🚀 Yann Fiebig, seit Juli Partner beim HTGF | High-Tech Gründerfonds, unterstützt Start-ups wie das britische Raumfahrtunternehmen Orbex, das kurz vor dem Start seiner ersten Trägerrakete steht. Mit seiner Expertise und Leidenschaft für Deep Tech und Climate Tech möchte Yann gemeinsam mit den Gründer:innen Weltmarktführer aufbauen und das europäische Ökosystem voranbringen. Sein Engagement zeigt: Risikokapital und mutige Unternehmer:innen sind zentral für die Zukunftsfähigkeit Europas. 🌍 Erfahre mehr über Yanns Werdegang und seine Vision im Portrait bei VDI nachrichten! https://lnkd.in/eyFaxRtp
Beitrag von HTGF | High-Tech Gründerfonds
Relevantere Beiträge
-
𝐁𝐀𝐍𝐃 𝐖𝐨𝐦𝐞𝐧 𝐀𝐧𝐠𝐞𝐥𝐬 𝐌𝐢𝐬𝐬𝐢𝐨𝐧 '𝟐𝟓 Nur noch zwei Tage, dann startet das Online-Seminar "Erfolgreich mit Start-ups verhandeln" mit und von Martin Giese - exklusiv addressiert an weibliche Angel Investorinnen Wir freuen uns auf spannende Einblicke und danken Business Angels Deutschland e.V. (BAND) Mitglied Martin Giese schon jetzt für sein großes Engagement! Infos zum Event ➡ Link im Kommentarfeld #wam25 #BAND #angelinvesting #femaleempowerment
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🚀 Erfolgreicher Einsatz von Risikokapital in Sachsen-Anhalt! ZEIT ONLINE berichtet: Zwischen 2021 und 2024 konnte die IBG Beteiligungsgesellschaft beachtliche Rückflüsse in Höhe von 57,5 Millionen Euro durch Beteiligungsentgelte und Exiterträge erzielen, wie das Wirtschaftsministerium in Magdeburg mitteilt. Gleichzeitig wurden im selben Zeitraum 44,3 Millionen Euro in Unternehmen investiert, um Innovationen und Wachstum zu fördern. Ein starkes Zeichen für den Erfolg von Risikokapital in unserer Region! 💡📈 #Innovation #Startups #Risikokapital #SachsenAnhalt #Unternehmertum #Wirtschaft Hier geht's zum Artikel: https://lnkd.in/eDchv3Bt
Wirtschaftspolitik: Sachsen-Anhalt erfolgreich beim Einsatz von Risikokapital
zeit.de
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Kollektiv 24 Milliarden Euro in Nachhaltigkeit investieren, wenn alle Unternehmen in Deutschland an einem Strang ziehen und die Vorteile der steuerfreien Sachbezugswerte nutzen: Das ist die große Vision von Alina und Susanna, den Gründerinnen von guud - benefits for a better future. Sie sind Teil der Top 10 unserer #Lexware100k Challenge und haben die Chance auf unser Startkapital in Höhe von 100.000 Euro – aber nur, wenn sie unser Online-Voting gewinnen. 🗳️ Erfahre jetzt, warum die Geschäftsidee von guud - benefits for a better future die Finanzspritze verdient hätte und stimme mit nur einem Klick ab auf dein-traum.lexware.de
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
𝗪𝗶𝗿 𝘀𝗶𝗻𝗱 𝗺𝗶𝘁 𝗲𝗶𝗻𝗲𝗺 𝘄𝗶𝗰𝗵𝘁𝗶𝗴𝗲𝗻 𝗔𝗿𝘁𝗶𝗸𝗲𝗹 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 Süddeutsche Zeitung 🚀 Unsere Managing Director Anne steht im Mittelpunkt eines neuen Artikels in der SZ. Der Artikel beleuchtet ihre inspirierende Reise vom Sauerland bis in die Berliner Start-up-Szene und ihre Rolle als treibende Kraft hinter den Innovationen bei wattx. Anne betont die Bedeutung von Innovation für den #Mittelstand und die Start-up-Szene und sieht in der Zusammenarbeit beider Bereiche eine entscheidende Chance für die deutsche Wirtschaft. Diese Überzeugung ist Kern unserer Mission bei wattx, wo wir als Corporate Venture Builder das Bindeglied zwischen dynamischen Start-ups und etablierten Mittelständlern bilden. Bei wattx entwickeln wir zusammen mit unseren Kunden maßgeschneiderte digitale Lösungen. Unsere Projekte zeigen, wie wir innovative Technologien und strategische Partnerschaften nutzen, um den Mittelstand zukunftsfähig zu machen. Erfahre mehr über die Geschichte, warum der Mittelstand einiges von Startups lernen kann und welche Schlüsselrolle wir bei dieser Synergie spielen. Den Link zum Artikel findest du in den Kommentaren!
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Kurz vor Ostern 🐰🥚 ein Blick auf die News vom TGFS Technologiegründerfonds Sachsen und WMS Wachstumsfonds Mittelstand Sachsen. 𝗪𝗶𝗿 𝘄ü𝗻𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗮𝗹𝗹𝗲𝗻 𝗲𝗶𝗻 𝗳𝗿𝗼𝗵𝗲𝘀 𝘂𝗻𝗱 𝗲𝗿𝗵𝗼𝗹𝘀𝗮𝗺𝗲𝘀 𝗢𝘀𝘁𝗲𝗿𝗳𝗲𝘀𝘁! 💥 𝗜𝗻𝘃𝗲𝘀𝘁𝗺𝗲𝗻𝘁𝘀 : >>> 𝗡𝗲𝘂𝗲𝘀 𝗜𝗻𝘃𝗲𝘀𝘁𝗺𝗲𝗻𝘁: Der #WMS beteiligt sich gemeinsam mit einem 3‑köpfigen MBO-Team (René In der Stroth, André Strobach, Matthias Banowski) an der IMM electronics GmbH aus Mittweida, einem renommierten Unternehmen für Elektronikentwicklung und ‑produktion. >>> 𝗙𝗼𝗹𝗴𝗲𝗶𝗻𝘃𝗲𝘀𝘁𝗺𝗲𝗻𝘁: Series-A‑Runde bei Altavo erfolgreich abgeschlossen: Der #TGFS beteiligt sich erneut an dem Start-up aus Dresden, das auf KI-basierte Stimmrehabilitation fokussiert. >>> 𝗙𝗼𝗹𝗴𝗲𝗶𝗻𝘃𝗲𝘀𝘁𝗺𝗲𝗻𝘁: Verschiedene Investoren, u.a. auch erneut der #TGFS, investieren in das AgTech-Start-up SpexAI GmbH. Mit dem frischen Geld sollen vor allem Personal und Infrastruktur gestärkt werden. 💥 𝗣𝗼𝗿𝘁𝗳𝗼𝗹𝗶𝗼𝗻𝗲𝘄𝘀: >>> 𝗭𝘂𝗸𝗮𝘂𝗳: Die SNS-Gruppe (Saxonia Network Systems GmbH / Frank Tornau), ein führender Anbieter von IT-Lösungen in Mitteldeutschland und WMS-Portfoliounternehmen, hat das Druck- und Dokumentenlösungsgeschäft der KWS aus Weimar erworben. >>> 𝗜𝗻𝘁𝗲𝗿𝘃𝗶𝗲𝘄: Der WMS beteiligte sich zum Jahreswechsel an Goldeck Süßwaren, bekannt für Produkte unter der Marke Zetti (Michael Hohmann). Fremdkapitalpartner war die Sparkasse Leipzig. Im Interview geben die Beteiligten Einblick in die Transaktion. 💥 𝗔𝗸𝘁𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲𝘀: >>> 𝗣𝗿𝗲𝘀𝘀𝗲: Die Börsen-Zeitung beleuchtet in diesem Artikel #VentureCapital und Start-ups in #Sachsen. Auch der TGFS wurde hierzu interviewt. >>> 𝗜𝗻𝘃𝗲𝘀𝘁𝗼𝗿𝗲𝗻𝗯𝗮𝗿𝗼𝗺𝗲𝘁𝗲𝗿: Der BVK hat gemeinsam mit KfW und Deutsche Börse Venture Network aktuelle Einschätzungen zur Marktstimmung veröffentlicht und diesmal explizit Sachsen im Blick. >>> 𝗭𝗮𝗵𝗹𝗲𝗻: Die Statistik zum deutschen Beteiligungskapitalmarkt 2023 wurde durch den BVK Bundesverband Beteiligungskapital veröffentlicht. Das Jahr war für die Branche herausfordernd, allerdings ist der Ausblick auf 2024 zuversichtlich. 𝗗𝗲𝗿 𝗮𝗸𝘁𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲 𝗡𝗲𝘄𝘀𝗹𝗲𝘁𝘁𝗲𝗿 𝘃𝗼𝗻 𝗧𝗚𝗙𝗦|𝗪𝗠𝗦 𝗶𝘀𝘁 𝗵𝗶𝗲𝗿 𝘇𝘂 𝗳𝗶𝗻𝗱𝗲𝗻: https://lnkd.in/eKehP6nW 📝 𝗨𝗻𝗱 𝗵𝗶𝗲𝗿 𝗴𝗲𝗵𝘁 𝗲𝘀 𝘇𝘂𝗿 𝗔𝗻𝗺𝗲𝗹𝗱𝘂𝗻𝗴: https://lnkd.in/eGfzvdxD
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Zu langsam. Zu träge. Zu politisch. Egal was die Kosten und Investments zeigen. Wenig bis gar keine Produkt-Kommunikation. Wer sind die Menschen hinter der Firma? „Forschung und Entwicklung“ ist das Ziel? Klar, dann ist das Minus auf dem Konto abzusehen. 2-3 Trainings pro Jahr des eigenen Modells und die 100 Mio. versickern im GPU-Sand. Das Produkt kann ich mit Open Source Modellen replizieren. Welchen Mehrwert bietet Aleph Alpha ? Wenn die Antwort „Es ist europäisch…“ ist, dann sehe ich ⚫️. 🤷🏻♂️
🚨 Exklusiv: Aleph Alpha stellt sich Vorwürfen, seine 500-Millionen-Runde "aufgeblasen" zu haben. Die Kritik war zuletzt durch das Capital Magazin um neue Recherchen ergänzt worden. Gründerszene hat nun Details über die Zusammensetzung der Finanzierungsrunde erfahren. Ein Insider aus dem Unternehmensumfeld ordnete die Geschäftszahlen von 2023 ein, die ebenfalls Teil der Debatte sind. Das Heidelberger KI-Unternehmen hatte Ende 2023 verkündete, eine halbe Milliarde Dollar eingesammelt zu haben. Im selben Jahr hatte das Startup von CEO Jonas Andrulis weniger als eine Million Euro Umsatz gemacht. Die Hintergründe lest ihr hier: https://lnkd.in/eMhQ3_GX Die Stellung von Aleph Alpha hier: https://lnkd.in/g7SubkUK ✍🏼 Chris Lunday und Madita Lege
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
📢 Neuer Artikel im SWK-Magazin veröffentlicht! 🚀 Unsere Partner David Gloser und Christoph Puchner haben in einem neuen Artikel im SWK-Magazin (Linde Verlag) die kürzlich beschlossene neue Regelung betreffend die steuerneutrale Überführung von virtuellen Anteilen in neue Start-up-Mitarbeiterbeteiligungen gem § 67a EStG im Detail analysiert. 🌟 Wichtige Highlights: 🔹 Detaillierter Schilderung der Ausgangslange. 🔹 Überblick über die neue Regelung im Abgabenänderungsgesetz 2024 (AbgÄG 2024). 🔹 Eingehende Diskussion zu verschiedenen Zweifelsfragen rund um die neue Regelung. 🔹 Ausblick auf zukünftige Entwicklungen und Auswirkungen für Start-ups. Dieser Artikel ist ein Muss für alle Start-ups und Interessierte! 📈 Verpasst nicht die Chance, zu verstehen, wie diese Änderungen eure Mitarbeiterbeteiligungsprogramme positiv beeinflussen können. 👉 https://lnkd.in/dJ8A9Pqd Teilt eure Gedanken und Fragen gerne in den Kommentaren! 💬 #Startups #Mitarbeiterbeteiligung #Steuerregelungen #Innovation #SWK #VirtuelleAnteile #beteiligungsprogramme
Begünstigte Umwandlung von virtuellen Anteilen für Start-ups - ECOVIS in Österreich
ecovis.com
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
📰„𝗗𝗮𝘀 𝗙𝗶𝗻𝘁𝗲𝗰𝗵 𝗪𝗮𝗹𝗻𝘂𝘁 𝗟𝗶𝘃𝗲 𝗵𝗮𝘁 𝘀𝗶𝗰𝗵 𝘇𝘂𝗿 𝗳ü𝗵𝗿𝗲𝗻𝗱𝗲𝗻 𝗱𝗶𝗴𝗶𝘁𝗮𝗹𝗲𝗻 𝗩𝗲𝗿𝘁𝗿𝗶𝗲𝗯𝘀𝗽𝗹𝗮𝘁𝘁𝗳𝗼𝗿𝗺 𝗳ü𝗿 𝗮𝗹𝘁𝗲𝗿𝗻𝗮𝘁𝗶𝘃𝗲 𝗜𝗻𝘃𝗲𝘀𝘁𝗺𝗲𝗻𝘁𝘀 𝗲𝗻𝘁𝘄𝗶𝗰𝗸𝗲𝗹𝘁. 𝗠𝗶𝘁 𝗱𝗲𝗺 𝗩𝗖-𝗔𝗻𝗯𝗶𝗲𝘁𝗲𝗿 𝗜𝗻𝘃𝗲𝗻𝘁𝘂𝗿𝗲 𝗖𝗮𝗽𝗶𝘁𝗮𝗹 𝘄𝘂𝗿𝗱𝗲 𝗱𝗮𝘀 𝟭𝟴. 𝗘𝗺𝗶𝘀𝘀𝗶𝗼𝗻𝘀𝗵𝗮𝘂𝘀 𝗮𝗻𝗴𝗲𝗯𝘂𝗻𝗱𝗲𝗻.“ Herzlichen Dank an FONDS professionell für den Bericht über unsere neueste Partnerschaft! inVenture Capital ist mit seinem aktuellen Venture-Capital-Dachfonds im Walnut Live gelistet. Mit dem Fonds will das in Berlin ansässige Emissionshaus europaweit in mindestens zehn Zielfonds investieren, die sich ihrerseits an mehr als 200 Start-ups beteiligen. Warum sich inVenture Capital für Walnut Live als Vertriebsplattform entschieden hat und welchen Mehrwert das Emissionshaus gerade für jüngere Zielgruppen sieht, lesen Sie im Beitrag (Link in den Kommentaren) 👇 #DigitaleBeratung #EZeichnung #Finanzberatung #WalnutLive
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
#Zukunftsthemen, #Herausforderungen, #Synergieeffekte unter anderem darum ging es heute in der Abstimmung mit Thomas Horn und Andreas Lippert von der Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH. Dabei wurde einmal mehr deutlich, dass Sachsen mit futureSAX - die Innovationsplattform des Freistaates Sachsen, der Wirtschaftsförderung Sachsen und vielen weiteren Institutionen optimal aufgestellt ist, um innovative #Ideen aus den unterschiedlichsten Bereichen von deren Entstehung bis hin zum skalierten #Unternehmen bestmöglich zu unterstützen. Und was bringt - nicht nur im Innovationsökosystem - oft den entscheidenden Vorteil oder #Mehrwert? Ein verlässlicher, gut vernetzter Partner!💪🤓
Der Hightech-Standort Sachsen ist in seiner Branchenvielfalt und Forschungsstärke ein hervorragender Ort für junge innovative Unternehmen. Hier gibt es nicht nur gute "Startrampen", sondern auch exzellente Kooperationspartner, Fördermöglichkeiten für Wachstum und Technologieentwicklung sowie natürlich auch die passende Begleitung und Betreuung durch den Freistaat Sachsen. Die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH und futureSAX - die Innovationsplattform des Freistaates Sachsen unterstützen gemeinsam mit dem Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr die sächsischen Startups von der Gründung bis zum Wachstum und darüber hinaus bei der Vernetzung in den richtigen Branchen und bei der Internationalisierung. Darüber habe ich mich heute mit der neuen Geschäftsführerin von futureSAX, Susanne Stump, ausgetauscht. Denn wir planen jetzt schon die Events und Angebote für das nächste Jahr. Auf gute Zusammenarbeit ! Und für alle Interessierte: hier in unseren Veranstaltungskalendern gibt es immer die aktuellen Infos https://lnkd.in/dQmnx6nr und https://lnkd.in/djJNFY77 Viel Spaß beim Finden der richtigen Angebote und bis bald.....!
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Schon gewusst?... #Eraneos und #PrivateEquity 🚀 Die Gestaltung der digitalen Zukunft von Unternehmen ist essenziell in der heutigen Zeit. Eraneos zeigt, wie es geht! 🌍 Eraneos ist ein multinationales Beratungsunternehmen mit Kernkompetenzen in den Bereichen Technologie und Digital Engineering 📈 Seit der Investition der Deutsche Private Equity (DPE) Fonds im Jahr 2017 konnte Eraneos durch strategische M&A-Aktivitäten seine Umsätze um 270% steigern und sich als eines der führenden Beratungsunternehmen für Technologie und digitale Transformation im DACH-Raum etablieren. Wir sehen: Organisches Wachstum und M&A Beteiligungen an wachstumsstarken Mittelständlern kann man regelmäßig nur außerhalb der Börse durch die Beteiligung an Private Equity Fonds tätigen. REIA Capital hat sich darauf spezialisiert, selektiv die besten Private Equity Fonds zu finden und für ihre Investoren zu erschließen. Die REIA Capital Fonds sind ab Zeichnungsbeträgen von 200.000 € erhältlich und bieten die Beteiligung an einem Portfolio von 80-120 mittelständischen Unternehmen. Quelle: Eraneos Keine Anlageberatung: Diese Informationen stellen keine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung zum Wertpapier- oder Produktkauf dar. #askreia #privateequity #wealthmanagement Andreas Reiter Emma Maria Neubauer Felix Staupe Leo Block Markus Kronenberghs Max Hawerkamp Niklas S. H. Oliver Kneschewitz Stefan Benz Tizia Weger Thomas Weinmann
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Mehr von diesem:dieser Autor:in
-
🥩 Eugenia Sagué, CEO of Cultimate Foods, on the future of meat alternatives | This is how we did it: Maximilian Webers of COLIPI
HTGF | High-Tech Gründerfonds 3 Tage -
🦄 EGYM becomes a unicorn | Interview with Ruben Hüning, co-founder of Phytonics⚡
HTGF | High-Tech Gründerfonds 1 Monat -
🧬 SciRhom success story: Interview with the co-founders | LinkedIn tips for founders 🚀
HTGF | High-Tech Gründerfonds 2 Monate