Es sind nur noch wenige Tage, um deine Bewerbung für den Circular Economy Incubator einzureichen 🫢⌛ Du hast ein Startup in der Frühphase und entwickelst ein Projekt zur Kreislaufwirtschaft? Dann ist dies deine Gelegenheit, dein Projekt auf das nächste Level zu bringen! Der Inkubator unterstützt Teams und Startups in der Westschweiz und hilft dir, Lösungen zu entwickeln, die den Übergang der Schweiz zu einer Kreislaufwirtschaft beschleunigen. 🌍✨ Das erwartet dich: ✅Setze deine Ideen in Prototypen um und verfeinere sie weiter ✅ Teste dein Projekt direkt auf dem Markt ✅ Vernetze dich mit einem breiten Netzwerk von ExpertInnen und PartnerInnen Bewirb dich bis Freitag, 31. Januar! 👉 https://bit.ly/3Zf6AGw Sei Teil der Pioniere, die die Kreislaufwirtschaft in der Schweiz gestalten und eine nachhaltige Zukunft aufbauen! 🌱 #startup #nachhaltigkeit #romandie #kreislaufwirtschaft #startupinkubator 🤝 CE Transition – Circular Economy Transition wird von Impact Hub Switzerland in Zusammenarbeit mit den Impact Hubs Impact Hub Bern, Impact Hub Lausanne, Impact Hub Zürich, Impact Hub Basel und Impact Hub Ticino organisiert.
Beitrag von Impact Hub Bern
Relevantere Beiträge
-
🚀 Circular Valley startet in die mittlerweile achte Runde seines Accelerator-Programms für Kreislaufwirtschaft-Startups aus aller Welt. ♻ Gesucht werden insbesondere junge Unternehmen, deren innovative Geschäftsmodelle einen großen positiven Effekt auf die Umwelt versprechen. Im Förderprogramm haben Startups, die sich erfolgreich bewerben, die Möglichkeit, mit mehr als 160 Partnern aus dem Circular Valley-Netzwerk in Kontakt zu kommen. 📆 Bewerbungen sind bis zum 5. Januar möglich. Mehr Informationen auf dem Profil und der Website von Circular Valley: https://lnkd.in/ewMYUfjY ℹ In der Rhein-Ruhr-Region entsteht das Silicon Valley der Kreislaufwirtschaft - das Circular Valley. Die gleichnamige Stiftung bringt dazu Startups, etablierte Unternehmen, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft an einen Tisch, um konkrete Lösungen und den Wandel zur Kreislaufwirtschaft zu beschleunigen. #circularvalley #circulareconomy #sustainability #homeofcirculareconomy #kreislaufwirtschaft #heimatderkreislaufwirtschaft #nachhaltigkeit #rheinruhr
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🚀 Warum gibt es die Startup Challenges Schwedt? 🌍 Unsere #StartupChallenges sind viel mehr als ein Wettbewerb – sie sind der Schlüssel zu einem gemeinsamen Ziel: Die #industrielleTransformation vorantreiben und Lösungen für eine #klimaneutraleZukunft entwickeln. ❝Als Modellprojekt im Rahmen von EXIST - Existenzgründungen aus der Wissenschaft wollen wir eine regionsübergreifende Innovationscommunity schaffen – aus Industrie, Startups und Wissenschaft – die gemeinsam an Lösungen für eine klimaneutrale industrielle Wertschöpfung arbeitet.❞ – Sascha Lademann, Leiter Startup Labor Schwedt. Unsere #StartupChallengeSchwedt bietet jungen Unternehmen die Möglichkeit, ihre #Technologien und Ideen unter realen Bedingungen zu testen und direkt an der #ZukunftderIndustrie mitzuwirken: ✅ Reales Transformationsszenario: Pilotprojekte zeigen, wie der industrielle Wandel durch innovative Technologien gestaltet werden kann. ✅ F&E-Aufträge: Startups profitieren von modernster Infrastruktur, Services und Medienversorgung eines Industriestandorts wie Schwedt. ✅ Netzwerk & Kooperationen: Kontakte zur Industrie und langfristige Partnerschaften mit unseren Partnerunternehmen wie PCK Raffinerie GmbH, LEIPA Group, ENERTRAG und Verbio SE. Am Ende gewinnen alle: 🎯 #Startups erhalten echte Chancen, ihre Lösungen umzusetzen. 🎯 Industriepartner schaffen den Übergang zu einer #klimaneutralenKreislaufwirtschaft. 🎯 Wir als Community lernen, welche Technologien und #Transformationspfade die Zukunft gestalten können. Das ist unser Beitrag zur Gestaltung des industriellen Wandels – macht mit! ➜ https://lnkd.in/dCaDEY6u #DesignTheIndustrialTransition #StartupChallengeSchwedt #InnovationCommunity
