👩🌾🌳 Gärtnerin und Gärtner – ein Beruf mit Zukunft Gärtnerinnen und Gärtner pflegen neben privaten Gärten auch öffentliche Parkanlagen. Was es dabei zu beachten gilt, erfuhren Lernende der Gewerblichen Berufsschule Wetzikon im Rahmen eines Erlebnistags. https://lnkd.in/dxvP6DiU #bildung #lehre #talent #fördern #gärtner Bildungsdirektion Kanton Zürich Foto: Talentförderung Plus
Beitrag von Mittelschul- und Berufsbildungsamt
Relevantere Beiträge
-
Vor 6 Monaten haben sich die Bornheimer Grundschulen und der Schulträger auf den Weg gemacht und die Grundsteine für den kommenden Rechtsanspruch 2026 im #offenenGanztag gelegt. 🏫 Die von @brandsforgood und vom Schulträger begleiteten pädagogischen Ganztage haben gezeigt, wie wertvoll und ergebnisreich Werkshoptage sind, wenn ALLE beteiligten Personen mitgenommen werden. Die Schule als Ort des Ganztags wird geprägt durch ein Team, wo die OGS- oder Lehrkraft, der Hausmeister, die Schulsekretärin, die Küchenfee oder die Ergänzungskraft ein wichtiger Baustein ist. 🧑🏫👩🏫👨🏼🔧👩💼👩🍳🧑💼 Jeder dieser Bausteine hat dazu beigetragen, dass die bereits durchgeführten pädagogischen Ganztage als Erfolg gewertet werden können. 💰Die #FörderrichtlinieGanztagsausbau gibt dem Schulräger der Stadt Bornheim die Möglichkeit, Fördermittel in Höhe von 1,8 mio. € abzurufen. Die Mittel können für die Planung von Raum,- Ausstattungs,- und Baukonzepten sowie deren Umsetzung eingesetzt werden. 😶🌫️Im Hinblick auf die #Klimaziele der Stadt Bornheim war schnell klar, dass auf die Schaffung von neuen umbauten Raum möglichst stark verzichtet werden soll. Es hat sich im laufenden Prozess gezeigt, dass durch eine multifunktionale Ausstattung von Räumen eine effizientere und den unterschiedlichen bedarfen angepasste Raumnutzung erzielt werden kann. 💡Der Klassenraum wird zum Ganztagsraum. Der Flur wird als mobile Lerninsel für Kleingruppen. Das grüne Klassenzimmer wird zum Erlebnisort. Das Lehrerzimmer ist ein Teamzimmer. Besprechungsräume, die überwiegend leer stehen, werden Ruheinseln für SuS. 🏁Die ersten 4 Schulen gehen 2025 an den Start und werden ihre Konzepte mit Hilfe des Schulträgers umsetzen. 5 weitere Schulen folgen 2026. Die ersten Teilergebnisse werden im Frühjahr vorgestellt..
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Auf dem #BNE-Fachtag am 25. Juli an der #Universität #Jena wird es auch das Thema geben, warum #Altlasten und #Altablagerungen nicht in der gängigen #Umweltpädagogik vorkommen und welche Dimensionen sie in unserer Umwelt besitzen. https://lnkd.in/eBKa4M9g
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Verdient. Architektur und Bildungsansatz: Top
Schule | Bildung | Forschung - Publikationen, Podcast "Schule, lass mal reden!", Beratung, Moderation, Bildungsreisen
Der Preis für die 𝙨𝙘𝙝ö𝙣𝙨𝙩𝙚 𝙎𝙘𝙝𝙪𝙡𝙚 𝘿𝙚𝙪𝙩𝙨𝙘𝙝𝙡𝙖𝙣𝙙𝙨 geht an... die 𝘼𝙡𝙚𝙢𝙖𝙣𝙣𝙚𝙣𝙨𝙘𝙝𝙪𝙡𝙚 𝙒𝙪𝙩ö𝙨𝙘𝙝𝙞𝙣𝙜𝙚𝙣! 🏆 Es gibt so wunderschön gestaltete Unternehmen, dass man als Schulleitung oft vor Neid erblasst, wenn man an das marode Gebäude und die teilweise schäbige Einrichtung der eigenen Schule denkt. So durfte ich zum Beispiel mal an einer Führung durch den Commerzbank Tower in Frankfurt/ Main teilnehmen, die mich mit ihren innenliegenden Gärten und dem Konzept als Green building beeindruckte. (keine Werbung) Dass Schulen auch wirklich schön sein können, zeigt die Alemannenschule in Wutöschingen. Bekannt für ihr herausragendes pädagogisches Konzept hat mich doch zuerst deren Schönheit berührt. An einem schönen Ort lernen, sich wohlfühlen und entspannen wie im eigenen Wohnzimmer, das überzeugt mich! Kein Wunder, dass es hier keinen Vandalismus gibt... Wie innen, so außen... wie außen so innen! Danke, lieber Dieter Umlauf, dass du unseren Besuch trotz überfüllter Hospitationspläne ermöglicht hast und so viel geteilt hast mit uns! Stefan Ruppaner Natalie Färber Olaf Deneberger Heike Deneberger
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Wie wünschen sich die Krefelderinnen und Krefelder die Innenstadt der Zukunft? 🌳 🏓 ☕ Das haben wir euch in den letzten Wochen immer wieder gefragt. Wieso, warum und weshalb - und welche Ideen die Schüler vom Gymnasium Fabritianum haben, das erfahrt ihr im Video!
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Das Wiener #Bildungsversprechen geht ins 3. Jahr. https://lnkd.in/dRSxbKR8 So funktioniert Schulentwicklung. In #Wien mit #Autonomie und #Partizipation.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Als ich heute diesen Beitrag zur Experimentierklausel las, musste ich sofort an den Besuch in der Kildebjerkskole in der dänischen Kommune Holbaek im Rahmen der Innovationsscoutingreise des IHK-Fachausschusses “Bildungsstarke Stadt” am 9. Oktober denken. Diese Schule nimmt außerordentlich erfolgreich an dem Projekt “Velfaerdsaftaler” bzw. dem Freiheitsversuch teil. Neben der sehr engagierten Schulleiterin sind die Einbeziehung der Schülerinnen und Schüler sowie der Lehrkräfte wichtige Schlüsselfaktoren für den Erfolg. Im Mittelpunkt der Überlegungen steht stets die Steigerung des Wohlbefindens der gesamten Schulgemeinschaft. Wäre es nicht an der Zeit, dass eine ähnliche Denkweise auch hier in den Bildungsdiskussionen mehr Gehör findet? Gerade der Aspekt des Wohlbefindens als Hebel für bessere Lernergebnisse und eine stärkere Schulgemeinschaft könnte einen Paradigmenwechsel im Schulwesen bedeuten.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Ehrenamtliches Engagement im Handwerk ist nicht nur eine Herzensangelegenheit, sondern auch eine essenzielle Säule unserer Gemeinschaft. 🌍 In den letzten Jahren habe ich hautnah erlebt, wie viel Freude und Erfüllung das Ehrenamt mit sich bringt. Als Teil eines Teams, das junge Menschen in handwerklichen Berufen ausbildet, sehe ich täglich, wie wichtig es ist, Wissen und Fähigkeiten weiterzugeben. Wir stehen für eine starke Gemeinschaft, die nicht nur handwerkliche Fertigkeiten vermittelt, sondern auch Werte wie Teamarbeit, Verantwortung und Respekt fördert. 🤝 Gerade in Zeiten, in denen der Fachkräftemangel in vielen Handwerksberufen spürbar wird, ist es entscheidend, dass wir aktiv werden. Ehrenamtliche Arbeit hilft nicht nur dabei, Talente zu fördern, sondern stärkt auch den Zusammenhalt in der Branche. Wir schaffen Räume für Austausch und Inspiration, die über den beruflichen Alltag hinausgehen. 🔧✨ Eine persönliche Anekdote: Letztes Jahr haben wir ein Projekt ins Leben gerufen, bei dem Schüler in Werkstätten praktische Erfahrungen sammeln konnten. Die Begeisterung in ihren Augen, als sie ihre ersten eigenen Projekte abgeschlossen haben, war unbezahlbar! Diese Momente zeigen mir, wie wichtig es ist, unsere Leidenschaft für das Handwerk zu teilen und die nächste Generation zu inspirieren. 💡 Lasst uns gemeinsam die Bedeutung des Ehrenamts im Handwerk hervorheben und dafür sorgen, dass auch zukünftige Generationen die Faszination und den Wert handwerklicher Tätigkeiten kennenlernen. Jeder von uns kann einen Unterschied machen! Wie engagierst du dich im Ehrenamt? Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren! 👇 #Ehrenamt #Handwerk #Gemeinschaft Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) Handwerkskammer Dortmund Westdeutscher Handwerkskammertag (WHKT) e. V. UFH Bundesverband UFH Landesverband NRW e.V. (UnternehmerFrauen im Handwerk) ZUKUNFT HANDWERK Handwerksjunioren Deutschland Bild: Netzfund
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
„𝗠𝗶𝘁 𝗱𝗲𝗻 𝗲𝗶𝗴𝗲𝗻𝗲𝗻 𝗛𝗮̈𝗻𝗱𝗲𝗻 𝘄𝗮𝘀 𝗲𝗻𝘁𝘀𝘁𝗲𝗵𝗲𝗻 𝗹𝗮𝘀𝘀𝗲𝗻“: 𝗪𝗮𝘀 𝘇𝘄𝗲𝗶 𝗷𝘂𝗻𝗴𝗲 𝗠𝗮̈𝗻𝗻𝗲𝗿 𝗮𝘂𝘀 𝗱𝗲𝗺 𝗞𝗿𝗲𝗶𝘀 𝗕𝗮𝘂𝘁𝘇𝗲𝗻 𝗮𝗺 𝗛𝗮𝗻𝗱𝘄𝗲𝗿𝗸 𝗿𝗲𝗶𝘇𝘁 93 junge Menschen aus dem Landkreis #Bautzen haben jetzt ihre #Gesellenbriefe erhalten. Zwei von ihnen erzählen, wie sie zum #Handwerk gekommen sind - und was das Schöne daran ist. Mehr Informationen 👉️ https://lnkd.in/dfCFR5gx
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Bitte unbedingt die Petition der Schülerinnen und Schüler zur Verkehrsberuhigung rund um den Campus Bäumlihof unterstützen! Wir reden immer von Partizipation, sei es von Lehrpersonen, Schüler:Innen oder auch Eltern: Hier sind diejenigen im Fokus, um die es im Bildungssystem wirklich geht, die Schülerinnen und Schüler! Schön, wenn sie um die demokratischen Prozesse und Mittel in unserem Land wissen und diese auch sinnvoll und gezielt einsetzen: https://lnkd.in/dYJM-AHz
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Aktuelle Pressemeldung der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Lehrerverbände (abl) zur Umsetzung der Verfassungsviertelstunde. Fünf Gelingensbedingungen für den Erfolg der #Verfassungsviertelstunde in Bayerns Schulen. Damit die Idee hinter der Verfassungsviertelstunde zum Erfolg wird, müssen die folgenden fünf Bedingungen erfüllt sein: 1. Freiheit in der Umsetzung: Eine Freiheit des Formates und Raum für Fragen und Diskussion fördert die Verinnerlichung der Inhalte. 2. Entlastungen an anderen Stellen (z. B. durch Entbürokratisierung), um den Zusatzaufwand durch diese neue Aufgabe zu kompensieren. 3. Didaktisch aufbereitete, alters- und stufengerechte sowie leicht zugängliche Materialien (wie etwa diskussionsanregende Erklärvideos, Aufgaben, Games, etc.). 4. Ein Format, das nicht auf reines Faktenwissen zielt, sondern durch aktive Beteiligung zum Nachdenken und Reflektieren anregt. 5. Einen persönlichen Bezug bzw. einen Bezug zur Lebenswelt herstellen; es geht um Einstellungen und Haltungen. Die vollständiger Pressemitteilung auf unserer Website: https://lnkd.in/d8eYyRq2 #bildung #Demokratie #realschulbildung #realschule #lifeisreal Bayerischer Philologenverband @VLB @KEG
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen