Gelungener Abschluss eines erfolgreichen Jahres. Der letzte Academy Workshop im Jahr 2024 war gefüllt mit spannendem Austausch und interessantem Wissenstransfer. An Tag eins drehte sich alles um Themen wie Regeln im Druck, Standardisierung des Produktionsworkflows und richtige Einstellungen. An Tag zwei lag der Fokus dann auf dem Proofing mit GMG ColorProof. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden und Trainern und freuen uns bereits jetzt auf ein neues Jahr in der GMG Academy. Mehr Informationen zur GMG Academy hier: https://lnkd.in/e2T9E9Xu
Beitrag von GMG Color
Relevantere Beiträge
-
Fräsen für die Zukunft Werkstätten von Forschungsinstituten und deren Mitarbeiter müssen flexibel sein, denn in den Instituten wird an der Zukunft geforscht und Institutswerkstätten liefern die Hardware dafür. Gestern war ich an der Uni Rostock, in der Werkstatt des Pysikinstitutes. Hier konnte ich die Fragen der Mitarbeiter zur HEIDENHAIN iTNC 530 Steuerung beantworten, die hier eine DMG MORI DMU 50 5-Achsmaschine steuert. Als die Frage aufkam, ob man aus einem regelmäßigen Bohrmuster wie Lochreihen, oder Lochkreise einzelne Bohrungen entnehmen kann, konnte ich ganz tief in die Trickkiste greifen und etwas zeigen, was kaum jemand kennt. Auf der iTNC 530 gab es das smart.NC und in den späteren Softwareständen die Funktion smart UNITS einfügen.Im smart war genau das Gewünschte möglich und durch smart UNITS einfügen wird ein gewöhnliches Klartext Programm erzeugt. Die Mitarbeiter waren begeistert Wollen Sie wissen, was noch so alles in meiner Trickkiste steckt und wie es Ihnen weiterhilft Ihre Zerspanung deutlich zu optimieren? Lassen Sie uns reden. www.ConsulTNC.de #ConsulTNC #HEIDENHAIN #Zukunft #smart #schulung #optimierung #DMG
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Was haben Kunststoff und People & Culture gemeinsam? Es geht um Verbindungen... 🧬👥 😉 OK, der Zusammenhang ist jetzt etwas weit hergeholt, aber irgendwie auch wieder nicht. 😉 Danke jedenfalls für die großartige Basisschulung zum Thema Kunststoff - für mich als Branchenfremde wichtige Grundlagen für die tägliche Arbeit mit ⚙️ Technik- und 🧬 Kunststoff-Spezialisten.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Mit STAMP IQ leisten wir einen Beitrag zur Verbesserung der Abläufe im Werkzeugbau der Stanz- und Umformtechnik. Jahrzehntelange Erfahrung in Technologie und Software haben uns dazu bewogen, die Zusammenhänge zu beschreiben und diese in ein Programm zu fassen. Aber sehen Sie selbst:
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
👓 Optische Inspektion zur Qualitätssicherung 👓 Das hat die Algorithmus Schmiede für einen Industriekunden umgesetzt. Wie das Projekt konkret aussah und welche Herausforderungen dabei entstanden sind, erfahren Sie in den Slides ... #optischeinspektion, #autmatisierung, #qualitaetskontrolle, #industrie40
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Neues Prüfsystem für Presswerke lernt selbständig: Viele Prüfsysteme erkennen nur jene Fehler, mit denen sie konkret vertraut gemacht worden sind. Eine Neuentwicklung soll selbst solche Fehler erkennen, die erstmals auftreten.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Ein besonders beliebter Vortrag heute war die Präsentation "Simulation im Entwicklungsprozess von Produktionssystemen" von Mayra Hoppstädter von der inspire AG. Denn die Entwicklung von Produktionssystemen birgt zahlreiche Herausforderungen auf dem Weg zu einem System, das den Anforderungen entspricht. #Simulation erweist sich hierbei als entscheidender Baustein für die Optimierung von #Effizienz und #Qualität. Mit ihr können Anforderungen frühzeitig geprüft und Abweichungen vermieden werden. Doch insbesondere komplexe Maschinen wie Werkzeugmaschinen erhöhen die Anforderungen an die Simulationsumgebung... Die Key Take Aways ihres Vortrags hat Mayra unserem Kollegen Behar Bislimi noch einmal in einem kurzen Gespräch zusammengefasst 👇
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
🚀 Projektabschluss: Gemeinsam mit der RSConnect GmbH haben wir eine KI-Lösung zur automatisierten Überwachung des 🛠 Werkzeugverschleißes umgesetzt. Dadurch konnten wir das Risiko von Werkzeugversagen minimieren und die eingesetzten #Werkzeuge länger nutzen. Das Ergebnis: ein nachhaltiger Werkzeugeinsatz, reduzierte 💰 Kosten und mehr Effizienz. Unsere Vorgehensweise im Projekt: 📸 Automatisierte Bildaufnahme: Zuerst haben wir eine VT121-Kamera von HEIDENHAIN in das Bearbeitungszentrum der Maschine eingebaut. Dadurch war die automatische Aufnahme von Bildern während der #Produktion möglich. Die überwachten Werkzeuge müssen hierfür nicht demontiert werden. 🤖 KI-gestützte Verschleißerkennung: Dann haben wir ein KI-Modell eingesetzt, das auf YOLO v8 Ultralytics basiert. Dieses erkennt und quantifiziert verschiedene Verschleißformen und bietet dabei eine hohe Erkennungsgenauigkeit. 🔎 Integration und Testung: Das System wurde anschließend in unserem KI-Experimentierfeld in Hannover umgesetzt und getestet. Dadurch konnten wir die Anwendung und Optimierung unter realen Bedingungen durchführen und relevante Erkenntnisse gewinnen. ⬆️ Effizienzsteigerung und Kostenreduktion: Durch die automatisierte und präzise #Verschleißüberwachung werden #Werkzeugstandzeiten optimal genutzt. Dadurch sinken die Produktionskosten und der manuelle Aufwand für die Wartung und den Austausch der Werkzeuge. Sie möchten ein ähnliches Projekt mit uns umsetzen? Schreiben Sie uns. Unsere Angebote sind dank Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung für Sie kostenlos.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Große Bauteile - Worauf es bei Messungen ankommt… Unternehmen müssen große Bauteile präzise messen, um Qualitätsstandards zu sichern und Kosten zu reduzieren. Wir als Spezialist für Messtechnik-Lösungen möchten Ihnen zentrale Aspekte dieses Prozesses näherbringen. 💪 Einfache Bedienung: Eine benutzerfreundliche Handhabung und regelmäßige Schulungen erleichtern die Bedienung und verbessern die Ergebnisse. 🎯 Genauigkeit und Präzision: Auch bei großen Bauteilen ist eine hohe Messgenauigkeit wichtig, die durch fortschrittliche Technologien wie 3D-Koordinatenmessgeräte erreicht werden kann. ✍️ Dokumentation: Eine gründliche Dokumentation der Messprozesse und -ergebnisse durch Prüfberichte und Zertifikate gewährleistet Rückverfolgbarkeit und Qualitätssicherung. Wir bei KEYENCE, bieten genau für diese Herausforderung die passende Lösung mit dem Mobilen 3D-Koordinatenmessgerät WM-6000. Informieren Sie sich, welche Vorteile das Messgerät noch für Sie hat: https://lnkd.in/dVcTJdvx #Messtechnik #KEYENCE #WM6000 #Präzise #Produktqualität #Qualitätskontrolle
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Hallo Zusammen, Im Anhang ein spannendes Praxisseminar das wir gemeinsam mit der Firma Axon ausrichten. Sollte ihr Fragen hierzu haben könnt ihr mich gerne kontaktieren. Es werden an verschiedenen Stationen interessante Themen gezeigt, sowohl in der Theorie wie auch in der Praxis. Also keine Zeit verlieren und anmelden. Link zur Anmeldung findet ihr im Kommentar.
HAHN+KOLB Technologie-Tag bei der Axon Services GmbH in Schorndorf. "Praxisseminar für Anwender im Bereich Werkzeugmanagement, Robotik und Automationslösungen, Schutzausrüstung, Spanntechnik und Zerspanung" Es ist immer sinnvoll, einen Wissensvorsprung gegenüber dem Wettbewerb zu haben. HAHN+KOLB unterstützt dabei und gibt seine Expertise weiter. Am 13. November 2024 findet das Praxisseminar statt. Theorie und Praxis wechseln sich dabei ab. An fünf Praxisstationen können unter anderem intelligente Werkzeugausgabesysteme, innovative Robotik und der Einsatz von PSA in der Zerspanung live erlebt werden. Anmelden können Sie sich auf unserer Website unter "Seminarthemen". Es sind nur noch wenige Plätze frei.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
* Mehr Flexibilität in der Prototypen- und Serienfertigung * Die Vorbereitungen laufen, denn in den nächsten Tagen werden wir einen neuen Prozess in unsere Fertigung integrieren und damit unsere Prototypen- und Serienfertigung ergänzen. Diese Technik wird uns helfen noch flexibler und effizienter zu arbeiten. Ein zentrales Element dieses Prozesses ist der Einsatz eines Mycronic Jet Printers, der speziell dafür konzipiert wurde, die Anforderungen an moderne Fertigungsprozesse zu erfüllen. * Anpassungsfähigkeit in der Fertigung * In der heutigen Zeit ist es entscheidend, schnell auf Veränderungen reagieren zu können. Während des Fertigungsprozesses kann es zu unvorhergesehenen Problemen beim Lotpastenauftrag und damit zu ungewollten Verzögerungen kommen. Der Mycronic Jet Printer ermöglicht es uns, in solchen Fällen umgehend Anpassungen vorzunehmen, auch bei bereits mit Lotpaste bedruckten Leiterplatten. Durch seine präzise Drucktechnologie können wir die Lotpaste gezielt auftragen und somit schnell und effektiv bei unvorhergesehenen Herausforderungen reagieren. * Effiziente Verwendung von Lotpaste * Um eine optimale Verbindung zu gewährleisten kann es notwendig sein, daß während der Fertigung an gewissen Stellen mehr oder weniger Lotpaste aufgetragen werden muß. Dank der flexiblen Drucktechnik des Mycronic Jet Printers können wir evtl. nötige Anpassungen zukünftig schnell realisieren und steigern dadurch die Qualität der Produkte und gleichzeitig wird der Materialverbrauch optimiert. * Ausblick * Wir sind überzeugt, dass die Implementierung dieser Technologie unsere Flexibilität in der Prototypen- und Serienfertigung weiter erhöhen wird. Mit dem Mycronic Jet Printer können wir nicht nur besser auf die Herausforderungen während der Fertigung reagieren, sondern auch die Effizienz und Qualität unserer Produkte deutlich steigern.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Technology and KnowHow for the printing industry!
4 MonateGut gemacht