Um unsere Flotte noch umweltfreundlicher zu gestalten 🌍, haben wir Mitte Oktober zwei vollelektrische Lkw in Betrieb genommen ⚡. Die neuen Renault E-Tech Lkw – ein 16-Tonner und ein 40-Tonner – sind nun Teil unserer regionalen Logistik und bieten eine Reichweite von bis zu 400 km 🚛. Die Ladestation 🔋 für die E-Lkw wurde in Zusammenarbeit mit dem städtischen Energieversorger EWR direkt am Firmensitz in Remscheid installiert 🏙️. Diese Einführung der E-Lkw ist ein wichtiger Schritt in unserer Nachhaltigkeitsstrategie 🌱. Bis 2030 wollen wir unsere CO₂-Emissionen um 30 % reduzieren 📉 – ein weiterer Beitrag für eine grünere Zukunft! https://lnkd.in/eMT332Ne #mäulergroup #mäulerspedition #logistikunternehmen #etruck #elektromobilität #sustainable #nachhaltig #greenfuture #electromobility #logistik #spedition #transport #gefahrgut #chemielogistik #luftfracht #seefracht #gefahrguttransport #logistiknrw #nrw
Beitrag von Mäuler Group
Relevantere Beiträge
-
Es geht voran
Dachser flottet seinen 100. Elektro-Lkw ein Der Volvo FL Electric für den Food Logistics-Verteilerverkehr ist offiziell der 100. Elektro-Lkw, der im europäischen Dachser-Netzwerk zum Einsatz kommt. https://lnkd.in/gym9G3UT #Elektromobilität #Elektroauto
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Online Workshop am 10.10.2024: Alternative Antriebe im Lkw-Verkehr Gemeinsam gestalten wir die Zukunft der klimafreundlichen Logistik! Ein ehrgeiziges Ziel: Deutschland soll bis 2045 klimaneutral werden 🌱 Dazu muss der Verkehrssektor seinen Beitrag leisten. In diesem Online-Workshop beleuchten wir die folgenden Themen: ▶️ Praxistest E-Lkw Antriebe: Wie weit sind die Hersteller und die Fahrzeuge mit verschiedenen Antriebstechnologien bereits? ▶️ Fördermöglichkeiten: Welche Förderungen stehen auch nach dem Auslaufen der KsNI-Förderung und Sonderabschreibungen in der E-Flotte? ▶️ Strategien der OEMs: Welche Antriebskonzepte verfolgen die verschiedenen Hersteller und wie sehen ihre Zukunftspläne aus? ▶️ Business-Case: Unter welchen Rahmenbedingungen sind Batterieelektrik, Wasserstoff, Bio-LNG oder HVO im schweren Lkw wirtschaftlich sinnvoll? ▶️ Erfahrungswerte der Hermes Germany GmbH: Ein Big Player aus der Transport- und Logistikbranche berichtet über seine Praxiserfahrungen mit verschiedenen, alternativen Antrieben im Lkw-Bereich. Referenten: Gerhard Grünig, Dipl.- Ing. Fahrzeugtechnik Gesamtleitung "Transport, Verkehr & Logistik" der TECVIA GmbH Chefredakteur der Fachmagazine VerkehrsRundschau, OMNIBUSRevue, TRUCKER, Fahrschule, SUT Schifffahrt und Technik Dennis Caldwell Future Energy & Transport Manager Division Transport & Operations Management Hermes Germany GmbH Weitere Informationen zu den Referenten: Gerhard Grünig ist seit über 20 Jahren in der Verkehrsbranche tätig und verfügt über umfassende Expertise in den Bereichen Nutzfahrzeugtechnik, Logistik und Verkehrswirtschaft. In seiner Funktion als Chefredakteur der Fachmagazine VerkehrsRundschau, OMNIBUSREVUE, TRUCKER und SUT Schifffahrt und Technik ist er regelmäßig mit den neuesten Trends und Herausforderungen der Branche konfrontiert. Dennis Caldwell verantwortet bei Hermes Germany GmbH den Bereich Zukunftsenergien und Verkehr. In dieser Funktion treibt er die Dekarbonisierung der Hermes-Flotte voran und beschäftigt sich intensiv mit alternativen Antriebstechnologien für Lkw. Melden Sie sich jetzt an und erfahren Sie mehr über die Zukunft des Lkw-Verkehrs! Dieser Online-Workshop ist Ihre Chance, um ▶️ sich über den aktuellen Stand verschiedener, alternativer Antriebstechnologien im Lkw zu informieren ▶️ die Herausforderungen und Chancen des Einsatzes von E-Lkw, Wasserstoff-Lkw, Bio-LNG und HVO zu verstehen ▶️ von den Erfahrungen der Hermes Germany GmbH mit alternativen Antrieben im Lkw-Bereich zu profitieren ▶️ zu erfahren, welche Fördermöglichkeiten „noch“ zur Verfügung stehen. Anmeldung unter https://lnkd.in/emVp_59c Wir freuen uns auf Sie. #fumosolutions #klima #logistik #zukunft #klimafreundlich #transporte #expertise #workshop #onlineworkshop #lkw #spedition
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Die Zukunft des Güterverkehrs ist elektrisch – und sie nimmt Fahrt auf! Um die Klimaziele zu erreichen und den Straßengüterverkehr nachhaltig zu gestalten, braucht es nicht nur emissionsfreie Lkw, sondern auch eine flächendeckende Ladeinfrastruktur. Deshalb setzen wir bei MAN Truck & Bus auf den Ausbau von leistungsstarken Schnellladestationen – zusammen mit Partnern wie E.ON und dem Joint Venture Milence. Mit der E.ON Kooperation sollen alleine in Deutschland an 125 MAN-Standorten Ladepunkte entstehen, im Joint Venture mit Milence werden europaweit 1.700 Ladepunkte bis 2027 eröffnet und mit dem FC Bayern München haben wir gerade erst den Ladepark an der Allianz Arena bekanntgegeben. Und auch die Politik sieht Handlungsbedarf: Im Juli wurde der Ausbau des Lkw-Schnellladenetzes verkündet. Bis zu 350 Standorte entlang der Bundesautobahn sind geplant. Ein wichtiger Weg in Richtung Transformation der Mobilität! Und wichtig für unsere Kunden: Denn ab 2025 kommt unser eTruck in Großserie auf die Straße. #MANTruckAndBus #Ladeinfrastruktur #ZeroEmission #MANTruckAndBus #MegawattCharging #Nachhaltigkeit #Elektromobilität #Logistik #GrüneLieferketten #Milence
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Wie kann eMobility für größere Nutzfahrzeuge funktionieren? Wie sieht die passende Ladeinfrastruktur dafür aus? Im Rahmen einer Veranstaltung der Sternautogruppe für Kunden aus dem Transportgewerbe haben Maximilian Schmidberger (Omexom) und Jürgen Drews (Actemium) Lösungen präsentiert und sich den Fragen des fachkundigen Publikums gestellt. Dabei wurden die drei grundlegenden Ladelösungen Overnight, Destination und On-The-Move für LKWs erläutert und Hinweise zur Planung und Realisierung gegeben. #OneVINCI #Omexom #Actemium #eMobility #Sustainability
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
So sieht Technologie-Offenheit aus! Die Branche braucht Leitplanken zwischen denen sie sich bewegen kann und keine von der Politik vorgegebene Antriebsvariante. Nur so setzt sich das für den jeweiligen Anwendungsfall beste und schadstoffärmste System durch.
+++ IAA TRANSPORTATION: Scania Group zeigt drei Antriebskonzepte +++ Es gibt nicht nur die eine Lösung! Unter diesem Motto zeigt Scania auf der Messe IAA-Transportation drei Antriebskonzepte, mir denen sich der Straßentransport klimafreundlicher gestalten lässt. Das Team der VerkehrsRundschau war vor Ort und hat sich einen genaueren Einblick verschafft. Lesen Sie gerne rein und verpassen Sie nicht das Video dazu. Bericht und Video finden Sie hier: https://lnkd.in/dfCvdM3E #emobilität #elkw #alternativeantriebe #straßengüterverkehr #transport #logistik
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
https://lnkd.in/g6S_-yfR MAN: Zero-Emission-Portfolio wächst MAN Truck & Bus wird als erster europäischer LKW-Produzent eine Kleinserie mit Wasserstoff-Verbrenner aufsetzen. 2025 soll die zunächst mit rund 200 Einheiten geplante Kleinserie ausgeliefert werden. Der sogenannte „MAN hTGX“ bietet eine alternative Zero-Emission-Antriebsvariante für spezielle Anwendungen, zum Beispiel für den Transport schwerer Güter – etwa im Baueinsatz, bei Tanktransporten oder beim Holztransport. Auch für den Einsatz in Gebieten ohne ausreichende Ladeinfrastruktur oder für Märkte, in denen heute schon ausreichend Wasserstoff zur Verfügung steht, kann der hTGX eine umweltfreundliche Alternative zum batterieelektrischen Truck sein. Foto: © MAN Truck & Bus #trucks #truck #trailer #truckundtrailerwelt #ttw #man #mantrucks #lkw #sattelzugmaschine #fuhrpark #spedition #transport #green #wasserstoff #zero #zeroemission #antrieb #transport #transportation #neuheit #news #new #innovation #special #kfz #nfz #ladung #logistic
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🌍🚚 Zukunft der Nutzfahrzeuge: Elektrifizierung und Innovation auf der IAA TRANSPORTATION 2024! 🚚🌍 Ich hatte das Vergnügen, die IAA TRANSPORTATION 2024 in Hannover zu besuchen, wo neue Innovationen für klimaneutrale Mobilität in der Nutzfahrzeugbranche präsentiert wurden. Vor allem im Bereich der Skalierung zeigen die Hersteller deutliche Verbesserung. Schwerpunkte der Messe: 🌿 E-Mobilität und Wasserstofftechnologien für nachhaltigen Güterverkehr ⚡ Herausforderung: Ausbau der Lade- und Wasserstofftankstellen-Infrastruktur 🚛 Ankündigung eines Schnellladenetzes für Lkw zur Senkung des CO2-Ausstoßes 📌 Ein vielversprechender Use Case: Der MAN eTGL Das neue Modell von MAN, der eTGL, stellt einen überzeugenden ersten Use Case für den urbanen Verteilerverkehr dar. Mit einer Reichweite von bis zu 235 km und einer Schnellladefunktion, die die Batterien in nur 40 Minuten auflädt, bietet der eTGL eine praxisnahe Lösung für den Einsatz im städtischen Umfeld. #IAATransportation #Elektrifizierung #Emobilität #Nutzfahrzeuge #Wasserstoff #ZukunftDerMobilität #CO2Reduktion #Innovation #UseCase #UrbanLogistik
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Die Zukunft gehört klimafreundlich angetriebenen Lkw. Voll elektrisch unterwegs zwischen Jönköping und Södertälje Reichweite von rund 300 Kilometern 64 Tonnen E-Lkw 24 Meter Länge Fahrten im Rahmen des Projekts E-Charge Daher treibt DB Schenker den Einsatz von vollelektrischen Lkw weiter voran und testet als erstes Unternehmen in Schweden den E-Lkw R450e von Scania im regulären Langstreckenverkehr. Die circa 300 Kilometer lange Fahrt von Jönköping nach Södertälje dauert rund drei Stunden. Anna Hagberg, Leiterin des Bereichs Netzwerk & Linienverkehr bei DB Schenker: „DB Schenker testet den neuen E-Truck im täglichen Verkehr. Dies ist ein wichtiger Schritt, um die Elektrifizierung der gesamten Transportkette zu ermöglichen. Für DB Schenker geht es darum, vollelektrische schwere Lkw auf Langstrecken zu testen und Erfahrungen zu sammeln. Die Elektrifizierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Abkehr von fossilen Brennstoffen. Da der Schwer- und Langstreckenverkeh
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Erster E-Lkw im Fuhrpark! ⚡ Wir freuen uns bekannt zu geben, dass unser erster E-Lastwagen nun Teil unseres Fuhrparks ist! Ab Februar wird der Lkw im Nahverkehrsbereich unterwegs sein – ein bedeutender Schritt hin zu einer umweltfreundlicheren Logistik! 🌍💚 Der E-Lkw basiert auf einem Volvo-Modell, das von Designwerk Greiwing auf E-Mobilität umgebaut wurde. Wir haben uns bewusst für diese Technologie entschieden, um wertvolle Erfahrungen zu sammeln, auch wenn die Kosten derzeit noch sehr hoch sind und die Reichweite begrenzt ist (ca. 300-400 km je nach Wetter und Beladung). 🚛🔋 Der E-Lkw wird an unserem Betriebshof mit einer mobilen Ladestation aufgeladen, und wir denken bereits über den Ausbau einer eigenen Ladeinfrastruktur nach, falls der Testbetrieb erfolgreich verläuft. ⚡🔌 Neben dem E-Lkw testen wir auch einen Wasserstoff-Lkw – eine weitere spannende Möglichkeit für grüne Mobilität der Zukunft. 🚛💨 Der Weg zu einer nachhaltigeren Logistik ist lang, aber wir sind bereit, ihn zu gehen! 💪🌍 Wie steht ihr zu dem Thema E-Mobilität im Logistikbereich? #Niedermaier #Spedition #Logistik #ElektroLkw #NachhaltigeLogistik #EMobilität #FahrzeugTechnologie #Nachhaltigkeit #ZukunftDerLogistik
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Wie Logistiker Große-Vehne seine Antriebswende angeht Welche Anforderungen stellt die Antriebswende an einen Lkw-Großflottenbetreiber? Das zeigt das Beispiel eines Logistikers mit mehr als 1000 Lkw in der Flotte. https://lnkd.in/gnacW7jq #Elektromobilität #Elektroauto
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
Ansprechpartner rund um das Thema Energie ☀️⚡🔋
2 MonateGenial! Wurde die Ladeinfrastruktur mit einer PV-Anlage und einem Speicher vernetzt und ist so noch wirtschaftlicher? ☀️⚡