entfernt. Die sortierten Materialien werden schließlich zu großen Würfeln gepresst und zur Weiterverarbeitung zu spezialisierten Recyclingunternehmen gebracht 🚛.
Im Anschluss an die spannende Besichtigung fand die Sitzung des Regionalausschusses statt, bei der sich die Mitglieder gemeinsam mit Landrat Petz intensiv über die wirtschaftlichen #Rahmenbedingungen im Landkreis austauschen konnten. Dabei wurden aktuelle #Herausforderungen und zukünftige #Chancen für die regionale #Wirtschaft thematisiert. Zudem wurden Verbesserungsvorschläge für die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Landratsamt formuliert. Beide Seiten waren sich einig, dass die Unternehmen eine zentrale Rolle im Landkreis einnehmen und maßgeblich zur wirtschaftlichen Stabilität sowie zur nachhaltigen Entwicklung der Region beitragen.
Ich freue mich darauf, die Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Freising weiter zu stärken und gemeinsam die Rahmenbedingungen für die regionale Wirtschaft zu gestalten! 🤝
#EhrensacheIHK
IHK für München und Oberbayern Landratsamt Freising Thomas Bogner Laura Gaissmaier Klaus Hamal Veronika Kamm Siegfried Foerg Fleidl Theresa Sebastian Lechler Lucas Müller Vanessa Korn Florian Reil Katharina Toparkus Thomas Neumann Dr. Jochen Wiegmann
-