In Folge 5 unseres Karrierepodcasts „Madvertising – Beyond the Media“ dreht sich alles um unsere Ausbildung zur Kauffrau/-mann für #Marketingkommunikation 🙌 Agnes Broll & Franziska Schott sind verantwortlich für unsere Auszubildenden und begleiten und supporten diese während der ganzen Ausbildung. In dieser Episode geben sie dir mit unserem Host Hardy-Tobias Reiners einen umfassenden Überblick über die Ausbildung in der Marketingkommunikation: den Ablauf, die Voraussetzungen, die du mitbringen solltest, und die vielen Vorteile, die auf dich warten. ✨ Hier geht's zur Folge: https://lnkd.in/drtQSF32 #Ausbildung #AusbildungMarketing #Ausbildung2025 #Madvertising #GroupM
Beitrag von GroupM Germany
Relevantere Beiträge
-
Seit 1996 sind wir anerkannter Ausbildungsbetrieb der IHK Dresden. Schon seit 28 Jahren bilden wir Verlagskaufleute bzw. Medienkaufleute im Bereich Digital und Print bei uns aus und vermitteln unseren Azubis umfangreiches Wissen in einer großen Bandbreite an Medien. Im Laufe der Zeit hat sich die Ausbildung sehr verändert. Anfangs spielten vor allem Printmedien eine große Rolle. Druckverfahren, Farblehre etc. lernen die jungen Menschen zwar auch heute noch, jedoch liegt der Fokus nun mehr auf den digitalen Aspekten. Dazu zählen natürlich auch die sozialen Netzwerke. Aus diesem Grund können sich unsere Azubis auf einem eigenen, speziell auf die Ausbildung bezogenen Azubi-Instagram-Kanal austoben. Doch was ist der Sinn dahinter? Die jungen Kolleginnen und Kollegen bringen meist schon eine ausgeprägte Affinität für Social Media mit in die Ausbildung. Jedoch fehlt ihnen dabei oft der unternehmerische Bezug. Auf dem Kanal lernen sie daher Instagram aus Sicht eines Unternehmens kennen. Das bedeutet natürlich nicht, dass sie nur Firmen-Content posten. Sie lernen alles zum Thema Konzept, Analyse, Management und Verantwortung. Es bedeutet natürlich auch, immer up-to-date zu sein, was Neuerungen und Trends angeht. Jede Woche gibt es bei uns ein Social-Media-Meeting, in dem die Azubis ihren Kanal reporten, Beiträge auswerten und sich immer neue Ziele setzen. Neben dem Lerneffekt zieht vor allem auch der kreative Faktor. Der Kanal bietet Raum für Abwechslung und Kreativität während ihrer Ausbildung. Viele lustige Beiträge und Reels sind im Laufe der Zeit entstanden. Und die Freude ist besonders groß, wenn einer viral geht. Über welche Specials freuen sich eure Azubis während ihrer Ausbildung? Habt ihr auch einen Azubi-Kanal? #instagram #sellwerk #auszubildende #ihk #medienkaufleute #azubikanal
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Lea und Marta haben ein neues Fundstück und zeigen euch, warum Schlüter Systems in Sachen Social Media ganz vorne mitmischt! 🚀 Auf Instagram, TikTok und YouTube zeigen sie nicht nur ihre Produkte, sondern geben auch spannende Einblicke in das Leben ihrer Azubis! 🎥 Marta ist begeistert vom separaten Azubi-Account und findet die Inhalte einfach super cool und lustig! 😄 Das vermittelt sofort den Wert, den das Unternehmen seinen Auszubildenden beimisst. 🌟 Lea schwärmt von der Witzigkeit und dem Mehrwert der Inhalte auf den Social-Media-Kanälen. Hier wird nicht nur erzählt, sondern auch gezeigt, wie die Produkte im Alltag genutzt werden. 👀 Das i-Tüpfelchen? Die Vielfalt der vorgestellten Menschen und Tätigkeiten! Doch was macht diesen Fokus auf Auszubildende so bedeutend? Die Forschung liefert Antworten: 1️⃣ Direkte Ansprache der zukünftigen Auszubildenden durch authentische Einblicke. 2️⃣ Wert auf authentische Interaktion in sozialen Medien – genau das, was junge Menschen suchen! 3️⃣ Aktivität auf Social Media steigt, wenn Inhalte von Freunden und Familie geteilt werden. 4️⃣ Eine attraktive Atmosphäre für junge Talente schaffen und langfristig den Erfolg des Unternehmens sichern. Schlüter Systems zeigt, wie wichtig es ist, Auszubildende ins Rampenlicht zu stellen! 🌟 Danke für die Inspiration! 💡 Mehr dazu auf https://lnkd.in/eHpkVhQV #SocialMedia #Ausbildung #SchlüterSystems #nextlevelhandwerk #mitarbeitergewinnung
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Ausbildungsmarketing: Setze alles auf die Karte „Transparenz“! 🃏 In der heutigen digitalen Welt, in der Informationen jederzeit und überall zugänglich sind, spielt Transparenz eine entscheidende Rolle im Ausbildungsmarketing. Doch was bedeutet Transparenz genau, und warum ist sie so wichtig? Transparenz schafft Vertrauen. Potenzielle Auszubildende und ihre Eltern möchten wissen, was sie erwartet, wenn sie sich für eine bestimmte Ausbildung entscheiden. Hier sind einige Gründe, warum Transparenz im Ausbildungsmarketing unerlässlich ist: 🌐 Vertrauensbildung: Ehrliche und offene Kommunikation schafft eine vertrauensvolle Basis zwischen Unternehmen und Bewerbern. Transparente Informationen über den Ausbildungsablauf, Karrierechancen und Unternehmenskultur helfen, realistische Erwartungen zu setzen. 🌐 Attraktivität steigern: Junge Talente suchen nach Arbeitgebern, die authentisch und ehrlich sind. Transparenz kann das Image eines Unternehmens positiv beeinflussen und es als attraktiven Arbeitgeber positionieren. 🌐 Fehlbesetzungen vermeiden: Durch klare Informationen über Anforderungen und Arbeitsbedingungen können potenzielle Auszubildende besser einschätzen, ob die Stelle zu ihnen passt. Dies reduziert die Gefahr von Fehlbesetzungen und erhöht die Zufriedenheit. Wie wir dir helfen können deine Transparenz im Ausbildungsmarketing per 360º-Rundgang zu verbessern: 👉 Ehrliche Erfahrungsberichte: In unseren 360º-Rundgängen verwenden wir kurze interview-Videos. So kommen aktuelle und ehemalige Auszubildende zu Wort. Deren authentische Erfahrungsberichte und Erfolgsgeschichten bieten einen realistischen Einblick und sind oft überzeugender als reine Fakten. 👉 Transparente Darstellung des Ausbildungsumfeldes: Mit einer 360º-Tour kannst du genau zeigen, wo Auszubildende zukünftig ihren Einsatzort finden. Sei es die Werkstatt, das Büro oder vielleicht eine Arztpraxis. Du zeigst dich damit als attraktiver Ausbildungsbetrieb mit all seinen Vorzügen und interessierte Jugendlich können sich so besser vorstellen, bei dir anzufangen. 👉 Klare Karrierewege: Lasse langjährige Angestellte über deren Werdegang bei dir sprechen. So zeigst du dich als verlässlicher Arbeitgeber, bei dem man eine Zukunft über die Ausbildung hinaus haben kann. Transparenz im Ausbildungsmarketing ist nicht nur ein Trend, sondern eine Notwendigkeit, um im Wettbewerb um die besten Talente zu bestehen. Unternehmen, die offen und ehrlich kommunizieren, schaffen Vertrauen, erhöhen ihre Attraktivität und fördern eine langfristige Zufriedenheit ihrer Auszubildenden. Indem du Transparenz als festen Bestandteil deiner Unternehmensphilosophie verankerst, legst du den Grundstein für nachhaltigen Erfolg in der Besetzung deiner Ausbildungsstellen. Und jetzt bist du an der Reihe. Wie zeigst du dich als wertvoller Ausbildungsbetrieb? Let me know.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Review| Ausbilder-Workshop »𝐃𝐚𝐬 𝐀𝐳𝐮𝐛𝐢-𝐌𝐚𝐫𝐤𝐞𝐭𝐢𝐧𝐠 – 𝐀𝐳𝐮𝐛𝐢𝐬 𝐟𝐢𝐧𝐝𝐞𝐧, 𝐠𝐞𝐰𝐢𝐧𝐧𝐞𝐧 𝐮𝐧𝐝 𝐛𝐢𝐧𝐝𝐞𝐧« in Frankfurt (Oder) Wie finde ich meine zukünftigen Auszubildenden und kann sie langfristig im Unternehmen halten? - Kernfragen des Ausbilder-Workshops in der vergangenen Woche. Im Rahmen des Projektes „Gutes Lernen im Betrieb“ hatte die Handwerkskammer Frankfurt (Oder) - Region Ostbrandenburg ihre Mitgliedsbetriebe eingeladen, sich mit der Thematik der erfolgreichen Nachwuchsgewinnung tiefergehend auseinanderzusetzen. Unter der Leitung unserer Kollegin Silke Bigalke wurden die Teilnehmenden aktiv durch den Workshop geführt und erlebten einen praxisnahen Austausch zu diesem sehr relevanten Thema. Die Teilnehmenden hatten die Gelegenheit, Anforderungsprofile für ihre Ausbildungsplätze zu erstellen und sich mit der Zielgruppe ihrer Azubis auseinanderzusetzen: 🔍 Wer ist meine Zielgruppe und wie spreche ich sie an? Auch das Reflektieren und Verstehen der Erwartungen der Auszubildenden stand auf der Tagesordnung. Gemeinsam wurde erarbeitet, was die Zielgruppe wünscht und welche individuellen Angebote wir machen können. 💡 Arbeitgebermarketing: Differenzierung vom Wettbewerb Ein weiterer Schwerpunkt war das Arbeitgebermarketing. Hier wurden Strategien entwickelt, um sich deutlich von anderen Bildungsanbietern abzuheben. Die Teilnehmenden erhielten wertvolle Einblicke in Best-Practice-Beispiele, die sie zu eigenen kreativen Ansätzen inspirieren und motivieren sollten. 👩🏫 Die praktischen Übungen mit der so genannten „Toolbox“ ermöglichten es den Teilnehmern, das Gelernte direkt anzuwenden. Sie haben Fragen zum Thema Azubimarketing? Unsere Kolleginnen und Kollegen stehen Ihnen hierzu jederzeit beratend zur Seite. Die Kontaktdaten finden Sie im Kommentarfeld. #gemeinsamfürdieRegion #Fachkräftesicherung #Azubimarketing #WFBB
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Ausbildungsmarketing: So gewinnen Sie die Fachkräfte von morgen Ausbildungsmarketing ist mehr als nur eine Stellenanzeige auf einer Website. Um die besten Nachwuchskräfte zu gewinnen, müssen Unternehmen gezielt und authentisch kommunizieren. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie erfolgreiches Ausbildungsmarketing aussieht und welche Strategien Sie nutzen können, um die Fachkräfte von morgen für sich zu begeistern. Eine starke Marke und authentische Unternehmenswerte sind der Schlüssel zum Erfolg im Ausbildungsmarketing. Der erste Schritt ist, die Bedürfnisse und Erwartungen der jüngeren Generationen zu verstehen und darauf einzugehen. Ein effektives Ausbildungsmarketing beginnt bei der Schaffung einer ansprechenden Arbeitgebermarke, die Ihre Werte und Kultur transparent widerspiegelt. Nutzen Sie innovative Kommunikationskanäle und Plattformen, um mit jungen Talenten in Kontakt zu treten. Dies kann durch spannende Social-Media-Kampagnen oder interaktive Online-Formate geschehen. Zeigen Sie potenziellen Azubis, was sie bei Ihnen erwartet und welche Entwicklungsmöglichkeiten angeboten werden. Vermitteln Sie ein klares Bild Ihrer Unternehmenskultur, das Authentizität und Engagement ausstrahlt. Um in der heutigen digitalen Welt erfolgreich Nachwuchs zu gewinnen, ist es entscheidend, die richtigen Kanäle zu wählen, um Ihre Zielgruppe effektiv zu erreichen. Kombinieren Sie traditionelle Maßnahmen mit digitalen Ansätzen, um die Reichweite zu maximieren. Ihr Ziel sollte es sein, eine langfristige Beziehung zu potenziellen Auszubildenden aufzubauen, indem Sie einen kontinuierlichen Dialog fördern. Lassen Sie junge Talente Teil der Unternehmensgeschichte werden und motivieren Sie sie, ihre berufliche Zukunft mit Ihnen zu gestalten. Treten Sie jetzt mit uns in Kontakt, um Ihre Ausbildungsmarketingstrategie zu optimieren und die Fachkräfte von morgen zu gewinnen. #Ausbildungsmarketing #Nachwuchs #Fachkräftesicherung #Personalentwicklung #Recruiting
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Abgesicherte Wege der Azubi-Gewinnung Die Herausforderung, geeignete Auszubildende zu finden, endet noch längst nicht mit einem unterschriebenen Ausbildungsvertrag. Vielmehr handelt es sich dabei um einen Prozess, der eines regelrechten Prozessmanagements bedarf. Schließlich wollen die richtigen Auszubildenden nicht nur gefunden, sondern auch gewonnen und integriert werden. Eine Aufgabe, die einen gewissen Aufwand und eine hohe Zuwendung erfordert. Meine Anregung: Definiere eine Person oder ein Team, welche(s) sich mit diesem Prozess befasst. Diese benötigen für die Ausübung ihrer Tätigkeiten ausreichend Zeit. So sind Bedarfsprofile zu erstellen, Stellenausschreibungen zu machen, Veranstaltungen zu planen, Medien zu gestalten, Gespräche zu führen, Überzeugungsarbeit zu leisten, Verträge abzuschließen und eine Integration in das Betriebsgeschehen zu organisieren, die die angeworbene Person dann auch wirklich hält und zu einem wertvollen Mitarbeiter werden lässt. Der Aufwand erscheint sehr hoch. Fakt ist aber, dass ca. ein Drittel aller Auszubildenden nach Vertragsunterzeichnung nicht erscheinen oder noch innerhalb der Probezeit aufgeben. Das darf und muss nicht sein und kann durch ein sorgfältiges Prozessmanagement verhindert werden. Wenn du mehr Details oder den Austausch in dieser Sache suchst, lade ich dich in die Gruppe Ausbildungsmarketing https://lnkd.in/e8n3Asev ein. Wenn du konkrete Unterstützung in dieser Sache suchst, besuche meine Homepage. Den Link findest du in dem ersten Kommentar gleich unter diesem Post. #ausbildungsmarketing #azubimarketing #azubirecruting #prozessmanagement
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Ohne diese 5 Guidelines kommst du im Azubimarketing nicht weit! 🏆 Karrierewebseite und Go? Ganz so einfach ist es dann doch nicht, Azubis für Ausbildungsplätze zu begeistern. Auch im Ausbildungsmarketing braucht es Guidelines, um eine erfolgreiche Strategie und Kampagne umzusetzen. Hier unsere 5 Basics, auf die du im Nachwuchsmarketing achten solltest: ✅ Die richtige Zielgruppe ✅ Passender Content ✅ Geeignete Kanäle ✅ Notwendiges Budget ✅ Tracking, Reporting & Evaluation Mehr zu diesen fünf Qualitätsmerkmalen und wie du deine Kampagne optimal planst, findest du auf unserem Blog! 👉 https://lnkd.in/e9pycP8k #ausbildungsmarketing #nachwuchsmarketing #ausbildung #recruiting #hr
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🚀 Wir sind Fans einer gesamtheitlichen Ausbildungsstrategie! 🚀 Wir beraten Sie bei der Entwicklung und natürlich auch in der Umsetzung Ihrer Ausbildungsstrategie, die Ihre Ziele im Fokus hat. Sie ist eng mit der Unternehmensstrategie verknüpft und beantwortet essenzielle Fragen: 📌 Haben Sie eine klare Vorstellung davon, wie viele Auszubildende Sie benötigen, um zukünftige Lücken zu füllen? 📌 Welche konkreten Maßnahmen ergreifen Sie, um talentierte Auszubildende zu gewinnen, zu fördern und langfristig zu binden? 📌 Welche Zielgruppen sprechen Sie an und wie gestalten Sie Ihre Ansprache? -->Und, wenn Sie sie dann haben, wie geht es weiter? 📌Wie entwickeln Sie Ihre Azubis zu den motivierten Fachkräften, die Sie benötigen? 📌Was bieten Sie den Ausbildern, um diese in ihrer Arbeit zu unterstützen? 📌Welche Perspektiven bieten Sie nach der Ausbildung? Dies sind nur einige der zentralen Aspekte, die Sie in Ihrer Ausbildungsstrategie berücksichtigen sollten. Wenn Sie daran interessiert sind, Ihre Ausbildungsprogramme auf das nächste Level zu heben, sollten wir uns unbedingt näher kennenlernen. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen gemeinsam die Zukunft Ihrer Ausbildung zu gestalten! 🔔 Vergessen Sie nicht die Glocke auf unseren Profilen zu aktivieren, um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben!
