Ist Multicolor der Gamechanger der Branche? Johannes Betz von GMG erörtern auf der Drupa-DNA-Bühne die wichtigsten Faktoren für eine effiziente Multicolor-Druckproduktion. Verfolgen Sie den Vortrag live in Halle 7: Dienstag, 4. Juni, 16 Uhr: Johannes Betz, Head of Academy & Consulting, GMG Von Effizienz getrieben, ist der Trend zur Multicolor-Druckproduktion das Topthema der Branche. Doch neben aller Euphorie kennzeichnen einige Herausforderungen und Fragen den Weg der Transformation. Wie können sich Markenartikler im Rahmen eines fixen Farbsets auf konsistente Farben und akkurate Ergebnisse verlassen? Was müssen Anwender wissen, um bei der Datenerstellung für Multicolor auf der sicheren Seite zu sein? Und – der vielleicht wichtigste Punkt –: Wie kann die Effizienz der gesamten Produktion maximiert werden? Mit Lösungen, die speziell für Multicolor-Workflows entwickelt wurden, und dem tiefen Wissen unserer Expertinnen und Experten sind Sie bestens gerüstet für Ihre digitale Transformation. Steigern Sie jetzt mit GMG Ihre Produktivität, optimieren Sie Ihre Prozesse und sorgen Sie auf ganzer Linie für verbindliche Farbkommunikation. Besuchen Sie GMG in Halle 7, Stand D06.
Beitrag von GMG Color
Relevantere Beiträge
-
Kombinieren Sie langjährige Erfahrung und technologischen Fortschritt und lassen Sie so Innovationen entstehen.
Innovationsberatung für KMU. Ich schaffe Freiräume für innovatives Wachstum in Unternehmen. Auf der Markt-, Produkt- und Prozessebene.
Wie langjährige Erfahrung in innovatives Prüfverfahren einfliesst? Früher wie heute bestehen viele Unterbetten und Matratzen aus Metallfederkernen. Box Spring Betten sind im Trend. Die Firma Spühl GmbH in Wittenbach produziert seit 1877 Maschinen für die Herstellung von Federkernen. Diese sind weltweit im Einsatz. ◾ Langjährige Erfahrung der Mitarbeitenden notwendig Grosse Erfahrung ist für die Herstellung der Metallfederkernen unerlässlich. Parameter wie beispielsweise die Drahtdicke oder die Art, Form und Kombination der Wicklung entscheiden direkt über den Schlafkomfort von Millionen Menschen. Das Einhalten der Vielzahl an Produktions-Parametern wurde bisher durch erfahrene Mitarbeitende überwacht. Mess-Lehren und ein geschultes Auge waren dazu notwendig. ◾ Neuartiges Prüfverfahren Die Verantwortlichen von Spühl haben ein Prüfverfahren entwickelt, welches die Dimensionen der Federkerne und Federn mittels Kameras erfasst und gegenüber verschiedenen Vorgabewerten automatisiert überprüft. Das Spezielle am Verfahren: Es ist gezielt auf Artikel ausgelegt, die über zwei Enden verfügen. Bereits jetzt reduziert es den Prüfaufwand um den Zeitfaktor 10. Weitere markante Optimierungen sind auf Basis dieses Verfahrens in Vorbereitung. ◾ Der optimale Einsatz der Erfahrungen Dieses Beispiel zeigt einmal mehr, wie durch die Kombination von langjähriger Erfahrung und technologischen Fortschritten Innovationen entstehen. Innovationen, die es erlauben, die Erfahrungen der Mitarbeitenden optimal für das Unternehmen einzusetzen. Dauerhaft verlässliche Qualität für die Kunden und interessantere Aufgaben für die Mitarbeitenden sind die direkten Mehrwerte. Vielen Dank an Thomas Boltshauser für diese Einblicke! Herzliche Grüsse Florian Schweizer +41 79 692 32 33 / info@schweizer-innovationsberatung.ch #Innovationsmanagement #Federkerne #Prüfverfahren
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
👀 Noch blank in Sachen Digital Product Passport? 🎯 Dann hole dir dieses Whitepaper und erfahre schnell und übersichtlich alles Wissenswerte zum von der EU-Kommission beschlossenen DPP.
Praktisches Know-How zum Digital Product Passport (#DPP) bietet das neue Whitepaper von smart-TEC GmbH & Co. KG. Der DPP bildet alle relevanten Informationen entlang des Produktlebenszyklus digital ab. Damit ist er ein Treiber für Digitalisierung, den nachhaltigen Wandel und die Kreislaufwirtschaft. Als Teil der RATHGEBER-Gruppe befassen wir uns intensiv mit dem Thema, denn durch dekorative Logos und Embleme sowie beispielsweise auch Typenschilder kann die notwendige Technik optimal auf einem Produkt platziert werden. Erfahren Sie mehr im kostenlosen Whitepaper mit Praxisbeispielen und Erklärungen: https://lnkd.in/dgAjZYD5 #DigitalProductPassport #Nachhaltigkeit
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Was ich heute zum Thema #Technologie und #Innovation lese. Ein Beitrag von #: KI-Technologie von Sizekick und Hohenstein für personalisierte Größenempfehlungen Bestimmt relevant für einige Kollegen bei #Schattdecor und #MyMineralMix !
