Einen Meterstab und einen Bleistift. Das sollte Sebastian Hauff als Kind auf Wunsch des Großvaters jedem Kunden an der Tür in die Hand drücken. Als Zeichen der Wertschätzung, als Dankeschön für ihr Kommen. 👍 Was Sebastian Hauff antreibt und welche Ziele er verfolgt, könnt ihr im aktuellen Bericht der Heilbronner Stimme lesen! Mehr dazu in unserem aktuellen Blogbeitrag ↙
Wir brauchen mehr Durchlässigkeit zwischen Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und Sicherheit/Militär zur Aufrechterhaltung der Wehrfähigkeit heißt es. Das Konzept der Freiwilligen Feuerwehren existiert seit fast 200 Jahren. Hier wird in tausenden Gemeinden jeden Tag vorgelebt, was es heißt neben Beruf und Familie auch noch Verantwortung für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger zu übernehmen. Ich werde Euer Buch sobald wie möglich lesen Daniel Pleyer und Christian Münch!
CEO - The Storytelling Company / Geschäftsführer planworx GmbH
🎉 Großartige Neuigkeiten vom Herrschinger Neujahrsempfang! 📚
Am letzten Donnerstag hatten mein Co-Autor Daniel Pleyer und ich die Ehre, unser Buch "Führen mit Feuer und Flamme" beim jährlichen Neujahrsempfang in Herrsching vorzustellen. Es war eine fantastische Gelegenheit, unsere Gedanken und Anekdoten zur Entstehung mit einem großen Publikum zu teilen und erste Einblicke ins neue Buch zu geben.
Ein besonderer Dank geht an die Organisatoren des Empfangs, insbesondere unseren Bürgermeister Christian Schiller, die diese Veranstaltung zu einem so inspirierenden Erlebnis gemacht haben.
Danke an die Sueddeutsche Zeitung für den unterhaltsamen Nachbericht.
Wir sind begeistert von den positiven Rückmeldungen und dem Interesse an unserem Werk.
Für alle, die mehr erfahren möchten, bleibt dran! Wir werden bald weitere Details teilen und freuen uns auf anregende Diskussionen.
#Führung#FührungmitFeuerundFlamme#Feuerwehr#FFH#Herrsching#Neujahrsempfang#Buchvorstellung#Wissensaustausch#Innovation#PXontheroad#PXinaction
Was die Begriffe „Soziale Kompetenz“ und „Social Media“ verbindet, ist lediglich das Wort „sozial“; die Bedeutung dieser Begriffe im Bezug auf die Praxiskompetenz „soziales Handeln“ ist geradezu konträr.
#Sozialkompetenz
In jedem beruflichen Umfeld finden sich Persönlichkeiten, die ständig nach Bestätigung und Anerkennung suchen. Sie fühlen sich unwohl, wenn sie nicht im Zentrum der Aufmerksamkeit stehen. Sie neigen dazu, dramatisch, theatralisch und oft provokativ zu agieren, um die Aufmerksamkeit anderer auf sich zu ziehen.
Paradoxerweise führt das ständige Suchen nach Aufmerksamkeit zum Verlust sozialer Kontakte. Goldmedaillengewinnerin Tara Davis-Woodhall hat mich gestern verloren.
Ihr Verhalten während der Pressekonferenz hat deutlich gemacht, dass die übertriebene #Inszenierung der Superstars dunkle Schattenseiten hat.
Zur Einordnung:
Die Deutsche Weitspringerin Malaika Mihambo kämpft seit ihrer Corona Infektion mit schweren Atemwegsproblemen. Gestern beim Weitsprungfinale kam es zu dramatischen Szenen. Sie hielt den Kampf durch, gewann sogar Silber. Doch am Ende machte der entkräftete Körper schlapp und sie wurde mit Atemnot im Rollstuhl aus dem Stadion gebracht.
In der anschließenden Pressekonferenz sprach sie offen über ihre Erkrankung. Ein bewegender #echter Moment…
Doch während Malaika Mihambo spürbar angeschlagen die Fragen der Journalisten beantwortete, kämpfte Tara Davis-Woodhall gleichzeitig um die Aufmerksamkeit der Pressevertreter. #unwürdig
Am Ende suchte sie völlig entnervt die Verbindung in ihrem Handy.
