📣 Wir haben letzte Woche mit 8 weiteren Tierschutzorganisationen eine Pressekonferenz einberufen. Zusammen macht unser Tierschutzbündnis deutlich: 𝗗𝗶𝗲 𝗴𝗲𝗽𝗹𝗮𝗻𝘁𝗲 𝗧𝗶𝗲𝗿𝘀𝗰𝗵𝘂𝘁𝘇𝗴𝗲𝘀𝗲𝘁𝘇𝗻𝗼𝘃𝗲𝗹𝗹𝗲 𝘃𝗲𝗿𝗹ä𝗻𝗴𝗲𝗿𝘁 𝗧𝗶𝗲𝗿𝗹𝗲𝗶𝗱 𝘂𝗻𝗱 𝗶𝘀𝘁 𝘁𝗲𝗶𝗹𝘀 𝘃𝗲𝗿𝗳𝗮𝘀𝘀𝘂𝗻𝗴𝘀𝘄𝗶𝗱𝗿𝗶𝗴❗ Der Entwurf für das neue #Tierschutzgesetz wurde ins Parlament eingebracht - es soll Ende Oktober verabschiedet werden. Bis dahin muss dringend nachgebessert werden! Als Tierschutzbündnis fordern wir die politisch Verantwortlichen auf, den Tieren gegenüber endlich Verantwortung zu übernehmen. Wir erwarten ein modernes, zukunftsweisendes Tierschutzgesetz, das seinen Namen verdient. 𝗭𝘂 𝗱𝗲𝗻 𝘄𝗶𝗰𝗵𝘁𝗶𝗴𝘀𝘁𝗲𝗻 𝗙𝗼𝗿𝗱𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 𝗴𝗲𝗵ö𝗿𝗲𝗻:👇 🐮Verbot der Anbindehaltung unabhängig von der Tierart 🐷Chirurgische Eingriffe nur unter Betäubung 🐖 Keine Amputationen zur Anpassung von Tieren an Haltung oder Nutzung 🦓 Verbot der Haltung von Wildtieren im Zirkus 🐶 Qualzuchtregelung für die Haltung, den Handel, den Import und die Weitergabe 🐱 Pflicht zur Kennzeichnung und Registrierung von Katzen und Hunden 🐰 Positivliste für den Handel und die Haltung von Heimtieren 💡 Mehr Infos in unserer Pressemitteilung: https://lnkd.in/eUaRkMm2 #Tierschutz #Tierschutzbund #Politik #Bundestag #JetztMehrTierschutz PROVIEH e.V. - Nutztiere schützen! Deutsche Juristische Gesellschaft für Tierschutzrecht e.V. VIER PFOTEN Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt Bundesverband Tierschutz E.V. bmt Bund gegen Missbrauch der Tiere e.V. Menschen für Tierrechte – Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V. Tierschutznetzwerk Kräfte bündeln
Beitrag von Deutscher Tierschutzbund e.V.
Relevantere Beiträge
-
❗Tierschutz-Verbandsklagerecht in Berlin ist in Gefahr. ➡️ Es ermöglicht Tierschutzverbänden, die nach dem Gesetz als verbandsklageberechtigt anerkannt sind, sich mit rechtlichen Mitteln für die Interessen der Tiere einzusetzen. Doch die derzeitige Berliner Regierungskoalition (CDU und SPD) stellt dieses – unter dem Einfluss der Tierversuchslobby – infrage. Bei der gestrigen Anhörung im Ausschuss für Wissenschaft und Forschung war auch Sylvi Paulick, Syndikusrechtsanwältin unserer Stiftung anwesend, um deutlich zu machen, warum das Verbandsklagerecht nicht, wie behauptet, die Forschung behindert. 📣 Wir appellieren an die Politik, den Tierschutz nicht zu schwächen, denn das Verbandsklagerecht ist ein wichtiger Baustein, um die Rechte der Tiere zu schützen – seien es »Versuchstiere«, Tiere in Privathaushalten, in Zoos oder sogenannte Nutztiere. 👉 Mehr dazu hier: https://lnkd.in/gHkgETUh #Tierschutz #Berlin #TierschutzVerbandsklagerecht
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
