Beitrag von Julien Kensicki

Profil von Julien Kensicki anzeigen

Schneller produktiv im Sanitätshaus. Dank digitaler Einarbeitung | Co-Gründer von Sanistar

𝐒𝐨 𝐮𝐧𝐭𝐞𝐫𝐬𝐜𝐡𝐢𝐞𝐝𝐥𝐢𝐜𝐡 𝐢𝐬𝐭 𝐝𝐚𝐬 𝐌𝐢𝐭𝐚𝐫𝐛𝐞𝐢𝐭𝐞𝐫𝐤𝐨𝐧𝐳𝐞𝐩𝐭 𝐢𝐧 𝐒𝐚𝐧𝐢𝐭ä𝐭𝐬𝐡ä𝐮𝐬𝐞𝐫𝐧. Gleiche Hilfsmittel. Gleiches Geschäftsmodell. Alle haben Personalnot und suchen neue Mitarbeiter. 𝐃𝐨𝐜𝐡 𝐭𝐫𝐨𝐭𝐳𝐝𝐞𝐦 𝐳𝐞𝐢𝐠𝐞𝐧 𝐬𝐢𝐜𝐡 𝐝𝐫𝐞𝐢 𝐊𝐨𝐧𝐳𝐞𝐩𝐭𝐞 𝐢𝐦 𝐒𝐚𝐧𝐢𝐭ä𝐭𝐬𝐡𝐚𝐮𝐬, 𝐝𝐢𝐞 𝐌𝐢𝐭𝐚𝐫𝐛𝐞𝐢𝐭𝐞𝐫 𝐚𝐮𝐟𝐳𝐮𝐬𝐭𝐞𝐥𝐥𝐞𝐧. 1️⃣ 𝐄𝐢𝐧𝐞𝐫 𝐦𝐚𝐜𝐡𝐭 𝐚𝐥𝐥𝐞𝐬. Der Standard: der Mitarbeiter muss alles können, alles versorgen. Spezialthema? Bitte Termin machen. Zu 90% wird dies in den Sanitätshäuser durchgeführt. 2️⃣ 𝐀𝐫𝐳𝐭𝐩𝐫𝐚𝐱𝐢𝐬-𝐊𝐨𝐧𝐳𝐞𝐩𝐭 Eine Servicekraft nimmt den Kunden an, führt alle administrativen Schritte durch und kassiert am Ende. Versorgung? Nicht erlaubt. Denn diese wird nur von einem Techniker, Therapeuten oder Meister durchgeführt. "Meister Schmidt bitte in Kabine 2." - blöd, wenn dort eine Greifzange auf ihn wartet. 3️⃣ 𝐅𝐚𝐜𝐡𝐤𝐫ä𝐟𝐭𝐞 𝐮𝐧𝐝 𝐇𝐢𝐥𝐟𝐬𝐤𝐫ä𝐟𝐭𝐞 Die Hilfsmittelversorgungen werden nach Schwierigkeitsgrad aufgeteilt: Die Hilfskraft übernimmt die einfachen, frequenzstarken und konfektionierten Hilfsmittel. Komplexe Versorgungen wie anpassbare Orthesen, Flachstrick, etc. macht natürlich die Fachkraft. Und diese hat dafür mehr Zeit, denn die Hilfskraft hält den Rücken frei. Wir verraten es: Konzept 3 haben wir mit Bruno Bär erschaffen. Ihre Meinung interessiert mich: 𝐖𝐞𝐥𝐜𝐡𝐞𝐬 𝐊𝐨𝐧𝐳𝐞𝐩𝐭 𝐢𝐬𝐭 𝐝𝐢𝐞 𝐙𝐮𝐤𝐮𝐧𝐟𝐭 𝐢𝐦 𝐒𝐚𝐧𝐢𝐭ä𝐭𝐬𝐡𝐚𝐮𝐬❓ #brunobär #hilfsmittel #sanitätshaus #personalmangel #sanistar

  • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen

Themen ansehen