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Erfolgreiche Zusammenarbeit für deine Azubi-Gewinnung! 🚀 Ihr sucht engagierte Auszubildende und möchtet eure Ausbildungs- oder Studienangebote optimal platzieren? Mit eurem Unternehmensporträt in unseren Ausbildungsmedien führen wir euch in wenigen Schritten zum Ziel – unkompliziert, transparent und erfolgreich. 🌟 So funktioniert unsere Zusammenarbeit: 1️⃣ Erste Kontaktaufnahme: Wir lernen uns telefonisch kennen und bereiten uns auf das persönliche Gespräch vor. 🤝 2️⃣ Produktpräsentation: Eure persönliche Ansprechperson führt euch durch unsere Leistungen und den Ablauf. 🎯 3️⃣ Buchungsbestätigung: Sobald alles geklärt ist, geht eure Buchung an den Start! ✅ 4️⃣ Datenanlieferung und Erstellung: Ihr liefert uns eure Inhalte, und wir erstellen euer Unternehmensporträt – professionell und ansprechend. 🖋️ 5️⃣ Freigabe der finalen Version: Ihr prüft und gebt die finale Version frei. Alles nach euren Vorstellungen! 🔍 6️⃣ Erscheinen des Magazins: Das fertige Magazin wird veröffentlicht – eure Ausgabe kommt direkt zu euch und natürlich zu den Schüler:innen. 📬 Euer Ergebnis? Optimal präsentierte Ausbildungsangebote, die potenzielle Azubis überzeugen! 🌟 👉 Schreibt uns und wir starten gemeinsam durch! 💌 #ausbildungsmedien #zusammenarbeit #berufsorientierung #recruiting #karriereplanung #stellenmarkt #azubimarketing #ausbildungsbetrieb
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Jetzt im Wirtschaftsecho // Azubisuche im Marketingtipp In der aktuellen Print-Ausgabe des Wirtschaftsecho dreht sich alles um die Herausforderung, passende Auszubildende für Unternehmen zu finden. Unsere Expertin Katrin de Buhr gibt wertvolle Tipps, wie Unternehmen auch jetzt noch erfolgreich Azubis gewinnen können. „Da geht noch einiges. Diese junge Generation entscheidet sich spät, deshalb sind viele Entscheidungen noch nicht gefallen“, sagt Katrin de Buhr. Viele Jugendliche haben oft keine klare Vorstellung von den verschiedenen Berufen. Daher ist es entscheidend, dass Betriebe sich intensiv engagieren, um den Jugendlichen Einblicke in die Berufswelt zu ermöglichen. Wer bisher noch keine Auszubildenden gefunden hat, sollte nicht verzweifeln – von alleine kommen die Azubis jedoch nicht mehr auf Sie zu. Man muss aktiv auf sie zugehen und sich um sie bemühen. Besonders Praktika haben hier einen erheblichen Klebeeffekt, doch viele Betriebe scheuen dies aufgrund des hohen Aufwands. Welche weiteren Maßnahmen Sie ergreifen können, um auch in diesem Sommer noch Azubis zu finden, erläutert Katrin de Buhr ausführlich in ihrem neuesten Marketingtipp und in unserem Blogartikel. Seit über drei Jahren teilen wir in jeder Print-Ausgabe des Wirtschaftsechos frische, praxisnahe Marketing-Tipps mit Ihnen – direkt aus unserem täglichen Berufsalltag! Neugierig auf mehr? Tauchen Sie ein in unser Blog-Archiv auf https://lnkd.in/eq8ECfVB oder in die Marketing-Tipps direkt unter https://lnkd.in/eTrPzgDY und entdecken Sie alle Titel, die wir seit 2021 mit viel Liebe und Expertise für Sie verfasst haben. Haben Sie ein spezielles Thema im Sinn, das Sie gerne in den zukünftigen Marketing-Tipps sehen würden? Lassen Sie es uns in den Kommentaren wissen! #marketingtipps #wirtschaftsecho #designstuuv #marketing #design #digital #strategie #digitalisierung #unternehmensstrategie #Innovation #designstuuv #marketingtrends2024 #katrindebuhr #marketingberatung #berateragentur #azubisuche #auszubildende #azubi2024 #marketingtipp
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-