🤖 Ein spannender Einblick in die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz im Mittelstand! 🚀 Vergangene Woche hatten wir das Vergnügen, von Sebastian Kollmar aus unserem Partnerunternehmen Industrial Analytics Lab eine umfassende Einführung in die Welt der Künstlichen Intelligenz zu erhalten. Neben Grundlagen zu KI, Maschinellem Lernen und Sprachmodellen erhielten wir tiefere Einblicke in die Funktionsweise neuronaler Netzwerke. 💡Besonders interessant waren die zahlreichen Use Cases, die zeigten, wie KI schon jetzt zur Optimierung von Prozessen und zur Förderung von Innovation in Unternehmen eingesetzt wird. 🙌🏼 Ein großes Dankeschön an Sebastian und das Team von IAL für diese wertvollen Einblicke! Übrigens – dieser Beitrag wurde mit Unterstützung von KI verfasst😜 _________________ #KünstlicheIntelligenz #Mittelstand #MaschinellesLernen #NeuronaleNetzwerke #Sprachmodelle #UseCases #Innovation #IAL
Beitrag von IMB privates Institut für Mittelstandsberatung GmbH & Co. KG
Relevantere Beiträge
-
Künstliche Intelligenz und TRIZ: Eine Synergie für Innovation 🌟 Ich hatte kürzlich die Gelegenheit, an einem Workshop über die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in die TRIZ-Methodik teilzunehmen. Hier sind einige meiner Highlights: 🔹 Sehr interaktiv: Der Workshop war unglaublich interaktiv und bot zahlreiche Möglichkeiten zum Mitmachen und Lernen. 🔹 Inspirierend: Die Ansätze, wie GPT für tägliche, strukturelle Probleme genutzt werden kann, waren äußerst inspirierend. 🔹 Erwartungen wurden erfüllt: Meine Erwartungen wurden voll und ganz erfüllt – die Inhalte waren interessant und lehrreich. 🔹 Funktionalität von Prompts: Besonders spannend war die Erstellung und Funktionalität von Prompts, die uns gezeigt wurde. Ein großes Dankeschön an den Referenten Robert Adunka, den ersten deutschsprachigen TRIZ-Master, für diese bereichernde Erfahrung und die vielen Vorlagen und Beispiele! 🙏 Insgesamt war es eine lehrreiche Erfahrung, die mir neue Perspektiven und Werkzeuge für die Anwendung von KI in der TRIZ-Methodik eröffnet hat. Ich freue mich darauf, diese Ansätze in meiner täglichen Arbeit zu integrieren und weiter zu entwickeln. #Innovation #KünstlicheIntelligenz #TRIZ #GPT #Zeitmanagement #Lernen
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Tiefgang oder KI-Show? Oberflächliches KI-Wissen ist ein stumpfes Werkzeug. Erst mit einem tiefen Verständnis erkennen wir die wahre Kraft der Möglichkeiten und Grenzen. Diese neue Form der Expertise verbindet technisches Know-how mit strategisch/kreativem Denken. Sie erfordert sowohl ein Verständnis für Algorithmen, als auch für die subtilen Wechselwirkungen zwischen KI-Systemen und organisatorischen Prozessen. Investitionen in dieses Wissen sind keine Option mehr - sie sind die Grundlage für Wettbewerbsfähigkeit in einer KI-getriebenen Wirtschaft. #AI #ExpertiseMatters #Innovation #DigitalLeadership #Learning
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Wie und wo kann #KünstlicheIntelligenz schon heute in unserem Alltag unterstützen und wo liegen ihre Herausforderungen? 👨💻 🧠 Heute stehen unsere Kolleg*innen vom Fraunhofer IAIS auf der Bonner Wissenschaftsnacht Rede und Antwort zum Thema vertrauenswürdige Künstliche Intelligenz. 💡 Das interaktive Spiel »Who’s deciding here?!« der Fraunhofer-Allianz Big Data AI stellt Besucher*innen bei der #BoWiNa24 vor die Frage: Wer soll entscheiden - Mensch oder KI? #VertrauenswürdigeKI baut auf robuste, überprüfbare Verfahren und bildet die Grundlage für die Zertifizierung von KI-Anwendungen. Vertrauenswürdigkeit hat viele Facetten und betrifft neben der Informatik verschiedenste Fächer, von Psychologie und Philosophie bis hin zu Wirtschaft und Recht. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Lamarr-Instituts, die sich mit vertrauenswürdigen Anwendungen der Künstlichen Intelligenz beschäftigen, sind daher Teil eines interdisziplinären Teams. Für ihre Forschung betrachten sie die gesamte Pipeline, also Erfassung von Daten, Speicherung, Zugriff, Sampling und Vorverarbeitung sowie Modellauswahl, Modellierung, Anpassung und Anwendung des Modells auf einen Prozess mit einem bestimmten Ergebnis und Wirkung. Testen Sie ihr Wissen selbst am Gemeinschaftsstand mit KI.NRW ➡️ Hier erfahren Sie mehr zur Bonner Wissenschaftsnacht 2024: https://lnkd.in/dA_PJuVh
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
XTRAS-Entwickler Maciej Krzan nimmt an der X. Wissenschaftlichen Konferenz IwZ teil und präsentiert die Ergebnisse eines gemeinsamen Projekts mit Helena Dudycz und Maciej Suchomski. Ihr Beitrag mit dem Titel „Generative Modelle der künstlichen Intelligenz zur Identifikation von HS-Codes: Ein Vergleich in der internationalen Logistik“ kommt zu einem bedeutenden Ergebnis: Der Einsatz von generativen KI-Modellen zur Identifikation von HS-Codes erweist sich in der aktuellen Praxis als nicht umsetzbar. Dieses Resultat stellt einen wichtigen wissenschaftlichen Fortschritt dar, da es die Grenzen bestehender Technologien aufzeigt und gleichzeitig neue Forschungsfragen eröffnet. Die globale Logistik sieht sich zunehmend mit der Herausforderung konfrontiert, komplexe Datenprozesse effizient zu gestalten. Während künstliche Intelligenz als Schlüsseltechnologie gilt, zeigt diese Studie eindrucksvoll, dass nicht jede Anwendung unmittelbar von KI profitieren kann. Die Konferenz bietet eine exzellente Plattform, um solche kritischen Erkenntnisse einem breiten Fachpublikum zu präsentieren und den Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis zu fördern. Solche Ergebnisse sind essenziell, um die Forschung voranzutreiben und langfristig tragfähige Lösungen zu entwickeln. Danke Maciej! #ai #logistics #scient #ki #forschung #wissenschaft
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Tiefgang oder KI-Show? Oberflächliches KI-Wissen ist ein stumpfes Werkzeug. Erst mit einem tiefen Verständnis erkennen wir die wahre Kraft der Möglichkeiten und Grenzen. Diese neue Form der Expertise verbindet technisches Know-how mit strategisch/kreativem Denken. Sie erfordert sowohl ein Verständnis für Algorithmen, als auch für die subtilen Wechselwirkungen zwischen KI-Systemen und organisatorischen Prozessen. Investitionen in dieses Wissen sind keine Option mehr - sie sind die Grundlage für Wettbewerbsfähigkeit in einer KI-getriebenen Wirtschaft. #AI #ExpertiseMatters #Innovation #DigitalLeadership #Learning Darf gerne geteilt werden. ©TiloStaudenrausch 𝗳𝗶𝗻𝗲 𝘁𝗵𝗶𝗻𝗸𝗶𝗻𝗴 𝘦𝘴𝘵.𝟣𝟫𝟫𝟥
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🚀 Kostenloser Leitfaden zur Implementierung von KI in KMUs! 🧠🤝 Wie können kleine und mittelständische Unternehmen die Chancen der Künstlichen Intelligenz optimal nutzen? Basierend auf meiner Master-Thesis habe ich diesen Leitfaden entwickelt, um KMUs praktische und umsetzbare Strategien für die Einführung und Nutzung von KI-Technologien an die Hand zu geben. 📊 Inhalte des Leitfadens: • Selbsteinschätzungstest: Wo steht Ihr Unternehmen beim Thema KI? • Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Implementierung. • Praxisbeispiele und Erfolgsgeschichten aus verschiedenen Branchen. 💡 Dieser Leitfaden soll dazu beitragen, KMUs zukunftssicher aufzustellen und von den Vorteilen der Digitalisierung zu profitieren. #KünstlicheIntelligenz #KMU #Innovation #Digitalisierung #AI #KI
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
#Innovation durch Vernetzung 🤝 Wie kann #KünstlicheIntelligenz helfen, alte Muster zu durchbrechen und neue Wege zu beschreiten? Welchen Einfluss haben Daten und Algorithmen auf BIAS und Stereotypen? Welches sind die Entwicklungen hinsichtlich Datenhoheit? Diesen und weiteren Fragen sind wir beim Event "Intelligenza artificiale e stereotipi" von The Progress Time in Mailand nachgegangen. Denker*innen & Macher*innen aus unterschiedlichen Bereichen konnten sich intensiv mit den Entwicklungen und Auswirkungen der KI austauschen. Auch für INNOVALLEY South Tyrol sind solche spezifischen Formate besonders wertvoll. Die Diskussionen rund um die Themen Mensch & Maschine, Mensch und Algorithmus, KI und Berufsbilder, KI und Urbanistik waren für mich besonders spannend und gleichsam eine Potenzialbewertung für einige unserer Projekte.💡 #innooh #tüftlertum #innovationmanagement #innovationstrategy #openinnovation
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Multimodale KI ist nicht nur ein weiteres Buzzword – sie ist ein Game-Changer. Diese Systeme verarbeiten und integrieren gleichzeitig Text, Bilder, Audio und Video, wodurch KI “Sinne” erhält. Es geht nicht nur um Eingaben; sie generieren auch Text, Bilder, Sprache und Video. Im Gesundheitswesen kombiniert multimodale KI klinische Notizen, Bilder und Labordaten für genauere Diagnosen. In der Bildung schafft sie personalisiertes Lernen mit einer Mischung aus Text, Visuals und Simulationen. Im Kundenservice könnten KI-Chatbots auf Ton, Ausdrücke und Text reagieren und die Interaktionen revolutionieren. Und das sind nur drei Beispiele. Dies ist die Zukunft – stimmen Sie zu? #KI #Industrie #Lieferkette #Digitalisierung #Enkeltauglich
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Optimierung von KI-Interaktionen: Die Rolle des Prompt Engineerings In der heutigen, von KI geprägten Welt, ist das Prompt Engineering zu einer Schlüsselkompetenz geworden, um KI-Interaktionen zu optimieren. Dieses spezialisierte Feld beinhaltet das Erstellen präziser Eingabeaufforderungen, um KI-Modelle wie GPT-4 und Google’s Bard zu leiten und deren Antwortgenauigkeit und Relevanz zu verbessern. Als eines der in der DACH führenden EdTech Unternehmen gehen wir den Weg, indem wir Prompt Engineering in ihre KI-Lösungen integrieren und Innovationen in Branchen wie eCommerce, Industrie 4.0 und Digitalisierung, Gesundheitswesen und Finanzen vorantreiben. Durch das Beherrschen von Techniken wie dem Management des Gesprächskontexts und der Token-Ökonomie können Prompt Engineers die Leistung von KI erheblich verbessern. Dies erhöht nicht nur die Kundenerfahrung, sondern auch die betriebliche Effizienz. Für Fachleute in den Bereichen KI und maschinelles Lernen ist die Entwicklung von Fähigkeiten im Prompt Engineering unerlässlich, um in der sich ständig weiterentwickelnden Technologielandschaft wettbewerbsfähig zu bleiben. Unser Beratungsangebot hilft Ihnen, fortgeschrittene Techniken des AI Prompt Engineerings zu entdecken und zu erfahren, wie Sie diese Fähigkeiten nutzen können, um KI-Interaktionen in Ihrem Unternehmen zu transformieren. Kontaktieren Sie uns, um in der Zukunft und KI-Revolution an vorderster Front zu stehen! #PromptEngineering #MaschinellesLernen #KIInnovation #TechTrends #KI #AI #Business #ChatGPT #Softwareentwicklung #Digitalisierung
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-