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Ich freue mich auf die Möglichkeit, dass wir uns persönliche kennenlernen und auf gute Diskussionen im Rahmen des Mid-term Events von NorthHessenAccelerate. In meiner Keynote werde ich auf folgende Themen eingehen: 1) Warum ist es so schwierig für Unternehmen, zur gleichen Zeit im HEUTE zu gewinnen und das MORGEN aufzubauen? 2) Einführung in das "NOW and NEW" Framework, das die Best Practices von mehr als 100 Experten aus Unternehmen und Hochschule beinhaltet 3) Drei Impulse für die Praxis: a) Umgang mit Widerständen b) Kulturwandel c) Das Innovationsmandat: Eine Grundlage für die Verbindung von HEUTE und MORGEN
🚀 Lerne das Innovations-Ökosystem Nordhessens kennen und erfahre, wie Corporate-Startup Kollaboration als Innovationsvehikel genutzt wird Am 07. November findet in Kassel das Mid-Term Event des NorthHessenAccelerate e. V. (NHA) Batch #3 statt. Der NHA unterstützt lokale Unternehmen bei der digitalen Transformation, indem diese mit nationalen und internationalen Startups verknüpft werden und eine gewinnbringende Zusammenarbeit initiiert wird. Beim Mid-Term Event präsentieren die Teilnehmer von Batch #3 den Zwischenstand ihrer Kooperationsprojekte. Zudem erwarten wir: - Über 100 Personen aus der Industrie, Führungskreis KMUs, Politik und Presse - Eine Keynote von Frank Mattes zum Thema Innovation: “Das HEUTE gewinnen und das MORGEN aufbauen” - Einen Startup-Marktplatz auf dem sich 8 regionale und überregionale Startups vorstellen Nutze die großartige Gelegenheit Dich inspirieren zu lassen und zu vernetzen. 📲 Melde Dich jetzt an und sichere Dir ein Ticket: https://lnkd.in/dA6t6HBK Wann & Wo: 🗓 07. November 2024, 17:30 – 21:00 Uhr 📍 SMA Solar Technology AG, Sonnenallee 1, 34266 Niestetal #NorthHessenAccelerate #NHA #Startup #Kollaboration #FrankMattes #Innovation #Ökosystem
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🚀 Inspiration, Innovation & Vernetzung – tfz Start-Up Insights 2025 🚀 Heute hatte ich die Gelegenheit, am tfz Start-Up Insights von Technologie Forum Zug teilzunehmen – eine echte Plattform für visionäre Technologien, neue Geschäftsmodelle und wertvolle Kontakte. Der Mix aus spannenden Start-up-Pitches, Insider-Talks und gezieltem Networking hat gezeigt, wie viel Innovationskraft in der Zusammenarbeit zwischen Start-ups und etablierten Unternehmen steckt. Besonders beeindruckt haben mich drei vielversprechende Start-ups aus dem Greentech-Bereich, die nicht nur nach Investoren suchen, sondern auch hervorragend in mein Netzwerk passen: 🌍 viboo – Entwickelt intelligente Steuerungssysteme für Gebäude, die mit KI und vorausschauenden Algorithmen den Energieverbrauch für Heizen und Kühlen optimieren. ☀️ Solskin by Zurich Soft Robotics – Smarte Fassadenlösung, die sich dynamisch anpasst, um den Energiebedarf von Gebäuden zu reduzieren und das Raumklima zu verbessern. 🔥 Cowa Thermal Solutions AG – Innovative Technologien zur effizienten Wärmenutzung und CO₂-Reduktion, unter anderem mit neuartigen Wärmetauschern. Wer auf der Suche nach zukunftsweisenden Greentech-Investments ist oder sich einfach inspirieren lassen will – hier lohnt sich ein genauerer Blick! #Innovation #StartUps #Greentech #Networking #FutureBusiness
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🌍 Resi Impact Night - Recap der Start-Up Incubator Paneldiskussion 🌍 Heute Abend stand das Thema „Unternehmerisches Denken in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft“ im Fokus einer inspirierenden Diskussionsrunde von Führungskräften und Gründern der Branche in der EBZ Business School - University of Applied Sciences Einige Highlights: ✅ Nachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft: Die Rolle der Branche für Klimaneutralität und die Bedeutung nachhaltigen Denkens für langfristigen Erfolg. ✅ Unternehmerisches Denken: Welche Rolle spielt Geld? Der Balanceakt zwischen Profit und Purpose ist entscheidend. ✅ Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Start-Ups: Welche Erwartungen gibt es von Anfang an? Welchen Mehrwert bringt eine Zusammenarbeit? Herausforderungen gemeinsam anzugehen, bringt frische Perspektiven und beidseitige Vorteile. Best Practices in Aktion: 🤝 Die Zusammenarbeit von Youtilly mit der Schwelmer & Soziale Wohnungsbaugenossenschaft eG zeigt, wie Innovation in der Immobilienbranche gelebt wird. 🤝 Deka Immobilien und BAScloud gaben wertvolle Einblicke, wie Technologie für nachhaltiges Wachstum genutzt werden kann. 🔗 Schlussendlich gab es eine Ausstellung einiger weiterer sehr interessanter Start-Ups. 💡Der Abend hat neue Ideen und spannende Ansätze angestoßen! #Immobilienwirtschaft #Startup #Nachhaltigkeit
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
„𝗪𝗶𝗿 𝗵𝗮𝗯𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗴𝗹𝗮𝘂𝗯𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲 𝗣𝗼𝘄𝗲𝗿 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗥𝗲𝗴𝗶𝗼𝗻, 𝗷𝗲𝘁𝘇𝘁 𝗺ü𝘀𝘀𝗲𝗻 𝘄𝗶𝗿 𝘀𝗶𝗲 𝗮𝘂𝗳 𝗱𝗶𝗲 𝗦𝘁𝗿𝗮ß𝗲 𝗯𝗿𝗶𝗻𝗴𝗲𝗻!“– Mit diesen Worten beschreibt Harald Holzer, Geschäftsführer von HIGHEST – Innovations- und Gründungszentrum, die Vision der RheinMain Future Factory im kürzlich veröffentlichten Wirtschaftsinitiative FrankfurtRheinMain. Für die PS auf der Straße setzen wir als Factory auf “Innovate. Create. Scale” 🚀 1. 𝗜𝗻𝗻𝗼𝘃𝗮𝘁𝗲: Gemeinsam mit den Universitäten und Forschungseinrichtungen der Rhein-Main Region überführen wir die Talente, Patent- und Forschungskraft in Startup Ausgründungen. Zur globalen Sichtbarkeit und „Um international wahrgenommen zu werden, brauchen wir die regionale Zusammenarbeit“, so Harald. 2. 𝗖𝗿𝗲𝗮𝘁𝗲: „Wir müssen innovative Ideen nachhaltig fördern“ zeigt Innovectis-Geschäftsführerin Kirstin Schilling auf. Um praxisorientierte Pilotprojekte in marktfähige und nachhaltige Unternehmen umzuwandeln bieten wir daher in Zukunft einen physischen Hub, sowie gezielte Ausbildungs-, Inkubator- und Accelerator-Programme an (z.B. durch HIGHEST – Innovations- und Gründungszentrum, Goethe Unibator, Innovectis GmbH, LAUNCH Rhein-Main, THE MISSION) 3. 𝗦𝗰𝗮𝗹𝗲: „Ein entscheidender Punkt ist die Finanzierung in allen Phasen,“ betont unser Geschäftsführer Charlie N. Müller. Ziel ist es daher, Zugang zu privatem Kapital zu schaffen und einen “Finanzplatz” für Startup-Investitionen aufzubauen. Unser Motor läuft für mehr Innovation und Wachstum in der Rhein-Main Region – regional verankert, aber mit globaler Strahlkraft. Goethe-Universität Frankfurt, Technische Universität Darmstadt, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Universitätsmedizin Mainz , Frankfurt School of Finance & Management #Innovation #StartupEcosystem #RheinMain #Entrepreneurship #FutureFactory #Collaboration #Startups
