🎧 In Deutschland hat jedes Thema einen Messeplatz – und es kommen stetig neue Themen dazu. 🐣 Einen Ausblick auf den Wandel der Branche und die Herausforderungen für 2025 geben Steffen Schulze vom AUMA – Verband der deutschen Messewirtschaft und unser Unternehmenssprecher Emanuel Höger im rbb24 Inforadio. ⤵️ #Messewirtschaft
Beitrag von Messe Berlin
Relevantere Beiträge
-
Die Messewirtschaft in Deutschland erholt sich sichtbar und spürbar nach Ende der langen Messeverbote während der Corona-Pandemie. Seitdem wird der Wert einer Livemesse von ausstellenden Unternehmen nach vielen digitalen Versuchen neu verstanden, geradezu wiederentdeckt. „Messe macht Wirtschaft lebendig“ lautet deswegen der neue AUMA-Claim. Denn Branchenmessen sind Treiber neuer Themen und werden als Brückenbauer zwischen Wirtschaft, Politik und Wissenschaft mehr denn je gebraucht. AUMA – Verband der deutschen Messewirtschaft #messe #messetrends #aumatrends #AumaTrends24
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Das gibt es so kein zweites Mal in Deutschland: Im bis 2027 laufenden Koalitionsvertrag hat Nordrhein-Westfalen explizit die #Messewirtschaft erwähnt. Zitat: „Wir wollen, dass Nordrhein-Westfalen Messestandort Nummer eins in Deutschland bleibt und bei der digitalen Transformation der Branche eine Vorreiterfunktion einnimmt.“ In den #AUMAtrends24 spricht Ministerpräsident Hendrik Wüst über die Beweggründe. 🟣 Messen sind ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für das Land, Messebesucherinnen und -besucher tragen zur wirtschaftlichen Stärkung der Regionen bei. "Zudem bieten Messen eine einzigartige Plattform für Unternehmen, um ihre Produkte und Dienstleistungen zu präsentieren, neue Geschäftskontakte zu knüpfen und internationale Märkte zu erschließen. In diesem Sinne ist die Messewirtschaft ein integraler Bestandteil unserer wirtschaftspolitischen Strategie", so Wüst. 🔵 https://lnkd.in/ee8DfjRA #aumatrends #messetrends Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Die Messebranche hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Ursachen hierfür sind die Pandemie, geopolitische Ereignisse wie der Angriff Russlands auf die Ukraine sowie wirtschaftspolitische Veränderungen im Handel mit China. Auch die Kürzung des Auslandsmesseprogramms durch das Bundeswirtschaftsministerium hat ihre Spuren hinterlassen. Trotz dieser Herausforderungen hat sich der Maschinenbau angepasst: Neue Messeformate, die digitale und energetische Transformationen adressieren, gewinnen an Bedeutung, während andere Messen weniger relevant geworden sind. In Zusammenarbeit mit dem AUMA – Verband der deutschen Messewirtschaft – haben wir einen umfassenden Überblick über die bis August 2025 geplanten Messetermine erstellt. Der VDMA-Messekalender ist wie gewohnt als zweisprachige PDF-Datei Deutsch/Englisch verfügbar. German Pavillons und vom VDMA organisierte Gemeinschaftsbeteiligungen sind dabei speziell gekennzeichnet. Zusätzlich steht VDMA-Mitgliedern eine praktische Excel-Version des Kalenders zur Verfügung, mit der sich Termine nach individuellen Kriterien sortieren und filtern lassen. 👉 Mehr Informationen finden Sie hier: https://lnkd.in/eHvAUV9S Der VDMA unterstützt übrigens auch bei der internationalen Markterschließung unter anderem durch Messeauftritte. Neben eigenen Messeständen in Deutschland eröffnet er Unternehmen die Möglichkeit zum Messeauftritt in Gemeinschaftsständen weltweit. ➡ https://lnkd.in/eqd2WTXR #Messe #VDMA #Maschinenbau #Anlagenbau #Digitalisierung #Transformation #Energie #Internationalisierung #GermanPavillions Alexander Koldau-Messe
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Die Messewelt hat sich in den letzten fünf Jahren stark gewandelt – beeinflusst durch die Pandemie, geopolitische Entwicklungen wie den Angriff Russlands auf die Ukraine und wirtschaftspolitische Neuausrichtungen der Bundesregierung im Handel mit China. Auch das Auslandsmesseprogramm des Wirtschaftsministeriums wurde zwischenzeitlich gekürzt, was deutliche Spuren hinterlassen hat. Unsere Branche hat sich jedoch weiterentwickelt: Neue Messeformate rund um die digitale und energetische Transformation sind entstanden, während andere Messen für den Maschinenbau an Relevanz verloren haben. Durch unsere Zusammenarbeit mit dem AUMA – Verband der deutschen Messewirtschaft haben wir eine umfassende Übersicht der bis August 2024 angemeldeten Messetermine erstellt. Der VDMA-Messekalender ist wie im Vorjahr nur in elektronischer Form als zweisprachige PDF-Datei (Deutsch/Englisch) verfügbar. Messen mit German Pavillons oder vom VDMA organisierten Gemeinschaftsbeteiligungen sind gekennzeichnet. Exklusiv für VDMA-Mitglieder gibt es den Kalender jetzt auch als Excel-Datei. So können Sie die Messen bequem nach verschiedenen Kriterien sortieren und filtern. 👉 Erfahren Sie mehr: https://lnkd.in/eHvAUV9S #Messe #VDMA #Transformation #Digitalisierung #Maschinenbau #Anlagenbau #Energie #Internationalisierung #GermanPavillions Alexander Koldau-Messe
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Niedergang, Krise, Umbruch, Aufbruch? Für den Fahrzeugbau und seine Zulieferindustrie, die wichtigste Industriebranche in Deutschland, herrschen jedenfalls gerade kritische, stürmische Zeiten. Für Ostdeutschland haben wir Strukturen, aktuelle Lage und Potenziale der Branche für das Gewerkschaftsteam im ReTraNetz Berlin-Brandenburg und MoLeWa Mobilität - Leipzig im Wandel untersucht. Am 27. Januar gibt es die Ergebnisse.
📢 Diskutiert mit uns über die Entwicklung und Lage der #Automobilindustrie in Ostdeutschland am 27. Januar 2025 im IG Metall Haus Berlin. Anmeldung: https://lnkd.in/dHnczFYr Nach einer Keynote von Prof. Tom Krebs wird in zwei Podien über die Ergebnisse der im Auftrag vom Gewerkschaftsteam im ReTraNetz Berlin-Brandenburg und MoLeWa Mobilität - Leipzig im Wandel erstellten Studie von SUSTAIN CONSULT diskutiert. (u.a. mit Carsten Schneider, Dirk Schulze, Daniela Kolbe, Robert Pastor, Ralf Löckener). Die industrielle Entwicklung im Osten, das Einkommen und der erreichte Wohlstand weiter Bevölkerungsteile hängen stärker als in den westdeutschen Bundesländern von der Automobilindustrie ab. Hier sind rund 25% aller Beschäftigten in der ostdeutschen Industrie insgesamt tätig. Welche Folgen hat die Krise der (Automobil)-Industrie im Osten? Stehen die Transformationsprozesse der letzten Jahre zur Disposition? Welche Potenziale für Wertschöpfung und Entwicklung gibt es? Diese und andere Fragen sollen im Vorfeld der kommenden #Bundestagswahl gemeinsam diskutiert werden. Anmelden, weitersagen und mit dabei sein am 27.1.2025. 👍 #FairWandel #Transformation #ReTraNetz_BB Gewerkschaftsteam im ReTraNetz Berlin-Brandenburg MoLeWa Mobilität - Leipzig im Wandel ITAS - Initiative Transformation Automobilregion Südwestsachsen IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen Institut für Forschung, Training und Projekte (iftp) im bfw
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Die AUMA-Jahrespublikation “Trends 2024/2025” ist da! Allianzen machen stärker, Kooperationen in der Messewelt nehmen zu - das ist einer von acht aktuellen Trends der #Messewirtschaft in Deutschland. Außerdem: 🟣 Im Interview spricht Ministerpräsident Hendrik Wüst darüber, wieso Messen Bestandteil der wirtschaftspolitischen Strategie in Nordrhein-Westfalen sind. Die Landesregierung hebt in ihrem Koalitionsvertrag die enorme Bedeutung der Messewirtschaft hervor. 🟣 Befragungen, Beobachtungen und Gespräche: Die Jahrespublikation gibt einen Rundumblick über Messen zwischen Herausforderungen, Umbrüchen und Möglichkeiten. 🔴 AUMA-Geschäftsführer Jörn Holtmeier: „Gerade die jüngsten geopolitischen Krisen und Konflikte erfordern neue Ideen für Handel und Wirtschaft. Die Messewirtschaft bietet in beeindruckender Schnelligkeit neue Marktplätze. Messeformate entwickeln sich weiter, adressieren neue Zielgruppen und haben den Markt im Blick. Wandel ist seit jeher und bleibt ständiger Begleiter der Messewirtschaft.“ 🟣 Persönlichkeiten aus veranstaltenden und ausstellenden Unternehmen berichten über erfolgreiche Projekte, um Kundenerwartungen zu erfüllen und den Einsatz von künstlicher Intelligenz auszuloten. Sarah Hunke, Absolventin der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Ravensburg, erläutert beispielsweise die Wünsche der digital-affinen Generation an Messen. 👉 Mehr lesen und Link zur digitalen Publikation: https://lnkd.in/eJU-zcjE #aumatrends #aumatrends24 #messetrends
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Rekordjahr 2024: Welt-Messeverband UFI sieht weltweit Top-Werte Die UFI, The Global Association of the Exhibition Industry (Weltverband der Messewirtschaft) hat die 33. Ausgabe des "Global Exhibition Barometer" veröffentlicht, der den Puls der Branche misst. Die Ergebnisse zeigen, dass die Messewirtschaft im Jahr 2024 weltweit Rekordumsätze erzielen wird und die bloße Erholung nach der Pandemie, die im Durchschnitt Ende 2023 erreicht wurde, hinter sich lässt. Für die Jahre 2023 und 2024 wird ein Umsatzwachstum von 20% bzw. 17% gegenüber dem Vorjahr erwartet (Grafik: UFI). Weltweit geben 48% der befragten Unternehmen an, dass sie in den kommenden sechs Monaten ihre Belegschaft aufstocken wollen, während weitere 48% erklären, dass sie den derzeitigen Personalbestand beibehalten wollen. Die „Wirtschaftslage auf dem Heimatmarkt“ ist dabei das dringlichste Thema (22%), gefolgt von „globalen wirtschaftlichen Entwicklungen“ (15%). Es besteht ein allgemeiner Konsens darüber, dass KI die Branche beeinflussen wird. „Diese Ausgabe des UFI-Barometers bestätigt unsere ersten Daten vom Januar, wonach 2024 weltweit ein Rekordjahr für den Branchenumsatz sein wird. Diese Ausgabe zeigt, wie sich dieses Wachstum in neuen Arbeitsplätzen in unserem Sektor niederschlägt sowie in den Expansionsplänen der Mehrheit der Unternehmen, die sowohl auf neue Geschäftsaktivitäten als auch auf neue Regionen abzielen. Vor einem komplexen globalen Hintergrund sind die kurz- und mittelfristigen Aussichten der globalen Messeindustrie optimistisch“, kommentiert Kai Hattendorf, Geschäftsführer des Verbands.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
💯 Innovationen im Mittelstand: Wie Innoproc GmbH den Herausforderungen der Zukunft begegnet. Es hat mich sehr gefreut, im Podcast der PlattesGroup über die Innovationskraft und die Herausforderungen des Mittelstands sowie die Rolle der #Politik zu sprechen. Dabei durfte ich auch die Innoproc vorstellen. Es ist entscheidend, dass wir im Mittelstand #Innovation vorantreiben und gleichzeitig die politischen Rahmenbedingungen geschaffen werden, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. Hört gerne rein. Freue mich auf eure Kommentare 💬 #mittelstand Bundeswirtschaftssenat BVMW International Der Mittelstand. BVMW #Einkauf #Beschaffung #Sourcing #CapEx
𝗘𝗻𝘁𝘀𝗰𝗵𝗲𝗶𝗱𝗲𝗻𝗱 𝗳ü𝗿 𝗱𝗲𝗻 𝘄𝗶𝗿𝘁𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗔𝘂𝘀𝘁𝗮𝘂𝘀𝗰𝗵. Das Treffen des Bundeswirtschaftssenats Ende September auf Mallorca hallt immer noch positiv nach. Vor allem das Networking zwischen der deutschen und mallorquinischen Wirtschaft hat die Teilnehmer nachhaltig beeindruckt. Auch Thorsten Gareis von der Firma Innoproc GmbH aus Lichtenfels war dabei. Er lobt die Innovationskraft Mallorcas, zeigt sich aber auch im Talk mit Willi-pedia Podcast-Creator Jörg Konstantin Jung besorgt angesichts vieler Hürden, die der deutsche Mittelstand im eigenen Land zu bewältigen hat ... 🎧 https://lnkd.in/dA-8CZPk #plattesgroup #willipedia #mallorca #mittelstand
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Wenn man das Wort ,,MESSE" mal auf jeden einzelnen Buchstaben runterbricht, könnte Folgendes bei rumkommen: 1) Mutige Entscheidungen öffnen Türen zu neuen Möglichkeiten. 2) Entscheidungen auf einer Messe sind wegweisend für zukünftigen Erfolg. 3) Strategien, die hier entwickelt werden, sichern langfristiges Wachstum. 4) Synergien entstehen durch ehrliche Gespräche und Handschläge. 5) Echte Verbindungen sind der Grundstein für nachhaltige Partnerschaften. Und jeder der regelmäßig auf einer Messe ist weiß, dass sich hinter diesen Aussagen jede Menge Wahrheit verbirgt. Was ist Dein Hauptantrieb Teil einer großen Messe zu sein? #Raykhahne #Unternehmer #Unternehmerwissen #messe #arbeitszeitruntergewinnehoch
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Motto SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025: „Join the Future“ Die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 wird ganz im Zeichen der #Kommunikation, #Vernetzung und des Austauschs innerhalb der Branche stehen. Unter dem Leitmotto „Join the Future“ werden vom 15. bis 19. September 2025 in der MESSE ESSEN GmbH die Themen diskutiert, die die #Industrie zurzeit beschäftigen und prägen. Dass die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 eine unverzichtbare Plattform ist, beweist der hervorragende Buchungsstand der #Weltleitmesse für das #Fügen, #Trennen und #Beschichten, deren Rahmenprogramm viele Highlights für Besucher und Aussteller bereithält. Premiere feiert der neue Future Hub, der als zentrale Fläche inmitten des Messegeschehens den Rahmen für täglich wechselnde Programmpunkte steckt. Das Motto der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 lautet „Join the Future". Der Leitgedanke spiegelt in mehrfacher Hinsicht die Zielsetzung der Messe wider: Unternehmen und #Fachkräfte sind eingeladen, Teil der Gemeinschaft zu werden, die die Zukunft der Branche gestaltet. Oliver P. #Kuhrt, Geschäftsführer der Messe Essen, erklärte zum positiven Feedback aus der Branche: „Der Buchungsstand liegt ein Jahr vor Messestart deutlich über dem Niveau der Vorveranstaltung. Wir freuen uns, dass sich schon so viele Unternehmen aus dem In- und Ausland bereits zur großen SCHWEISSEN & SCHNEIDEN-Community zählen und ihren Stand für die kommende Ausgabe der Weltleitmesse gebucht haben.“ Die Fachmesse bringt internationale Expertise, Innovation und Know-how zusammen, um gemeinsam an den Herausforderungen und Chancen von morgen zu arbeiten. „Join" steht auch für die Vernetzung innerhalb der Branche, den Austausch von Wissen und die Förderung von Kooperationen. Christina Kleinpaß, Projektleiterin der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN, erklärte: „Die Schweiß-, Schneid- und Fügeindustrie befindet sich in einem #Transformationsprozess, der nur erfolgreich vollzogen werden kann, wenn die Branche gemeinsam daran arbeitet und Lösungen aufgezeigt werden. Die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 als Weltleitmesse bietet die idealen Bedingungen, um die Themen unserer Zeit voranzutreiben. Dazu gehören die nachhaltige, ressourcenschonende Produktion sowie die fortschreitende #Digitalisierung und #Automatisierung in der Fertigung. Ebenso bleibt die Suche nach qualifizierten Fachkräften eine der größten Aufgaben der Branche. Deshalb ist es uns ein besonderes Anliegen, den Nachwuchs mitzunehmen und ihm ein frisches Programm zu bieten.“ (Quelle: Messe Essen GmbH in Kooperation mit DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V.) Bei HOME OF STEEL erfahren Sie mehr 👉 https://lnkd.in/eipv3jZ5 #welding #schweissen #homeofwelding #stahl #steel #stahltechnik #homeofsteel #welovesteel❤
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-