Vergangenen Donnerstag traf sich das Gründungsnetzwerk Amberg zum Abschluss der erfolgreichen Gründerwoche. Gründende, Unternehmer:innen und Vertreter:innen der Hochschule kamen zusammen, um in einer spannenden Pitchrunde und beim anschließenden Networking ihre Geschäftsideen auszutauschen 🚀 Ein besonderes Highlight des Abends war die Talkrunde mit dem erfolgreichen Mehrfachgründer Jan Siebert und dem Start-up-Investor Michael Schnickmann. Herzlichen Dank für die wertvollen Einblicke und Tipps für die Gründung! Ein großer Dank geht auch an unseren Kooperationspartner, die Wirtschaftsförderung Amberg, für die gute Zusammenarbeit 🙌🏼 Bilder: Wirtschaftsförderung Amberg #ihkregensburg #wirtschaft #gründen #startup #amberg
Beitrag von IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim
Relevantere Beiträge
-
#MemberMonday: Burkhard Peters, Gesellschafter der bpCon GmbH WPG und Teil des #TeutoSeedClubs, hat über zwei Jahrzehnte in renommierten Wirtschaftsprüfungsgesellschaften gearbeitet. Sein Fokus lag dabei auf #Familienunternehmen und #Startups. Heute teilt er sein Wissen auf unternehmerischer Ebene und engagiert sich aktiv als #BusinessAngel. 🚀 𝐖𝐚𝐫𝐮𝐦 𝐟𝐢𝐧𝐝𝐞𝐬𝐭 𝐝𝐮 𝐞𝐬 𝐰𝐢𝐜𝐡𝐭𝐢𝐠, 𝐝𝐢𝐜𝐡 𝐢𝐦 𝐓𝐞𝐮𝐭𝐨 𝐒𝐞𝐞𝐝 𝐂𝐥𝐮𝐛 𝐳𝐮 𝐞𝐧𝐠𝐚𝐠𝐢𝐞𝐫𝐞𝐧? OWL ist einer der stärksten Wirtschaftsräume in Deutschland mit hoher Technologiekompetenz und einer guten Hochschullandschaft, ideal für erfolgreiche Gründungen. Entscheidend für erfolgreiche Startups ist, das erste Geld und die ersten Kunden zu bekommen. Der TSC kann dabei eine aktive und wertstiftende Rolle spielen. 𝐖𝐚𝐫𝐮𝐦 𝐢𝐬𝐭 𝐞𝐬 𝐠𝐞𝐧𝐚𝐮 𝐣𝐞𝐭𝐳𝐭 𝐝𝐢𝐞 𝐫𝐢𝐜𝐡𝐭𝐢𝐠𝐞 𝐙𝐞𝐢𝐭, 𝐮𝐦 𝐢𝐧 𝐒𝐭𝐚𝐫𝐭𝐮𝐩𝐬 𝐳𝐮 𝐢𝐧𝐯𝐞𝐬𝐭𝐢𝐞𝐫𝐞𝐧? Es ist immer der richtige Zeitpunkt, in Geschäftsideen zu investieren, die echte Probleme in einem möglichst großen Markt besser oder erstmals lösen. Der technologische Fortschritt erweitert ständig die Möglichkeiten zur Problemlösung. 𝐖𝐢𝐞 𝐤𝐚𝐧𝐧𝐬𝐭 𝐝𝐮 𝐒𝐭𝐚𝐫𝐭𝐮𝐩𝐬 𝐮𝐧𝐭𝐞𝐫𝐬𝐭ü𝐭𝐳𝐞𝐧? Ich unterstütze Startups bei der Vorbereitung von Finanzierungsrunden, beim Stressen von Business Cases und Pitch Decks sowie beim Finden gesellschaftsrechtlicher Strukturen. 👉 Nutzt die Gelegenheit, Burkhard Peters persönlich kennenzulernen und von seiner umfangreichen Expertise zu profitieren! Bewerbt euch jetzt beim Teuto Seed Club. Den Link findet ihr in den Kommentaren. #StartupInvest #BusinessAngels #TeutoSeedClub
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
#MemberMonday: Alena Kuhlmeier hat den #TeutoSeedClub von der ersten Idee bis zur Gründung begleitet. Jetzt ist sie 1. Vorsitzende unseres Business Angel Vereins und #VicePresident bei Bertelsmann Investments. 🚀 𝐖𝐚𝐫𝐮𝐦 𝐟𝐢𝐧𝐝𝐞𝐬𝐭 𝐝𝐮 𝐞𝐬 𝐰𝐢𝐜𝐡𝐭𝐢𝐠, 𝐝𝐢𝐜𝐡 𝐢𝐦 𝐓𝐞𝐮𝐭𝐨 𝐒𝐞𝐞𝐝 𝐂𝐥𝐮𝐛 𝐳𝐮 𝐞𝐧𝐠𝐚𝐠𝐢𝐞𝐫𝐞𝐧? 1. Wir brauchen mehr Investorinnen und Gründerinnen und dafür setze ich mich im Teuto Seed Club ein. 2. Mein Herz schlägt für OWL und ich wünsche mir, dass wir die Region in #Gemeinschaft und mit #Innovation und #Unternehmertum durch die aktuellen Herausforderungen und in eine blühende Zukunft bringen. 3. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit den Mitstreiter*innen, die mit der selben Leidenschaft und einem großen Antrieb an die Sache herangehen. 𝐖𝐚𝐫𝐮𝐦 𝐢𝐬𝐭 𝐞𝐬 𝐠𝐞𝐧𝐚𝐮 𝐣𝐞𝐭𝐳𝐭 𝐝𝐢𝐞 𝐫𝐢𝐜𝐡𝐭𝐢𝐠𝐞 𝐙𝐞𝐢𝐭, 𝐮𝐦 𝐢𝐧 𝐒𝐭𝐚𝐫𝐭𝐮𝐩𝐬 𝐳𝐮 𝐢𝐧𝐯𝐞𝐬𝐭𝐢𝐞𝐫𝐞𝐧? Ich zitiere Verena Pausder: „Krisenzeiten sind Unternehmerzeiten“. Für gute Ideen, wertvolle Innovation und starke Gründer*innen bietet die Krise große Chancen und Investor*innen suchen jetzt genau nach diesen starken Startups, da sie mit ihrem Kapital aktuell sehr viel vorsichtiger und ausgewählter vorgehen, aber ja weiterhin investieren wollen. Auch Investor*innen riechen die Chance, mit einem Investment heute in der Zukunft überdurchschnittliche Gewinne zu erzielen. 𝐖𝐢𝐞 𝐤𝐚𝐧𝐧𝐬𝐭 𝐝𝐮 𝐒𝐭𝐚𝐫𝐭𝐮𝐩𝐬 𝐮𝐧𝐭𝐞𝐫𝐬𝐭ü𝐭𝐳𝐞𝐧? Ich stehe Startups mit meiner operativen und strategischen unternehmerischen Erfahrung zur Seite. Besonders bringe ich Erfahrung im Bereich Corporate Venture Capital mit und biete spannende Perspektiven durch unsere Investitionen in Wachstumsmärkte wie Brasilien, Indien, China, Südostasien und Afrika. Nutzt eure Chance Alena Kuhlmeier kennenzulernen und von Ihrer Expertise zu profitieren: Bewerbt euch jetzt beim Teuto Seed Club. Den Link findet ihr in den Kommentaren. #StartupInvest #BusinessAngels #TeutoSeedClub
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Wertvolles Wissen für Gründer*innen! Beim Gründungsforum „Geschäftsfeldentwicklung“ der Braunschweig Zukunft GmbH gibt Marcus Kando praxisnahe Einblicke und hilfreiche Tipps für den nächsten Schritt eurer Geschäftsidee. 📅 Wann? 20. Februar, 17:00 Uhr 📍 Wo? Technologiepark Braunschweig 💡 Jetzt neue Impulse für euer Startup sammeln! #Startup #Gründen #Braunschweig #BusinessEntwicklung #Netzwerken
Erfolgreich starten und nachhaltig wachsen – genau darum geht es im Gründungsforum „Geschäftsfeldentwicklung für Gründer:innen“ der Braunschweig Zukunft GmbH - Wirtschaftsförderung am 20. Februar ab 17:00 Uhr im Technologiepark Braunschweig.💪 Mit dabei ist Marcus Kando, erfahrener Unternehmensberater und Impulsgeber, der euch praxisnahes Wissen und wertvolle Tipps vermittelt. Ihr erhaltet fundierte Einblicke in die Grundlagen, praxisorientiertes Know-how und inspirierende Impulse, um eure Geschäftsidee auf das nächste Level zu bringen.💡 Meldet euch kostenfrei über en Link in den Kommentaren an und seid dabei! #BSmitGründen #ausGründen #startup #gründen #braunschweig
