⚡ Mögliche Reaktion Irans auf Israel und Spannungen in der Region: In diesem Inhalt werden mögliche Reaktionen Irans auf Israel und die Auswirkungen dieser Situation auf die Spannungen in der Region diskutiert. Vertiefung der politischen Dynamik im Nahen Osten mit strategischer Analyse ...
Beitrag von Levent Oezen
Relevantere Beiträge
-
🌍 Der Konflikt zwischen Israel und Iran eskaliert weiter – aber was bedeutet das für Deutschland und Uruguay? Erfahren Sie mehr über die weitreichenden Auswirkungen dieser geopolitischen Spannungen auf zwei scheinbar entfernte Länder. Von wirtschaftlichen Auswirkungen bis hin zu politischen Reaktionen, wir decken alle wichtigen Aspekte ab. 🔗 Lesen Sie den vollständigen Artikel hier: https://lnkd.in/dBK_u7zn #Geopolitik #IranIsraelKonflikt #GlobalImpact #Deutschland #Uruguay
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Paneldiskussion der #adenauerkonferenz mit Khatia Kikalishvili zur NATO-Osterweiterung – Perspektiven und Herausforderungen für die Ukraine und Georgien. ❌ Der Westen hat lange nicht gehandelt. Die Kosten des Nichtstuns sind dabei viel höher als die Kosten des Handelns - Gustav Gressel, PhD ❌ Eine prorussische Regierung in Georgien stellt eine Gefahr für die EU-Integration und die NATO-Mitgliedschaft des Landes dar. Die Entfernung Georgien von der EU und NATO würde zu Monopolbildung und Autoritarismus in der unmittelbarer Nachbarschaft Europas führen - Mikheil Sarjveladze, PhD ✅ Die Mitgliedschaft der Ukraine würde die europäische Verteidigungsfähigkeit maßgeblich verstärken, denn die Ukraine wäre eine tragende Säule der Ostflanke der NATO - Nataliya Pryhornytska Die Diskussion fand im Rahmen der Zukunftswerkstatt Außen- und Sicherheitspolitik 2024 der XII. Adenauer Konferenz statt. Zentrum Liberale Moderne Konrad-Adenauer-Stiftung
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
"In Deutschland ist das Bewusstsein für die Bedrohung Europas durch die Instabilität im Nahen Osten nur schwach ausgeprägt. Gefahren wie unkontrollierte Massenmigration, islamistischer Terrorismus und die Proliferation von Nuklearwaffen konnten deutsche Regierungen bisher nicht überzeugen, dass eine ganz neue Nahost-Politik notwendig ist." In der aktuellen IP habe ich einen Artikel über die Zukunft des Nahen Ostens und Deutschlands Rolle geschrieben: https://lnkd.in/da7hPyED
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
DerStandard Blog Die EU und der Iran: Chancen für eine neue Strategie? Zwischen Sanktionen und Diplomatie: Wie die EU den Iran-Konflikt neu denken könnte, um den Frieden in der Region zu fördern Heinz Gärtner Im Gastblog beleuchtet Politikwissenschafter Heinz Gärtner den schwindenden Einfluss der EU im Nahen Osten, insbesondere im Verhältnis zum Iran, und schlägt eine kreative diplomatische Lösung vor, bei der die EU-Sanktionen gegen den Iran im Austausch für dessen Anerkennung Israels innerhalb der Grenzen von 1967 aufheben könnte, um den Frieden in der Region zu fördern. https://lnkd.in/diQPN-QA
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Die Rebellenoffensive in Aleppo erschüttert die vermeintliche Stabilität des Assad-Regimes in Syrien. 🇸🇾 Wie sollte Europa darauf reagieren? Auf keinen Fall die Beziehungen zu Assad wieder aufnehmen, warnt unser Kollege, Hussam Baravi, Senior Programme Manager im Syrien-Projekt. Und er hat noch weitere Empfehlungen. 💬 „Angesichts der Aleppo-Offensive sollte die EU ihre Unterstützung für die gemäßigten Kräfte innerhalb der Opposition intensivieren, die Rechenschaftspflicht und damit auch ihre abschreckende Wirkung mit Blick auf Kriegsverbrechen stärken und die humanitäre Hilfe zur Priorität machen, damit die katastrophalen Lebensbedingungen der Vertriebenen sich verbessern. Wenn Europa sinnvoll dazu beitragen will, dass Syrien auf seinem Weg zu dauerhafter Stabilität unterstützt wird, braucht es ein festes und umfassendes Gesamtkonzept.“ Die ganze Analyse gibt es im IPG-Journal: https://lnkd.in/eSD-HtQ8 #Syrien #Aleppo #Rebellen #Assad #EuropäischeUnion #HumanitäreHilfe
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
🎯 Zypern im Fadenkreuz des Nahostkonflikts Die geopolitische Lage Zyperns im Kontext des Nahostkonflikts könnte zu einer weiteren Eskalation führen. Lesen Sie den Artikel und bewerten Sie selbst die strategische Bedeutung der britischen Militärbasen und die Bedrohungen durch Hisbollah und die Türkei. Mithilfe der ROMI-Methode werden präventive Maßnahmen und Strategien zur Deeskalation detailliert dargestellt. Aktuelle Analysen und visuelle Elemente bieten zusätzliche Klarheit. Erfahren Sie, wie die Sicherheit im Nahen Osten gestärkt und langfristig stabilisiert werden kann. https://lnkd.in/eVFQGyrn
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
⚡ Israels Angriffe auf den Libanon und internationale Reaktionen: Während Israels Angriffe auf den Libanon die Spannungen in der Region verschärfen, bestimmen auch internationale Reaktionen die Tagesordnung. In diesem Inhalt werden die Ursachen und Folgen der Angriffe und ihr Auftreten auf der ganzen Welt erläutert ...
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Bei der Konferenz zum Frieden in der Ukraine in der Schweiz sind etwa 90 Staaten dabei, viele mit Staats- und Regierungschefs. Das ist ein starkes Zeichen. Kyjiw hatte für die Friedenskonferenz in Moskau intensiv vorgefühlt, andere Regierungen auch. Aus dem Kreml kam brüske öffentliche Ablehnung und die Ansage, man wolle damit nichts zu tun haben. Wer fordert, man müsse um jeden Preis mit Putin reden, nimmt nicht zur Kenntnis, dass der Kremlchef daran derzeit kein Interesse hat. Hinter vielen solcher Rufe aus Deutschland steckt die Einstellung, die Ukraine möge sich Russland ergeben und alles tun, was Putin will. In der Schweiz könnte ein Prozess in Gang gesetzt werden, bei dem später auch Russland mitmacht. Das ist ist es wert, sich zu treffen. Keine Blockade von Lebensmittellieferungen, keine Atomwaffen, Austausch von Kriegsgefangenen - das sind allgemein akzeptierte Grundsätze. Russland wird erst zu ernsthaften Verhandlungen über eine Waffenruhe bereit sein, wenn es militärisch in der Ukraine unter Druck gerät. Heute glaubt Putin noch immer, dass er seine Ziele erreichen kann, auch in der Hoffnung, dass die USA und die Europäer ins Wanken geraten. Ausstattung der Ukraine so, dass sie auf ihrem Gebiet den Aggressor Russland militärisch unter Druck setzen kann, Integration in NATO und EU, Beginn eines breiten Friedensprozesses, das sind richtige Schritte. Russland muss einlenken und internationales Recht respektieren. https://lnkd.in/ejkAmQ6w
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
In dieser Serie werfen wir alle zwei Wochen einen Blick auf 5 aktuelle Konflikte, Krisen und Ereignisse weltweit. Dieses Mal im Fokus: Der Tod von Irans Präsident Raisi, Putins Angebot zu Friedensverhandlungen mit Kiew und die zunehmende Kritik an Israels Gaza-Offensive.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen