📅Im Landesbetrieb ZAF findet zweimal im Jahr eine Vollversammlung mit allen Beschäftigten statt. Das Landesbetriebsmeeting. 📌Wir informieren über aktuelle Themen und strategische Projekte. Wir feiern Erfolge und nehmen Stellung. Wir haben interaktive Parts zum gegenseitigen Kennenlernen. Denn wenn man sich persönlich kennt, klappen Feedback und Fehlerkultur im Alltag besser. 🎤Die Moderation wechselt im Kreis der Führungskräfte reihum, damit jeder mal vorne steht. ⏰Nun war es wieder soweit. Wir hatten ein Speeddating, die Vorstellung der ersten Ideen zum neuen Raumkonzept und ein Quiz. Danke an alle, die sich lebhaft beteiligt haben. Es war toll!!!😊
Beitrag von Landesbetrieb ZAF
Relevantere Beiträge
-
#echtZUSAMMENHALT Schon während seines alten Berufs kam Tim mit Thomas in Kontakt und war beeindruckt vom tollen Umgang miteinander. Heute ist er selbst Teil des Unternehmens und schätzt besonders den Zusammenhalt in seinem Team. Als Betriebsratsmitglied ist es ihm zudem wichtig, dass alle Abteilungen an einem Strang ziehen und dass der Austausch zwischen Geschäftsführung und Betriebsrat auf Augenhöhe stattfindet. 😉 Du möchtest wissen, welche Aufgaben Tim übernimmt? Dann lerne ihn und Thomas als Arbeitgeber jetzt besser kennen.😀💚 https://lnkd.in/eXqeKTum
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Man muss halt Gas geben… Erfolg kommt nicht von selbst! Auch in schwierigeren Phasen kann man sich diesen erarbeiten! Wir dürfen heute vier neue Mitarbeiter/innen in der großen Mannschaft von Faktor M Consulting GmbH begrüßen! Diese konnten wir von uns, unseren Kunden und dem gemeinsamen Weg überzeugen! Das ist mein Antrieb, jeden Morgen aufzustehen und einfach zu machen! Ohne Jammern wie schwer alles ist und wie schlecht es doch gerade läuft! Du jammerst auch nicht und willst machen? Dann lass uns das doch zusammen tun! #Arbeitnehmerüberlassung #Zeitarbeit #FaktormConsultinggmbh #Mitarbeitergewinnen #Erfolgkommtnichtvonalleine
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
𝗨𝗻𝘀𝗲𝗿𝗲 𝗻𝗲𝘂𝗲 𝗧𝗲𝘀𝘁𝗶𝗺𝗼𝗻𝗶𝗮𝗹-𝗦𝗲𝗿𝗶𝗲 📢📢📢 Wenn Ihr Euch fragt, was wir bei der JKM consult GmbH in unserem Alltag machen und was uns dabei besonders Spaß macht, dann könnt Ihr das in unserer neuen Serie erfahren!⬇️🔥 Regelmäßig geben hier Kolleg:innen spannende Einblicke in unsere Arbeit und teilen persönliche Erfahrungen mit Euch 🙌 Heute ist Willing Felicia Darmawi an der Reihe! Schaut gerne rein! 😊 #jkmconsult #jkmoffice #officeteam #testimonial
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
🚀 Wir freuen uns: Das ZfV übernimmt ab dem 1.1.2025 die Führung der Geschäftsstelle des Netzwerks Selbstorganisation! Ab dem kommenden Jahr dürfen wir eine Aufgabe übernehmen, die uns besonders begeistert und inspiriert: die Führung der Geschäftsstelle des Netzwerks Selbstorganisation. Für uns ist das weit mehr als eine organisatorische Aufgabe – es ist die Möglichkeit, unsere Überzeugungen und Werte aktiv einzubringen sowie gemeinsam mit dem bisherigen Steuerkreis des Netzwerks Selbstorganisation und seinen Mitgliedern neue Massstäbe zu setzen. 💡 Warum passt dieses Mandat so gut zu uns? Wir glauben fest daran, dass Menschen ihre beste Arbeit leisten, wenn sie sich mit den Anliegen identifizieren können, für die sie arbeiten. Genau deshalb arbeiten wir im ZfV soziokratisch und fördern Strukturen, die Beteiligung und Selbstverantwortung ermöglichen. Das Mandat für das Netzwerk Selbstorganisation ist daher für uns nicht nur ein Auftrag, sondern eine Herzensangelegenheit. https://lnkd.in/eFRWHBan
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Einer für alle, alle für einen – das gilt nicht nur im Sport, sondern auch im Unternehmen! Der Vortrag von #scope24 der DSV-Gruppe wirkt bei mir noch besonders stark nach. 💭 Ein starkes Beispiel aus dem Rugby: Player 1 sprintet vom hintersten Spielfeldrand nach vorne, um Player 2 dabei zu unterstützen, einen Punkt zu machen. Am Ende erhält Player 2 die Lorbeeren, doch ohne Player 1 wäre der Punkt unmöglich gewesen. 🏉 In Unternehmen ist das nicht anders: Erfolg gelingt nur, wenn alle an einem Strang ziehen und sich gegenseitig unterstützen. Das gilt nicht nur für unsere Kunden, sondern genauso für die WG-DATA GmbH . ❌ Es reicht nicht, wenn nur die Führungsebene von einer neuen Geschäftsidee begeistert ist. ❌ Es reicht nicht, wenn es einzelne Spitzenverkäufer gibt. Erfolg stellt sich nur ein, wenn jeder im Team seinen Beitrag leistet: ↳ Der Informationssicherheitsbeauftragte sorgt dafür, dass Informationen sicher beim Kunden ankommen. ↳ Die Vertrieblerin stellt sicher, dass wir überhaupt Kunden haben. Aber es geht um mehr als nur die individuelle Verantwortung. Entscheidend ist, wie wir uns gegenseitig unterstützen. Bei der WG-DATA bedeutet das, nicht nur auf den eigenen Bereich zu schauen, sondern auch die anderen Teams im Blick zu behalten – sei es durch Kontakte, die Türen öffnen, oder durch inhaltliche Unterstützung. ❔ Wie kann ich meine Kontakte nutzen, um die Themen anderer Teams und Kolleginnen und Kollegen zu fördern? ❔ Wie können wir Erfolge auf andere Bereiche übertragen? ❔ Wie lassen sich zusätzliche Themen platzieren, wenn gerade ein Projekt im Fokus steht? Ein starkes Wachstum darf nicht zu einem Silodenken führen! Insbesondere jetzt, da wir mit der SAM Sachsen Asset Management GmbH neue Player an Bord haben, ist es wichtiger denn je, die richtige Aufstellung zu wählen und den Teamgedanken zu stärken. 🏃➡️ Danke an Prof. Dr. Hans-Dieter Hermann für den inspirierenden Vortrag! #Teambuilding #Mannschaftsgedanke #Wachstum #WGDATA
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Falschspieler ahoi! 🏴☠️ Im TEAM DESIGN treffen wir auch immer wieder auf das Thema einer Konter-Agenda. 🧭 Konter-Agenda heißt: Eines oder mehrere Team-Mitglieder haben im Geheimen ein planmäßiges Vorgehen beschlossen, das nicht mit der eigentlich im Team kommunizierten und konsentierten gemeinsamen Strategie übereinstimmt. Man könnte auch von Falschspielern reden. In krassen Fällen kann die Konter-Agenda sogar gegen die Existenz des Teams oder der Gesamtorganisation gerichtet sein. Letzteren Fall erleben wir offenbar gerade in den USA mit Trump als (gar nicht mehr so geheimen) Systemsprenger, ersteren nun mit der FDP als Koalitionssprenger in Deutschland. 💥 Oft liegt die Ursache nicht bei fehlenden und ungenauen Spielregeln. Falschspieler arbeiten jenseits von Spielregeln! 🏴☠️ Ministerielles Handeln auf das Scheitern der Regierung auszurichten, ist in aller Regel ein offener Verstoß gegen den Amtseid. So wohl auch hier. Aber das Vorgehen ist eben nicht offen, sondern geheim und bei Nachfragen auch geleugnet. ➡️ Die Ursache dafür liegt oft im Fundament des Teams: Bei dem Verständnis füreinander und der Setzung des gemeinsamen Ziels. ⚠️ Falschspieler auf der Leitungsebene sind ein schwieriges Thema, das Unternehmen in existenzielle Problemlagen bringen kann. 💡 Ein erster Lösungsschritt ist das Identifizieren und Aufdecken der Konter-Agenda. Nur so erhält man ein klares und vollständiges Bild der Realität und kann konstruktive Schlüsse für die Zukunft ziehen. Länder sind keine Unternehmen. Ihre strategischen Modelle und Dynamiken sind bei der Exekutive in vielen Punkten aber ähnlich. Falschspieler sind selten erfreulich. Und gerade in den heutigen Tagen, in denen die etablierten demokratischen Parteien für die politische Kultur und gegen Rechtspopulisten kämpfen wollen, zumindest für diese Ziele auch höchst kontraproduktiv. 🥊 Bleibt also zu hoffen, dass das Aufdecken der Konter-Agenda der FDP für ein konstruktives Vorwärts genutzt werden kann. Wie sind Deine Erfahrungen mit Falschspielern? Weiterführende Links zum Thema, u.a. mit einem Artikeln der SZ, in den Kommentaren.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Morgen geht es los, die Fußball-Europameisterschaft startet! In den kommenden vier Wochen stehen qualifizierte Teams auf dem Grün und spielen um den Titel. Im Vorfeld wird viel diskutiert, vor allem auch darüber, wie die Stimmung in der deutschen Mannschaft ist. Hat es Julian Nagelsmann geschafft, seine Spieler zu einem guten Team zusammenzuschweißen? Wir wünschen es ihm. - Dass es so ist, hat Toni Kroos im letzten Interview durchblicken lassen. Anders sieht es in deutschen Unternehmen aus. Laut dem aktuellen Gallup Engagement Index 2023 liegt Deutschland weit hinten in Sachen emotionaler Mitarbeiterbindung. Der Bericht zeigt auf, dass ohne emotionale Bindung Arbeitnehmende deutlich weniger zufrieden und zuversichtlich sind als Beschäftigte mit einer hohen emotionalen Bindung. Der Produktionsverlust, der für die deutsche Wirtschaft entsteht, wird immerhin mit 167,2 Mrd.€ beziffert. Wie können Unternehmen diesen Trend umkehren und die Loyalität ihrer Mitarbeitenden zurückgewinnen? Es steht und fällt alles mit den Führungskräften. Ihnen fällt eine Schlüsselrolle zu, sie sind es, die den größten Einfluss auf den Teamgeist haben. Ganz wichtig: nicht nur mit Verstand, sondern auch mit „Herz und Hand“ - wir werden es hoffentlich in den nächsten Wochen oft hören. Teamgeist leben, das geht im wertschätzenden Miteinander. Der Bundestrainer kommt in den Medien genau so an: Da ist einer, dem man vertraut, der für uns da ist, mit dem ich gut reden kann, der mir zuhört und weiß, wie er sein Team inspiriert, damit jeder und jede das Beste aus sich herausholen will. Das geht auch in Ihrem Unternehmen. Wir als professionelle Coaches helfen Ihnen dabei - Herr Nagelsmann ist anderweitig eingespannt. #coaching #führungskraft #mitarbeiterzufriedenheit #bundestrainer
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Spannende Diskussionen mit dem Betriebsrat der Leipziger Wasserwerke. Die Fragen: Wie sehen sie in den kommenden Jahren die Zusammenarbeit mit KI, wo schwingen Ängste mit und welche Herausforderungen gilt es zu bewältigen? 🤔 Diese und nächste Woche noch begleite ich das mobile KI-Studio durch Leipzig und führe in verschiedenen Firmen aus der Region KI-Workshops durch. Super spannend zu sehen, was die Teilnehmerinnen und Teilnehmer so berichten. Was ist eure Meinung zu den o. g. Fragen? Schreibt es gerne in die Kommentare!
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
//STAMM-MANNSCHAFT ODER LEIH-SPIELER? DER RESSOURCEN-PLAN 🎯 Im Fußball kennt man das Dilemma: Läuft man mit der Stammmannschaft auf, die eingespielt ist und die Spielzüge aus dem Effeff kennt? Oder leiht man sich für die Saison einen Spieler, der genau die Skills mitbringt, die aktuell fehlen? Dieses Bild passt perfekt zu Softwareprojekten. Wenn die Anforderungen steigen und die Zeit drängt, stehen wir vor einer ähnlichen Frage: Reicht unsere Stamm-Mannschaft aus, oder brauchen wir externe Verstärkung? 👉 Die Vorteile der Stamm-Mannschaft: Dein Kernteam kennt die Abläufe, die „Spielstrategie“ und die Stakeholder in- und auswendig. Dieses Zusammenspiel ist unschlagbar – solange das Team die Belastung tragen kann. Aber: Wenn der Druck zu groß wird, kann die Leistung nachlassen, und die Motivation leidet. 👉 Was externe „Leihspieler“ bringen: Flexibles Ressourcenmanagement sorgt für frischen Wind und bringt oft genau die Expertise ins Team, die gerade fehlt. Doch auch hier gibt’s Stolperfallen: Ohne klare Strukturen und eine saubere Einarbeitung entsteht mehr Chaos als Fortschritt. Was ich gelernt habe? Es ist kein Entweder-oder. Der Schlüssel liegt in der Balance – genau wie auf dem Spielfeld. In einem Projekt haben wir das Beste aus beiden Welten kombiniert: Die Stamm-Mannschaft sorgte für Stabilität, während gezielt eingesetzte externe Experten in der heißen Phase den entscheidenden Unterschied machten. 💡 Mein Tipp: Schafft klare Prozesse, bevor ihr externe Unterstützung holt. Ein zentraler Ansprechpartner und eine strukturierte Übergabe sind Gold wert. Und ganz wichtig: Holt Verstärkung frühzeitig ins Team, bevor der Druck das Spiel kippt. Wie handhabt ihr diese Herausforderungen? Kommentiert gerne – ich bin gespannt auf eure Erfahrungen! 💬 #Projektmanagement #Teamwork #Ressourcenplanung #Agilität #moguru
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-