𝗗𝗶𝗲 𝗢𝗲𝘀𝘁 𝗚𝗿𝘂𝗽𝗽𝗲 - 𝗲𝗶𝗻 𝗻𝗲𝘂𝗲𝘀 𝗠𝗶𝘁𝗴𝗹𝗶𝗲𝗱 𝗶𝗺 𝗡𝗲𝘁𝘇𝘄𝗲𝗿𝗸 𝗱𝗲𝗿 𝘄𝘃𝗶𝗯 𝗦𝗰𝗵𝘄𝗮𝗿𝘇𝘄𝗮𝗹𝗱 𝗔𝗚.
Die wvib Schwarzwald AG dient als Plattform für den industriellen Mittelstand um sich weiterzubilden und Erfahrungen auszutauschen. Mit der Mitgliedschaft im Verband wvib Schwarzwald AG engagieren wir uns gezielt für die regionale Wirtschaft und für eine Förderung der interdisziplinären Zusammenarbeit.
500+ zufriedene Kunden 🥇 Ich helfe Unternehmern Ihr Lebenswerk zu sichern und zukunftsfähig zu machen, in dem wir Steuern senken und Kosten optimieren | CEO | Generationenberater (IHK) 🏁
Der Mittelstand hat im Südwesten einen hohen Stellenwert. Es ist gut, wenn die Politik die Weichen wieder in die Richtung von Chancen und Zukunftsfähigkeit stellt. Endlich kommen wieder Signale in die richtige Richtung. Bitte schnell umsetzen.
𝗦𝗼𝗺𝗺𝗲𝗿𝗲𝗺𝗽𝗳𝗮𝗻𝗴 𝗱𝗲𝘀 𝗕𝗩𝗠𝗪 𝗕𝗮𝗱𝗲𝗻-𝗪ü𝗿𝘁𝘁𝗲𝗺𝗯𝗲𝗿𝗴 𝗶𝗻 𝗦𝘁𝘂𝘁𝘁𝗴𝗮𝗿𝘁
Wir freuen uns, berichten zu können, dass wir am Montag am Sommerempfang des Verbands Der Mittelstand.BVMW Baden-Württemberg in Stuttgart teilgenommen haben. Herr Kurt Mezger
hat die 160 Gäste begrüßt, gefolgt von einem eindrucksvollen Vortrag von Herrn Andreas Jahn vom Bundesverband Der Mittelstand. BVMW
Besonders inspirierend war der Vortrag von Frau Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, der Wirtschaftsministerin von Baden-Württemberg. Sie sprach eindrucksvoll über die Bedeutung mittelständischer Unternehmen und die geplanten politischen Maßnahmen zu deren Förderung.
Es war eine gute Gelegenheit, Einblicke in die zukünftigen Entwicklungen zu erhalten und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Wir bei Metallux AG sind gerne Teil dieses dynamischen Netzwerks und freuen uns auf die weiteren Entwicklungen in der mittelständischen Wirtschaft.
Was bringt mir eine Mitgliedschaft beim BVMW - Bundesverband mittelständische Wirtschaft?
Die Antworten findet Ihr kurz und knapp in diesem Beitrag. Wer gerne mehr dazu erfahren möchte, schreibt mir gerne oder kommt zu den anstehenden Events 🚀
#oberpfalz#bvmw#unternehmertum#events#netzwerk
Wer wir sind?
Der größte Wirtschaftsverband für den deutschen Mittelstand Der Mittelstand. BVMW
Von welchen Mehrwerten profitieren unsere Unternehmerinnen und Unternehmer?
