Am 25. Januar 2025 fand die Messe "Parentum" in Nürnberg statt. Mit den zahlreichen Ausstellern wurden Gespräche über die Berufswahl und mögliche Bildungswege auf Augenhöhe geführt, und es konnten neue Impulse für die berufliche Orientierung gegeben werden.✅ Auch unsere Azubis Brenda Wolfermann und Ntourntou Ermez waren am Start und waren Ansprechpartner für interessierte Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern und konnten aus erster Hand erzählen, wie es ist, Azubi zu sein.⭐ Manuel Korn und Christian Frauenknecht, unsere Berufsberater, freuten sich über die spannenden Beratungsgespräche und waren begeistert vom Einsatz unserer Auszubildenden.👍 Wir freuen uns auf die nächste Messe! 📚💼 Falls du Fragen zum Thema Ausbildung hast, besuche gern unsere Seite: 🔗 https://lnkd.in/e8uHUt5W #Parentum2025 #Berufswahl #Ausbildung #ZukunftGestalten #IHK #IHKNürnbergFürMittelfranken
Beitrag von IHK Nürnberg für Mittelfranken
Relevantere Beiträge
-
Rap-Battle auf einer Ausbildungsmesse? Das schaffen nur wir: Den Mut aufzubringen, der Next-Generation auf Augenhöhe zu begegnen und somit auch aus der Komfortzone zu kommen. Wir wollten weg von der üblichen #Ausbildungsmesse, bei der man sich einfach nur ein paar Kugelschreiber am Stand abholt. Deshalb haben wir uns im Vorfeld überlegt, wie wir es schaffen, die Schülerinnen und Schüler zu erreichen, wenn die Aufmerksamkeitsspanne nachlässt. Genau das erreichen wir durch ein Rap-Battle oder eine RnB-Liveperformance, leckere Foodtrucks und Top-Unternehmen aus der Region. Unsere Ausbildungsmesse im Gewerbepark Breisgau war ein voller Erfolg. Die Schülerinnen und Schüler waren begeistert. Unsere Ausbildungsmesse #Talentpark steht dafür, dass wir Talente in jeglicher Form fördern und die Schulen in der Umgebung vernetzen. Das Allerwichtigste ist jedoch für mich der Einsatz von jungen Menschen im Rahmen der Organisation: Zuverlässig, ordentlich, systematisch, leidenschaftlich und engagiert! Wie oft lesen wir, dass die Next-Generation diese Eigenschaften nicht hat. Vollkommen falsch! Auch dass es zu wenige Bewerberinnen und Bewerber gibt, ist aus meiner Sicht falsch. Wir müssen ihnen nur auf Augenhöhe und authentisch begegnen. Nie ohne mein #Team!
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Heute ist der #TagDerArbeit! Gute #Arbeit und gute Jobs - das geht nur mit mit gut ausgebildeten #Fachkräften. Deswegen müssen wir heute die Voraussetzungen für die zukunftsfesten Jobs von morgen schaffen. Dafür müssen wir vor allem Ausbildungsberufe stärken und attraktiver machen! Eine #Berufsausbildung ist gleichwertig mit einer akademischen #Ausbildung - dafür machen wir als grüne Bundestagsfraktion intensiv Politik. Wir setzen uns ein für eine gute (Mindest-)Vergütung der Ausbildung, ein deutschlandweites #Bildungsticket auch für Azubis, moderne Berufsschulen, in denen man gerne lernt, Unterstützung für Azubis über (Aufstiegs-)BAföG und eine möglichst kostenfreie Ausbildung mit Möglichkeiten zur Weiterbildung etwa zur Meister*in. Als grüne Bundestagsfraktion werben wir in den kommenden Wochen ganz besonders für den Weg in eine Ausbildung. Unter dem Hashtag #AusbildungMachtStark besuchen die grünen Abgeordneten Ausbildungsbetriebe, Berufs(fach)schulen und mehr, um sich vor Ort ein Bild davon zu machen, was Auszubildende motiviert eine #Ausbildung zu machen und den Alltag der Azubis kennenzulernen. Dabei ist der Austausch ganz zentral: Wir wollen erfahren, was Azubis und Ausbilder*innen bewegt und wo wir Ausbildung besser machen können und Politik unterstützen muss. Robert Habeck Dr. Anja Reinalter
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Spannend: Erneut fordert die #CDU in #Niedersachsen die Landesregierung auf, eine #Praktikumsprämie für das #Handwerk (und später auch für die sozialen Berufe) einzuführen. Vorbilder für dieses Instrument gibt es inzwischen genug: Sachsen-Anhalt, Mecklemburg-Vorpommern, Schleswig-Hollstein und Thüringen stellen in ihren Haushalten Gelder für die Praktikumsprämie zur Verfügung. Besonders in Sachsen-Anhalt, in denen die Prämie bereits seit einigen Jahren ausgezahlt wird, zeigen sich die Erfolge dieses Instruments. Von allen Praktikanten, die dort eine Prämie erhalten haben, bleiben rund ein Drittel später im Betrieb und machen eine handwerkliche #Ausbildung. Bisher im Handwerk seltener anzutreffende #Gymnasiasten und vor allem junge #Frauen nutzen das Instrument der Prämie überdurchschnittlich oft. 👍💪 Wenn jetzt von #SPD und #GRÜNEN argumentiert wird, dass es zum einen nicht an Praktikanten mangele, sondern an Azubis und auch die Erfolge einer Prämie noch gar nicht evaluiert seien, muss man leider fragen, ob sich die Verantwortlichen wirklich intensiv genug mit dem Modell auseinandergesetzt haben. 😦📖 Und natürlich hat Grant Hendrik Tonne Recht: auch jetzt können Betriebe bereits eine Prämie bezahlen. Ein öffentlichkeitswirksames Instrument, welches in den Schulen auch vernünftig und wirksam kommuniziert werden kann, ist ein Flickenteppich der Freiwilligkeit trotzdem nicht. Zumal die Ausbildung nicht nur Aufgabe der Betriebe sein kann - zahlen sie ohnehin schon den größten Anteil der Kosten. Ausbildung ist vor auch eine gesellschaftliche Aufgabe! 👨🔧👩🔧 Es ist daher gut, dass die Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen mit ihrer verabschiedeten Resolution zur Praktikumsprämie noch einmal ein Zeichen gesetzt hat. Denn letztlich wird es in den anderen Bundesländern gute Gründe gegeben haben, die Prämie einzuführen. Vielleicht findet Niedersachsen diese guten Gründe im Zuge der Haushaltsberatungen auch noch! Übrigens: Der Bürokratische Aufwand für Betriebe ist bei der Prämie = 0. 😌
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Unsere niegelnagelneuen und vor allem bunten Flyer für die #Berufsmesse sind eingetroffen. 😍 Die Vorfreude auf die zweite Berufsmesse der Stadt Pfungstadt in Kooperation mit der #FES in Pfungstadt steigt und wir sind bereits mitten in den Vorbereitungen. Dabei stehen viele Dinge, wie die Raumplanung, aber auch die Planung eigener Aktionen an. In Kürze gibt es daher weitere Infos, denn bereits am 20.02.2025 werden wir wieder gemeinsam mit vielen anderen Ausstellern aus Pfungstadt und der nahen Umgebung mit den vielen Schülerinnen und Schülern in den Austausch kommen und unsere #Praktikanten und #Azubis von Morgen suchen. Aus den Erfahrungen des Vorjahres können wir uns daher freuen und auch festhalten, dass vor allem Berufs- und Praxismessen dazu beitragen, dass wir einen wirklich wahrnehmbaren Zuwachs an Praktikanten in allen unseren Bereichen haben und im vergangenen Jahr sogar Absagen wegen "Überbelegung" erteilen mussten. Daraus haben sich konkrete Anfragen für Ausbildungsstellen ergeben und wir sind gespannt, wie sich dieser Weg weiter entwickeln wird. Fakt ist: auch im Zeitalter digitaler Informationsmöglichkeiten sollte man insbesondere bei jungen Menschen in den Dialog gehen und gemeinsam anhand der Fragen der möglichen Nachwuchskräfte gemeinsam schauen, ob man der passende #Ausbildungsbetrieb ist und welche Möglichkeiten einer Ausbildung man überhaupt anbietet. Das digitale Suchen allein reicht nicht aus, überfordert teilweise und die jungen Menschen erhalten eine Flut an Informationen, die sie erstmal alleine filtern müssten. Oft steht dann auch die Frage im Raum, was man überhaupt suchen soll. Ausbildung bei "der Stadt" war für viele unserer jungen Bürgerinnen und Bürger noch vor einigen Jahren kein Thema, schlichtweg, weil sie es nicht wussten. Es liegt an uns, unsere eigenen Fachkräfte zu suchen und auszubilden.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Die bewährte Zusammenarbeit geht weiter...
AZUBI-Initiative geht in die nächste Runde!💪🚀 Das Röser Medienhaus und die IHK Karlsruhe vereinbaren die Fortführung der bewährten Zusammenarbeit beim „Stellenmarkt für Auszubildende“. Das haben Jörn Pelzer, Leiter Wirtschaft macht Schule I Berufsorientierung der IHK Karlsruhe und Thomas Lochner, Geschäftsführer der Röser Media GmbH Co. KG bei ihrem Gespräch am Montag im Röser Medienhaus besprochen. Der „Stellenmarkt für Auszubildende“ ist in der Print- und Online-Variante ein wichtiger Baustein bei der Rekrutierung von Azubis und Studierenden in der TechnologieRegion Karlsruhe. Das nächste Magazin erscheint im Juni 2025. Online-Buchungen sind natürlich jederzeit möglich.😄 👉https://lnkd.in/ej52e9UN #RöserMedienhaus #wirmachensiedigitalsichtbar #karlsruhe #stellenmarktfürauszubildende #IHK
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Hier das 🎞️ making of 🎞️ zu den neuen Videos der #klugenköpfe bei der #drvbw. 💡ja genau! Es gibt eine eigene Seite zu den verschiedensten Ausbildungsberufen hier bei der Rente. Reinschauen lohnt sich! Credits: 🎥Sabine Enderle #Ausbildung #karriere #tollesteam #benefits
🎥 „Ton läuft, Kamera läuft, Klappe - die Erste!“ Wie Ausbildung und Studium bei uns ablaufen und was ihnen besonders viel Spaß macht, erzählen unsere Azubis und Nachwuchskräfte Tijana, Albin, Katharina und Felix in vier Videos, die seit heute online sind. ✅ 🎧 Beim Videodreh am Standort Stuttgart haben wir die DRV-Youngsters bei ihrer Arbeit begleitet und uns erzählen lassen, wie es eigentlich ist, bei einem großen und in ganz Baden-Württemberg vertretenen öffentlichen Arbeitgeber die ersten Schritte in die Berufswelt zu machen. So erlebte ☝🏽 Tijana im dreijährigen dualen Studium Bachelor of Science - Wirtschaftsinformatik die perfekte Mischung aus Theorie und Praxis, und ☝🏽 Albin schätzt als angehender Sozialversicherungsfachangestellter den persönlichen Kontakt zu den Versicherten, wenn er Anträge auf Renten- oder Rehabilitationsleistungen bearbeitet. ☝🏽 Felix hat als dualer Student Bachelor of Laws - Rentenversicherung nicht nur die Möglichkeit, unsere Versicherten umfassend zu beraten und ihnen zu ihren Leistungen zu verhelfen, sondern auch die Option auf eine Beamtenlaufbahn im gehobenen Dienst. ☝🏽 Katharina ist im dritten Lehrjahr zur Kauffrau für Büromanagement und möchte nach ihrem Abschluss am liebsten in der Personalentwicklung arbeiten. 😊 🤓 Taschen voller Kameras, Mikrofone, Scheinwerfer, Kabel, Stecker - in allen Größen und Ausführungen: „Ich wusste gar nicht, wie viel Equipment man für so einen Dreh braucht“, sagt Tijana. Lampenfieber? Nur kurz. Denn der familiäre Umgangston und das freundschaftliche Miteinander, von dem die vier während ihrer Ausbildung und im Umgang mit den älteren Kolleginnen und Kollegen berichten, sorgen auch bei außergewöhnlichen Einsätzen für eine entspannte Atmosphäre und jede Menge Spaß. 😃 🧑🏽💻 Die vier Videos sind unter https://lnkd.in/ed3NigGh in den Rubriken „Ausbildung“ und „Studium“ zu finden. Vielen Dank an Tijana, Albin, Katharina und Felix, dass sie an den Dreharbeiten teilgenommen und ihre persönlichen Erfahrungen mit uns geteilt haben. 🙏🏽 #drvbw #wirsinddrvbw #ausbildung #studium #karlsruhe #stuttgart #bachelor #video
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
30.000 Betriebe finden keine passenden Azubis 49% der Unternehmen ohne Azubis: Fast die Hälfte der Betriebe konnte 2023 ihre Ausbildungsplätze nicht besetzen – ein Rekordhoch laut DIHK. 69% dieser Unternehmen erhielten zu wenige oder keine geeigneten Bewerbungen. Mismatch zwischen Angebot und Nachfrage: 30.000 Betriebe bleiben ohne Azubis, da Berufswünsche oft nicht zu den freien Stellen passen und die Zahl der Schulabgänger sinkt. Kreative Azubi-Suche: Unternehmen setzen verstärkt auf Social Media, Schnuppertage und Kooperationen mit Schulen, um passende Auszubildende zu gewinnen.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