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🚀💡Start-Up Lab der unibz: #Innovation und neue #Geschäftsideen. Das Lab bietet angehenden Gründerinnen und Gründern eine einzigartige Plattform, um ihre Geschäftsideen zu testen und weiterzuentwickeln. 💼Das fast einjährige Entrepreneurship-Labor für #StartUps der unibz am NOI Techpark ist erfolgreich zu Ende gegangen. In den vergangenen zwölf Monaten arbeiteten sechs Teams von Studierenden des Masterstudiengangs in #Entrepreneurship und Innovation der unibz mit ausgewählten Mentorinnen und Mentoren aus Mitgliedsbetrieben des Unternehmerverbandes Südtirol. 🎯Das Ziel war es, die Teams so vorzubereiten, dass sie entweder in Accelerator-Programme aufgenommen werden oder einen fertigen #Businessplan haben, um Investitionen beispielsweise über die Netzwerke des Unternehmerverbandes Südtirol oder der Coaches einzuwerben. 🤝Das Lab wird von Prof. Christoph Stöckmann und Dozent Dr. Thomas K. Maran von der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften gemeinsam mit Irene Kustatscher vom Unternehmerverband Südtirol | Confindustria Alto Adige geleitet. ☝️In diesem Jahr brachte das Programm nicht nur eine Einreichung bei einem renommierten #AcceleratorProgramm hervor, sondern auch zwei Projekte, die schon in konkretem Kontakt mit Investoren stehen. 👉Um welche innovativen Geschäftsideen es sich dabei genau handelt, ist hier zu lesen: https://lnkd.in/ggJqcts9
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
𝐈𝐧𝐭𝐞𝐫𝐯𝐢𝐞𝐰 𝐦𝐢𝐭 𝐝𝐞𝐫 𝐆𝐫𝐮̈𝐧𝐝𝐮𝐧𝐠𝐬𝐬𝐳𝐞𝐧𝐞: 𝐖𝐚𝐫𝐮𝐦 𝐥𝐨𝐡𝐧𝐭 𝐞𝐬 𝐬𝐢𝐜𝐡 𝐢𝐧 𝐌𝐕 𝐳𝐮 𝐠𝐫𝐮̈𝐧𝐝𝐞𝐧? 🏆 Im Rahmen des Businessplanwettbewerbs ( Hochschule Neubrandenburg , Hochschule Stralsund , Universität Greifswald , Gründungswerft ) haben wir vom Team GründerMV mit inspirierenden Gründer:innen gesprochen und sie gefragt, was MV als Gründungsstandort besonders macht. 🌱 Die Antworten zeigen: MV ist ein Ort voller Chancen und Möglichkeiten. 1️⃣ David Wulff – Gründer & Landtagsabgeordneter David Wulff, App-Entwickler und Digitalisierungspolitiker, beschreibt MV als ein kleines, wunderschönes Bundesland, in dem man schnell die richtigen Türöffner findet. Durch die enge Vernetzung ist es einfacher, sich in der Gründungsszene zurechtzufinden. 🔐 2️⃣ Marc Walter - Unternehmer & Beirat Marc Walter hebt hervor, dass Gründer:innen in MV mehr Aufmerksamkeit genießen als in größeren Städten oder Bundesländern. Hier ist man nicht nur eine von vielen Stimmen. Dank der kurzen Wege – sei es zu Kammern, Investor:innen, Netzwerken oder der Politik – können Kontakte schnell geknüpft und Entscheidungen zügig getroffen werden. 🛜 3️⃣ Andreas Wieczorke - Sawayo by Infoniqa Andreas Wieczorke lobt die hervorragende Gründungslandschaft in MV. Besonders die Arbeit der Gründungswerft und weiterer Institutionen, wie das Digitalisierungsministerium, hat die Vernetzung und Unterstützung für Startups enorm vorangebracht. Die kurzen Wege im Land tragen zusätzlich zum Erfolg bei. 👏🏼 4️⃣ Dr. Carsten C. Mahrenholz – COLDPLASMATECH GmbH - Next level woundcare. Dr. Carsten Mahrenholz sieht in MV eine einmalige Chance: Es gibt noch viele unerschlossene Pfade, die Gründer:innen ermöglichen, ihr eigenes Ökosystem zu gestalten. Beispiele wie die Gründungswerft und innovative Projekte zeigen, wie dynamisch und wachsend die Gründungsszene in MV ist. 