✅ Lobbyarbeit ➡ Verbesserung der Rahmenbedingungen für den Mittelstand insgesamt
✅ Wissen rund um unternehmensrelevante Themen ➡ Wachstum, Vorsprung
✅ Vernetzung von Unternehmerinnen und Unternehmer ➡ Geschäftskontakte, Kooperationsmöglichkeiten
✅ Branchenübergreifend ➡ Blick über den eigenen Tellerrand, frische Perspektiven, Kreativität
✅ Sichtbarkeit unserer Mitglieder ➡ eine Bühne für unsere Mitgliedsunternehmen
✅ Emotionen & Freude➡ Abschalten vom Alltag, inspirierende Events und schöne Locations
✅ Mitgestaltung des Netzwerks ➡ alles kann, nichts muss
✅ Ein persönlicher Ansprechpartner für Ihre Anliegen ➡ persönliche und individuelle Betreuung
Ich freue mich darauf, mit Ihnen gemeinsam den BVMW in der Region Oberpfalz zu gestalten 🚀
#bvmw#netzwerk#stimmefürdenmittelstand#unternehmertum#innovation
Da es immer mal wieder diesbezügliche Fragen gibt:
Wirtschaftsinitiative Flughafenregion Brandenburg (WFB) und Unternehmerverband Brandenburg-Berlin e.V. (UVBB) befinden sich in einer strategischen Allianz, kooperieren eng miteinander. Der UVBB hat 4 Verbandsbezirke (Brandenburg West, Ost, Süd und Berlin / siehe auch Kommentar). Der Wirtschaftsraum Flughafenregion bzw. Wachstumskern Schönefelder Kreuz ist einer der bedeutendsten der Hauptstadtregion und zugleich Nahtstelle aller 4 Verbandsbezirke. Somit können gemeinsame Impulse gesetzt werden. Kernfokus der Kooperation ist die Verbesserung der Entwicklungsperspektiven für die mittelständische Wirtschaft, das diesbezügliche Netzwerken und die Einflussnahme auf politische und bürokratische Rahmenbedingungen. Für den Schulterschluss werden weitere Organisationen und einzelne Akteure eingebunden (Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Kultur). Steter Tropfen höhlt den Stein vor allem in Zeiten großer Transformationen, die wir mitgestalten. 🤝
Ich freue mich dieses Jahr beim Niedersächsischen Unternehmerinnenkongress mit dabei zu sein, auf spannende Einblicke in die Welt der Finanzen und einen wertvollen Austausch. #uko24
Für mich als eine Vertreterin des Transfermanagements am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist der #Transfer von wissenschaftlichen Erkenntnissen essenziell, um der Gesellschaft und Wirtschaft (den Steuerzahlern und damit Mit-Finanzierern der Universitäten/Hochschulen) etwas zurückzugeben. Dabei geht es auch bei uns längst nicht mehr nur um den klassischen, auf Patenten basierenden Technologietransfer, sondern auch um vielfältige Formate des Wissenstransfers, die in die Zivilgesellschaft und Politik hineinwirken können.
Nein, die Wissenschaft weiß nicht alles besser und sollte nicht immer jeden „belehren“. Aber wir kennen den aktuellen Stand des Wissens und wissen auch, was „die Wissenschaft noch nicht weiß“. Wir arbeiten ständig daran, diesen Wissensstand zu erweitern und neue Erkenntnisse zu gewinnen.
Dieses Wissen weiterzugeben, zu erläutern und vor allem mit den unterschiedlichsten Akteuren aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik zu diskutieren und einzuordnen, halte ich für eine absolute Notwendigkeit, um faktenbasierte Entscheidungen für alle Menschen zu ermöglichen.
Vizepräsidentin für Forschung, Transfer und Wissenschaftskommunikation
Vizerektor*innen und -präsident*innen für #Transfer sind auf Einladung des Stifterverband in Berlin zusammengekommen um über aktuelle Entwicklungen zu diskutieren, Best Practices auszutauschen und sich kollegial zu beraten.
Meine wichtigsten Erkenntnisse:
1. Ein weites Transferverständnis, das neben dem klassischen Technologietransfer Handlungsfelder wie Entrepreneurship und den Dialog mit der Gesellschaft inkludiert, hat sich überall durchgesetzt.
2. Uns eint das Bemühen, vor Ort in Gesellschaft und Wirtschaft hinein zu wirken.
3. Wir brauchen noch mehr und insbesondere qualitative Erkenntnisse über den Impact von Transfer.
Ich freue mich auf weitere Vernetzungstreffen mit dieser inspirierten und inspirierenden Gruppe.
Marte Sybil KesslerJohanna SchwanBettina Fackelmann (PhD)Cornels Lehmann-Brauns Carsten Schröder Gesine BärMartin GrotjahnMarkus ReihlenAlexander PfriemChristoph SchneiderStefan SeiberlingAxel Koch
Foto Credit: Stifterverband / Jürgen Aloisius Morgenroth
Warum sich Unternehmen gerade jetzt in einem Wirtschaftsverband engagieren sollten?
In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheiten ist eine starke Gemeinschaft entscheidend. Engagement in einem #Wirtschaftsverband bietet viele Vorteile:
#Interessen vertreten: Eine starke Interessengemeinschaft hat mehr Einfluss auf politische und wirtschaftliche Entscheidungen, während einzelne Stimmen oft ungehört bleiben.
#Netzwerk nutzen: Kontakte zu anderen Unternehmen, Experten, Ministerien und politischen Entscheidungsträgern knüpfen.
#Unterstützung in Krisenzeiten: In wirtschaftlich herausfordernden Zeiten oder bei regulatorischen Änderungen bietet ein Verband seinen Mitgliedern wichtige koordinierte Unterstützung.
#Wettbewerbsvorteile sichern: Rahmenbedingungen aktiv mitgestalten, anstatt nur auf Veränderungen zu reagieren.
#Image & Glaubwürdigkeit stärken: Als Teil einer starken Gemeinschaft mehr Vertrauen bei Kunden und Partnern schaffen.
Informieren Sie sich über die Vorteile einer Mitgliedschaft im Verband Innovativer Unternehmen: https://lnkd.in/dcxEq-HS#Netzwerk#Interessenvertretung#Verband
Der Verwaltungsrat der Arbonia Gruppe mit Sitz in Arbon hat in seiner Sitzung am 19. November 2024 Claudius Moor per 1. Januar 2025 zum neuen CEO ernannt. Der exekutive Verwaltungsratspräsident Alexander von Witzleben wird sich ab diesem Tag aus seiner exekutiven Rolle zurückziehen und bis auf Weiteres Präsident des Verwaltungsrats bleiben.
Bauen im Bestand sagt der Verstand. ✨
Der Verband für Bauen im Bestand (BiB) e. V. geht mit einem erweiterten Fachbeirat in die nächste Runde! Besonders Digitalisierungs- und Softwarepartner sind gefragt – seid Ihr dabei?
Was wir schon haben:
✅ Checklisten, die Bauen im Bestand sicher machen
✅ Die angepasste BiB 276 – unsere Adaption der DIN 276 speziell für den Bestand
Unser nächster Schritt: Dieses Know-how in die bestehenden Softwarelösungen, aber vor allem in die Köpfe und Hände der Branche bringen. Ziel: Einfacher, verlässlicher, sicherer im Bestand ankaufen, planen, bauen und betreiben.
👉 Interesse, mitzuwirken und vom Know-how unseres Vereins zu profitieren?
Schreibt mir eine PM, wenn Ihr Produktentwickler oder im Vertrieb im Bereich Digitalisierung/Software für Immobilien und Bau seid!
Beispiel: Ein führender Datenraumanbieter für Ankäufe ermöglicht mit unseren Checklisten eine schnelle Erstprüfung von über 100 Fragen und kann so seinen Usern drei Dinge garantieren:
1. Keine absolut relevante Frage wird vergessen
2. Schnell steht fest: Wo muss der Verkäufer nachliefern?
3. Der User kann sich auf die Erfahrung vieler verlassen - BiB ist komplex, aber zusammen sind wir besser
Netzwerken auf seine angenehmste Art: Der Allgemeine Unternehmerverband Görlitz startete das neue Jahr im Benigna Görlitz mit Unternehmern und befreundeten Verbänden in lockerer Atmosphäre - auch wenn die Spannung auf den Verlauf 2025 von Wirtschaft, Politik und gesellschaftlicher Entwicklung in zahlreichen Gesprächen herauszuhören war.
Das Gute in anspruchsvollen Zeiten: Über neue Wege bei Unternehmensabläufen, in der Kommunikation oder der Vermarktung wird oft besonders intensiv nachgedacht. Da ist es doch hilfreich, dass wir einen engagierten Unternehmerverband, eine funktionierende Wirtschaftsförderung, hervorragende Forschungseinrichtungen und die ein oder andere qualifizierte Marketingagentur in der Region finden.
📣 Die IHKs sind mitgliedergetragen und demokratisch aufgebaut: Wichtigstes Organ der IHKs ist die Vollversammlung – das Parlament der regionalen Wirtschaft. Die Unternehmen bestimmen über die Vollversammlung den Kurs ihrer IHK. Bei der Wahl hat jedes Unternehmen – unabhängig von seiner Größe – eine Stimme. Deutschlandweit engagierten sich im vergangenen Jahr 5.238 Unternehmerinnen und Unternehmer in den IHK-Vollversammlungen.
ℹ️ Mehr aktuelle Zahlen, Daten und Fakten rund um die 79 IHKs, deren Aufbau, das ehrenamtliche Engagement, Produkte und Angebote sowie Finanzierung finden Sie auf IHKtransparent - dem Transparenzportal der IHK-Organisation: https://bit.ly/4f9e5od
Hier können Sie entdecken, wie breit das Themenspektrum ist, in dem sich die IHKs für die Wirtschaft ihrer Region einsetzen.
Bildnachweis: skynesher / E+ / GettyImages
#IHKtransparent#IHK#Wirtschaft
500+ zufriedene Kunden 🥇 Ich helfe Unternehmern Ihr Lebenswerk zu sichern und zukunftsfähig zu machen, in dem wir Steuern senken und Kosten optimieren | CEO | Generationenberater (IHK) 🏁
5 MonateGlückwunsch!