🚎 Wir fahren mit der blauen Shuttle-Linie Ⓐ weiter in #Sissach: In der CARROSSERIE ZUMBRUNN AG erfährst du alles, was du schon immer über die Carrosserie-Wiederherstellung wissen wolltest, im Waser AG Entsorgungscenter erlebst du, wie aus Abfall wertvolle Stoffe gewonnen werden und bei Lichterloh GmbH – Wir machen Licht erwartet dich eine spektakuläre Tour durch die Lichtwerkstatt. Danach gibt's den wohlverdienten blended Cocktail unter blendfreiem Licht. 📍 Hier kannst du alle Unternehmen entdecken: https://lnkd.in/dr9B5xDE 🗓️ Industrienacht Regio Liestal: Freitag, 20. September 2024, 17–24 Uhr #industrienachtliestal Handelskammer beider Basel
Beitrag von Industrienacht
Relevantere Beiträge
-
4 Milliarden Paletten im Umlauf - EU. Einweg-Mehrwegpaletten-Sonderpaletten aus Holz-Kunststoff-Metall. Offenes Polling UIC-EPAL. Geschlossenes Polling-Mieten von Paletten. Einwegpaletten Holz-Kunststoff CP-Paletten Mehrweg Paletten Holz Kunststoff Düsseldorfer Paletten Sonderpaletten Holz Kisten Viele Paletten Systeme-Bauweisen. Alle Ladungsträger lange Liste😉 Neuanschaffung EU im Jahr ca. 400-500 Mio. Paletten aus Holz-Kunststoff-Metall. Reparatur der Paletten-wie werden die defekten Teile Bretter-Klötze-sonstige erfasst und Entsorgt? Welche neue Produkte entstehen daraus? Wieviel Energie-CO-2 Bedarf/Ausstoss. Wieviel Transporte mit LKW-Bahn? Wenig Paletten sind digitalisiert mit RFID-die unterschiedlichen Paletten Systeme sind nicht digital miteinander vernetzt. IPPC Behandlung bei Holz löchrig! Kontrolle der Qualitäten der einzelnen Paletten Systeme schwer-durchlässig-klar bei der Menge in Europa. Fragenkatalog wäre noch sehr lang😉
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Daher unser Paletten Projekt. Einwegpaletten landen meistens im Container ebenfalls Paletten mit Sonderabmessungen kein Zweitmarkt vorhanden. Ohne Einwegpaletten funktioniert die Logistik leider nicht. Jährlicher Bedarf in der EU an Einwegpaletten-Sonderpaletten aus Vollholz-200-300 Mio. Stück. Findet den Fehler x Eigengewicht der Palette wieviel Holz ist das? Das Start Up Logistics Arts Production GmbH-wir zerkleinern Altpaletten mischen das A-1-2-3 Holz mit Altkunststoffen und pressen neue Paletten daraus nestbare oder mit Kufen. Paletten werden im Kreislauf gehalten-Nachhaltig-wir retten Rohstoffe vor der Verbrennung. Der Recyclingweg hat viele Vorteile zu anderen Recycling Verfahren-weniger Kosten € - kein Wassereinsatz damit entfällt die Aufbereitung-der Verbrauch von Wasser-weniger Energie-weniger CO-2. https://lnkd.in/e86JNCKW
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Prof. (Fh) - Logistics and Supply Chain Management at Fachhochschule Oberösterreich - University of Applied Sciences
Macht das Stapeln von Big-Bags wirklich Sinn? Im Jahr 2023 hat Red Bull weltweit 12,138 Milliarden Dosen verkauft. Einmal angenommen, eine Dose Red Bull beinhaltet 1 Gramm Taurin. Dann sind das ca. 12.300 Tonnen Taurin in Pulverform pro Jahr oder umgerechnet ca. 600 Seefrachtcontainer. Wenn wir ca. 20 Paletten in einen 40ft Container bringen und mit Big-Bags beladen, sind das in der Grundlage bereits ca. 20 Tonnen Taurin in Pulverform (900-1000kg/Kubikmeter). Damit ist das maximale Zuladungsgewicht fast erreicht. Wenn wir jetzt aber 10 Paletten in einen 20ft Container in der Grundlage laden und dann die Big-Bag-S5-Paletten zweifach stapeln, dann haben wir 20 Big-Bags im Container mit ca. 20 