#Azubis zu gewinnen ist für Unternehmen weltweit eine Herausforderung. Es ist schön zu sehen, dass Unternehmen im #Südwesten in dieser Hinsicht Vorreiter sind. Sowohl im Beitrag der IHK Hochrhein-Bodensee als auch im Artikel des Magazins Wirtschaft Im Südwesten könnt ihr konkrete Beispiele dafür finden, wie diese Unternehmen Maßnahmen umsetzen, um ihr #Recruiting von #Auszubildenden zu verbessern.💪
Azubis gewinnen - aber wie? 🤔 Unternehmen aus der Region zeigen in der Wirtschaft Im Südwesten, mit welchen Aktionen sie neue Auszubildende für sich gewinnen: 👉 Bei Maschinenfabrik Berthold HERMLE AG posten die Auszubildenden einmal pro Woche ein Video auf dem Tiktok-Kanal und geben so Einblick ins Unternehmen. "Wir haben uns gefragt, wie erreichen wir Sechst- und Siebtklässler zur Berufsorientierung. Die Antwort unserer Azubis nach ihrer Hauptinformationsquelle war TikTok", berichtet Udo Hipp, Marketingleiter. 👉Maggi lässt die Azubis zu Ausbildungsbotschaftern schulen. Diese gehen an Schulen und erzählen von ihrem Beruf. Schulungen bietet die IHK Hochrhein-Bodensee an. 👉Das Logistikunternehmen karldischinger bildet junge Leute aus Indien aus. 15 junge Männer, von denen zwölf Fachlageristen und drei LKW-Fahrer werden sollen, wird das Unternehmen ausbilden. 👉"Bau dir deine Bank" bei BELLE AG: in den Herbstferien lädt der Betrieb Schüler dazu ein, eine Bank aus Metall zu bauen. Angeleitete werden sie von den Belle-Azubis. "Die Nachfrage ist groß und durch die Aktion kommen etliche Ausbildungsverträge zustande", berichtet Aline Hernandez, kaufmännische Geschäftsleiterin. 📖 Weitere Ideen und Beispiele, wie Unternehmen aus der Region bei jungen Leuten auf sich aufmerksam machen, lesen Sie im Artikel der aktuellen Ausgabe: https://lnkd.in/efCgHgiH #ausbildung #azubis #berwerben #jobsuche #berufsorientierung
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Die @vhspaderborn war heute auf der Konferenz "Vernetzte Bildungsräume OWL" zusammen mit vielen Akteuren des Arbeits- und Beratungsmarktes. Wir haben im Aus- und Weiterbildungszentrum der Firma BENTELER Group in @Paderborn über die Möglichkeiten und Chancen sog. Teilqualifikationen gesprochen. Viele Arbeitnehmer*innen ohne "klassische" Berufsausbildung wissen nicht, dass man berufliche Qualifikationen auch "häppchenweise" erwerben kann. So ist es z.B. möglich durch Berufserfahrung und etwas Lernpensum zertifizierte Teilqualifikationen für einen Beruf zu erwerben und am Ende könnte man sogar mittels einer sog. Externenprüfung einen regulären Berufsabschluss bekommen. Eine tolle Sache für die Anstrengungen gegen den Fachkräftemangel.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🎓 Unsere Mission in der GJAV: Starke Ausbildung – starke Zukunft! 🌟 Beim ITZBund läuft die Ausbildung bereits auf hohem Niveau, und darauf sind wir stolz! Doch als Gesamtjugend- und Auszubildendenvertretung (GJAV) geht unsere Arbeit noch weiter: Wir setzen uns dafür ein, dass die Stimme der jungen Kolleginnen und Kollegen gehört wird und ihre Anliegen kontinuierlich in den Fokus rücken. Warum ist das wichtig? 🤔 🔷 Eine gute Ausbildung ist nur der Anfang. Wir wollen sicherstellen, dass die Nachwuchskräfte auch bei der Gestaltung ihres Arbeitsumfelds mitreden können. 🔷 Selbst wenn die Basis stimmt, gibt es immer Raum für weiteres Wachstum – sei es bei der Verzahnung von Theorie und Praxis oder der Förderung individueller Stärken, um die Ausbildung noch attraktiver und zukunftsfähiger zu gestalten. 🔷 Wir sammeln Feedback und Ideen, um auch weiterhin die bestmöglichen Bedingungen für unsere Nachwuchskräfte zu schaffen. 🔷 Unser Ziel ist es, die jungen Kolleginnen und Kollegen nicht nur in ihrer Ausbildung, sondern auch auf ihrem Weg in eine langfristige Karriere zu begleiten. Wir glauben daran, dass eine starke Vertretung eine noch stärkere Zukunft bedeutet – für uns alle. 💪
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Auszubildende
2 MonateEs hat sehr viel Spaß gemacht ☺️ gerne wieder.