⚡ B R E A K I N G ⚡ N E W S ⚡ Raiffeisen Waren GmbH in Kassel (RW) und Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main AG (RWZ) beabsichtigen, zum 1. Januar 2026 die Agrartechnikbereiche beider Häuser in eine gemeinsame Gesellschaft einzubringen. 👉 Die Zeit bis dahin soll zur optimalen Vorbereitung genutzt werden. Es ist vorgesehen, dass RW am Gemeinschaftsunternehmen die Mehrheit halten wird. Dieses wird nach Umsetzung des geplanten Zusammenschlusses über Tochtergesellschaften im In- und Ausland verfügen. 📌 Mario Soose, Vorsitzender der Geschäftsführung der RW, ordnet das Vorhaben ein: „Wir haben in den vergangenen Jahren mit den Kölner Kollegen bereits einiges zusammen auf den Weg gebracht. Beide Unternehmensleitungen stimmen darin überein, dass da durchaus noch mehr denkbar ist. Jedenfalls wäre ein Parallelschwung in der Agrartechnik ein weiterer substanzieller Schritt in Richtung gemeinsamer Erfolg. Wir müssen erkennen, dass die Welt sich weiterdreht und verändert, und deshalb müssen wir uns frühzeitig so aufstellen, dass wir unsere Erfolgsgeschichte nah am Kunden weiterschreiben können. Agrartechnik ist uns dabei eine Herzensangelegenheit.“ 📌 Christoph Kempkes, Vorstandsvorsitzender der RWZ, ergänzt: „Die Idee eines Zusammenschlusses der Agrartechnik ist seit einiger Zeit in beiden Häusern gereift. Die RW zeigt im Management ihres Geschäfts kontinuierlich starkes Leadership und agiert höchst erfolgreich. Daraus erwächst zurecht deren operativer Führungsanspruch, wiewohl wir bezüglich wichtiger zustimmungspflichtiger Punkte ‚Augenhöhe‘ vereinbart haben. Aber auch die Agrartechnik der RWZ hat sich in den letzten Jahren gut weiterentwickelt, sodass hier jetzt zwei starke Player ihre Kräfte bündeln und Potenziale erschließen. Stark plus stark ergibt sehr stark.“ 📌 Beide CEOs erläutern ihre Motive wie folgt: „Unsere unterschiedlichen nationalen und internationalen Vertriebsgebiete passen perfekt zueinander. Nach dem Zusammenschluss wird das Unternehmen über mehr als 100 Standorte in Deutschland, Frankreich, Dänemark und Polen verfügen. In Anbetracht des Strukturwandels mit all seinen Facetten verbessern wir so dauerhaft unsere Wettbewerbsfähigkeit. Ressourcen zu bündeln und bestehendes Know-how besser zu nutzen, erscheint uns das Gebot der Stunde für echte Zukunftsfähigkeit. Synergiepotenziale sehen wir als einer der größten ‚lupenreinen‘ AGCO-Partner weltweit zudem im Einkauf, beim Abbau von Doppelstrukturen und durch eine bessere, kapitalschonendere Bestandsführung. Letzteres schafft Spielräume für weitere Wachstumsschritte.“ 👉 Das Vorhaben des Zusammenschlusses mit RW und RWZ als einzige Gesellschafter steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung der jeweils zuständigen Gremien beider Häuser und der Kartellämter in Deutschland und Polen. #NewIdeasThinkTank #TreckerTalk #TreckerTalkPodcast #RW #RWZ New Ideas Think Tank AGCO Corporation AGCO Finance Fendt Massey Ferguson Valtra Inc. ROPA Fahrzeug- und Maschinenbau GmbH
Beitrag von Dieter Dänzer
Relevantere Beiträge
-
⚡ B R E A K I N G ⚡ N E W S ⚡ Raiffeisen Waren GmbH in Kassel (RW) und Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main AG (RWZ) beabsichtigen, zum 1. Januar 2026 die Agrartechnikbereiche beider Häuser in eine gemeinsame Gesellschaft einzubringen. 👉 Die Zeit bis dahin soll zur optimalen Vorbereitung genutzt werden. Es ist vorgesehen, dass RW am Gemeinschaftsunternehmen die Mehrheit halten wird. Dieses wird nach Umsetzung des geplanten Zusammenschlusses über Tochtergesellschaften im In- und Ausland verfügen. 