In den vergangenen drei Jahren hatte ich das Privileg, klugen Köpfen und visionären Projekten durch das #EXIST-Programm finanzielle Unterstützung zukommen zu lassen. Diese Zeit war erfüllt von der Vergabe von Fördermitteln an innovative Ideen, die die Grenzen dessen, was möglich ist, immer weiter verschieben und Lösungen für aktuelle Kundenprobleme bieten. Doch wie es im Leben oft so ist, führt jede Reise an einen Punkt, an dem man bereit ist für ein neues Kapitel.
Dieses neue Kapitel begann für mich Anfang März bei "Science & Startups", dem Verbund der Entrepreneurship-Center der Berliner Universitäten. Hier trete ich in eine Welt, die ebenso herausfordernd wie aufregend ist: den Aufbau des xG-Incubators. Gemeinsam mit Johannes Dommel vom Fraunhofer-Institut und unter der visionären Leitung von Slawomir Stanczak werde ich Teil eines Teams sein, das sich der Inkubation und Förderung von Start-ups in der Welt der Telekommunikation widmet.
Der xG-Inkubator einer von nur vier Inkubatoren in Deutschland, die sich explizit der Aufgabe widmen, Start-ups in einem Bereich zu unterstützen, der das Rückgrat unserer zukünftigen digitalen Gesellschaft bilden wird. Was mich an dieser Herausforderung besonders reizt, ist die Kombination aus technologischer Innovation und der Entwicklung von Geschäftsmodellen, die heute noch in den Sternen geschrieben zu sein scheinen. Wir stehen am Anfang von Märkten, die erst durch umfangreiche Standardisierungsprozesse geformt werden.
Besonders inspirierend finde ich die Weitsicht des Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Mitarbeiter des Projektträgers VDI/VDE Innovation + Technik GmbH, die das StartupConnect Programm ins Leben gerufen haben. Dieses Programm ermöglicht es jungen Unternehmen, aktiv an der Gestaltung ihrer zukünftigen Märkte mitzuwirken und Lösungen "Made in Germany" zu entwickeln, die in der Datenübertragung und Sensorik neue Maßstäbe setzen werden.
In meiner neue Rolle forme ich ein passendes Puzzleteil nicht nur für die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands, sondern auch die Rückgewinnung einer dringend erforderlichen Souveränität im Bereich der Daten- und Telekommunikationsinfrastruktur für Deutschland und Europa. Ich bin begeistert von den Möglichkeiten, die vor uns liegen, und kann es kaum erwarten, gemeinsam mit meinem Team die Zukunft zu gestalten.
Ich freue Teil eines Teams von inspirierenden Menschen zu sein und natürlich auch auf die fruchtbare Zusammenarbeit mit den Kollegen der anderen drei StartupConnect Inkubatoren LaunchHub42, Cube 5 | Creating Security und start.smart.connect.Kaiserslautern.
Lydia Tetzner, Christine Oesterhelt, Dr. Petra Ryl, Ole Senkbeil, Charlotte J. Sigel, Karin Kricheldorff, Volker Hofmann, Aneta Bärwolf
Philippe Skender, Bernhard (Bernie) Lorig, Florian Sägebrecht, Daniel Lindenschmitt,
Tina Kluewer, Dirk Ziemann, Miruna Raceala, Jonas Thiem,
Wir freuen uns schon sehr auf euch und natürlich auf die Diskussion von Romy Schnelle, Johannes Velling, Sebastian Schuster, Victoria Appelbe und Dr. Hubertus Hille! 🚀