Beitrag von ICS Internationalisierungscenter Steiermark

Wie geht es weiter mit der steirischen #Exportwirtschaft? Der aktuelle Einbruch der Konjunktur in europäischen Zielländern stellt die Industrie vor große Herausforderungen. Gleichzeitig zeigt sich, wie schlagkräftig und wettbewerbsfähig die steirische Zulieferindustrie ist. Auch wenn die fehlenden Exportvolumina damit nicht vollständig ausgeglichen werden können, bildet dies eine solide Basis für den Aufschwung, sobald die Wirtschaft wieder anzieht. Die Exportbilanz für das erste Halbjahr 2024 spiegelt die gemischte Lage wider: Ein Rückgang der Exporte um 5,1 Prozent auf 14,5 Milliarden Euro drückt auf die Stimmung. Gleichzeitig bietet der Zuwachs nach Amerika und Asien Hoffnung, insbesondere da die Warenhandelsbilanz mit 4,1 Milliarden Euro um 4,4 Prozent höher ausfiel als im Vorjahreszeitraum – ein Halbjahresrekord. Steirische Wirtschaft, Karl HartlebJosef HerkJürgen Roth, Mario LuggerManfred KainzKlaus HöflerBrigitte HoferChristoph KovacicKurt Maier,AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIASteirische Wirtschaftsförderung SFGWKO SteiermarkIndustriellenvereinigung SteiermarkChristian WehrschützPeter HasslacherHerbert Ritter,  Helmut RöckChristoph RobinsonMartin GrafMarco GarciaThomas Spann, ADVANTAGE AUSTRIA

Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen

Themen ansehen