📌 Mario Soose, Vorsitzender der Geschäftsführung der RW, ordnet das Vorhaben ein: „Wir haben in den vergangenen Jahren mit den Kölner Kollegen bereits einiges zusammen auf den Weg gebracht. Beide Unternehmensleitungen stimmen darin überein, dass da durchaus noch mehr denkbar ist. Jedenfalls wäre ein Parallelschwung in der Agrartechnik ein weiterer substanzieller Schritt in Richtung gemeinsamer Erfolg. Wir müssen erkennen, dass die Welt sich weiterdreht und verändert, und deshalb müssen wir uns frühzeitig so aufstellen, dass wir unsere Erfolgsgeschichte nah am Kunden weiterschreiben können. Agrartechnik ist uns dabei eine Herzensangelegenheit.“ 📌 Christoph Kempkes, Vorstandsvorsitzender der RWZ, ergänzt: „Die Idee eines Zusammenschlusses der Agrartechnik ist seit einiger Zeit in beiden Häusern gereift. Die RW zeigt im Management ihres Geschäfts kontinuierlich starkes Leadership und agiert höchst erfolgreich. Daraus erwächst zurecht deren operativer Führungsanspruch, wiewohl wir bezüglich wichtiger zustimmungspflichtiger Punkte ‚Augenhöhe‘ vereinbart haben. Aber auch die Agrartechnik der RWZ hat sich in den letzten Jahren gut weiterentwickelt, sodass hier jetzt zwei starke Player ihre Kräfte bündeln und Potenziale erschließen. Stark plus stark ergibt sehr stark.“ 📌 Beide CEOs erläutern ihre Motive wie folgt: „Unsere unterschiedlichen nationalen und internationalen Vertriebsgebiete passen perfekt zueinander. Nach dem Zusammenschluss wird das Unternehmen über mehr als 100 Standorte in Deutschland, Frankreich, Dänemark und Polen verfügen. In Anbetracht des Strukturwandels mit all seinen Facetten verbessern wir so dauerhaft unsere Wettbewerbsfähigkeit. Ressourcen zu bündeln und bestehendes Know-how besser zu nutzen, erscheint uns das Gebot der Stunde für echte Zukunftsfähigkeit. Synergiepotenziale sehen wir als einer der größten ‚lupenreinen‘ AGCO-Partner weltweit zudem im Einkauf, beim Abbau von Doppelstrukturen und durch eine bessere, kapitalschonendere Bestandsführung. Letzteres schafft Spielräume für weitere Wachstumsschritte.“ 👉 Das Vorhaben des Zusammenschlusses mit RW und RWZ als einzige Gesellschafter steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung der jeweils zuständigen Gremien beider Häuser und der Kartellämter in Deutschland und Polen. #NewIdeasThinkTank #TreckerTalk #TreckerTalkPodcast #RW #RWZ New Ideas Think Tank AGCO Corporation AGCO Finance Fendt Massey Ferguson Valtra Inc. ROPA Fahrzeug- und Maschinenbau GmbH
Geschäftsführer bei New Ideas Think Tank GmbH _ der #Nr 1 Business Inkubator und Accelerator in der Agritech- und Off-Highway-Branche _ Herausgeber #TreckerTalk _ Jury Member of TOTY-Awards #TactorOfTheYear
⚡ B R E A K I N G ⚡ N E W S ⚡ Raiffeisen Waren GmbH in Kassel (RW) und Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main AG (RWZ) beabsichtigen, zum 1. Januar 2026 die Agrartechnikbereiche beider Häuser in eine gemeinsame Gesellschaft einzubringen. 👉 Die Zeit bis dahin soll zur optimalen Vorbereitung genutzt werden. Es ist vorgesehen, dass RW am Gemeinschaftsunternehmen die Mehrheit halten wird. Dieses wird nach Umsetzung des geplanten Zusammenschlusses über Tochtergesellschaften im In- und Ausland verfügen. 📌 Mario Soose, Vorsitzender der Geschäftsführung der RW, ordnet das Vorhaben ein: „Wir haben in den vergangenen Jahren mit den Kölner Kollegen bereits einiges zusammen auf den Weg gebracht. Beide Unternehmensleitungen stimmen darin überein, dass da durchaus noch mehr denkbar ist. Jedenfalls wäre ein Parallelschwung in der Agrartechnik ein weiterer substanzieller Schritt in Richtung gemeinsamer Erfolg. Wir müssen erkennen, dass die Welt sich weiterdreht und verändert, und deshalb müssen wir uns frühzeitig so aufstellen, dass wir unsere Erfolgsgeschichte nah am Kunden weiterschreiben können. Agrartechnik ist uns dabei eine Herzensangelegenheit.“ 📌 Christoph Kempkes, Vorstandsvorsitzender der RWZ, ergänzt: „Die Idee eines Zusammenschlusses der Agrartechnik ist seit einiger Zeit in beiden Häusern gereift. Die RW zeigt im Management ihres Geschäfts kontinuierlich starkes Leadership und agiert höchst erfolgreich. Daraus erwächst zurecht deren operativer Führungsanspruch, wiewohl wir bezüglich wichtiger zustimmungspflichtiger Punkte ‚Augenhöhe‘ vereinbart haben. Aber auch die Agrartechnik der RWZ hat sich in den letzten Jahren gut weiterentwickelt, sodass hier jetzt zwei starke Player ihre Kräfte bündeln und Potenziale erschließen. Stark plus stark ergibt sehr stark.“ 📌 Beide CEOs erläutern ihre Motive wie folgt: „Unsere unterschiedlichen nationalen und internationalen Vertriebsgebiete passen perfekt zueinander. Nach dem Zusammenschluss wird das Unternehmen über mehr als 100 Standorte in Deutschland, Frankreich, Dänemark und Polen verfügen. In Anbetracht des Strukturwandels mit all seinen Facetten verbessern wir so dauerhaft unsere Wettbewerbsfähigkeit. Ressourcen zu bündeln und bestehendes Know-how besser zu nutzen, erscheint uns das Gebot der Stunde für echte Zukunftsfähigkeit. Synergiepotenziale sehen wir als einer der größten ‚lupenreinen‘ AGCO-Partner weltweit zudem im Einkauf, beim Abbau von Doppelstrukturen und durch eine bessere, kapitalschonendere Bestandsführung. Letzteres schafft Spielräume für weitere Wachstumsschritte.“ 👉 Das Vorhaben des Zusammenschlusses mit RW und RWZ als einzige Gesellschafter steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung der jeweils zuständigen Gremien beider Häuser und der Kartellämter in Deutschland und Polen. #NewIdeasThinkTank #TreckerTalk #TreckerTalkPodcast #RW #RWZ New Ideas Think Tank AGCO Corporation AGCO Finance Fendt Massey Ferguson Valtra Inc. ROPA Fahrzeug- und Maschinenbau GmbH
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
⚡ B R E A K I N G ⚡ N E W S ⚡ Raiffeisen Waren GmbH in Kassel (RW) und Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main AG (RWZ) beabsichtigen, zum 1. Januar 2026 die Agrartechnikbereiche beider Häuser in eine gemeinsame Gesellschaft einzubringen. 👉 Die Zeit bis dahin soll zur optimalen Vorbereitung genutzt werden. Es ist vorgesehen, dass RW am Gemeinschaftsunternehmen die Mehrheit halten wird. Dieses wird nach Umsetzung des geplanten Zusammenschlusses über Tochtergesellschaften im In- und Ausland verfügen. 📌 Mario Soose, Vorsitzender der Geschäftsführung der RW, ordnet das Vorhaben ein: „Wir haben in den vergangenen Jahren mit den Kölner Kollegen bereits einiges zusammen auf den Weg gebracht. Beide Unternehmensleitungen stimmen darin überein, dass da durchaus noch mehr denkbar ist. Jedenfalls wäre ein Parallelschwung in der Agrartechnik ein weiterer substanzieller Schritt in Richtung gemeinsamer Erfolg. Wir müssen erkennen, dass die Welt sich weiterdreht und verändert, und deshalb müssen wir uns frühzeitig so aufstellen, dass wir unsere Erfolgsgeschichte nah am Kunden weiterschreiben können. Agrartechnik ist uns dabei eine Herzensangelegenheit.“ 📌 Christoph Kempkes, Vorstandsvorsitzender der RWZ, ergänzt: „Die Idee eines Zusammenschlusses der Agrartechnik ist seit einiger Zeit in beiden Häusern gereift. Die RW zeigt im Management ihres Geschäfts kontinuierlich starkes Leadership und agiert höchst erfolgreich. Daraus erwächst zurecht deren operativer Führungsanspruch, wiewohl wir bezüglich wichtiger zustimmungspflichtiger Punkte ‚Augenhöhe‘ vereinbart haben. Aber auch die Agrartechnik der RWZ hat sich in den letzten Jahren gut weiterentwickelt, sodass hier jetzt zwei starke Player ihre Kräfte bündeln und Potenziale erschließen. Stark plus stark ergibt sehr stark.“ New Ideas Think Tank Parts & Service World AGCO AGCO Finance AMAZONE Ltd. LEMKEN Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main AG Raiffeisen Waren GmbH Fendt Valtra @follower
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Gerade erst bei EBERTLANG gestartet, jetzt für ELOVADE Deutschland unterwegs! Bisher habe ich mit EBERTLANG spannende Momente erleben dürfen - heute freue mich im Rahmen des Rebrandings den Start unserer neuen Marke zu feiern! 🎉 Deshalb bin ich gespannt darauf, was wir Schönes daraus machen werden. „Our added value. Your success.” Hier geht's zum Blogbeitrag: https://lnkd.in/eWvYX2ug
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Auszeichnung für den Rosenhof 🌹 Odendahl Am Samstag, 5. Oktober, fand im Althoff Grandhotel Schloss Bensberg 🏯 in Bergisch Gladbach die große Gala der Familienunternehmer statt. Das Neusser Unternehmen Rosenhof Odendahl erhielt den Preis im Bereich Nachhaltigkeit. In seiner Laudatio nannte Bozidar Radner die Gründe für die erfreuliche Auszeichnung: “Im Kern sind es drei Faktoren, die aus einem ganzen Bündel von Maßnahmen rund um die Nachhaltigkeit herausstechen: Geschlossener Wasserkreislauf zur Ressourcenschonung und Vermeidung von Düngerauswaschung in den Boden, bis zu 80 Prozent Eigenversorgung mit Energie sowie 50 Prozent Torfreduktion durch Mulchen. Dadurch kann der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln deutlich reduziert werden.” 👏 Der Preis wurde ermöglicht durch das Sponsoring von Ruth Scheuvens, Systemische Hilfen Niederrhein GmbH 👍. DIE FAMILIENUNTERNEHMER sind eine politische Interessenvertretung der Familienunternehmen und den Werten Freiheit, Eigentum, Wettbewerb und Verantwortung verpflichtet. Die Mitgliedsunternehmen erwirtschaften einen Jahresumsatz von rund 460 Mrd. Euro (vgl. BIP Deutschland: rund 3.025 Mrd. Euro). Über 90 Prozent der Unternehmen in Deutschland sind inhabergeführte Familienunternehmen. Wir freuen uns über die erneute Auszeichnung eines Neusser Unternehmens. 😊 #Nachhaltigkeit #Familienunternehmen #Auszeichnung #Preisverleihung #Mittelstand #Bensberg
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Als Teil von Giovanni L. Gelato De Luxe und Giobotics erlebe ich täglich, wie wichtig eine starke Gemeinschaft ist. Der Mittelstand steht vor großen Herausforderungen wie #Digitalisierung, Fachkräftemangel und #Nachhaltigkeit – aber auch vor vielen #Chancen. 🚀 In dieser dynamischen Umgebung ist der Austausch unverzichtbar. 🔄 Unternehmen sind für mich lebendige, dynamische Konstrukte, die sich ständig weiterentwickeln. Diese #Lebendigkeit fasziniert mich. Es ist unglaublich spannend, Teil dieses Prozesses zu sein und aktiv dazu beizutragen, dass ein Unternehmen wächst und erfolgreich bleibt. 🌱 Vergangene Woche sind wir dem #BVMW beigetreten. Der Austausch im Verband ermöglicht es uns, über den eigenen Horizont hinauszublicken und von den Erfahrungen anderer mittelständischer Unternehmen zu profitieren. 🌍 Es inspiriert mich, zu sehen, wie andere Unternehmen mit ähnlichen #Herausforderungen umgehen. Diese Gespräche liefern wertvolle Anregungen, die wir direkt in unsere Arbeit bei Giovanni L. und Giobotics einfließen lassen können. 💡 #Gemeinschaft als Stärke 💪 Für unsere Unternehmen ist die Gemeinschaft im #Mittelstand nicht nur ein #Netzwerk, sondern eine echte Unterstützung. Im BVMW finden wir Partner, die wie wir auf Qualität, #Innovation und Nachhaltigkeit setzen. Besonders in unsicheren Zeiten gibt uns diese Gemeinschaft Sicherheit und die Gewissheit, dass wir nicht alleine sind. 🤝 🔽🔽🔽 Unternehmen sind lebendig – sie brauchen Einsatz und Fürsorge, innovative Ideen und einen wachen Verstand, der die Zeichen der Zeit erkennt und ihre Vorteile zu nutzen weiß. 🧠✨ Wo sonst könnte man mehr Freiheit erleben als in solch einem dynamischen Umfeld? 🌟 Gemeinsam, always a step ahead! 🚀 #giobotics #giovannilgelatodeluxe