to und bleiben immer noch unter der maximalen Zuladung. Also ja, es scheint durchaus so zu sein, dass durch die neue Palettenlösung von Cabka und der Wechsel von Red Bull auf 20ft Container sowohl Kosten gespart, als auch Nachhaltigkeitsziele erreicht werden können. Wenn man mit 600 Containern pro Jahr rechnet ergibt sich eine jährliches Einsparungspotenzial in der Seefracht von ca. 1 Million Euro, nicht schlecht 😉 Wie dann der Kreislauf der Cabka-IPS Palette im Vergleich zur EURO-Einwegpalette auf Kosten und Ökologie wirkt, kann mit dem Life Cycle Assessment berechnet werden. Wenn Sie lernen möchte, nachhaltige und kostensparende Logistiklösungen zu entwickeln und deren finanziellen und ökologischen Auswirkungen zu bewerten, bewerben Sie sich jetzt für unser Masterprogramm Logistik Engineering und Management #LEM Bewerbung unter: https://lnkd.in/d5_UvbY4 mehr zum Red Bull, Cabka-Projekt https://lnkd.in/dsj_mWru
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Zukunft ist jetzt
Unser Pilotprojekt in Puchheim bei München zeigt, wie ausgediente Xella Produkte aufbereitet werden können, um mit ihnen neue, mindestens gleichwertige Produkte wieder herzustellen. Im Herbst 2022 begann der selektive Rückbau der Porenbetonwandelemente der alten Industriehalle, wobei der Porenbeton strikt von anderen Materialien getrennt wurde. 225 Kubikmeter abgerissener Porenbeton wurden zum Werkhof der Firma Osterried gebracht, dort verarbeitet und 25 Kubikmeter Mehl an das Porenbetonwerk in Schrobenhausen geliefert. Dieses Mehl wurde in der Produktion neuer Porenbetonsteine verwendet und nach Prüfung für Neubauprojekte freigegeben. In der Zwischenzeit startete der Bau der neuen Halle in Puchheim, für die Porenbetonwandplatten aus Alzenau zum Einsatz kamen, um einen schnellen Baufortschritt zu sichern. Jede Menge wertvolle Rohstoffe konnten gerettet werden. Eine vielversprechende Perspektive für eine nachhaltigere und zukunftsfähige Bauindustrie, oder? 😊 Den Film zum Pilotprojekt gibt es in kompletter Länge übrigens hier: https://lnkd.in/gHWmDaRV
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Wie kreiert man ein positives Besuchserlebnis auf dem Wertstoffhof? Die Logistik spielt hierbei eine zentrale Rolle! Die meisten Wertstoffhöfe sind heutzutage nicht nur auf das Sammeln und Verwerten von Rohstoffen ausgelegt, sondern auch auf Annahme und Verkauf von gut erhaltenen Second Hand-Waren. Daher finden im Umfeld des Wertstoffhofs immer mehr Aktivitäten wie Vorsortierung, Demontage und Reparatur statt. Unser Architekt Ruben Merkx MSc. erläutert, wie wir diese Prozesse bei Planung und Entwurf eines Modulo Wertstoffhofs berücksichtigen: https://lnkd.in/eXu-shUS #ModuloWertstoffhöfe #Modulo #LogistikAufDemWertstoffhof #Kreislaufwirtschaftszentrum #modular #zirkulär #WertstoffhofAufNeuemLevel
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Eine neue Anlagechance wartet auf Sie: Die Trumer Privatbrauerei - ein familiengeführtes Unternehmen in 8. Generation, das für Nachhaltigkeit, Qualität und Innovation steht. Mit ihrem prämierten Trumer Pils und ihrem Engagement für eine nachhaltige Zukunft ist Trumer ein führender Vertreter seiner Branche. Ihre Anlage unterstützt den Ausbau der Lagertanks, ein neues Kühlsystem, eine moderne Fassabfüllung und nachhaltige Erweiterungen mit regionalem Holzbau – wichtige Schritte für eine zukunftsfähige Brauerei. Als Anleger:in haben Sie die Wahl zwischen: 👉 8% p.a. Sach-Zinssatz, oder 👉 6% p.a. Geld-Zinssatz Hier gelangen Sie zur Emission: https://lnkd.in/d79gghwS #marketinginhalt Dies ist eine Werbemitteilung, sie ist unverbindlich und kein Angebot. Es handelt sich um keine Anlageempfehlung und ersetzt keine Anlageberatung. Der Erwerb dieser Anlage ist mit erheblichen Risiken verbunden; bis hin zum Totalverlust. Informieren Sie sich sorgfältig, bevor Sie investieren und ziehen Sie professionelle Beratung bei.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
„Umwelt- und Klimaschutz ist eine Herzensangelegenheit für uns.“ ♻ Das Zitat stammt von Harald Schmidt, Marketingleiter bei #Hilzinger. Daher ist es ein logischer Schritt für das Unternehmen, mit PDR zu kooperieren. Als erster #Fensterhersteller schreibt es sich Hilzinger auf die Fahnen, das Recycling gebrauchter PU-Schaumdosen voranzutreiben. Im Rahmen der eigenen #Klimaschutzkampagne informiert das Unternehmen künftig aktiv darüber, Montageschaumdosen nach Gebrauch zu sammeln und der stofflichen Verwertung durch PDR zuzuführen. Wer den Onlineshop von Hilzinger besucht, findet an allen relevanten Stellen, die Montageschaumdosen betreffen, einen Hinweis auf die korrekte Entsorgung. In vorbildlicher Weise erläutert ein Blogbeitrag die Rücknahme- und Recyclinglösung: https://lnkd.in/eJ2R-j3j. Diese Linie wird bei allen Schulungen konsequent weitergeführt. Auch hier ist die deutschlandweite Branchenlösung von PDR fester Bestandteil bei Montagevorführungen bzw. Produktschulungen. So gewährleistet Hilzinger, dass zum Beispiel auf der Baustelle das Recycling immer präsent bleibt. Die Informationen und Schulungen richten sich nicht nur an die eigenen Montageteams, sondern auch an Hilzinger-Kunden wie Handwerker und Händler. Obwohl der Gesetzgeber gebrauchte PU-Schaumdosen als gefährlichen Abfall einstuft, ist die Fehlwurfquote immer noch hoch. Eine von PDR in Auftrag gegebene Marktforschungsstudie zeigt, dass über 62 % der Bauschaumdosen im Baumischcontainer und fast 14 % im Gewerbemüllcontainer landen. Diese Bauschaumdosen sind für das Recycling verloren. Das Engagement von Hilzinger als traditionsreiche Fenstermarke mit 75 Jahren Kompetenz rund um das Fenster ist deswegen umso wichtiger. Gemeinsam wollen wir das PU-Schaumdosenrecycling und die #Kreislaufwirtschaft stärken. #produktedurchrecycling #recyclinglösung Foto: hilzinger Holding GmbH
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Erlebnisse von der B2B Stoffmesse: Einblick in die Zukunft der Textilbranche! Kürzlich haben wir wie jedes Jahr die internationalen Stoffmessen besucht und viele Eindrücke für unser Tagesgeschäft gesammelt. Die Fachmessen bieten eine faszinierende Reise durch die neuesten Entwicklungen und Trends der Textilindustrie. Hier sind einige Einblicke: 🌟 Innovative Produkte und Technologien: Von High-Tech-Geweben bis hin zu traditionellen Handwerkskünsten bot die Messe eine beeindruckende Vielfalt an Materialien und Technologien. Besonders beeindruckend ist die Vorstellung neuer, nachhaltiger Fasern und Materialien, die das Potenzial haben, die Art und Weise zu verändern, wie wir Textilien herstellen und nutzen. 🤝 Wertvolle Networking-Möglichkeiten: Wir hatten die Gelegenheit, mit Branchenexperten, Designern und Herstellern sowie unsere Produzenten aus der ganzen Welt in Kontakt zu treten. Diese Gespräche erweitern nicht nur das Netzwerk, sondern liefern auch wertvolle Einblicke und Inspirationen, wie wir gemeinsam die Herausforderungen der Branche angehen können. 