In der ständigen Suche nach Verbindung verlieren Menschen oftmals die echte Nähe, das wertvolle Geschenk der Aufmerksamkeit. Für die drei Sportlerinnen in der Pressekonferenz hätte es ein großer Moment der echten Nähe sein können. Tara Davis-Woodhall hat es vermasselt.
Schade.
Wer Menschen für sich gewinnen möchten, versteht es, sich im richtigen Augenblick zurückzunehmen. Das hätte ich mir von Tara Davis-Woodhall gewünscht. Dann wäre sie für mich eine echte Gewinnerin.
So bleibt für mich trotz ihrer Silbermedaillie Malaika Mihambo die Gewinnerin des Abends.
Zitat: "...Christian Stoecker hat alle Ungeheuerlichkeiten in einem Buch zusammengetragen..." Sehr empfehlenswert #MännerDieDieWeltVerbrennen !
Weiteres Zitat: "Wir können jetzt mit Sonne, Wind, Gezeiten und Wasserkraft problemlos Energie erzeugen. Wir können im Prinzip praktisch alle Prozesse, die mit Zeugverbrennen betrieben werden auch anders betreiben."
Sehr gut dargestellt im Beitrag des Bayerischer Rundfunks!
Was haben Vanessa Mai und ein modernes HR gemeinsam?
Auf den ersten Blick erst einmal nicht so viel. Auf den zweiten Blick, nämlich auf die Doku „MAI time is now“, lassen sich schnell Parallelen ziehen.
Die Doku zeigt sehr gut, wie ein System ein Talent wachsen lassen kann, bis es die Grenzen dieses Systems erreicht. Am Beispiel der Schlagerbranche wird gut sichtbar, was passiert, wenn sich ein Talent weiterentwickeln will, aber die Umwelt den Status Quo nicht in Frage stellen lässt.
Die Folge:
Alternative 1 - Das Talent verbleibt in der Struktur. Im besten Fall verkümmert es nicht. Es ist in dem vorgegebenen Rahmen weiterhin sichtbar und nährt das System. Leider wird das Talent aber nie das volle Potenzial ausschöpfen, weder für sich noch zum Vorteil der Organisation, in der es sich bewegt. Das heißt, weder das Talent noch das System entwickeln sich weiter.
Alternative 2 – Das Talent bricht aus der Struktur aus. Das System hat das Talent verloren.
Das Talent wiederum geht ein hohes Risiko ein, denn es muss der Umwelt erst einmal erklären, warum es ein erfolgreiches und vermeintlich wohlwollendes Umfeld verlässt. Und es ist auch nicht klar, ob es da draußen überhaupt einen Markt gibt, der sich für die jeweiligen Fähigkeiten interessiert oder schon so weit ist, das Potenzial überhaupt zu erfassen.
Was es für diesen Schritt braucht, ist Mut. Was es braucht, um diesen mutigen Schritt zum Erfolg zu führen, sind drei Punkte:
1. Der Glaube an die eigenen Fähigkeiten und der Wille, gute Ideen umzusetzen.
2. Die Bereitschaft, auf gewohnten Komfort zu verzichten und Entbehrungen zuzulassen.
3. Das Glück, Menschen zu haben, die das Potenzial sehen und fördern.
Und was hat HR nun damit zu tun?
✔ Unternehmen, die ein starkes und modernes HR haben möchten, sollten die Bereitschaft haben, dass die Strukturen der HR-Arbeit auch die Grenzen des bestehenden Systems weiterentwickeln.
✔ Damit das Potenzial entfaltet werden kann, braucht es auch eine Unterstützung von außen. Aus dem laufenden Betrieb heraus und nur mit Bordmitteln ausgestattet, werden nicht alle Möglichkeiten entfaltet werden können.
✔ Das HR-Team muss seine Fähigkeiten erkennen und den Mut haben, gewohnte, komfortable Pfade zu verlassen, um so die eigene Arbeit auf das nächste Level zu bringen.