💪 💬 Jetzt interessiert uns eure Meinung: Was macht Mecklenburg-Vorpommern aus eurer Sicht zu einem attraktiven Standort für Gründungen? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Teilt eure Gedanken und Ideen in den Kommentaren. #GründerMV #StartupMV #Businessplanwettbewerb #Gründung #Innovation #Netzwerk #Vernetzung #Entrepreneurship #Gründungswerft — GründerMV wird im Rahmen des ESF Plus Programms 2021 bis 2027 des Landes Mecklenburg-Vorpommern aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus der Europäischen Union gefördert.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Gründungen und Start-ups brauchen ein wirtschaftsfreundliches #Ökosystem. Hierzu gehören auch Business Angels Organisationen. Wir sprachen mit Isabel Antholz von den Business Angels Mitteldeutschland BAM!, die sich gerade in Stellung bringen, um unter die Arme zu greifen. Lesen Sie unser Interview mit ihr hier auf dem Blog 'Wirtschaft Online': #Leipzig #Sachsen #Wirtschaft
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Mit einer jährlichen Bruttowertschöpfung von 103,7 Milliarden Euro gehört die Kultur- und Kreativwirtschaft zu den umsatzstärksten Wirtschaftszweigen in Deutschland. Auch in puncto Gründungen ist sie nicht zu vernachlässigen: 2021 wurden bundesweit rund 8900 Unternehmen in diesem Sektor gegründet, das sind 5,1 Prozent aller deutschen Gründungen. Dennoch fehlt es weitgehend an Gründungszentren, die sich auf dieses Gebiet spezialisiert haben. Das Wavelab in #München hat sich zum Ziel gesetzt, genau diese Lücke zu schließen. Als Innovationslabor und Gründungszentrum der Hochschule für Musik und Theater München (HMTM) ist das Wavelab direkt an der Schnittstelle neuer Technologien mit Music, Arts & Media angesiedelt. Wir stellen das Wavelab und einige der darin geförderten Start-ups näher vor. Jasmin Domke Prof. Maurice Lausberg Prof. Dr. Frizz Lauterbach Jule Schröder Antonia Wach TimeRide aptone Cyanite.ai Markus Schwarzer Johannes Giani Bastian Werner Sebastian Riegelbauer Charlotte Dryander Sirius connactz GmbH Maximilian Blaschke DJOID Alaa Elhadba Gerd Birzele #founder #startingup #startup #startups #innovation #existenzgründung #tech #investieren #entrepeneurship
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
👉🏽Wer sind die relevanten Akteure im regionalen Gründungsökosystem und wie können die Beziehungen untereinander vertieft werden? 👉🏽Welche Ressourcen und Faktoren zur Unterstützung von Startups und Gründungen sind verfügbar? 👉🏽Wo liegen die Stärken und Schwächen aber auch Chancen in der Region? 👉🏽Welche Wege zur strategischen (Weiter-)Entwicklung gibt es? ❗Die schlechte Nachricht: Für die erfolgreiche Gestaltung von Gründungsökosystemen gibt es leider keine Zauberformel. ⚡Ein analytischer Blick lohnt sich dennoch: Mit der Kombination aus RKW-Modell und Canvas Poster ist es möglich, wichtige Stellschrauben der Region zu erkennen und verstehen. 🚀Zum kostenfreien Download oder Bestellung des Poster-Sets mit begleitenden Online-Beiträgen zur Anwendung: https://lnkd.in/djGFj-_u #10JahreGründungsökosysteme #Gründungen #Startups #Unterstützung Florian Täube Dr. Matthias Wallisch Dr. Natalia Gorynia-Pfeffer Rabena Ahluwalia
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Insgesamt zehn innovative Tech-Startups haben sich mit ihrer Geschäftsidee beim Gründerwettbewerb WECONOMY 2023/2024 als Sieger durchgesetzt. Sie ergatterten dadurch ein Speedmentoring mit Top-Manager aus verschiedenen Bereichen, Industrien und Branchen und konnten ihr Geschäftsmodell von verschiedenen Seiten beleuchten lassen. Die Gewinnerinnen und Gewinnern punkteten mit spannenden Geschäftsmodellen, wie bspw.: · überschüssige Bierhefe zu hochwertigen veganen Proteinen aufbereiten · salzwasserbasierte Metalloberflächenbearbeitung statt manueller Politur · Wasserstoff aus Sonnenlicht und Wasser gewinnen (Photokatalyse-Technologie) · zivilrechtliche Rechtsstreitigkeiten über ein vollautomatisches Bieterverfahren in einem Online-Vergleich lösen Im Clip kommen drei der Startup-Gründer zu Wort. Marco Ries von ProteinDistillery, Vincent Stepputat von plasmotion GmbH und Tobias Keussen von Zählerfreunde sprechen über deren Erwartungen an WECONOMY und deren Erfahrungsgewinn. Der Tenor: Man lernt von den Besten. Über WECONOMY war ein Kontakt zu unterschiedlichen Unternehmern möglich, zu denen man sonst keinen Zugang bekommen hätte. Der Input der Firmenvertreter hat die Gründerinnen und Gründer extrem weitergebracht – auch mit Blick auf das Geschäftsmodell und die Finanzierung. #LBBW #Weconomy #Innovation #Startup #Founder #BWBank
Gründerförderung WECONOMY bei der LBBW
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
🫵 Auf geht’s: Deine Stimme zählt! 🫵 Es geht wieder los: Die Umfrage für den Deutschen #Startup Monitor ist gestartet. Nimm jetzt an der Befragung teil und gib Startups und Gründer*innen in Niedersachsen eine Stimme! Die deutsche Volkswirtschaft muss sich transformieren: Startups treiben wie kaum andere Innovation voran. Doch gleichzeitig gibt es viele Hürden – der Fachkräftemangel, lange Verwaltungsprozesse und fehlendes Kapital bremsen Gründer*innen aus. Umso wichtiger ist dein Input: Vor welchen Herausforderungen stehst du und was braucht das deutsche bzw. das niedersächsische Ökosystem an Veränderungen? 👉 Bist du Gründer*in oder C-Level in einem Startup, dann nimm jetzt an der Befragung teil: https://lnkd.in/eDNiuTEj #macheneinfachmachen Startup-Verband
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-