🌱 Nachhaltigkeit im Fokus: Besonders ermutigend war zu sehen, wie viele Aussteller sich aktiv für Nachhaltigkeit und Umweltschutz einsetzen. Im Vergleich zu vor sogar 5-10 Jahren ist dies ein deutlicher Fortschritt. Von recycelten Materialien bis hin zu energieeffizienten Produktionsverfahren - Nachhaltigkeit war ein zentrales Thema auf der Messe und zeigt, dass die Branche auf einem guten Weg ist, positive Veränderungen voranzutreiben. 📈 Ein Blick in die Zukunft: Die Stoffmesse hat uns nicht nur einen aktuellen Überblick über die Branche gegeben, sondern auch einen Ausblick auf zukünftige Trends und Entwicklungen ermöglicht. Es ist aufregend zu sehen, wie die Textilindustrie sich ständig weiterentwickelt und neue Möglichkeiten für Innovationen bietet. #stoffmesse #b2bmesse #nachhaltigkeit #innovativetextilien
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Das ist (auch) eine Zeitenwende 😉 ! Viele Jahre hat #München daran festgehalten, Verpackungsabfall über Depotcontainer einzusammeln. Das Ergebnis: Nur etwa ein Sechstel der im Bundesdurchschnitt eingesammelten Mengen an gebrauchten Leichtverpackungen (Verpackungen aus Kunststoff, Metallen und Verbundstoffen). Natürlich ist es ein großer Schritt, in einer Stadt wie München umzustellen und Sammelgefäße an alle Haushalte verteilen zu lassen. Das werden die von den dualen Systemen beauftragten Entsorgungsunternehmen tun - wenn der Pilotversuch positiv ausgeht. Die Gefäße müssen natürlich untergebracht und pfleglich behandelt und gefüllt werden. Ein große Aufgabe für HausbesitzerInnen und Haushalte. Tipps zum richtigen Trennen gibt's übrigens unter www.mülltrennung-wirkt.de Eigentlich gibt es keine Alternative dazu, denn ohne mehr getrennt erfasste Wertstoffe gibt es kein #Recycling und keine #Kreislaufwirtschaft. Ein toller Schritt für diese großartige Stadt!
'Denke nicht, dass es noch ein Zurück gibt': München testet neues Abfall-System – mit Hindernissen
abendzeitung-muenchen.de
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Die wichtigste #Transportverpackung Österreichs hieß 2023 #Wellpappe. Das wird sich auch in Zukunft nicht ändern, denn die Welt braucht #umweltfreundlicheLösungen mehr denn je, berichteten vor kurzem Stephan Kaar, Sprecher des #ForumWellpappeAustria, und #FranzGrafendorfer vom Forum Wellpappe Austria im Rahmen einer Bilanz-Pressekonferenz. #NachhaltigeVerpackungen für #Handel, #Gewerbe und #Industrie spielen eine immer wichtigere Rolle. Über zwei Drittel aller in Österreich hergestellten Waren werden in faserbasierter Wellpappe verpackt. Auch die Österreichische Post AG setzt mit der wiedervendbaren #PostLoop-#Verpackung auf eine nachhaltige Lösung, erklärt Peter Umundum, Vorstandsdirektor für Paket und Logistik bei der Österreichische Post AG. #Wellpappeindustrie #Kreislaufverpackung #EUVerpackungsverordnung #ECommerce #Transportverpackung #Lieferkette #Versandverpackung #Einstoffverpackung #Recyclingmaterial #Frischfaserpapier #Rohstoffe #Bruchholz #Durchforstungsholz #Rohstoffkreislauf #Kreislaufwirtschaft #DONAUWELLWellpappeVerpackungsgesellschaft #MargarethnerVerpackungsgesellschaft Mondi Group Mosburger GmbH Rondo Ganahl AG Steirerpack GmbH Wellpappenfabrik TEWA GmbH
Wellpappe-Industrie zieht Bilanz
verkehr.co.at
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen