85 Locations in 6 Städten der Region – das war NUEDIGITAL 2024! Unzählige Kilometer zu Fuß, mit dem Rad, den Öffis oder dem Auto liegen zwischen den vielen Events. Welche Orte hast du besucht und was waren deine Highlights? Merke dir den Termin vor: 30.6.-9.7.2025. Sehen wir uns wieder? PS: Den ganzen Report mit noch mehr Zahlen findest du hier: https://nue.link/report24
Beitrag von Nürnberg Digital Festival NUEDIGITAL
Relevantere Beiträge
-
Besuchsbericht ANGA COM 1. Tag Drei gute Gründe für einen Messebesuch: Der erste Grund: Muss man noch eine Messe besuchen, oder findet man alles im Internet? Sicher bietet das Internet vielfältige Informationen über Produkte und Dienstleistungen, aber wird dadurch ein Messebesuch hinfällig? Wir sagen – überhaupt nicht! Und wir nennen Euch in den kommenden Tagen drei wirklich gute Gründe, sich die Zeit für den Reiseaufwand und die Gespräche zu nehmen. Fachmessen wie die @ANGA COM oder auch die @FIBERDAYS sind kein Schnee von gestern, also nicht "Water under the bridge", sondern zeigen uns das wahre Leben. Hier vernetzt man sich, informiert sich hautnah über aktuelle Trends und kreiert Vertrauen zu Partnern, Kunden und solchen, die es werden wollen. Viele kleine Anbieter – und dazu gehören wir mit der @M3Geo #Planungslösung ja auch – würden selbst durch genauere Algorithmen oder den Versuch der Optimierung auf Suchmaschinen nie einen der ersten Plätze bekommen. Also investieren wir die Zeit lieber in persönliche Begegnungen, freuen uns auf die Gespräche, genießen die kleinen Side-Events und nehmen viele Eindrücke wieder mit in den Norden. Und wenn es heute noch nicht geklappt hat – vielleicht sehen wir uns morgen auf der @ANGA COM 2024. #KölnMesse #ANGA COM #Glasfaser #Planung
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Pricing, Sales & Marketing│ Prof. Roll & Pastuch Mgmt Consultants (Hidden Champion 2024) | Consumer Goods / FMCG
𝗩𝗲𝗻𝗲𝗱𝗶𝗴 𝗸𝗼𝘀𝘁𝗲𝘁 𝗘𝗶𝗻𝘁𝗿𝗶𝘁𝘁: 5 Euro kostet das Tagesticket für einen Ausflug nach Venedig an den Wochenenden. Ist dieser #Preis angemessen? Zur Beantwortung dieser Frage sollte man sich das Ziel der Maßnahme vor Augen führen: Reduktion der Tagestouristen zur Schonung der beanspruchten Infrastruktur der Lagunenstadt. Jedoch ist Venedig *das* Highlight für eine Vielzahl internationaler Gäste (dreimal so viele Touristen wie Rom lt. Wikipedia). Angesicht der hohen Gesamtkosten eines Europabesuchs fallen die 5 Euro nicht ins Gewicht und werden in Kauf genommen. Zumal es sich häufig um Reisegruppen handelt, die derlei Eintritte in Pauschalen einpreisen – jenseits der Sichtbarkeit jedes einzelnen Tagestouristen. Nach dem ersten Wochenende vermelden die Behörden: keine signifikanten Rückgänge der Touristenströme - der Preis soll 2025 verdoppelt werden. Insofern scheint der Preis die steuernde Wirkung zu verfehlen – für den Besuch einer Stadt, in der ein Café auf dem Markusplatz schonmal über 10 Euro kostet, werden 5 Euro Eintritt nur einen kleinen Teil der Tagestouristen von einem Besuch abhalten. Immerhin: die städtischen Kassen werden gut gefüllt und die Infrastruktur kann so besser instandgesetzt werden. Ziel also doch erreicht - wenn auch über Umwege... #pricing #tourismus #sales Prof. Roll & Pastuch
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Rad-WM 2024: Eine Bilanz Die Rad-WM 2024 hat Zürich für neun Tage in den Mittelpunkt der internationalen Sportwelt gerückt. Während die Veranstaltung weltweit für spektakuläre Eindrücke sorgte, waren die Auswirkungen für die Anwohner der Zürcher Innenstadt und das lokale Gewerbe eher negativ. 📉 Viele Geschäfte und Restaurants verzeichneten während der Veranstaltung einen merklichen Umsatzrückgang. Eine Umfrage der City Vereinigung Zürich ergab einen durchschnittlichen Umsatzrückgang von 20%. Einige Ladengeschäfte mussten ihren Betrieb während neun Tagen einstellen. 🚧 Die ausbleibende Kundschaft und der damit verbundene Umsatzrückgang ist dabei hauptsächlich auf die zahlreichen Strassensperrungen und den erschwerten Zugang zur Innenstadt zurückzuführen. Umleitungen schränkten sowohl den Individualverkehr als auch den öffentlichen Nahverkehr stark ein. Auch für die Anwohner waren die Verkehrsbehinderungen spürbar, was bei vielen zu Unmut führte. ⚖️Andererseits war die Begeisterung für die Rad-WM in Aussenquartieren wie Schwamendingen deutlich spürbar. Es stellt sich deswegen die Frage, warum künftig derart komplexe Grossanlässe nicht vermehrt vom Stadtzentrum weg in die Aussenquartiere verlegt werden. Quartiere wie Schwamendingen könnten davon stark profitieren, während die Innenstadt eine Entlastung erfahren würde. 🌟Natürlich brachte die Rad-WM auch positive Aspekte mit sich. Zürich präsentierte sich international als dynamische und sportbegeisterte Stadt. Die Fernsehbilder von der Strecke und der beeindruckenden Kulisse der Stadt dürften Zürich in vielen Ländern als attraktives Reiseziel ins Gedächtnis gerufen haben. Diese mediale Präsenz kann langfristig das Image der Stadt fördern und den Tourismus stärken. Bei der City Vereinigung sind wir dennoch überzeugt, dass die Stadt aus der Rad-WM gewisse Lehren ziehen muss. Es muss eine Balance zwischen internationaler Sichtbarkeit und den Bedürfnissen der Anwohner sowie des lokalen Gewerbes hergestellt werden. Die Erfahrungen der Rad-WM können dabei als Ausgangspunkt dienen, um zukünftige Veranstaltungen noch besser zu planen und durchzuführen. 👉 Zum Artikel: https://lnkd.in/deeaKkrc #RadWM2024 #Zürich
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Die erste EXPO REAL (Messe München) mit den Kollegen von Ten Brinke Deutschland am Partnerstand der Europäische Metropolregion Nürnberg geht für mich nach dem zweiten Tag zu Ende. Die Stimmbänder brauchen nun eine Erholung, nach all den zahlreichen Gesprächen mit den unterschiedlichen Marktteilnehmern. Stichwort Erholung. Die meisten Player der #Immobilienwirtschaft gehen davon aus, dass sich das Motto: „survive 💪🏼until 25“ bewahrheiten wird und die Branche im kommenden Jahr so langsam wieder aufblühen wird. Die fundamentalen Daten 📈 lassen zumindest darauf hoffen und der Blick 👀richtet sich zunächst gespannt auf den 17.10., sodass die Entscheidungen die in Q4/24 getroffen werden erste spürbare Auswirkungen in Q2/25 zeigen könnten. Das auch in schwierigen Zeiten #Deals geschlossen werden können, zeigen meine Kollegen in den nächsten Tagen mit einer sehr positiven Nachricht auch für die Region Nürnberg, denn hier werden wir voraussichtlich im kommenden Jahr mit dem Bau von über 🏡 100 #Mietwohnungen 🏡beginnen. „Yesterday is history. Tomorrow is a mystery. Today is a gift. That's why we call it 'The Present'“ … in diesem Sinne Ärmel hochkrempeln, aufhören nach hinten zu schauen und die Dinge im Hier und Jetzt angehen. Morgen gehts weiter! #immobilien #neubau #projektentwicklung #Exporeal Bastian Wittmann Noah Bogdanski
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Die deutsche #Messewirtschaft blickt vor ihrem Jahrestreffen in dieser Woche zuversichtlich auf das zweite Messehalbjahr sowie auf 2025: Fast drei Viertel der Veranstalter von Messen in Deutschland erwarten, dass sich ihre Messeformate wenigstens genauso oder gar besser als der internationale Wettbewerb entwickeln. Das ergibt eine erste Auswertung der jährlichen Befragung von Messeveranstaltern in Deutschland. Bereits zu Jahresbeginn zeigte sich die Messewirtschaft deutlich optimistischer als andere Branchen, wie eine Umfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft ergab. Dieser Trend verfestigt sich nun. Wermutstropfen bleibt für die veranstaltende wie ausstellende Wirtschaft Kostensteigerungen für Energie, Mobilität und Material. 🟣Philip Harting, Vorsitzender des Verbandes der deutschen Messewirtschaft AUMA: „Die Messewirtschaft ist nach dem Tiefschlag der Corona-Pandemie, die uns bald zweieinhalb Jahre am Tun gehindert hat, ein Anker der Hoffnung. Seit Jahresbeginn erlebe ich viel Zuversicht, sehe enormen Tatendrang und zähle viele Gründe zum Feiern. Wir bleiben Weltspitze, wenn wir Herausforderungen angehen, statt sie zu beklagen. Dann feiern wir gemeinsam beeindruckende Jubiläen wie im April den 50. Geburtstag der NürnbergMesse, im Mai den 60. der Messe München oder Ende Juni anstehend den 100. der Koelnmesse.“ 🔴 Am 13. Juni beraten die Spitzen der Messewirtschaft in Berlin bei ihrem Jahrestreffen über die Lage der Branche. Zur Meldung: https://lnkd.in/etRyMzjN #messe #messemachtlebendig #aumamessetreff24
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Geschäftsführer der Finanzberatung Bierl 💡 | Aktiver Blogger im Biometrie Bereich💻| 2019 erster Platz für die besten Content📖 & 2021 für beste Kundenbewertungen🙆♀️🙆♂️ in Deutschland im Versicherungsbereich
Die Besinnungstage in Barcelona… gibt natürlich schlimmere Orte. In Barcelona war ich selber eigentlich noch nie, den Besuch des FC Barcelona im Jahr 2009 mit direkt hin zum Spielbesuch und danach wieder weiter möchten wir mal unerwähnt lassen. Viele von euch waren sicherlich schon dort, für manche sogar eine der schönsten Städte in Europa bzw. auf der Welt. Auch mir gefällt Barcelona und das Katalanische Eigenverständnis recht gut, die langen Flaniermeilen gefallen mir, überall sitzen die Leute draußen, trinken ein Bier oder Kaffee, quatschen - viele Häuser sind fast ein Kulturerbe. Zudem gibt es einen Stadtstrand, aber auch einen Stadtberg, welchen ich heute besucht hab (keine Seilbahn, zu Fuß, bisschen wandern, Freitag sicherlich auch 4-5 h einfach gegangen) - dazu Sonne satt. Flair sehr Top. Gefällt mir alles…Jetzt am Abend folgt dann endlich auch das erste Fußballspiel, ohne gehts natürlich nicht bei mir :-). Ansonsten muss ich mich natürlich mal wieder sammeln. Unsere künftigen Schwerpunkte sind nicht schwer zu erkennen, aber trotzdem muss ich immer wieder dran feilen und mich vergewissern, dass es noch korrekt ist. Also ich bleib auch künftig in der Berufsunfähigkeitsversicherung (unheimlich interessanter Bereich, wo wir uns als Freigeister noch viel stärker positionieren möchten) & es wird noch viele weitere Schritte geben - Personell haben wir jetzt stark vorgesorgt, für die nächsten Schritte. Aber lasst euch überraschen. Mittlerweile ist es fast wie ein Schachspiel - welchen Schritt machen wir unternehmerisch als Nächstes? Aus taktischen Gründen? Natürlich gibt es auch Rückschläge, es ist nicht immer alles Gold, was glänzt, aber solange man 51 % mehr richtig als falsch macht und die falschen Entscheidungen einem nicht zu sehr zurückwerfen, dürfte es hoffentlich weitergehen.Spannender Bereich, wie wir mit unseren normalen Art und Weise noch wachsen können. Schicki Micki Klamotten, ein tolles Autos oder wilde Partys sind ja nicht unser Antrieb ;) Wir schätzen blau direkt und die Ameise (als Verwaltungsprogramm) bekanntlich sehr - das beste MVP am Markt. Aber mit vielleicht bald 20 Mitarbeiter und einem Ärztehausprinzip (Ein Kunde könnte theoretisch von 5 Leuten beraten werden - wir bilden ja Spezialisten aus), ist es immer nicht immer soooo einfach zu verfolgen, wie in jedem Vorgang der aktuelle Stand ist. Stichwort Ticketsystem. weiter als Kommentar
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Am Ende geht es doch immer nur um Zahlen? 💸 Messe Ambiente in Frankfurt. Über 2.400 Aussteller, alle mit dem gleichen Ziel: Schwarze Zahlen schreiben. Unter den mehr als 140.000 Menschen durfte auch ich mich im Auftrag eines langjährigen Kunden bewegen. Als Laie, meine erste “ernsthafte” Messeerfahrung. Ob ich es mir anders vorgestellt habe? Ja. Weniger steif, mehr persönlich. Weniger Standard, mehr Kreativität. Weniger Nummer sicher, mehr Charakter. Weniger fake, mer Geschichte. Jeder kämpft um Aufmerksamkeit, aber die wenigsten trauen sich „Outside of the box“ ans Licht zu bringen. Aus Angst ihre treuen B2B Kunden zu verunsichern? Um ja ihrem CI gerecht zu werden? Weil Kosten einsparen? Weil immer ausgereicht & funktioniert hat? Weil Messe-Vorschriften zu strickt sind? Was mich (nicht) gewundert hat, dass die wenigen Stände, die „All-In“ gegangen sind, deutlich voller waren und jeden gestoppt haben. Wer kann mir erklären, warum hier an einem ausgefeilten, beeindruckendem Messe Auftritt gespart wird, wo doch jeder Aussteller händeringend nach den Einkäufern greift? 👇🏼 #messeambiente #frankfurtmesse #messestand #ambiente
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Director Entrepreneurship at Basel Area, Co-Founder of Codistan Oy Developing solutions that solve the environmental crisis locally
Die Staustunden auf Schweizer Strassen sind gestiegen. Der ASTAG Schweizerischer Nutzfahrzeugverband plädiert für den Ausbau des Strassennetzes. https://lnkd.in/eYNd_iMS Hier sind meine Lösungsansätze, angefangen mit den besten. 1. Meine Füsse. Sie sind massgeblich an Lösung zwei und drei beteiligt. Wenn immer ich sie betätige, kommt mein Gehirn in Bewegung. Ich habe die besten Ideen, die besten Calls und erhohle mich gleichzeitig an unserer schönen Natur. 2. Manchmal muss es schnell gehen. Das gravel bike hilft mir dabei täglich eine gut 6 Kilometer lange ÖV-Wüste zu überbrücken und bringt mich bei jedem Wetter zur Lösung 3. Guter Nebeneffekt: Das Spinning in einem Gym kann ich mir sparen. 3. Der Swiss Pass mit einem GA. Mit 350 Franken im Monat haben wir in der Schweiz das vollumfänglichste Smart Mobility Service Offer der Welt zu einem unschlagbaren Preis. 4. Das ist der Grund, warum mir nie in den Sinn käme unser Auto zu nehmen für meinen Arbeitsweg. Das bleibt eingesteckt Zuhause und speichert brav Sonnenstrom. Gerne nehme ich es dann ausserhalb der Stosszeiten und geniesse die top infrastruktur ohne zu stinken. (Was ich dann wiederum auf dem velo schätze). Arbeitgeber können ihre Verantwortung wahrnehmen, indem sie mehr Flexibilität erlauben und Anreize schaffen. Auch die Firmen im Astag profitieren davon, wenn ihre Mitarbeiter nicht schon auf dem Arbeitsweg die Strassen verstopfen. Anstatt mehr Strassen zu fordern, wäre Leadership und Verantwortung gefragt. Lange Rede, kurzer Sinn: Die Lösungen sind da, sind billiger, gesünder und machen Spass. Nur machen muss man!!! Gerne helfe ich euch dabei!
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Paris zeigt, dass mutige #Mobilitätskonzepte nicht nur umzusetzen, sondern auch mit der Akzeptanz von den Einwohnerinnen und Einwohner machbar sind. Unterstützt durch Partizipation und einem starken #ÖPNV-Angebot. 🔥 Nur noch 30% der Pariser Haushalte besitzen eine privaten Pkw 🚗. Wow! 🔥70% der Fahrten mit einem Mietfahrrad 🚲 werden mit dem ÖPNV 🚇 kombiniert. Dem Klimawandel gerecht werden zu lassen, hat viele Akteure und auch die Einwohner mobilisiert. Was wir mitnehmen: Das sich das Engagement für eine nachhaltige Veränderung in der Alltagsmobilität weiterhin lohnt. Dafür gilt es gemeinsam und umfassend zu denken. Dann kann es auch klappen mit der Annahme von mutigen Konzepten. #WeAreTAF #MaaS Sylvia Lier
Managing Director | LinkedIn Top Voice 2024 | Top Expert for Multimodal Personal Mobility | Mobilitybudget Thought Leader | Ich möchte es Menschen ermöglichen, auch ohne eigenes Auto gut und klimagerecht mobil zu sein.
An einem regnerischen Tag in #Paris 🗼ist der Himmel grau, aber die Stadt leuchtet trotzdem 😍! So zumindest mein Empfinden am ersten Tag unserer Benchmark-Reise vom Digital Hub Mobility by UnternehmerTUM nach Paris. Einige Take Aways aus unserer ersten „Marschroute“, die wegen des starken Regens zu Fuß und nicht wie eigentlich geplant auf dem Rad stattfinden musste. Wir konnten aber zumindest mit Jérémie François vom Mietradanbieter Dott sprechen. Er hat berichtet, dass ➡️ das Mietrad-Angebot (10.000 Räder) bei den Parisern und Pariserinnen fest in der Alltagsmobilität angekommen ist ➡️ die Räder durchschnittlich 2-3 Mal pro Tag ausgeliehen werden, ➡️ 90% der Ausleihen auf die Bürger*innen der Stadt entfallen (Rest Touristen) ❗️70% der Ausleihen/Fahrten in Kombination mit dem #ÖPNV stattfinden. Sehr cool ! Dank Michael Brecht, nicht nur großartiger Experte der Mobilitätsbranche, sondern auch langjähriger Kenner der Stadt Paris und ihrer vielfältigen Entwicklungen, haben wir bereits viele Infos zu neuen Wege- und Nutzungskonzepten bekommen. Beispiel: Kanal St. Martin: früher echte Automeile, zwischenzeitlich nur noch freigegeben für Lieferverkehre, Rettungsfahrzeuge etc.. Anstelle von Autos sind dort nun anzutreffen: Jede Menge von Menschen, die sich verabreden zum Essen, Quatschen - oder einfach, um es sich dort gut gehen zu lassen (das konnten wir bei dem Wetter 🌧️🙄 leider ! nicht live erleben). Das erste Gruppenfoto ist dann - im Trockenen 😅 - in der Deutschen Botschaft entstanden. Der zweite Tag wird uns u.a. ins Rathaus - in das Hotel de Ville bzw. die Mairie de Paris Centre - bringen. Dort erwarten uns Fakten zur #Mobilitätswende in Paris. Wie hat sich der Mobilitätsmix in den letzten zwei Jahrzehnten meßbar verändert? Welche Bedeutung haben #MaaS Lösungen dabei?Wie wurden die dafür notwendigen, oftmals schwierigen politischen Debatten geführt? Und wie wurde vor allem die Bevölkerung eingebunden? Außerdem gehts zur STATION F - der - Start up Location von Frankreich. Ich bin gespannt! Kirstin Hegner Nina Käser Ivan Selednikov Maximilian R. Simon Herzog Stefanie Senger Dr. Katharina Candel-Haug Gerald Vogt Javier Guimerá Tena Julien REAU Anja Smetanin
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Die Bedeutung einer fristgerechten #Visa-Erteilung für eine international erfolgreiche deutsche #Messewirtschaft kann gar nicht oft genug unterstrichen werden. Wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung in diesem Beitrag über die Messe Frankfurt GmbH schreibt, kommen durchschnittlich allein auf den rund 140 internationalen Messen am Messeplatz Deutschland jährlich über 100.000 Besucher und über 20.000 ausstellende Unternehmen aus visumpflichtigen Ländern wie etwa China, die Türkei, Indien und Pakistan. 🔵Aus dem Beitrag: "Der Messeverband Auma (Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft) ist alarmiert, hat das Thema in der Politik platziert. Wochen- oder gar monatelange Wartezeiten, um in den Botschaften und Konsulaten einen Termin zur Visumbeantragung zu erhalten, sind dem Verband zufolge in vielen Ländern an der Tagesordnung." 🔵 Auch die Messe Frankfurt schlägt deshalb Alarm. Zitat Geschäftsführer Detlef Braun: "Wichtiges Geschäftspotential, gerade für den deutschen Mittelstand, bleibt im Falle von nicht erteilten Einreiseerlaubnissen ungenutzt, weil die kleineren Betriebe in Deutschland ohne Tochtergesellschaften im Ausland auf die Begegnung zum Beispiel bei Messen vor Ort angewiesen sind, um Geschäfte machen zu können." Zum Artikel: https://lnkd.in/ezjSANqb #messe #visa #messevisa Wolfgang Marzin Silvia Bauermeister
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen