Das egeNextGen Programm – egeplast Nachwuchskräfte im Fokus Die Allgemeine Bauzeitung ABZ berichtet in der Ausgabe 50/2024 über das egeNextGen Programm. Mit unserem High-Potential-Programm egeNextGen unterstützen wir künftige Fach- und Führungskräfte in ihrer #Weiterentwicklung. 💪🌱 ➡️ Was macht das Programm so besonders? In einem 12-monatigen Entwicklungsprogramm erleben #Nachwuchstalente eine einzigartige Kombination aus: ✅ Praxisnaher Verantwortungsübernahme in strategischen #Projekten ✅ Direktem Einblick in die Geschäftsführungsperspektive ✅ Trainings in #Führungskompetenzen, technischen #Fähigkeiten und Resilienz ✅ Internationalem #Austausch und Vernetzung „Das egeNextGen Programm ermöglicht es mir, mich nicht nur fachlich, sondern auch persönlich weiterzuentwickeln. Die vielseitigen Einblicke begleiten mich nachhaltig in meiner #Karriere,“ berichtet Sven Brickwedde, Teilnehmer des Programms. 🔗 Erfahren Sie hier mehr über das egeNextGen Programm und weitere #Benefits von egeplast als Arbeitgeber: https://lnkd.in/e9cMaNNw --- The egeNextGen programme - egeplast focuses on young talents The Allgemeine Bauzeitung ABZ reports on the egeNextGen programme in issue 50/2024. With our high-potential egeNextGen programme, we support future professionals and managers in their further #development. 💪🌱 ➡️ What makes the programme so special? In a 12-month development programme, young talents experience a unique combination of: ✅ Practical responsibility in strategic #projects ✅ Direct insight into the #management perspective ✅ Training in leadership #competences, technical skills and resilience ✅ International exchange and #networking ‘The egeNextGen programme enables me to develop not only professionally but also personally. The wide-ranging insights will help me in my career in the long term,’ reports Sven Brickwedde, a participant in the programme. 🔗 Find out more about the egeNextGen programme and other benefits of egeplast as an employer here: https://lnkd.in/e9cMaNNw #egeplast #kunststoffrohrsysteme #karriere #weiterbildung #entwicklung
Beitrag von egeplast international GmbH
Relevantere Beiträge
-
Was ich heute zum Thema #Technologie und #Innovation lese. Ein Beitrag von #: EQS-News: AT&S Austria Technologie & Systemtechnik AG - Finanznachrichten Bestimmt relevant für einige Kollegen bei #Schattdecor und #MyMineralMix !
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Can the digital twin of your production be learned based on the data you already have? Come to our workshop at IMA Innovationsmanufaktur Gütersloh GmbH. We will deep dive into the event log of our IoT-Factory and generate a model of our OpenFactoryTwin OFacT based on process and data mining. After the workshop with Hans Brandt-Pook and Daniel Fischer from Hochschule Bielefeld, Jan Cirullies and Adrian Freiter from Fraunhofer ISST you will know the benefits of using a digital twin to manage your production, the data you need and the obstacles to overcome.
📅 SAVE THE DATE 📅 27.06.2024 | 14 - 17 Uhr 👉 Am besten direkt anmelden: https://lnkd.in/e-WpiZGj pro Wirtschaft GT GmbH Neuland-Campus | Die Zukunft wird aus Neuland gemacht. Netzwerk- und Gründerzentrum Verl
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
💦⚡ Produktchancen entlang der Wasserstoff-Wertschöpfungskette – Transformation zu neuen Geschäftsmodellen. 💦⚡ In zwei zeitlich getrennten Halbtagesworkshops sollen Produktchancen entlang der Wasserstoff-Wertschöpfungskette praxisnah eruiert und Kernkompetenzen der teilnehmenden Unternehmen herausgearbeitet werden, um diese für die individuellen Produkt- und Dienstleistungschancen nutzbar zu machen. Workshop-Inhalte: 💦 Wasserstoff Impulsvortrag (Produktchancen auf dem Markt für Wasserstofftechnologien) ⚡Analyse der unternehmerischen Stärken und Schwächen sowie der Kernkompetenzen 💦 Identifikation der Potenziale entlang der Wasserstoff-Wertschöpfungskette ⚡Methodik zum Kompetenzabgleich vorhandener Kernkompetenzen mit Prozessen und Bedarfen innerhalb der Wasserstoff-Wertschöpfungskette 💦Methodik zur Priorisierung der identifizierten Produkt- und Dienstleistungschancen ⚡Erarbeitung der unternehmerischen Stärken und Kernkompetenzen sowie die Identifikation von fünf Komponenten entlang der Wasserstoff-Wertschöpfungskette TraFoNetz Nordschwarzwald Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald Gerd Lache Gregor Metzler AEN - Automotive Engineering Network IHK Nordschwarzwald effisma.group GmbH & Co. KG #transformation #nordschwarzwald #change #pforzheim
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Wasserstoff-Workshop mit dem TraFoNetz Nordschwarzwald! Wir zeigen Ihnen, wie die Kernkompetenzen Ihres Unternehmens im Kontext der Wasserstofftechnologie neue Chancen eröffnen können.
💦⚡ Produktchancen entlang der Wasserstoff-Wertschöpfungskette – Transformation zu neuen Geschäftsmodellen. 💦⚡ In zwei zeitlich getrennten Halbtagesworkshops sollen Produktchancen entlang der Wasserstoff-Wertschöpfungskette praxisnah eruiert und Kernkompetenzen der teilnehmenden Unternehmen herausgearbeitet werden, um diese für die individuellen Produkt- und Dienstleistungschancen nutzbar zu machen. Workshop-Inhalte: 💦 Wasserstoff Impulsvortrag (Produktchancen auf dem Markt für Wasserstofftechnologien) ⚡Analyse der unternehmerischen Stärken und Schwächen sowie der Kernkompetenzen 💦 Identifikation der Potenziale entlang der Wasserstoff-Wertschöpfungskette ⚡Methodik zum Kompetenzabgleich vorhandener Kernkompetenzen mit Prozessen und Bedarfen innerhalb der Wasserstoff-Wertschöpfungskette 💦Methodik zur Priorisierung der identifizierten Produkt- und Dienstleistungschancen ⚡Erarbeitung der unternehmerischen Stärken und Kernkompetenzen sowie die Identifikation von fünf Komponenten entlang der Wasserstoff-Wertschöpfungskette TraFoNetz Nordschwarzwald Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald Gerd Lache Gregor Metzler AEN - Automotive Engineering Network IHK Nordschwarzwald effisma.group GmbH & Co. KG #transformation #nordschwarzwald #change #pforzheim
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Very interesting company portrait in #German business magazine WirtschaftsWoche: Schunk Group - headquartered in Heuchelheim, near Giessen - represents #Hessen's economy particularly well as both are: - highly #diversified - #technology driven and - #internationally oriented You can read the full article (in German) by following the link below and click www.invest-in-hessen.de to learn more about HTAI's support for international companies planning to set up #business in our region.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Was ich heute zum Thema #Technologie und #Innovation lese. Ein Beitrag von #: Übernahme Nr. 10 in 2024: Mutares übernimmt KmB Technologie GmbH - Finanznachrichten Bestimmt relevant für einige Kollegen bei #Schattdecor und #MyMineralMix !
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Digital transformation will only succeed together - Driving forward with the OPEN innovation community and our customers 🚀 Digitalization is a team sport. It doesn’t work alone - for example, if you want to create collaborative and cross-company engineering. That's why we rely on partnerships and are proud to be part of the new OPEN innovation community. OPEN is supported by the new DATIPilot funding guideline from the Federal Ministry of Education and Research. Unlike traditional funding concepts, DATIPilot is based on agile working methods that have proven particularly successful in software projects. This enables partners to get new projects off the ground and into practical application more quickly. What makes innovative communities like OPEN special? Partners from business, science and education create an ecosystem in which ideas can be turned into funded projects at lightning speed. Project ideas are pitched and a committee decides on funding promptly. There are no long, drawn-out application processes. What we find particularly exciting is that we can involve customers in projects at short notice. And how exactly do customers benefit from this? An example: A customer has defined the requirements for a new automation solution in their engineering system. Now he wants to automatically transfer the requirements to the manufacturer's engineering tool, select the appropriate components and then transfer the configuration to his engineering system in a standardized form. The sticking point: his engineering system does not (usually) speak the same language as the manufacturer's engineering tool. In order for his engineering system to "understand" the standardized descriptions of the components and the manufacturer's overall solution, he needs a suitable interface. "This is where DATIPilot comes into play," explains our colleague Markus Kiele-Dunsche, Innovation Manager. "As part of DatiPilot, we work together to add the right interfaces to customer engineering systems. This closes the gap in the use of standardized interfaces and helping to ensure that data and information from manufacturers' IT systems can be exchanged and processed automatically. An important first step towards solving the chicken-and-egg problem of Industry 4.0!" January 2025 is the start, we're looking forward to it! #Automation #Digitalization #Innovation #DATIPilot #Industry40 #OPEN
𝗪𝗶𝗿 𝘀𝗶𝗻𝗱 𝗮𝗻 𝗕𝗼𝗿𝗱 ✈ Als Teil der Innovationscommunity OPEN haben wir uns erfolgreich für die Förderrichtlinie DATIpilot beim Bundesministerium für Bildung und Forschung beworben. 💪 Zusammen mit Festo, dem Forschungsinstitut Virtual Automation Lab der Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences sowie der EDAG Group überzeugte die gemeinsam eingereichte Bewerbung des Forschungs- und Transferverbunds. In den kommenden vier Jahren treiben wir gemeinsam die Entwicklung innovativer Lösungen in der Automatisierungstechnik voran! Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit großartigen Partnern wie Johannes Hoos Sascha Röck Marc Schnierle Timm von Bergen und vielen mehr 🤝 Eine erste Auswahl an beteiligten Partnerunternehmen ist bereits getroffen und steht zum geplanten Projektstart am 1. Januar 2025 fest: Afag | Emerson Discrete Automation IEF-Werner GmbH ifm Lenze SICK Zimmer Group ASYS Group Bausch+Ströbel SE + Co. KG Brose Group STIHL topex GmbH derivo GmbH ISG Industrielle Steuerungstechnik GmbH Plan Software ▶ Zur News: https://lnkd.in/edHmEaaY
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Das ist eine klasse Veranstaltung! Wasserstoff-seine Wertschöpfungskette verständlich und praxisnah. Ich war schon einmal bei einer solchen Veranstaltung und kann die Teilnahme sehr empfehlen. Das ist eine sehr gut investierte Zeit. #Mut #TUN #Geschäftsmodelle #Qualifizierung https://lnkd.in/dntzDDB
💦⚡ Produktchancen entlang der Wasserstoff-Wertschöpfungskette – Transformation zu neuen Geschäftsmodellen. 💦⚡ In zwei zeitlich getrennten Halbtagesworkshops sollen Produktchancen entlang der Wasserstoff-Wertschöpfungskette praxisnah eruiert und Kernkompetenzen der teilnehmenden Unternehmen herausgearbeitet werden, um diese für die individuellen Produkt- und Dienstleistungschancen nutzbar zu machen. Workshop-Inhalte: 💦 Wasserstoff Impulsvortrag (Produktchancen auf dem Markt für Wasserstofftechnologien) ⚡Analyse der unternehmerischen Stärken und Schwächen sowie der Kernkompetenzen 💦 Identifikation der Potenziale entlang der Wasserstoff-Wertschöpfungskette ⚡Methodik zum Kompetenzabgleich vorhandener Kernkompetenzen mit Prozessen und Bedarfen innerhalb der Wasserstoff-Wertschöpfungskette 💦Methodik zur Priorisierung der identifizierten Produkt- und Dienstleistungschancen ⚡Erarbeitung der unternehmerischen Stärken und Kernkompetenzen sowie die Identifikation von fünf Komponenten entlang der Wasserstoff-Wertschöpfungskette TraFoNetz Nordschwarzwald Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald Gerd Lache Gregor Metzler AEN - Automotive Engineering Network IHK Nordschwarzwald effisma.group GmbH & Co. KG #transformation #nordschwarzwald #change #pforzheim
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Up to 70 % of greenhouse gas emissions could be avoided within the deposit system from 2025 for thousands of collection transports of flattened deposit containers from the collection points to the sorting plants - https://lnkd.in/dswhipwk
📣 Die Nationale Ausschreibung Kreislaufwirtschaft & Produktionstechnologien 2024 ist ab heute für Projekteinreichungen geöffnet! Gesucht werden Projekte, die mit #FTI - Forschung, Technologie und Innovation einen Beitrag zur #Kreislaufwirtschaft und kreislauforientierten Produktion leisten. 📈 Gefördert werden kooperative F&E-Projekte in folgenden Ausschreibungsschwerpunkten: • Kreislaufwirtschaft • Additive Fertigung • Biobasierte Industrie • Industrie 4.0: Künstliche Intelligenz und datengetriebene Innovation • Materialentwicklungen zur Nutzbarmachung regenerativer Primärenergiequellen ⏳ Einreichschluss für Projekte: 25.09.2024 um 12 Uhr 💰 Für die Ausschreibung stellen wir ein Budget von 19,79 Millionen Euro zur Verfügung. Alle Infos in den Kommentaren ⬇ FFG Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH, Henriette Spyra, Volker Schaffler, Michael Wiesmüller, René Albert, Ingo Hegny, Teresa Matousek, Sascha Pogany, Margit Haas, Maria Bürgermeister-Mähr, Sabine Dworak, Fabienne Nikowitz, Lukas Philipp Leutgeb, Maximilian Morgenbesser #Ressourcenwende #Produktionstechnologien #Forschung #Technologie #Innovation #Refurbishment
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-