❗Schluss mit leeren Versprechen, Tierleid, Gesetzeslücken und Stillstand❗ Millionen Tiere leiden weiterhin, weil die dringend nötige Reform des Tierschutzgesetzes gescheitert ist. Wir fordern mit unserer neuen Kampagne von der künftigen Regierung, den Schutz von Tieren endlich ernst zu nehmen und konkrete Verbesserungen umzusetzen. ❌ Tierschutz ist nicht verhandelbar! 👉 Die Tiere brauchen deine Stimme – unterschreibe jetzt unsere Petition: https://lnkd.in/etW7VNHJ! Unsere Vision ist eine Welt, in der alle Tiere respektiert und vor Ausbeutung geschützt sind – dafür kämpfen wir jeden Tag. Doch wir wissen auch, dass die Ausbeutung von Tieren nicht von heute auf morgen enden wird. Ein gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Wandel benötigt immer Zeit und Zwischenschritte. Deswegen setzen wir uns selbstverständlich auch für die Tiere ein, die aktuell in diesem System leiden. Wir fokussieren uns dabei auf die Abschaffung der grausamsten Praktiken, die den Tieren schlimmstes Leid zufügen. So kommen wir einer Welt ohne Ausbeutung von Tieren Schritt für Schritt näher. !B im Alternativtext. #tierschutzistnichtverhandelbar #tierschutz #tierschutzgesetz #bundesregierung
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
📢 Für ein starkes #Tierschutzgesetz! Jetzt auf Kurs bleiben! Heute findet im Bundesrat eine entscheidende Sondersitzung zur Novellierung des Tierschutzgesetzes statt. Mit über 130 Änderungsanträgen der Bundesländer steht viel auf dem Spiel. PROVIEH ruft alle Entscheidungsträger:innen dazu auf, die Änderungsanträge im Sinne der Tiere zu gestalten und das Tierschutzgesetz zu verbessern, statt es zu verschlechtern. 🔴 Unsere Forderungen: 🚫 Beendigung der Anbindehaltung und Käfig- und Einzelhaltung: Tiere verdienen artgerechte Lebensbedingungen. ✂️ Verbot von Verstümmelungen: Enthornen, Schwänzekupieren und Schnabelkürzen müssen beendet werden. Stattdessen sind die Haltungsbedingungen anzupassen. ❌ Verbot der Qualzucht: Körperliche Gebrechen infolge von Hochleistungszucht müssen gestoppt werden. 🔴 Was jetzt passieren muss: 📢 Engagement der Ausschussmitglieder: Der Agrarausschuss muss sich für die notwendigen Nachbesserungen stark machen. 📜 Klares Bekenntnis zu Tierschutz: Die Politik muss zeigen, dass Tierschutz eine hohe Priorität hat und umfassende Maßnahmen ergreifen. 👥 Unterstützung der Öffentlichkeit: Wir alle müssen den Druck aufrechterhalten und unsere Stimmen für ein starkes Tierschutzgesetz erheben. Die derzeitigen Zustände in der sogenannten Nutztierhaltung sind meist inakzeptabel. Täglich leiden Tiere unter schädigenden Haltungsbedingungen und Verstümmelungen sowie körperlichen Gebrechen infolge der Hochleistungszucht. Eine umfassende Anpassung der gesetzlichen Bestimmungen ist längst überfällig. PROVIEH fordert die Überarbeitung des Tierschutzgesetzes im Sinne einer konsequenten Umsetzung des Koalitionsvertrages sowie der Staatszielbestimmung Tierschutz nach Artikel 20a des Grundgesetzes. 🟢 Legalisierte Tierqual beenden! Anbindehaltung, Verstümmelungen & Qualzucht stoppen!
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
75 Jahre Grundgesetz: Umsetzung des Staatsziels #Tierschutz lässt auf sich warten. PROVIEH fordert radikale Reformen in der landwirtschaftlichen Tierhaltung! Anlässlich des 75. Jahrestages des Grundgesetzes weist PROVIEH darauf hin, dass das vor 20 Jahren im Grundgesetz verankerte Staatsziel Tierschutz bis heute nicht erreicht wurde. Trotz des eindeutigen Verfassungsauftrags, jedes Tier als Lebewesen zu schützen, bestehen gravierende Missstände in der landwirtschaftlichen Tierhaltung fort. PROVIEH fordert die Bundesregierung auf, endlich entscheidende Schritte zu unternehmen, um dem Grundgesetz gerecht zu werden. Ein erster Schritt muss die Reform des #Tierschutzgesetz|es sein, um die tierschutzwidrigen Zustände in der Landwirtschaft zu beenden. Anbindehaltung, Qualzucht und Verstümmelungen sind mit dem Staatsziel Tierschutz nicht vereinbar. Mehr Informationen: https://lnkd.in/d9j_aQBM
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Am 26. September soll der Entwurf des #Tierschutzgesetzes zur ersten Lesung ins Parlament eingebracht werden. Einigen Verbänden geht die Novelle zu weit, andere fordern umfassende Nachbesserungen und Verschärfungen, darunter auch die Einführung einer Positivliste. Eine Allianz von über 30 Bundesverbänden für Tierhaltung, Tierzucht, Tierhandel, Artenschutz und Tierärzteschaft plädiert allerdings für die Verabschiedung des Gesetzentwurfes, weil er ein wichtiger Schritt zu mehr Tierschutz ist. Zu den Unterzeichnern gehört auch der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe (ZZF). https://lnkd.in/eZrrRn5Z
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Der Entwurf für ein neues #Tierschutzgesetz ist im Bundesrat angekommen. Und wie es aussieht, hat unser Protest Wirkung gezeigt ❗ 👏 Auch die Bundesländer sehen dringenden Verbesserungsbedarf und haben dem Agrarausschuss 133 Änderungswünsche vorgelegt. Aufgrund dieser hohen Zahl wird es eine Sondersitzung zum Gesetz geben. 🔹 Zusammen mit unseren Landesverbänden hatten wir den aktuellen Gesetzentwurf im Vorfeld kritisiert und dringend Nachbesserungen gefordert. Trotz einiger Verbesserungen erfüllt er weder den Anspruch des Staatsziels Tierschutz noch entspricht er dem Inhalt des Koalitionsvertrags. 🔹 Die Ampelfraktionen müssen jetzt aktiv werden. Dann kann aus dem bislang am Nutzen ausgerichteten Gesetz doch noch ein Tierschutzgesetz werden, das seinen Namen verdient. Wir bleiben dran! Was unter anderem im Gesetzentwurf fehlt: ❗️Ein Verbot für die ganzjährige UND saisonale Anbindehaltung, ohne lange Übergangsfristen ❗️Die dringend notwendige Kastrationspflicht für Freigängerkatzen ❗️Eine Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht für Hunde und Katzen ❗️Ein Verbot der Transporte lebender Tiere in Länder außerhalb Europas ❗️Verbesserungen für Tiere in Tierversuchen 💡 Auf unserer Website finden Sie mehr Infos zu unseren Forderungen: https://lnkd.in/eatv4CCt
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Heute haben wir in Berlin gemeinsam mit sechs weiteren Organisationen mehr als 155.000 Unterschriften für eine Positivliste an Bundestagsabgeordnete & die Bundestierschutzbeauftragte übergeben. 🥳 Denn: Deutschland braucht dringend bessere & einheitliche Regelungen für den Handel & die Haltung von Wildtieren als Haustiere. Wir fordern deshalb eine Positivliste, die regelt, welche Arten überhaupt für die Privathaltung geeignet sind, die Regulierung des Online-Handels mit Wildtieren sowie eine Tierbörsenverordnung.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🐾 Welttierschutztag 💕 Zum Welttierschutztag am 4. Oktober fordern wir, den zu schwachen Entwurf der Bundesregierung für das neue Tierschutzgesetz umfassend nachzubessern. 