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Das Schweizer Start-up-Ökosystem hat sich diese Woche in Lausanne zum TOP 100 Swiss Startup Award versammelt, um die vielversprechendsten Schweizer Jungunternehmen auszuzeichnen. Im Fokus stehen Cleantech, Engineering und Fintech – Sektoren, die die Zukunft prägen. Eine Jury aus 100 Investoren und Experten kürte DePoly, Corintis und Yokoy zu den diesjährigen Gewinnern. Gold für DePoly: Mit einem innovativen Recycling-Verfahren, das Kunststoffabfälle in Rohstoffe für die kunststoffverarbeitende Industrie umwandelt, setzt DePoly neue Maßstäbe im Cleantech-Sektor. Silber für Corintis: Das Unternehmen entwickelt mikrofluidische Kühllösungen für Siliziumchips und steigert die Energieeffizienz um das 50-fache. Bronze für Yokoy: KI-gestütztes Spesenmanagement, das Unternehmen Zeit spart und Prozesse automatisiert. Auch im TOP 100 Swiss Scale-up Ranking wurden die besten Schweizer Scale-ups zwischen 5 und 10 Jahren ausgezeichnet, die vor dem internationalen Durchbruch stehen. https://lnkd.in/eXkQYM9j Corintis Yokoy DePoly Venturelab Climeworks Fast Company About Switzerland Innosuisse Swissnex Switzerland Global Enterprise swisstech Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI Federal Office for the Environment FOEN Bundesamt für Energie BFE EPFL Innovation Park #Award #Startup #Zukunft
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Wie diese 5 Startups die Energiebranche verändern könnten. Im AXEL - Der Energie-Accelerator werden Innovationen geschärft. Puh, das war schon anstrengend! 😅 Als Innovationsmanager bei der SWK-NOVATEC GmbH, einer Tochtergesellschaft der Stadtwerke Karlsruhe, hatte ich die Ehre, in der Jury des AXEL Accelerators zu sitzen und fünf beeindruckende Startups zu bewerten. Mit mir in der Jury waren Hilmar F. John, der Geschäftsführer der fokus.energie e.V. , und Anika Haensel von der IHK. Insgesamt hatten wir fünf Startups, jedes mit einem 15-minütigen Slot: fünf Minuten Pitch und zehn Minuten Q&A. Das war ein echter Marathon, bei dem wir uns schnell auf jedes neue Startup einstellen und aufmerksam bei den Pitches bleiben mussten. 📈 Hier sind die Startups, die wir bewertet haben: 1. Xmex: Dieses Startup stellt anpassbare Katalysatoren für die Wasserstoff Elektrolyse bereit. USP: Individualisierung auf hohem Niveau. ⚙️ 2. PVision: Sie nutzen KI und Drohnen, um PV-Anlagen zu kontrollieren. Ihre Entwicklung und erste Umsätze sind beeindruckend! 🌞 3. Peercharge GmbH: Ihr Ziel ist es, die Verbindung zwischen Software und Hardware, besonders bei Wallboxen, zu verbessern. Aus undynamisch mach dynamisch, für jede Wallbox! 🚗🔌 4. MuWind: Sie bieten miniaturisierte Windturbinen, die aus Bambusfasern hergestellt werden – eine coole und nachhaltige Innovation. 💨 5. Ecalia: Dieses Startup entwickelt einen speziellen Kompressor zur Verbesserung der Energieeffizienz von Wärmepumpen. Noch am Anfang, aber mit sehr viel Potenzial! 🌍 Die Bewertung war einfacher, da mir einige Teams bereits bekannt waren und ich vorher auch durch Frauke Strauss und Peter Godulla 🌱Tipps bekommen hatte. Besonders hervorheben möchte ich die tolle Arbeit & Orga des Axel Accelerators unter der Leitung von Christos Klamouris, die die Präsentationsfähigkeiten der Startups stetig verbessert. 🎯 Ich bin dankbar, Teil dieser Jury sein zu dürfen und freue mich schon auf die nächste Gelegenheit! Marcel Böttner Thomas Neumann Andres Rösch Dr. Gerda Frank Marcel Linnemann Andreas Joisten Iman El Sonbaty Lasst uns diskutieren: Was haltet ihr von den vorgestellten Startups? Hinterlasst einen Kommentar unten und lasst uns in den Austausch gehen! 💬 #Innovation #Startups #Energie #Technologie PS: Shoutout zu 🔴 Jens Woyde.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🚀 Achtung: Bewerbungen für Batch 8 des Circular Valley Accelerator-Programms sind ab sofort möglich!🚀 🌎 Circular Valley startet in die mittlerweile achte Runde seines Accelerator-Programms für Startups der #Kreislaufwirtschaft aus aller Welt. 🌱 Gesucht werden insbesondere junge Unternehmen, deren innovative Geschäftsmodelle einen großen positiven Effekt auf die Umwelt versprechen. Im Förderprogramm haben Startups, die sich erfolgreich bewerben, die Möglichkeit, mit mehr als 160 Partnern aus dem Circular Valley-Netzwerk in Kontakt zu kommen. 📆 Bewerbungen sind bis zum 5. Januar 2025 möglich. Mehr Informationen auf dem Profil und der Website von Circular Valley findet ihr unter dem Link in den Kommentaren. ♻️In der Rhein-Ruhr-Region entsteht das Silicon Valley der Kreislaufwirtschaft – das Circular Valley. Die gleichnamige Stiftung bringt dazu Startups, etablierte Unternehmen, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft an einen Tisch, um konkrete Lösungen und den Wandel zur Kreislaufwirtschaft zu beschleunigen. #circularvalley #circulareconomy #rheinruhr (AEH)
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
**Innovationsdruck bei KMU? Lösungen in Sicht!🚀✨ ** Mit begrenzten Ressourcen innovative Prozesse etablieren und neue Märkte erschließen - das ist die Herausforderung für viele kleine und mittelständische Unternehmen. Unsere Webinarreihe „Praxisnahe Innovationsstrategien für KMU“ bietet hierzu wertvolle Einblicke und zeigt spannende Ansätze auf. Die Themen der Videos im Überblick: 🌱Innovationsmanagement für KMU: Aufbau eines innovativen Klimas im Unternehmen ⚙️Interne Entwicklungen strukturell fördern: Technologische Innovationspotenziale ausschöpfen 👩🔬Innovations Kontakt Stelle (IKS) Hamburg: Eine Innovations-Dating-Agentur zwischen Wissenschaft und Wirtschaft 🚀Beteiligung an Startups: Ein langer Atem kann sich sich auszahlen 🤝Venture Clienting: Synergien für Startups und Unternehmen Edda Becker, Venture Client Managerin bei OBI Group Holding, betont: „Ich sehe Startup-Kooperationen als den effizientesten Treiber für Innovation. Es muss dringend geändert werden, dass Deutschland Schlusslicht bei Startup-Kooperationen in Europa ist!“ Dirk Ploss, Senior Early Innovation Manager bei Beiersdorf, ergänzt: „KMU haben den gleichen Marktdruck wie größere Mitbewerber, aber weniger Ressourcen für die eigene Entwicklung von innovativen Lösungen. Die Partnerschaft mit Startups kann hier eine relevante Lösung darstellen.“ 🔗 Hier gehts zur Webinarreihe: https://lnkd.in/evJDTikF #Innovation #KMU #Webinar #Startups #ZukunftGestalten Nils Himmelreich
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
Mehr von diesem:dieser Autor:in
-
February is quite eventful! ✨
Impact Hub Bern 1 Monat -
The new year has begun - and we already have a lot to tell! 🎉
Impact Hub Bern 2 Monate -
The year 2024 is coming to an end soon, but before the Christmas vacations 🎄 we have some exciting news that we want to share with you!
Impact Hub Bern 3 Monate