Count on me - I'm banker 🧮 | Consultant & Process Management Expert & Project Manager & Project Leader @𝗔𝘁𝗿𝘂𝘃𝗶𝗮 🔷
#Outsourcing | Flexibles Sourcing ist mit ein Bestandteil der industriellen Leistungserstellung im Rahmen des Neuen Betriebsmodells. Selbst machen oder machen lassen - oder wie in der Theorie „make or buy“- ist auch im privaten Umfeld eine spannende Frage!? 🤔 ℹ️ Hier am Beispiel des Räderwechsels - habe ich früher selbst gemacht: 1. Lagerung: Ich habe keine geeigente Lagerfläche für die Sommer-/Winterräder bei mir. 2. Werkzeug: Radkreuz und einen „Mini-Wagenheber“ habe ich zwar, allerdings keinen Schlagschrauber, „optimalen /guten Wagenheber“ und Keile zur Sicherung. 3. Können: Räderwechsel kann ich, schon ein paar mal gemacht - dauert aber. Warum? Ist nicht mein tägliches Geschäft und ich mache es zu selten. Dafür gibt es Profis. 4. Sicherheit & Komfort: Nicht jedesmal lassen viele Leute ihre Räder auswuchten. Für mich ist aus Gründen der Sicherheit und des Fahrkomforts das Auswuchten der Räder wichtig. Weder kann ich dies, noch habe ich eine Maschine dafür - hat wohl eher niemand zuhause. 5. Zeit & Bequemlichkeit: Die Werkstatt ist nur wenige Minuten von mir entfernt. Der Wechsel geht schnell und einfach. Bis ich dies selbst getan hätte, würde ich definitiv mehr Zeit benötigen. 6. Kosten: Die Lagerung und der Wechsel kosten Geld, spart mir jedoch viel Zeit, ist bequem und die Profis machen es für mich. Einen Drehmomentschlüssel zum „Nachziehen“ habe ich noch, sodass ich der Empfehlung der Werkstatt folgen kann. 😉 ❇ 𝗠𝗲𝗶𝗻 𝗙𝗮𝘇𝗶𝘁: Ich denke immer wieder über Themen im Alltag im Sinne „machen oder machen lassen“ nach und prüfe, ob es sich lohnt etwas zu ändern. ❓Wie geht Ihr mit dem Thema „machen oder machen lassen“ im privaten Umfeld um? #Banking #Sourcing #BPO #Truevianer
Finde da aber auch immer wichtig bevor man eine Dienstleistung wirklich schätzen kann muss man sie mindestens einmal selbst gemacht haben..... 50m² Pflastern lassen hört sich teuer an, hat man das 1 Wochenende gemacht und nach 2 Jahren waren die krumm und schief ist das nächste Angebot eines Fachbetriebs plötzlich nicht mehr so teuer 😉
Mir geht’s manchmal mit dem Thema Essen so. Stressiger Tag, dann wird bestellt, so bleibt zumindest noch die Zeit für Training. Es bleibt noch Zeit am Abend, dann schmeiß’ ich auch gerne selbst den Herd an. 👨🏼🍳
Wir fahren mit Allwetterreifen🥴, bislang bei den milden Wintern kein Problem. Wir lassen z. B. streichen, denn ich möchte nicht meinen kompletten Urlaub mit Malern verbringen.
Machen oder machen lassen, diese Abwägung ist wichtig und mache ich auch stets. Btw, meine Räder lagern auch bei Reifen Müller😉 schnell und einfach gut.
Bankorganisation #zukunftsgestalter #vorantreiber
6 MonateIch finde, je älter man wird, desto wichtiger wird der Faktor Zeit. Wir sind gerne handwerklich aktiv und versuchen Vieles selbst zu erledigen. Auch wenn das mit 2 kleinen Kindern einen erheblichen Organisationsaufwand mit sich zieht 😉 Vor allem die Priorisierung spielt für uns hier eine wichtige Rolle: was wäre „nice to have“ und was muss wirklich dringend erledigt werden? 🔍 Auch prüfen wir, was können wir wirklich selbst tun und für was brauchen wir den Fachmann? Bsp.: wir haben eine neue Heizung bekommen (Holzpellets). Den „Tank“ für die Pellets haben wir in Abstimmung mit der Heizungsfirma selbst gebaut, den Rest haben dann die Fachleute übernommen. Alles was mit Wasser, Elektrik etc. zu tun hat, lassen wir lieber erledigen, da uns hier das Know-How fehlt und auch die passenden Werkzeuge. ➡️ Die Mischung macht’s! Und die Themen, für die wir den Punkt Sicherheit nicht gewährleisten können, wird der Fachmann einbezogen