💬 „Die Novellierung des Tierschutzgesetzes ist eine historische Chance, um den Tierschutz im Land voranzubringen. Deutschland sollte Vorreiter im Sachen Tierschutz sein, anstatt sich von Tiernutzerverbänden Stillstand oder gar Rückschritte im Tierschutz diktieren zu lassen. Jetzt gilt es!“, sagt Thomas Schröder, Präsident des Deutschen Tierschutzbundes. Welche Nachbesserungen wir für das neue Tierschutzgesetz fordern: 🐮 ein Verbot der Anbindehaltung unabhängig von der Tierart 🐱 eine bundesweite Kastrationspflicht für Freigängerkatzen 🦓 ein Verbot der Haltung von allen Wildtieren im Zirkus 🧪 eine Strategie zum Ausstieg aus Tierversuchen 🗃️ eine Pflicht zur Kennzeichnung und Registrierung von Katzen und Hunden 🐶 keine langen Übergangsfristen bei der Rückzüchtung von Qualzuchten 📄 einen verpflichtenden Sachkundenachweis vor Anschaffung eines Haustiers 💡 Mehr Infos gibt es hier: https://lnkd.in/dQS_AqZX #Welttierschutztag #Tierschutz #FürMehrTierschutz #Tierschutzgesetz #DeutscherTierschutzbund
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Heute ist #Welttierschutztag 2024 🐮🐶🐰🦝 Die Human-Animal Studies Sektion möchte diese Gelegenheit nutzen, um auf etwas Wichtiges aufmerksam zu machen: genau #jetzt gerade wird das Tierschutzgesetz in Deutschland überarbeitet! Das heißt: jetzt gerade ist seit vielen Jahren die vielleicht beste Gelegenheit, über das Gesetz Verbesserungen für Tiere zu erreichen! ✊⚖️ In unserem System sind Gesetze extrem wichtig ☝️ Sie regeln, was Menschen dürfen und was nicht, was bestraft wird, wer klagen kann, kurz, wer welche Rechte hat. Tiere haben (noch) keine Rechte, sie werden lediglich geschützt und das im aktuellen Gesetz eher aus „Tiernutzungssicht“ 😐 - vor allem bei denen, die wir nicht „Haustier“ nennen. Bislang richten sich Tierschutzgesetze viel mehr nach den Interessen der Menschen als nach denen der Tiere. Tierquälerei wird beispielsweise nicht immer bestraft und ist oft sogar erlaubt. Verdient so etwas den Namen „Tierschutzgesetz“? Wir alle können aber jetzt gerade helfen, dass das Gesetz seinem Namen gerecht wird! 😃 Lasst uns eintreten für echten Tierschutz in Deutschland und für die Gestaltung von Mensch-Tier-Beziehungen, in denen beide Seiten sich respektieren und wertschätzen 🙏
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🐾 Das Tierschutzgesetz: Noch immer ein Lippenbekenntnis? Das Tierschutzgesetz soll schützen, doch in seiner aktuellen Form tut es das nicht. Es regelt vor allem, wie Tiere genutzt werden können, und ist längst nicht mehr zeitgemäß. Obwohl die Ampel-Koalition 2021 eine Überarbeitung versprach, bleibt der Entwurf von 2024 hinter den Erwartungen zurück. 🔸 Was bleibt ungelöst? - 10 Jahre Übergangsfrist für die Anbindehaltung von Rindern - Keine klaren Verbote für Qualzuchten und Onlinehandel mit Heimtieren - Fehlende Kastrationspflicht für freilaufende Katzen - Kaum Verbesserungen für Wildtiere in Zirkussen - Keine Einschränkungen bei Tiertransporten außerhalb Europas Mit dem Ende der Ampel-Koalition ist eine Novellierung in dieser Legislaturperiode vom Tisch. Doch das Ziel bleibt: Tierschutz darf kein Lippenbekenntnis sein. 💪 Gemeinsam für Veränderung! Die Rechte von Tieren müssen im Gesetz verankert und mit echten Verbesserungen umgesetzt werden. Dafür setze ich mich als Lektorin im Bereich Tier- und Umweltschutz ein – und dafür kämpfen wir weiterhin lautstark. #Tierschutz #Nachhaltigkeit #Tierschutzgesetz #Politik #Umweltschutz
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Head of Accounting & Reporting Advisory Group | BDO | German Public Auditor | Lecturer
6 MonateVielen Dank für Eure unermüdliche Arbeit lieber Deutscher Tierschutzbund e.V.! Es ist genau richtig, dass zudem auf einer Business-Plattform dazu berichtet wird, damit die wirklich wichtigen Themen auch hier Gehör finden und vielleicht den ein oder anderen erreichen, der positiven Einfluss nehmen kann. Daher gerne auch geteilt. Weiter so 🙌