🌟 Wir sind auf der Ambiente 2025 in Frankfurt! Vom 7. bis 11. Februar 2025 öffnet die Ambiente, die international führende Fachmesse für Konsumgüter, ihre Türen in Frankfurt am Main. Und wir sind dabei! 🎉 Was euch an unserem Stand erwartet: Innovative Arbeitsplatzlösungen: Entdeckt, wie wir die Zukunft des Arbeitens gestalten. Nachhaltiges Design: Erfahrt mehr über unsere umweltfreundlichen Materialien und Produktionsprozesse. Interaktive Erlebnisse: Taucht ein in unsere kreativen Raumkonzepte und lasst euch inspirieren. Kommt vorbei und besucht uns in Halle 3.1, Stand B11. Wir freuen uns auf spannende Gespräche, inspirierenden Austausch und darauf, euch unsere Vision für moderne Arbeitswelten zu präsentieren. 🤝✨ 👉 Lasst uns gemeinsam die Zukunft gestalten – wir sehen uns in Frankfurt! #Ambiente2025 #FutureOfWork #Innovation #Nachhaltigkeit #KoenigNeurath #DesignMeetsFunction #Frankfurt
Beitrag von König + Neurath AG
Relevantere Beiträge
-
Orgatec 2024. Die Leitmesse für moderne Arbeitswelten in Köln – ein Event, das nicht nur den Geist anregt, sondern auch den Blick auf unsere Zukunft des Arbeitens schärft. Bei SCHNEEWEISS interior begleiten uns in unseren Projekten und Produktdesigns für Businessräume stets die Worte "Arbeit neu DENKEN." Dieses Jahr traf das Orgatec-Motto "New Visions of Work" genau den Punkt. Es war ein klares Statement: Wer den Wandel mitgestalten möchte, muss ihn sich erst vorstellen können. Diese Visionen und Inspirationen sind das Fundament für eine Arbeitswelt, die Flexibilität und neue Perspektiven verlangt. Solche mehrtägigen, interdisziplinären Events sind für mich eine Art kreativer Freiraum, ein Stück Luxus fernab vom Alltag. Hier kann man Ideen auf sich wirken lassen, sich inspirieren und völlig neue Denkansätze entdecken. Ein echtes Highlight? Die Vielzahl an nachhaltigen Designansätzen. 🌳 Natürlich sind einige Konzepte noch nicht bereit für den Massenmarkt, doch die Leidenschaft und das Engagement der Experten waren überall spürbar. Polsterschäume aus Bananenfasern oder Materialinnovationen aus Seegras und Algen: Man fragt sich, ob wir bald Holz als einziges „natürliches“ Material hinter uns lassen. Diese Ansätze versprechen mehr als nur ökologische Benefits – sie könnten Arbeitswelten langfristig revolutionieren. Und dann ist da noch das Thema Zirkularität. "Kreisläufe" als Philosophie: Weg von der Wegwerfmentalität, hin zu echten Kreislaufansätzen, die sowohl wirtschaftlich als auch ökologisch sinnvoll sind. Die Zukunft des Designs – sie steckt voller Chancen für Unternehmen, die wirklich nachhaltig denken und handeln. Orgatec 2024 hat mir nicht nur neue Eindrücke beschert, sondern auch eine klare Botschaft mitgegeben: Die Zukunft der Arbeit braucht Pioniere 💥
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
„Diese Kühltechnik aus Nettetal ist fast überall!“ – Das schreibt die Rheinische Post RP Digital GmbH in ihrem Artikel über uns. 🌟 Wir können Ihnen diesen Beitrag nur wärmstens ans Herz legen. 💚 Erfahren Sie, wie wir nicht nur bei unseren Produkten, sondern auch bei der Gestaltung unseres neuen Bürogebäudes auf Nachhaltigkeit setzen. 🌱 Schauen Sie hinter die Kulissen unseres Unternehmens, unsere wertvollen Partnerschaften und unsere Visionen für die Zukunft! 🚀 Den Link zum Artikel finden Sie in den Kommentaren. 👇🏻 📸: Uli Rentzsch / Rheinische Post Viersen #CTX #Innovation #Nachhaltigkeit #Zukunft #RP #RheinischePost
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
𝐃𝐚𝐬 𝐰𝐚𝐫 𝐝𝐢𝐞 ORGATEC Cologne 2024! Ein paar KollegInnen aus unserem Team durften auch in diesem Jahr wieder die ORGATEC in Köln besuchen und es war wie immer ein Highlight! Von innovativen Arbeitsplatzlösungen bis hin zu inspirierenden Nachhaltigkeitsideen – die Messe bot eine Fülle an Eindrücken und Erkenntnissen. Unser Team kehrte voller Inspiration und mit den drei folgenden Learnings zurück: 𝐍𝐚𝐜𝐡𝐡𝐚𝐥𝐭𝐢𝐠𝐤𝐞𝐢𝐭 𝐢𝐬𝐭 𝐧𝐢𝐜𝐡𝐭 𝐦𝐞𝐡𝐫 𝐨𝐩𝐭𝐢𝐨𝐧𝐚𝐥 🌍 Nachhaltige Materialien und ressourcenschonende Prozesse standen in diesem Jahr im Vordergrund. Hersteller zeigten, dass langlebige und recycelbare Materialien nicht nur gut für die Umwelt sind, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll. Der Trend geht zu Möbeln, die am Ende ihres Lebenszyklus einfach zurückgeführt und wiederverwendet werden können. 𝐅𝐥𝐞𝐱𝐢𝐛𝐢𝐥𝐢𝐭ä𝐭 𝐢𝐬𝐭 𝐊𝐢𝐧𝐠! 🔄 Flexibilität am Arbeitsplatz ist entscheidender denn je. Modulare Möbelkonzepte und multifunktionale Räume, die sich an individuelle Bedürfnisse und Teamgrößen anpassen, waren auf der Messe omnipräsent. Die ORGATEC hat deutlich gemacht, dass sich Büros dynamisch mit den Anforderungen des Unternehmens und den Vorlieben der Mitarbeitenden weiterentwickeln sollten. 𝐒𝐦𝐚𝐫𝐭 𝐒𝐨𝐥𝐮𝐭𝐢𝐨𝐧𝐬 𝐟ü𝐫 𝐞𝐟𝐟𝐢𝐳𝐢𝐞𝐧𝐭𝐞𝐬 𝐀𝐫𝐛𝐞𝐢𝐭𝐞𝐧 💡 Technologie war ein großes Thema – von intelligenten Raumplanungstools bis zu IoT-fähigen Möbeln, die das Büroerlebnis verbessern sollen. Smarte Lösungen helfen nicht nur bei der Effizienzsteigerung, sondern schaffen ein vernetztes Arbeitsumfeld, das die Produktivität und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden fördert. Mit diesen Eindrücken im Gepäck freuen wir uns darauf, gemeinsam mit unseren Partnern und Kunden weiterhin innovative und nachhaltige Arbeitswelten zu schaffen. 🚀 #ORGATEC2024 #Arbeitswelten #Nachhaltigkeit #Bürodesign #Flexibilität #SmartOffice #Innovation
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Zeit für Bewegung – Zeit für Performance Wenn sich in wenigen Wochen die Branche zur diesjährigen #EXPOREAL 2024 trifft, werden es einige wieder nicht lassen können, über die Krise zu reden und auch ein wenig die eigenen Wunden zu lecken. Fraglos hat die Branche ein weiteres wirtschaftlich schwieriges Jahr hinter sich, und auch um die Stimmung der Unternehmen insgesamt ist es in Deutschland gerade nicht gut bestellt. 👉 Trotzdem und gerade deswegen haben wir nun die Aufgabe, uns zu bewegen, nach vorne zu blicken und abzuliefern. Denn die Chancen und Rahmenbedingungen sind da. Einige Beispiele: 📈 Stichwort nachhaltige Bauweisen: Rasend schnell entwickelt sich die Baubranche insbesondere im Bereich seriellen Sanierens und modularen Bauens. Als Experten für nachhaltige Projektentwicklung möchten wir von der #OFB, dass wir insbesondere bei der Herstellung der Module Tempo aufnehmen, damit diese Bauweise häufiger zum Tragen kommt und somit kostengünstiger wird. 🏢 Stichwort „Modulare Bürokonzepte“: Auch hier müssen und wollen wir uns bewegen. Mit neuen inspirierenden Konzepten, die in die Zukunft denken und viel mehr als bisher auf die Bedürfnisse der Arbeitnehmer eingehen. Nur mit wirklich flexiblen Raumkonzepten können Büros kurzfristig und ressourcenschonend umgestaltet werden. 🍃 Stichwort #ESG: Handeln in diesem Bereich ist nicht fakultativ. Hiervon hängt der wirtschaftliche Erfolg jedes einzelnen Immobilienunternehmens und die zukünftige Performance des eigenen Portfolios ab. Die #OFB bietet ihre Expertise bei der Planung und Realisierung von aktuellen Projekten an und berät dabei insbesondere bei der ESG-Bewertung von Immobilien. Ich freue mich auch in diesem Jahr auf angeregte Gespräche zu Innovationen und ESG-Lösungen. Meine Anliegen werde ich diesem Jahr auch auf zwei EXPO-Panels von PB3C darlegen: 📅 Sie treffen mich auf dem Panel „ESG – mehr als nur CO2“ am 07.10.24, um 11:00 h, in Raum B22. 📅 Und auf dem Panel „Smart City – Wie die Grenzen zwischen Immobilie und Infrastruktur verschwimmen“ am 08.10.24, um 13 h, in Raum A31. Sie sind herzlichen eingeladen! Übrigens: Unseren Stand finden Sie in Halle C1.432. Unser OFB-Team und ich freuen uns auf den Austausch mit Ihnen. Besuchen Sie uns gerne. #ofbprojektentwicklung #EXPOREAL EXPO REAL (Messe München)
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Nachhaltigkeit und Innovation in der Möbelbranche In einem Interview mit dem Magazin „Der Möbelspediteur“ erklärt Julien Jourdan (CEO bei Relogg), wie das Unternehmen mit seinem innovativen Refurnishment-Programm neue Maßstäbe im Bereich der Möbelaufbereitung setzt. Anders als der Begriff "refurbished" hebt "Refurnishment" die Verbindung zur Möbelbranche hervor. Das Programm ermöglicht es, gebrauchte Büromöbel wie Stühle und Schreibtische aufzuarbeiten und wieder in den Kreislauf zu bringen – ein Angebot, das sowohl Herstellern als auch Händlern zugutekommt. Mit jährlich 50.000 aufgearbeiteten Büromöbeln und 15.000 Stühlen beweist Relogg, wie Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit Hand in Hand gehen können. Ein starkes Beispiel für diesen Ansatz ist Krügel Umzugslogistik GmbH aus Hamburg, einer der ersten Relogger, die auf einen „Circular Hub“ setzen. Durch die Kombination von Wiederverwendung, Reparatur und Recycling verlängern sie die Lebensdauer von Produkten und sparen bis zu 80 % CO₂ ein. Dabei werden beispielsweise vorhandene elektrisch höhenverstellbare Schreibtische nachhaltig optimiert. Besonders nach der Pandemie, die Homeoffice und Desk Sharing in Unternehmen populär machte, bietet Relogg Lösungen für die neuen Anforderungen an Büroflächen. Julien Jourdan betonte dabei, wie wichtig es ist, Kosten zu senken und Ressourcen zu schonen, ohne dabei auf Qualität zu verzichten. Der Ansatz von Relogg am Beispiel Krügel zeigt: Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Trend, sondern eine zukunftsweisende Strategie. #relogg #nachhaltigkeit #logistik #zukunft #innovationen #desksharing
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Nachhaltigkeit in der Büromöbelbranche: Ein Thema, das wächst 🌱 Die Orgatec hat eines klar gezeigt: Endkunden wünschen sich mehr nachhaltige Lösungen und Rücknahmestrategien für gebrauchte Büromöbel wie Schreibtische und Stühle. Doch wie weit ist die Branche wirklich? Julien Jourdan, Geschäftsführer von Relogg, bringt es auf den Punkt: „Die Aufbereitung von Büromöbeln entwickelt sich zu einem zentralen Thema – doch es scheint, als habe das noch nicht alle Hersteller in Deutschland erreicht.“ Ein Beispiel aus der Praxis: 250 Bürostühle, stark beansprucht und technisch nicht mehr voll funktionsfähig, standen früher direkt auf der Abschussliste. Heute fragen Kunden gezielt nach Aufarbeitung, nicht nur aus Kostengründen, sondern aus Überzeugung für Nachhaltigkeit. Herausforderungen und Chancen Nachhaltige Aufarbeitung stellt jedoch neue Fragen: Wie gewährleistet man Ersatzprodukte während der Bearbeitung? Welche Komponenten sind reparierbar oder austauschbar? Hier sticht LINAK-Technik als Vorreiter hervor. Durch ihre Rückwärts-Kompatibilität können Bauteile von 2004 mit aktuellen Steuerungen kombiniert werden – eine einzigartige Lösung, die Ressourcen spart und CO2 reduziert. Ein Blick in die Zukunft Christoph Messing von LINAK GmbH ergänzt: „Rücknahmestrategien werden künftig nicht nur nachgefragt, sondern ein fester Bestandteil von Ausschreibungen. Hersteller müssen nachhaltige Konzepte entwickeln – von der Aufarbeitung bis zur präzisen CO2-Bilanzierung.“ Relogg sieht in dieser Entwicklung nicht nur eine Herausforderung, sondern eine Chance, die Standards in der Büromöbelbranche neu zu setzen. Wie stehen Sie zu nachhaltigen Rücknahmestrategien? Teilen Sie Ihre Meinung in den Kommentaren! #relogg #nachhaltig #umweltfreundlich #büromöbel #refurnishment
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🚀 Wie ein Unternehmen das Raumklima revolutionierte Wir schätzen Design und Funktionalität im Wohnbereich. Genau hier setzt die Zehnder Group die Maßstäbe. Im Jahr 1895 baute Jakob Zehnder im schweizerischen Gränichen ein Wohnhaus mit mechanischer Werkstatt für Reparaturen aller Art (1️⃣ Die Kraft der Chancen). Zusammen mit seinen drei Söhnen gründete er die Kollektivgesellschaft J. Zehnder & Söhne (2️⃣ Eigentümergeführtes Unternehmen). Die Zehnder-Brüder entwickelten im Jahr 1923 das legendäre Leichtmotorrad "Zehnderli", welches die Schweiz eroberte und in einer Serie von 1000 Stück produziert wurde (3️⃣ Kundenbedürfnisse im Fokus). Zehnder spezialisierte sich auf Heiztechnik und stellte im Jahr 1930 den weltweit ersten europäischen Stahlradiator „Charleston“ vor. Er vereinte Komfort und Funktionalität (4️⃣ Innovationskultur fördern, 5️⃣ Markenimage). Die dritte Zehnder-Generation übernahm die Geschäftsleitung der Firma im Jahr 1959 (2️⃣ Eigentümergeführtes Unternehmen). Der Röhrenradiator wurde auch zum Exportschlager und festigte Zehnders Ruf als Pionier in der Heiztechnik. Im Jahr 1964 baute Zehnder ein eigenes Produktionswerk in der Nähe von Freiburg im Breisgau (6️⃣ Internationaler Vertrieb). Zehnder bewies im Jahr 1979 seinen Pioniergeist und entwickelte den ersten Badheizkörper. Er ist bis heute ein Erfolgsprodukt (4️⃣ Innovationskultur fördern). Hans-Peter Zehnder übernahm 1993 den Vorsitz der Gruppenleitung als Vertreter der vierten Generation (2️⃣ Eigentümergeführtes Unternehmen). Im Jahr 1996 trat Zehnder als erstes ausländisches Unternehmen in den chinesischen Heizkörpermarkt ein (6️⃣ Internationaler Vertrieb). In den 2000er Jahren stieg das Unternehmen in das Geschäft mit Komfortlüftungen ein. Es eröffnete auch einen weiteren Geschäftsbereich mit Luftreinigungssystemen für Industrie, Logistik sowie Lebensmittel- und Getränkeindustrie (3️⃣ Kundenbedürfnisse im Fokus). Zehnder etablierte sich in den 2010er Jahren als führender Anbieter für Raumklimasysteme. Der Fokus auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz wurde mit innovativen Produkten und Systemlösungen unterstrichen (7️⃣ Fokus auf Nachhaltigkeit). Im Jahr 2022 übernahm die Gruppe die Firmen Filtech und Airia Brands. Damit trieb sie das Wachstum in der Lüftungsbranche voran und stärkte ihre technologische Kompetenz (8️⃣ Kooperationen, Netzwerke und Firmenkäufe). Zehnder stellt seit ein paar Jahren digitale Daten für die Planung von Komfortlüftungssystemen, sowie Datensätze für ausgewählte Profi-Programme zur Heizkörperauswahl, Badplanung und Ausschreibung zur Verfügung (9️⃣ Digitalisierung). Heute ist die Zehnder Group ein führender Anbieter für Heizkörper, Lüftungssysteme und Raumklimalösungen und sie gestaltet die Branche aktiv mit. Weltweit gehören nahezu 3.800 Mitarbeiter zur Gruppe und sie erwirtschaften 762 Mio. Euro. Welche Erfolgsgeschichte eines Unternehmens beeindruckt dich? Teile sie gern in den Kommentaren. #Raumklima #ZehnderGroup #Erfolgsgeschichte
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Die #EXPOREAL2024 startet in weniger als einer Woche. Wie viele Marktteilnehmer freue ich mich auf die Gelegenheit zum Austausch. Ich bin überzeugt: 2025 wird ein spannendes Jahr für die Branche und alles andere als „more of the same“. Wer meine aktuellen Einschätzungen zum Markt aus erster Hand hören und mit mir diskutieren möchte, den lade ich zu folgenden Panels ein, wo ich als Speakerin auftreten werde. Zum Auftakt gehe ich der Frage nach, wie wir durch effiziente und innovative Prozesse den Wert von Immobilien langfristig sichern und steigern können: Facility-, Property- und Asset-Management: Immobilien-Management in Zeiten des Margendrucks 📅 07.10.2024 | 13:00 – 14:30 Uhr 📍 Halle B1, Konferenzraum B12 👥 Mit dabei sind: Martina Averbeck (HANSAINVEST Real Assets GmbH), Christoph Tholl (Tholl Gruppe) und Alexandra Stubbe (BEB+ Immobilien GmbH) Gleich danach dreht sich alles um mein Lieblingsthema: Warum Büroimmobilien aus keinem institutionellen Portfolio wegzudenken sind und das auch noch lange so bleiben wird: Asset- und Property-Management konkret: Wie bleibt die Büroimmobilie wertstabil? 📅 07.10.2024 | 15:00 – 15:50 Uhr 📍 Halle B1, Stand 440 | Discussion & Networking Forum 👥 Mit dabei sind: Julia Rahner (geb. Steinmetz) (Apleona Real Estate Management), Joachim Schmidt-Mertens (becken development) und Marc Mockwitz (Cloudbrixx GmbH) Am Dienstag bleibe ich zunächst bei der Frage: Wie wird das Produkt Büro wieder attraktiv? 📅 08.10.2024 | 11:00 – 11:30 Uhr 📍 Halle B2, Stand 411 | ZIA 👥 Mit dabei sind: Martina Williams (JLL) Christian Krauss (Art-Invest Real Estate), Dr. Bernd Schade (OFB Projektentwicklung GmbH) Und schließlich geht es am Nachmittag um das große Ganze, nämlich die Transformation der Immobilienbranche – und wo sich die entscheidenden Stellschrauben für eine Transformation befinden, die Klimaziele berücksichtigt und mit Renditevorgaben in Einklang bringt: Phrasen verboten: Die etwas andere Panel-Diskussion 📅 08.10.2024 | 15:00 – 16:00 Uhr 📍 Halle A3, Konferenzraum A31 👥 Mit dabei sind: Alexandre Grellier (Drooms AG) und Sebastian Weisel (baind AG) Das beliebte „Phrasen verboten“-Format mit Sonja Rösch verspricht wieder eine spannende Diskussion – unbedingt im Kalender vormerken! #EXPOREAL #AssetManagment #Transformation #Networking #Immobilienmesse
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Morgen ist der #fmday und ich freue mich schon sehr auf die zahlreichen Vorträge und Gespräche mit Kolleginnen und Kollegen! Ich darf auch einen Beitrag dazu leisten, mit meinem Pitch "𝗔𝘂𝘁𝗼𝗺𝗮𝘁𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗠𝗮𝗻𝗴𝗲𝗹𝗲𝗿𝗸𝗲𝗻𝗻𝘂𝗻𝗴 𝗯𝗲𝗶 𝗕𝗲𝗴𝗲𝗵𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 𝗺𝗶𝘁𝘁𝗲𝗹𝘀 𝗞ü𝗻𝘀𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿 𝗜𝗻𝘁𝗲𝗹𝗹𝗶𝗴𝗲𝗻𝘇". Wer ist morgen noch dabei? #fma #ifma #facilitymanagement #ki #digitalisierung #effizienz #baunow
Morgen geht´s los und das erwartet unsere zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer am neunten #FMDay der FMA | IFMA Austria. Neben einem spannenden und abwechslungsreichen Programm mit vielen hochkarätigen Speakern gibt´s natürlich ausreichend Raum für Networking. Und der Besuch unserer Innovationslounge lohnt sich allemal! Bis morgen, Live im Park Hyatt oder Online via Live-Stream - wir freuen uns auf Sie! 🌟 "Entdecken Sie hochwertige, nachhaltige und kostengünstige Bodensanierungen. Mit über 100 Jahren Erfahrung bietet Bona Lösungen für Holz- & elastische Böden. Erfahren Sie, wie ´Renovieren statt Ersetzen` die Umwelt schützt, Kosten senkt & Zeit spart." Harald Pichler, Bona 🌟 "Luftfilter ist nicht gleich Luftfilter. Camfil informiert in der Innovationslounge, wie nachhaltige Luftfilter dazu beitragen, die Luftqualität zu verbessern und gleichzeitig den Energieverbrauch und die CO₂-Emissionen in Gebäuden zu reduzieren." Sascha Deifel, Camfil 🌟 "Ei Electronics, Europas Marktführer für Rauchwarnmelder in Wohngebäuden, thematisiert nicht nur die Bereiche Ferninspektion, Barrierefreiheit und Funkvernetzung, sondern auch die Integration von Rauchwarnmelder in die ERP-Systeme von Aareon." Gerald Rausch, Ei Electronics 🌟 "Unsere Büromöbel stehen seit Jahrzehnten für „Qualität aus Österreich“. Wir sind Ihr verlässlicher Partner für die Einrichtung individueller Arbeitswelten. In der Innovationslounge können Sie unsere Tische, Stühle und Stauraumlösungen hautnah erleben." Udo Monsberger, Neudoerfler #fmschaffts #facilitymanagement #fmday #innovationen #digitalisierung #arbeitswelten #ausbildung #nachhaltigkeit #klimaschutz #co2award #countdown #pitch #networking
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Wie sieht die Zukunft der Außenbeleuchtung aus? Bei TRILUX haben wir darauf eine klare Antwort: nachhaltig, effizient und ressourcenschonend. Auf dem Bild sehen Sie mich neben einer auseinandergebauten TRILUX Jovie Außenleuchte. Dieses Aufbau steht exemplarisch für unseren Ansatz, Nachhaltigkeit in die Praxis umzusetzen. Jedes Bauteil kann einzeln ausgetauscht werden, was die Lebensdauer der Leuchte verlängert und Ressourcen schont. Doch was bedeutet das konkret? Unsere Leuchten reduzieren Blendung und minimieren Lichtverschmutzung. Das ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern verbessert auch die Lebensqualität in den Wohnräumen der Anwohner. Weniger Lichtverschmutzung bedeutet klarere Nachthimmel und weniger Störungen für die Tierwelt. Ein weiterer Vorteil: Unsere Technologien, wie LiveLink ONE, ermöglichen eine intelligente Lichtsteuerung. Das führt zu einem geringeren Energieverbrauch und somit zu niedrigeren Betriebskosten – ein Vorteil für die Umwelt und für Sie. Teilen Sie gerne Ihre Gedanken und Erfahrungen zum Thema nachhaltige Außenbeleuchtung in den Kommentaren. Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft gestalten! #Nachhaltigkeit #Außenbeleuchtung #Umweltschutz #TRILUX #Innovation
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Wir freuen uns drauf! 😀