Unternehmen bekommen so eine HR-Arbeit, die das System modernisiert, und ein HR, das sich kontinuierlich mit dem System entwickelt.
Welche Parallelen seht Ihr?
Mein größter Erfolg: Unabhängigkeit.
„MAI time is now“ heißt meine 3-Teilige Dokumenation in der ARD Mediathek. Sie zeigt, wie wichtig es ist, einen Weg aus Überzeugung konsequent zu gehen und vor allem zu Ende zu gehen. Willensstärke, Leidenschaft und Mut wird immer belohnt. Meist anders als man es erwartet. Ich wünsche mir, dass mein Weg andere Menschen inspiriert, ebenfalls an ihren Visionen festzuhalten und vor allem die Umwege und die Magie, die gerade auf diesen passieren, zu schätzen lernen. Hier anschauen:
Mein größter Erfolg: Unabhängigkeit.
„MAI time is now“ heißt meine 3-Teilige Dokumenation in der ARD Mediathek. Sie zeigt, wie wichtig es ist, einen Weg aus Überzeugung konsequent zu gehen und vor allem zu Ende zu gehen. Willensstärke, Leidenschaft und Mut wird immer belohnt. Meist anders als man es erwartet. Ich wünsche mir, dass mein Weg andere Menschen inspiriert, ebenfalls an ihren Visionen festzuhalten und vor allem die Umwege und die Magie, die gerade auf diesen passieren, zu schätzen lernen. Hier anschauen:
„Wir haben nichts gemacht, wir wissen nichts.“ - Wenn es um die Zeit zwischen 1933 und 1945 ging, war das lange der Tenor bei #Unternehmen. Wie ist das heute, was erleben Sie?
Nach über 20 Jahren, in denen ich gut 400 Geschäftsführende, CEOs und #Mitarbeitende aller #Generationen und Geschlechter interviewt und Quellen gesichtet habe, kann ich sagen:
Die Beschäftigung von Unternehmen mit der NS-Zeit hat sich in den letzten 70 Jahren in mehreren Phasen verändert.
Das o.g. Statement aus den ersten Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg verabschiedet sich in den 1980er und 1990er Jahren. Jetzt beginnen die Unternehmen, ihre NS-Geschichte aufzuarbeiten.
Meist mit der Intention der Gefahrenabwehr: Was ist das Wichtigste, das wir wissen müssen, um auf Anfragen und Angriffe gut reagieren zu können?
In der Zwischenzeit hat der nächste Generationswechsel stattgefunden.
Die Netzwerke der Führungskräfte der 1940er bis 1970er Jahre und ihrer direkten Nachfolger sind bedeutungslos geworden. Wer heute als Institution oder Unternehmen seine NS-Geschichte schönt oder verdeckt, riskiert schlechte #Presse.
Das aktuellen C-Level steht zudem vor keinem Loyalitätskonflikt mehr. Sie wollen wirklich alles wissen:
Im #Podcast „Schwerer Stoff“ des rbb24 durfte ich genau darüber erzählen und unser Mitarbeiter Hendrik Erdmann aus unserer Arbeit für Pfanni/OTEC mit deren Erlaubnis einige Beispiele bringen.
Denn Werner Eckart, Enkel des gleichnamigen Pfanni-Gründers, steht für diese Generation: Die NS-Geschichte ist Teil des Unternehmens, #Verpflichtung wie #Verantwortung.
Seit 2001 unterstützen wir #Unternehmen und #Institutionen bei dieser Aufarbeitung und erleben diesen #Wandel in der #Diskussion mit unseren Kund*innen.
Wir müssen fast nicht mehr kämpfen, wenn wir bis dato unbekannte Details der NS-Geschichte aufdecken oder die üblichen Legenden im Sinne von “Wir waren auch Opfer” widerlegen.
Wie ist das bei Ihnen?
Den Beitrag zum Hören oder Lesen gibt es hier:
https://lnkd.in/dC_U5WNX#wissenschaftskommunikation#jubiläum#pr#unternehmenskommunikation#corporatehistory#historie#corporatecommunications#mitunsschreibensiegeschichte#marketing#historymarketing#neumannundkamp
Das zwölfte Türchen des Wertschätzungskalenders von GWA und W&V geht an Reinhard Patzschke von Grabarz & Partner. Er nutzt die Adventszeit für einen sehr berührenden Text, mit dem er Ulrich Pallas wertschätzt und so dem im Januar verstorbenen Agenturmanager nochmals persönlich gedenkt.
Und wir nutzen diesen sehr besonderen Moment, um Patzschkes Text ausnahmsweise nicht nur als Link, sondern auch hier ungekürzt zu veröffentlichen:
Einen 1958 Mercedes 300 SL Roadster für Ulli Pallas
Ich möchte dieses Jahr ganz besonders Ulli Pallas loben. Wie nur wenige in der Branche schaffte er es immer und immer wieder, übergreifend als Bindeglied zwischen konkurrierenden Agenturen und Personen zu vermitteln. Alle, die dabei von ihren Erlebnissen und Gesprächen mit ihm berichten, sind auf eine besondere Weise miteinander verbunden und machen die Branche so vielfältig und spannend, kurzum: besser.
Ulli, du bist und bleibst eine Art Kitt in einer sehr herausfordernden und sich kontinuierlich verändernden Zeit.
Eine Zeit, die zunehmend von Egoismus und bedenklicher Kultivierung vermeintlicher Gegensätze gekennzeichnet ist. Ich erinnere mich gern an unser letztes Gespräch. Es war wie immer sehr inspirierend – und ging stundenlang. Noch heute habe ich vieles davon im Kopf. Es ist so wertvoll, jemanden zu haben, mit dem ich meine Gedanken teilen kann und der mich mit Ideen, Zusammenhängen und Geschichten inspiriert.
Ganz egal, wo und mit wem du zusammenarbeitest: Das Ergebnis wird besser – für alle. Das ist einzigartig. Und daher, lieber Ulli, geht mein Lob an dich.
Ulli, du stehst ja auf großartige Autos. Überraschung. Also würde ich dir ein wirklich großartiges Auto schenken lassen. Klar, das klingt etwas stereotyp und nach alten weißen Männern – aber das ist mir in deinem Fall maximal egal. Also: Du kriegst von Santa einen 1958er Mercedes 300 SL Roadster unter den Baum beziehungsweise vor die Tür gestellt. Auf keinen Fall in Silber. Weil: #Mansolltenichtdasmachenwasallemachen. Daher: ein geschmackvolles Cremeweiß kombiniert mit bordeaux-rotem Leder-Interieur.
In Gedanken sehe ich uns beide damit am Bodensee, im Frühling, laut lachend, eingetaucht in Agfa-Color. Ich wünsche mir von Herzen, du hättest viel mehr Zeit auf dieser Erde und in unserer Nähe gehabt, denn du bist viel zu früh gegangen. Dann hätte ich dir das alles persönlich sagen können. Ulli, du fehlst unglaublich. Nicht nur mir.
Plötzlich Spiegel-#Bestseller! Uff - Es gibt Tage, da sollte man sich freuen. Heute wäre so einer. Angedeutet wurde es mir bereits vor einigen Tagen, aber wenn man es dann jetzt so „schwarz auf weiß“ liest, ist es doch noch mal was anderes: Mein Buch „Du hast die Wahl“ hat es in knapp einer Woche nach #Verkaufsstart auf die Spiegel-Bestseller-Liste geschafft - quasi von 0 auf Platz 5 in der Liste, die ich früher immer sehr ehrfürchtig las und dachte: „Da schaffst du es nie drauf“. Einfach nur Wahnsinn! Aber kann einen das aktuell freuen?
Ich wusste Anfang Dezember 2024 noch nicht, dass dieses Buch am 23.01.2025 auf den Markt kommen wird; es gab nämlich bis dato schlicht weder ein Manuskript noch einen Buchvertrag. Es gab aber eine Unruhe in mir. Was, wenn es für die #Bundestagswahl nicht reicht, was ich seit Monaten tue - nämlich über Social Media gegen Rechts Position zu beziehen? Debatten auszulösen, Haltung zu zeigen?
Dann sagte mir jemand, er würde gern all das, was ich auf Social Media so schreibe, auch mal Leuten geben, die nicht online unterwegs sind. Ihm fehle da in Gesprächen oft eine kleine Zusammenstellung. Es war wie ein innerer Startschuss, denn ich wusste: So geht es vielen. Also setzte ich mich dran, fand mit meiner Kollegin Lisa Müller einen #Verlag. Überhaupt, ohne Lisa wäre dieses Buch in so kurzer Zeit nicht möglich gewesen. Sie managed das alles bravourös.
Und wir bekommen so viel schönes Feedback. Dass etwa das Buch bei einem Frisör zum Lesen auslegt - neben #Bunte, Goldenes Blatt & Co. Oder dass ein anderer gleich 5 Stück bestellt hat und sie in der Reha verteilt; er sei derzeit als Patient in #Thüringen - und da sei noch viel zu tun, wie er schreibt. Und wieder andere lassen das Buch in der Nachbarschaft kreisen. Oder legen auf der Arbeit in den Pausenraum. - Wahnsinn, was sich da bewegt.
Der Anlass zum Büchlein trübt ein wenig die Freude über diesen Erfolg, denn - verdammt - es steht gerade so viel auf dem Spiel in #Deutschland. Die Wahl wird in der Tat eine Richtungswahl und spätestens seit Mitte dieser Woche droht das Land, in eine zerstörerische Richtung abzugleiten. Da ist ein #Kanzlerkandidat, der sich nicht im Griff hat, dem laut Insidern „die Hutschnur platzt“, der sich labil zeigt. Da ist eine Ex-Kanzlerin, die sich genötigt gefühlt hat, den Kurs ihrer Partei öffentlich zu kritisieren. Und da sind Rechtsextreme, die vor Freude und Glücksgefühl kaum mehr gehen können.
Auch deshalb gönne mir gerade mal die Freude über die Bestseller-Platzierung. Eine gute Gelegenheit, Kraft zu tanken. Denn was da vor uns liegt, wird ein #Marathon - und mit dem Wahltag am 23.02. leider nicht beendet sein. - Danke an alle, die das #Buch gekauft haben; meine Tantiemen werde ich übrigens zu 100% an demokratiefördernde Projekte spenden. Ich will mich daran nicht bereichern. Ich will einfach nur, dass wir unser Land nicht an die Rechtsextremisten verlieren.
Es war ein großes Fest, eine wilde Achterbahnfahrt, ein schneller Ritt und emotionales Tieftauchen... es war die 3. LEBEN UND TOD in Freiburg und wir sind total glücklich und freuen uns über das großartige Miteinander.
Jetzt atmen wir mal kurz durch und dann geht es direkt weiter. Denn wie heißt es so schön: "Nach der LEBEN UND TOD ist vor der LEBEN UND TOD!"
Wer die Pressemeldung lesen will, folgt hier: https://lnkd.in/e4cFmdND
In dieser Woche erreicht die neue Evolve unsere Abonnenten und wird dann ab dem 2.11. an den Bahnhofskiosken sein:
Gemeinsame Gegenwärtigkeit
Ein notwendiges Bewusstsein
Die Krise unserer Zeit beruhen auf die eine oder andere Weise auf unserer Trennung von der lebendigen Welt zwischen und um uns. Gleichzeitigzeigt sich heute eine mögliche Transformation unseres Gewahrseins, hin zu einer gemeinsamen Gegenwärtigkeit, die uns Menschen miteinander und dem größeren Ganzen auf neue Weise verbindet. Wir folgen den Spuren dieses Aufbruchs undseiner Bedeutung für eine neue Bewusstseinskultur.
https://lnkd.in/eXCHqqZJ
Der HOLZRING | Zusammen. Wachsen.
8 MonateToller Beitrag Sebastian Hauff - Der Opa war damals schon Meister des Dircet-Marketing 👏🏻