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
𝗗𝗮𝘀 𝗣𝗹𝘂𝘀 𝗳ü𝗿 𝗜𝗵𝗿𝗲 𝗣𝗿𝗼𝗱𝘂𝗸𝘁𝗶𝗼𝗻: 𝗨𝗻𝘀𝗲𝗿𝗲 𝗻𝗲𝘂𝗲 𝗜𝗺𝗮𝗴𝗲𝗯𝗿𝗼𝘀𝗰𝗵ü𝗿𝗲 𝗶𝘀𝘁 𝗱𝗮! 🚀📘 Vor kurzem haben wir Ihnen unser neues Corporate Design vorgestellt. Heute möchten wir tiefer einsteigen und Ihnen ein wichtiges Element im neuen Markenauftritt präsentieren: Unsere neue Unternehmensbroschüre – modern, übersichtlich und klar strukturiert! Unter dem Titel "Das Plus für Ihre Produktion. Kompetent. Verlässlich. Partnerschaftlich." zeigen wir, was FIBRO Normalien ausmacht: Mehr als nur Produkte – wir sind Ihr Partner für individuelle Lösungen und vielfältige Anforderungen. 🤝 In der Broschüre stellen wir nicht nur spannende Fakten und Zahlen zum Unternehmen vor, sondern geben Ihnen auch Einblicke in unsere Expertise in den Bereichen Führen, Umformen, Federn und Stanzen. Sie erfahren, wie wir Sie mit passgenauen Standardprodukten oder individuell angefertigten Lösungen optimal unterstützen können – immer abgestimmt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse. 🎯 👉 Neugierig? Tauchen Sie ein in die Welt von FIBRO und erfahren Sie, wie wir Ihre Produktion auf das nächste Level bringen. ⬇️ Hier finden Sie die Broschüre: Wir freuen uns auf Ihr Feedback! 💬 #fibrobietetmehr #Normalien
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
🖼️ Neue VDI ZRE-Prozessvisualisierung „Remanufacturing“ veranschaulicht für KMU die Wiederaufarbeitung von Produkten Wasserzähler, Fotokopiergeräte und E-Bike-Motoren haben eines gemeinsam: die Produkte enthalten wertvolle Rohstoffe und wurden mit hohem Energie- und Materialaufwand produziert. Doch sobald ein eine relevante Abnutzung eingetreten ist oder sie defekt sind, werden sie häufig komplett ersetzt. Hier setzt das #Remanufacturing an, also die industrielle Aufarbeitung von Produkten nach ihrer Nutzungsphase. Ziel des Remanufacturing ist es, gebrauchte Geräte so aufzuarbeiten, dass sie wieder in die Nutzung gehen können, und zwar mit einem Abnutzungsvorrat, der der ursprünglichen Spezifikation entspricht. Damit das gelingt, muss der eigene Produktionsprozess angepasst und häufig auch neu gedacht werden. Der Vorteil des Remanufacturings ist dabei jedoch, dass sich dadurch bis zu 90 % der Rohstoffe und damit auch Kosten für die Neuproduktion einsparen lassen. Das VDI ZRE bietet jetzt mit der neuen Prozessvisualisierung eine Arbeitshilfe an, die sämtliche Prozessschritte des Remanufacturing strukturiert abbildet und praxisnahe Beispiele liefert. Hier können Sie sich die Prozessvisualisierung anschauen 👉 https://lnkd.in/ernYJGYv
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Wie viel Produktivitätszuwachs haben Sie im letzten Jahr dazugewonnen? Wie viele Lieferungen sind pünktlicher erfolgt? Und wie viele Reklamationen hatten Sie weniger als in den Jahren davor? All diese Themen sind eng verknüpft mit den Fragen, wie gut Ihre Produkte und wie perfekt Ihre Produktions- und Logistikprozesse sind. Unsere Kunden auf ein neues Niveau der Prozessbeherrschung zu bringen ist unser Thema. Zum Beispiel mit der Flüssiglackfarbmessung erreichen Sie Prozesskontrolle von Anfang an. Diesen Monat haben wir das 50. LCM-Gonio fertig gestellt. Das ist ein riesiger Erfolg, aber es gibt auch Platz für Gedanken, warum es noch so viele Unternehmen gibt, die weiter mit den Zulänglichkeiten der traditionellen Metboden arbeiten wollen. Wenn Sie wissen wollen, wie auch Ihr Unternehmen ein neues Niveau der Produktivität erreicht, besuchen Sie uns auf der PaintExpo. Erfolg ist kein Zufall, sondern das Ergebnis harter Arbeit, innovativen Denkens und dem Überwinden altbekannter Limits. #PaintExpo Halle 3 Stand 3120
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🛠️ Digitale Assistenz für mehr Effizienz in der Kunststoffindustrie! Fachkräftemangel, steigende Anforderungen und der Druck zu nachhaltigem Handeln – die Herausforderungen der Kunststoffbranche sind enorm. ENGEL zeigt mit seinen digitalen Assistenzsystemen, wie Unternehmen diese meistern können. 💡 Innovation trifft Praxis Die Prozesscheckliste von ENGEL unterstützt Bediener von Spritzgießmaschinen Schritt für Schritt – von der Einrichtung bis zur Optimierung. Dank nahtloser Integration in die iQ-Produktfamilie wird die Produktion effizienter, nachhaltiger und weniger fehleranfällig. Gleichzeitig entlasten diese Tools Fachpersonal und machen den Arbeitsalltag einfacher. 🌱 Nachhaltigkeit als integraler Bestandteil Durch präzise Prozessoptimierung können Energie- und Materialeinsparungen von bis zu 60 % erreicht werden. Ausschuss wird durch automatische Anpassungen an Material- und Umgebungsbedingungen minimiert, was nicht nur die Umwelt, sondern auch die Effizienz der Produktion nachhaltig verbessert. 👉 Mehr dazu in der Meldung: https://lnkd.in/dzwJvKba #Kunststoffindustrie #Digitalisierung #Nachhaltigkeit #Spritzguss #Innovationen #WelkinMediaVerlag
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Die Firma PLEVA Sensors and Controls nutzt Mikrowellen für Feuchtigkeitsmessungen. Feuchtigkeit gilt es im textilen Veredelungsprozess zu nutzen und zu messen. Es gilt Spannungen zu reduzieren und Textilien bei der Veredlung auszurichten. Die Mikrowellen-Technologie lässt sich in der Flächenproduktion, Textil oder Papier, gut einsetzen. Die Firma PLEVA Sensors and Controls ist Mitglied im Cluster Technische Textilien Neckar-Alb. Wer ist noch so Mitglied im Cluster und welche Aktivitäten verfolgen die Mitglieder? Link siehe unter Kommentaren 👇 #innovationen #textilien #neckaralb
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Gemeinsam stark: Welche Herausforderung bewegt Euch gerade in der Druckbranche? 💡 Die Druckindustrie entwickelt sich rasant – von Nachhaltigkeitsforderungen über neue Technologien bis hin zu veränderten Kundenwünschen. Doch jede Druckerei und jedes Unternehmen hat eigene Herausforderungen. Mich interessiert: Was ist Euer aktuell größtes Thema? • Neue Lösungen für nachhaltigen Druck? • Digitalisierung und Automatisierung im Workflow? • Nachwuchs und Fachkräfte finden und binden? • Wettbewerbsfähigkeit in einer sich wandelnden Branche? #Nachhaltigkeit #Digitalisierung #Automatisierung #Innovation
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
𝗗𝗶𝗲 𝗗𝗿𝘂𝗰𝗸- 𝘂𝗻𝗱 𝗩𝗲𝗿𝗽𝗮𝗰𝗸𝘂𝗻𝗴𝘀𝗶𝗻𝗱𝘂𝘀𝘁𝗿𝗶𝗲 𝗶𝘀𝘁 𝗶𝗺 𝗪𝗮𝗻𝗱𝗲𝗹! Neue Materialien und Produktionsverfahren eröffnen unendliche Möglichkeiten, um für Sichtbarkeit in den Regalen zu sorgen. Doch wie können Sie diese Potenziale voll und vor allem effizient ausschöpfen? Erfahren Sie in unserem Blogbeitrag, was der Schlüssel ist, um Ihre Produktionsprozesse zu optimieren und neue Produkte effizient auf den Markt zu bringen. 𝗗𝗲𝗿 𝗜𝗻𝗵𝗮𝗹𝘁 𝗶𝗺 Ü𝗯𝗲𝗿𝗯𝗹𝗶𝗰𝗸: 📦 Drucktechnik heute 📦 Bester Preis und Lieferzeit trotz Individualisierung 📦 Die IT hinter den Druckmethoden 📦 Die nächste Veränderungswelle steht schon vor der Tür 🌊 Entdecken Sie, wie Sie mit einem intelligenten System die Zukunft der Verpackung gestalten. Jetzt lesen: https://okt.to/bIif8d ✍️ Stefan Riedl
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-