Der BVMW Metropolregion Hamburg, Niedersachsen Nord und Schleswig-Holstein begrüßt das neue Mitglied Giovanni L. Gelato De Luxe in der Gemeinschaft des Der Mittelstand. BVMW. Der Geschäftsführer Jörg Fischer empfing zusammen mit seinem Kollegen aus der Geschäftsleitung Dennis Dehring unseren Beauftragten Mogens Lesch zur Übergabe des Mitgliedsschildes. Was sind eure Erwartungen und Wünsche für die Zusammenarbeit mit dem BVMW? Wir von Giovanni L. Gelato De Luxe und Giobotics freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dem BVMW und erhoffen uns durch das starke Netzwerk wertvollen Austausch.Besonders freuen wir uns auf die Möglichkeit, nachhaltige Partnerschaften aufzubauen. Wir streben eine aktive Beteiligung an der Gemeinschaft an, um gemeinsam mit anderen Mittelständlern erfolgreich zu sein und den Mittelstand als Rückgrat der Wirtschaft zu stärken. Welche Kompetenzen, Impulse und Inspiration möchtet ihr ins Netzwerk einbringen? Wir möchten unsere umfassende Erfahrung aus der Gastronomie und unser Wissen über innovative Lösungsansätze in das Netzwerk einbringen. Unsere Erfolge mit Giovanni L. Gelato De Luxe und der Einsatz von Servicerobotern zeigen unsere Fähigkeit, Herausforderungen kreativ und effektiv zu begegnen. Wir bieten Impulse in den Bereichen Digitalisierung, Automatisierung und nachhaltige Unternehmensführung und hoffen, andere Unternehmen durch unsere Innovationskraft und Praxisbeispiele inspirieren zu können. Was macht euch und eure Leistungen einzigartig? Seit 1961 steht Giovanni L. Gelato De Luxe L. für hochwertige Gelato-Spezialitäten. Mit über 2.000.000 Litern Eisproduktion pro Jahr und einer der modernsten Manufakturen Norddeutschlands nach industriellem Standard bedienen wir über 500 Verkaufsstellen weltweit. Zudem haben wir durch die Integration von Servicerobotern innovative Wege gefunden, unsere Eiscafés trotz Fachkräftemangels erfolgreich zu betreiben und bieten diese Lösungen nun auch anderen Unternehmen an. Wir haben das Portfolio von Giobotics in kürzester Zeit um weitere Konzepte erweitert, darunter Reinigungskonzepte, Industriekonzepte und Werbekonzepte. Diese Mischung aus Tradition und Innovation macht uns einzigartig. #bvmw #eis #dermittelstandbvmw #eismanufaktur #giovannil #giobotics #sommer #sonne #ferien #wirtschaftslandsh
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
💡 Vielfältig, visionär, familiär - der Kreis #Kleve hat viele Facetten. Vor 100 Jahren waren Margarine und Schuhe die Topseller der Region. 👟 Heute fühlen sich neben starken Mittelständlern auch viele #Startups und internationale #Unternehmen hier wohl. Denn neben einer guten Anbindung an Hafen, Autobahn und die angrenzenden #Niederlande punktet der Kreis auch bei den “weichen Faktoren” wie #Bildung und #Wohnraum. 🎓🏘️ Mehr über die Entwicklung des Kreises #Kleve lesen Sie in unserem neuen Magazin. #GemeinsamUnternehmen #100JahreZweigstelleKleve #KreisKleve
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Neues Kapitel für Gmundner Käsespezialitäten: Wir investieren mit einem zweistelligen Millionenbetrag in eine neue Käserei🧀 Sie möchten mehr erfahren? Dann folgen Sie den Link zum vollständigen Beitrag🙌
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Shake-up in Franken: https://lnkd.in/ecVMAc6k Die GWF ist die drittgrößte Winzergenossenschaft Deutschlands und steht für 20 Prozent der fränkischen Weinberge. Sie ist ein systemrelevanter Erzeuger. Die Diskussion, die um den Abgang von Cornelius Lauter entsteht, dürfte aber betriebsspezifisch sein. Das Problem, vor dem die GWF steht, betrifft die ganze Branche. Was ist die richtige Strategie, um gegen die Krise anzukommen?
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
🔴 Baywa: Baustoffe sollen Kerngeschäft bleiben 🔴 Die BayWa AG hat heute (4. Dezember) ein Transformationskonzept vorgelegt, das Basis für den zweiten Entwurf des Sanierungsgutachtens ist. Das Konzept sieht den Abbau von cirka 1.300 Vollzeitstellen bis Ende 2027 und den Verkauf von wesentlichen Beteiligungen außerhalb Deutschlands vor. Die vier Kerngeschäftsbereiche Agrar, Baustoffe, Energie und Technik will der Münchner Konzern grundsätzlich fortführen. #baustoffe #bauen #baustoffbranche 👇 JETZT MEHR ERFAHREN!
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
🚀 Läuft bei uns – und läuft und läuft! 💸 Unsere Crowdinvesting-Kampagne bekommt ein weiteres Kapitel. Die Zahlen sprechen für sich: Kontinuierliche Investments, starker Traffic, über 300 engagierte Investor:innen und die geknackte 500.000 Euro Marke. Die Resonanz der letzten Wochen bestätigt uns: Die Vision einer fairen und nachhaltigen Schokoladenindustrie bewegt viele von euch. Deshalb verlängern wir unsere Crowdinvesting-Kampagne – jetzt aber wirklich zum letzten Mal – bis zum 𝟐𝟒.𝟎𝟐.𝟐𝟎𝟐𝟓. Die Verlängerung gibt uns die Chance, noch mehr Menschen von unserer Mission zu überzeugen und gemeinsam die Schokoladenindustrie nachhaltig auf den Kopf zu stellen. 💪 Was wir 2025 unter anderem vorhaben: 🛒 nucao White Crunchy Strawberries ab Januar bei dm-drogerie markt Deutschland 🔥 Kontinuierlicher Ausbau der Zusammenarbeit mit Alnatura, Denns BioMarkt , BUDNI Handels- und Service GmbH & Co. KG und REWE 🇦🇹 BILLA PLUS Listing unserer Tafeln in Österreich 🍫 Listung aller 4 Fruits Sorten europaweit in 790 Märkten bei Müller Holding GmbH & Co. KG. 👨👩👦👦 Strategische Verstärkung: Jannik Hense als Einkaufsleiter ist bereits an Bord, eine neue und erfahrene Head of Sales startet im April 2025 ✨ Spektakuläre Brand Partnership im Frühling 🆕 Innovative Produktneuheiten in Entwicklung 📢 Das Chocingly Good Giveaway läuft wie geplant! Alle Investments bis zum 17.12.24 nehmen automatisch an der Verlosung teil. Die Auslosung findet im Januar 2025 statt. Bock, Teil unserer Mission zu werden? 👉 https://lnkd.in/dqHSzNey Du hast Fragen? Schreib uns gerne direkt oder in den Kommentaren. #sustainablechocolate #crowdinvesting #impactinvesting #nucao #thegoodchoc ⚠️ Warnhinweis: Der Erwerb dieses Wertpapiers ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Manager, Top Executive Coach, Cosmopolita e Poliglotta
5 Monate👏🏻👏🏻👏🏻