Vielen Dank an alle unsere Mitgliedsunternehmen, Freunde und Partner. Dieser Dank gilt im besonderen Maße RENTROP & PARTNER mbB (Jan Hohensträter, Andrea Hausmann und Tanja Ruberg) alphadata GmbH (Reinhard Hagen & Jutta Franzen) sowie an alle unsere Kolleginnen und des GVNW - Gesamtverband der versicherungsnehmenden Wirtschaft e.V., die in diesem Jahr herausragendes geleistet haben und immer mit Rat und Tat zur Seite standen. Jetzt ist es Zeit zur Ruhe zu kommen und die schöne Weihnachtszeit im Kreise von lieben Menschen zu verbringen. Wir wünschen Euch und uns allen ein schönes, glückliches und gesundes Jahr 2025. Mag es die Werte sowie Kooperationsbereitschaft zurückbringen sowie den Hass und Polarisierung verschwinden lassen. #SeiEinMensch (Rede Marcel Reif im Deutschen Bundestag)
Beitrag von GVNW - Gesamtverband der versicherungsnehmenden Wirtschaft e.V.
Relevantere Beiträge
-
Zum Jahresstart gibt es auch bei uns fantastische Neuigkeiten 🎉 🎉 Es freut mich sehr Gudrun Kelp als neue Geschäftsführerin und Franziska Schacht als Prokuristin begrüßen zu dürfen. Wenn Du lesen willst, was die beiden antreibt und wie sie die Zukunft für die RUHR PM sehen, empfehle ich Dir den neusten Blog-Beitrag dazu. https://lnkd.in/eCd6isRZ
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Mutige Gedanken für große Herausforderungen! Wie können Genossenschaftsbanken und Sparkassen ihre Rolle in der Region stärken und sich den wachsenden Herausforderungen stellen? Dr. Marc-Philipp Dagott setzt in seinem neuen Buch „Die Volks- und Raiffeisensparkasse eG“ genau hier an und wagt große Visionen – von den bereits genutzten Möglichkeiten der Zusammenarbeit auf regionaler Ebene bis hin zur Idee eines Zusammenschlusses beider Bankengruppen. Das Werk regt an, bekannte Wege zu hinterfragen und neue Denkräume zu erschließen. Gerade angesichts der drängenden Herausforderungen in der Bankenlandschaft wie dem Fachkräftemangel, den hohen bürokratischen Auflagen sowie der Veränderung des Kundenverhaltens ist es ein wertvoller Impuls, der Debatten anstößt und Perspektiven erweitert. Eine klare Lese-Empfehlung für alle, die sich mit den Zukunftsfragen unserer Branche beschäftigen möchten – und für alle, die sich für innovative Ansätze in Wirtschaft, Gesellschaft und Zusammenarbeit interessieren!
Mein Buch ist da! 📘 📕 Zu Weihnachten habe ich mir das schönste Geschenk diesmal selbst gemacht😉 In "Die Volks- und Raiffeisensparkasse eG" setze ich mich mit folgenden Facetten auseinander: - Entstehung und Entwicklung beider Finanzgruppen - Sparkassen und Genossenschaftsbanken im Spannungsfeld von Digitalisierung, Regulierung und Fachkräftemangel - Sparkassen und Infrastrukturgenossenschaften als Instrumente der kommunalen Daseinsvorsorge - Das Finanzpunkt-Konzept von Frankfurter Volksbank und Taunus Sparkasse - Das Groupe BPCE-Modell: Französische Sparkassen und Volksbanken in einer Finanzgruppe vereint - Die Volks- und Raiffeisensparkasse sowie die VRS-Finanzgruppe - Die Volks- und Raiffeisensparkasse als Motor der Energiewende - Der Fahrplan zur Volks- und Raiffeisensparkasse Mein Dank gilt Springer Gabler und dort insbesondere Guido Notthoff. Ermöglicht haben mir das Projekt die beiden Geschäftsführer der GenoAkademie: Udo Urner und Eppo Franke. Für das fachliche Sparring sage ich Kay Pfaffenberger, Professor an der Hochschule Flensburg, herzlichen Dank. Für das Geleitwort bedanke ich mich bei Ingmar Rega und Miriam Veith, Genoverband e.V. Im 1. Kommentar findet Ihr den Link zum Buch. Über Feedbacks oder einen inhaltlichen Austausch freue ich mich!
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
𝘝𝘪𝘦𝘭 𝘮𝘦𝘩𝘳 𝘢𝘭𝘴 𝘶𝘯𝘴𝘦𝘳𝘦 𝘍ä𝘩𝘪𝘨𝘬𝘦𝘪𝘵𝘦𝘯 𝘴𝘪𝘯𝘥 𝘦𝘴 𝘶𝘯𝘴𝘦𝘳𝘦 𝘌𝘯𝘵𝘴𝘤𝘩𝘦𝘪𝘥𝘶𝘯𝘨𝘦𝘯, 𝘥𝘪𝘦 𝘻𝘦𝘪𝘨𝘦𝘯, 𝘸𝘦𝘳 𝘸𝘪𝘳 𝘸𝘪𝘳𝘬𝘭𝘪𝘤𝘩 𝘴𝘪𝘯𝘥. (J.K.Rowling) In der dynamischen und schnelllebigen High-Tech-Branche ist die strategische Entwicklung eines Scale-Up-Unternehmens von entscheidender Bedeutung, um nachhaltiges Wachstum zu gewährleisten und sich im Wettbewerb zu behaupten. Die Herausforderungen sind vielfältig: von der rasanten technologischen Innovation über sich verändernde Marktbedürfnisse bis hin zu globalen wirtschaftlichen Unsicherheiten. Um in diesem Umfeld erfolgreich zu sein, braucht es eine klare, flexible, zukunftsorientierte Strategie die sich den laufenden Gegebenheiten anpasst und insbesondere ein Aktionariat, dass Entscheide fällen kann und diese Strategie mitträgt und unterstützt. Bei der VORN AG stehen die Zeichen auf Erfolg!
Werte Aktionärinnen und Aktionäre, wir möchten uns herzlich bei Ihnen für Ihre Teilnahme an unserer diesjährigen Generalversammlung bedanken. Ihr Engagement und Ihre Unterstützung sind für uns von unschätzbarem Wert. Dank Ihrer aktiven Mitwirkung konnten wir gestern wichtige Entscheidungen treffen um unsere strategischen Ziele weiter zu verfolgen zu können. Wir schätzen das Vertrauen, das Sie in unser Unternehmen setzen, und sind entschlossen, weiterhin transparent und verantwortungsbewusst zu handeln. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit und darauf, gemeinsam mit Ihnen die nächsten Schritte in der Entwicklung unseres Unternehmens zu gehen. Wir wünschen euch einen besinnlichen Advent, ausreichend Zeit zur Entspannung, Besinnung auf die substantiellen Dinge im Leben und viele gemeinsame Lichtblicke im kommenden Jahr. Wir bleiben als mittlerweile eingespieltes Team weiterhin gemeinsam .... 𝗯𝗼𝗿𝗻 𝘁𝗼 𝗯𝗲 𝗩𝗢𝗥𝗡! #vorn #borntobevorn
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Erinnerung [unten in leichter Sprache] #Reminder: #progressiveVoices von @brandnewbundestag Ihr könnt nicht nur für mich (und damit auch für meinen Verein @sprechfähig) abstimmen, sondern auch für eine "meiner" Gruppen: #NieWiederIstJetzt Erinnerung: Wählt bei @brandnewbundestag Ihr könnt für mich wählen. Ihr könnt auch für meine Gruppe wählen. https://lnkd.in/eUiDtyNw
Gründer von "NieWiederIstJetzt" bei LinkedIn / Head of RPO Operations - Diversity Council Mitglied für 50+ / Demokrat
*** #NieWiederIstJetzt ist nominiert für einen #ProgressiveVoicesAward *** Mein erster Beitrag dazu erzielte bislang 8.000 Impressions. Mindestens 17.600 Mitglieder unserer Gruppe haben ihn damit noch nicht gesehen. Es ist zu wichtig, als dass der größte Teil der Gruppe diese Information nicht bekommt. Auch wenn es viele weitere Beiträge dazu gibt. Vielen Dank dafür! Teilt den Beitrag in Eure Netzwerke! Ziel muss sein, dass jedes Mitglied zumindest einmal davon erfährt, solange die Abstimmung läuft. Die Nominierung von #NieWiederIstJetzt durch #BrandNewBundestag ist eine enorme Ehre für eine so junge, wenn auch enorm gewachsene, teilweise sehr prominent besetzte und vor allem sehr agile Gruppe. 🙏 Die Abstimmung läuft bis zum 6. Oktober. Den Link zur Abstimmung setze ich in den ersten Kommentar. Die Bedeutung dieser Wahlen in insgesamt 5 Kategorien für unsere Gruppe wird noch einmal gesteigert durch die Nomininierung zahlreicher Mitglieder in verschiedenen Kategorien neben der Gruppe an sich. Einige wurden noch gar nicht als Gruppenmitglieder genannt: Patricia Hinsen-Rind Enrico Eberlein 🧩 Marc Raschke Malte Krüger Johannes Ceh Heike Marré Jon Buchmüller Ruprecht Polenz Dr. Andrea Nakoinz Damit sind wir vertreten in den Kategorien Public, Community, Political und Science! Was gibt es für einen schönen Beweis für die Vielfältigkeit unserer Gruppe!? Nutzt bitte Eure Stimmen, das Verfahren samt Verifizierung ist wirklich einfach. ❤️ lichen Dank!
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Großen Dank an alle, die wieder an unserer diesjährigen #JUVESteuerexpertenUmfrage teilgenommen haben!!! Die Ergebnisse dieser Umfrage lesen Sie in der Sonderausgabe 𝐉𝐔𝐕𝐄 𝐊𝐚𝐫𝐫𝐢𝐞𝐫𝐞 𝐒𝐭𝐞𝐮𝐞𝐫𝐧 𝟐𝟎𝟐𝟓.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Das zwölfte Türchen des Wertschätzungskalenders von GWA und W&V geht an Reinhard Patzschke von Grabarz & Partner. Er nutzt die Adventszeit für einen sehr berührenden Text, mit dem er Ulrich Pallas wertschätzt und so dem im Januar verstorbenen Agenturmanager nochmals persönlich gedenkt. Und wir nutzen diesen sehr besonderen Moment, um Patzschkes Text ausnahmsweise nicht nur als Link, sondern auch hier ungekürzt zu veröffentlichen: Einen 1958 Mercedes 300 SL Roadster für Ulli Pallas Ich möchte dieses Jahr ganz besonders Ulli Pallas loben. Wie nur wenige in der Branche schaffte er es immer und immer wieder, übergreifend als Bindeglied zwischen konkurrierenden Agenturen und Personen zu vermitteln. Alle, die dabei von ihren Erlebnissen und Gesprächen mit ihm berichten, sind auf eine besondere Weise miteinander verbunden und machen die Branche so vielfältig und spannend, kurzum: besser. Ulli, du bist und bleibst eine Art Kitt in einer sehr herausfordernden und sich kontinuierlich verändernden Zeit. Eine Zeit, die zunehmend von Egoismus und bedenklicher Kultivierung vermeintlicher Gegensätze gekennzeichnet ist. Ich erinnere mich gern an unser letztes Gespräch. Es war wie immer sehr inspirierend – und ging stundenlang. Noch heute habe ich vieles davon im Kopf. Es ist so wertvoll, jemanden zu haben, mit dem ich meine Gedanken teilen kann und der mich mit Ideen, Zusammenhängen und Geschichten inspiriert. Ganz egal, wo und mit wem du zusammenarbeitest: Das Ergebnis wird besser – für alle. Das ist einzigartig. Und daher, lieber Ulli, geht mein Lob an dich. Ulli, du stehst ja auf großartige Autos. Überraschung. Also würde ich dir ein wirklich großartiges Auto schenken lassen. Klar, das klingt etwas stereotyp und nach alten weißen Männern – aber das ist mir in deinem Fall maximal egal. Also: Du kriegst von Santa einen 1958er Mercedes 300 SL Roadster unter den Baum beziehungsweise vor die Tür gestellt. Auf keinen Fall in Silber. Weil: #Mansolltenichtdasmachenwasallemachen. Daher: ein geschmackvolles Cremeweiß kombiniert mit bordeaux-rotem Leder-Interieur. In Gedanken sehe ich uns beide damit am Bodensee, im Frühling, laut lachend, eingetaucht in Agfa-Color. Ich wünsche mir von Herzen, du hättest viel mehr Zeit auf dieser Erde und in unserer Nähe gehabt, denn du bist viel zu früh gegangen. Dann hätte ich dir das alles persönlich sagen können. Ulli, du fehlst unglaublich. Nicht nur mir.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
In der Tat wieder einmal eine sehr gelungene Veranstaltung! Wer nicht dabei sein konnte, aber mehr zum Thema "#Haftungsfallen bei der Beratung im #Sanierungsumfeld" wissen möchte, sollte einen Blick auf unseren #Blog werfen. Denn der #BGH hat die #Haftungsrisiken für #Rechtsanwälte und #Steuerberater erheblich erweitert, die #Unternehmen beraten. In ihrem Beitrag ordnen Dr. Ludwig J. Weber, LL.M. und Thomas Dömmecke, LL.M. die Entscheidung und ihre Auswirkungen ein – gerade auch mit dem Blick auf Unternehmen in einer #Krise: https://lnkd.in/eiKVDnxR. #schultzebraun #schultzeundbraun
In diesem Jahr feiert nicht nur die #Insolvenzordnung ein besonderes Jubiläum, auch die Jahresveranstaltung #Insolvenzrecht / Ostdeutscher Sparkassenverband in Kooperation mit BBL Brockdorff fand am 30./31. Mai in der inzwischen 25. Ausgabe statt. Wie immer war die Veranstaltung im Kongresshotel Potsdam auch in diesem Jahr wieder geprägt von einem umfangreichen Programm und einer fein abgestimmten Mischung aus fachlichem Forum am Tag sowie geselligem Austausch am Abend in der Villa Kellermann am Heiligen See. Die Tatsache, dass Praktiker aus #Kreditinstituten, #Sanierungsexperten, #Universitätsprofessoren und #BGH-Richter vor Ort zusammengekommen sind, ist Beleg für eine top-organisierte und gelungene Tagung. Es hat meine Kollegen Dr. Elske Fehl-Weileder, Thomas Dömmecke, LL.M. und mich sehr gefreut, dass wir die Gelegenheit hatten, mit „Staatliche Hilfen in #Krise und #Insolvenz“ (zusammen mit Dorit Aurich) und „#Haftungsfallen bei der Beratung im #Sanierungsumfeld“ zu zwei hochaktuellen Themen vortragen zu können. Vielen Dank an Christian Graf Brockdorff für diese wunderbare Einladung. Wir freuen uns bereits auf das kommende Jahr! Schultze & Braun Andreas Heffner Raik Steffen Sladek Tom Braegelmann Andre Binder Prof. Dr. Stephan Madaus Godehard Kayser Friedrich Cranshaw und viele mehr ...
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
…freut sich, mit seinem Beitrag unter den TOP 10 „gelandet“ zu sein! #ki #ai #digitalisierung #kompetenz #transformation Danke an Confare - Gemeinsam. Besser. Machen.
Sind Sie schon in nostalgischer Weihnachtsstimmung?🎄 Lassen Sie uns den November durch die rosarote Brille gemeinsam Revue passieren mit den Top 10 der meistgelesenen Blogbeiträgen im November. 💗👓 Hier geht's zur Top-10 https://lnkd.in/dbztawJW mit aufschlussreichen Einreichungen von Harald (Hary) Rotter (Universität St.Gallen (HSG)) Harald Joos (Deutsche Rentenversicherung Bund) Horst Ulrich Mooshandl (Österreichische Post AG) Thomas Baach (Allianz Technology) Sandra Babylon (Cembra Money Bank Ag Zürich) Prof. Dr. med. Andreas Meyer-Falcke (ehemaliger Beigeordneter für IT der Landeshauptstadt Düsseldorf) Rainer Karcher (Heartprint GmbH) Birgit Aigner (UNIFITS GmbH) Dr. Anke Sax (KI-K Initiative: KI-Kompetenz für eine Zukunft in Wohlstand & KGAL GmbH & Co. KG (KGAL))
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
10 interessante Beiträge, wer mag einfach mal reinschauen (freue mich natürlich darüber, dass man mich auch mit reingenommen hat 😉)
Sind Sie schon in nostalgischer Weihnachtsstimmung?🎄 Lassen Sie uns den November durch die rosarote Brille gemeinsam Revue passieren mit den Top 10 der meistgelesenen Blogbeiträgen im November. 💗👓 Hier geht's zur Top-10 https://lnkd.in/dbztawJW mit aufschlussreichen Einreichungen von Harald (Hary) Rotter (Universität St.Gallen (HSG)) Harald Joos (Deutsche Rentenversicherung Bund) Horst Ulrich Mooshandl (Österreichische Post AG) Thomas Baach (Allianz Technology) Sandra Babylon (Cembra Money Bank Ag Zürich) Prof. Dr. med. Andreas Meyer-Falcke (ehemaliger Beigeordneter für IT der Landeshauptstadt Düsseldorf) Rainer Karcher (Heartprint GmbH) Birgit Aigner (UNIFITS GmbH) Dr. Anke Sax (KI-K Initiative: KI-Kompetenz für eine Zukunft in Wohlstand & KGAL GmbH & Co. KG (KGAL))
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
📚 1000 Follower – Gemeinsam Wissen teilen, Zukunft gestalten! 🎉 Wir haben einen Meilenstein erreicht: 1000 Follower auf LinkedIn! Ein herzliches Dankeschön an euch alle – für euer Interesse, eure Unterstützung und den gemeinsamen Austausch zu Themen, die unsere Branche bewegen. Als Bildungsunternehmen in der Versicherungsbranche stehen wir für Kompetenzaufbau, Innovation und lebenslanges Lernen. Mit eurer Hilfe setzen wir weiter Impulse und machen Wissen greifbar. Auf die nächsten 1000 – und auf eine Zukunft voller Wachstum und Wissen! 🌟 👉 Was sind Themen, die euch aktuell besonders interessieren? Wir freuen uns auf eure Vorschläge in den Kommentaren!
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen