OVERNIGHT.CH GmbH wünscht Ihnen frohe Festtage, ein entspanntes Jahresende und einen tollen Rutsch in ein erfolgreiches 2025! 🎁🫶🏻 OVERNIGHT.CH GmbH darf auf ein interessantes und erfolgreiches Jahr zurückblicken. Vielen Dank für die Aufträge, die Partnerschaften und die erfrischenden Begegnungen, welche wir mit Ihnen teilen durften. Auch während den Festtagen sind wir für Sie da und freuen uns insbesondere, zusammen mit Ihnen, auch 2025 weiterarbeiten zu dürfen! Herzlichst - Ihr OVERNIGHT.CH GmbH Kurier Team!🎄🎅🏼 Reto Oechslin Stefan Widmer MediaPrime Heike Bauer // NewWorkWay
Beitrag von OVERNIGHT.CH GmbH
Relevantere Beiträge
-
»Achtung Radfahrer, der Boden ist frisch gebohnert« Wie der Vater, so der ….? Von der Freiheit, ein Nicht-Nachfolger zu werden Der Übergang zwischen dem ersten Verwaltungsgebäude und dem späteren Anbau war unmerklich. Im Gang des Anbaus sah man eine Klinkerwand, unverkennbar die frühere Außenwand. Ganz oben, der Montierende musste eine Leiter benutzt haben, war ein handgeschriebener Zettel mit kreuzweisen Klebestreifen an allen vier Seiten befestigt worden. In Druckbuchstaben verkündete er: »Achtung Radfahrer, der Boden ist frisch gebohnert.« Der Chef ließ diesen Zettel, nur acht Meter von seiner Tür entfernt, nicht abhängen. Offenbar war er amüsiert. Mehrmals stand er vor der Wand, schaute nach oben, lächelte. Doch das Bild eines buckelnden Vorgesetzten, der nach unten tritt, hatte jeder vor Augen. Und kannte auch die »Führungskraft«, die damit gemeint war. Mein Vater wusste es ebenfalls und lud zum Gespräch. Die Stimmung war schlecht, die Presse schrieb: »Eigentlich stimmte bei der Domo Knierim GmbH & Co. KG in Kassel alles: Ihre Produkte - Trennwände und Umkleidekabinen für Badezimmer, Schwimmbäder und Turnhallen - waren gefragt, und der Markt versprach auch in Zukunft gute Wachstumschancen. Trotzdem ging es mit der Firma nicht recht vorwärts. Das Problem: Intern krachte es gewaltig. Die einzelnen Domo-Bereiche kooperierten mehr schlecht als recht miteinander. Teamarbeit funktionierte kaum. Das war 1986. ›Uns allen war klar, dass etwas geschehen musste‹, beschreibt Walter Knierim (61), einer der beiden Domo-Geschäftsführer, die Situation von damals. ›Nur was, das wusste niemand.‹« Mein Vater erzeugte unbewusst schon damals etwas, was man heute als »Narrativ« bezeichnet: Beschreibe eine Problemsituation - und liefere die Lösung. Und so liest es sich auch im nächsten Absatz des Artikels: »Die Kasseler Domo etwa löste ihre Führungsprobleme mithilfe sogenannter Projektgruppen. Jede Gruppe mit drei bis zwölf Mitarbeitern trifft sich unter der Leitung eines selbst gewählten Moderators einmal im Monat in der Arbeitszeit, um aktuelle Probleme zu diskutieren. Aufgrund solcher Anregungen wurden etwa die Schichtzeiten probeweise geändert, um den Staus zu entgehen, und der Lärmschutz verbessert.« Diese »Projektgruppen« hatte sich ein Diplomarbeitsschreiber mit seinem betreuenden Professor ausgedacht. Jeden Monat gab es ab sofort eine bezahlte Arbeitsstunde pro Mitarbeitenden. Auf den Gruppentreffen konnte frei über jedes Problem gesprochen und Lösungen erarbeitet werden. Tatsächlich wurde auch über Klopapier debattiert. Und über die Arbeitsbedingungen im Werk. Die schließlich zum Neubau des Werkes in Waldau führten. (Fortsetzung folgt) 🔗 Meinen vollständigen Blog finden Sie hier: https://lnkd.in/eUaCgNCk #coaching #unternehmensnachfolge #nachfolge #familienunternehmen #nextgen #nextgeneration #vater #sohn #blog #freiheit #familienbetrieb #domo #radfahrer #narrativ #waldau
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Bist Du eher Team Engels- oder Teufelskreis? Beide Teams begegnen mir immer wieder in den unterschiedlichsten Unternehmen. Und wie beeinflußt die diabolische und die himmlische Energie die Entwicklung? Auch wenn es bis Haloween nicht mehr weit ist, könnte doch das Erntedankfest des vergangenen Sonntags die verheißungsvollere Option sein. Die zentralen Hinweise gibt's im Video.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Wir freuen uns, Euch unser 𝐧𝐞𝐮𝐞𝐬𝐭𝐞𝐬 𝐓𝐞𝐚𝐦𝐦𝐢𝐭𝐠𝐥𝐢𝐞𝐝 vorstellen zu können: Angela Sirch. Sie bringt nicht nur jahrelange Erfahrung im Verlagswesen mit, sondern auch eine besondere 𝐁𝐞𝐠𝐞𝐢𝐬𝐭𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠 𝐟ü𝐫 𝐚𝐤𝐫𝐢𝐛𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞 𝐑𝐞𝐜𝐡𝐞𝐫𝐜𝐡𝐞 und 𝐳𝐢𝐞𝐥𝐠𝐫𝐮𝐩𝐩𝐞𝐧𝐬𝐩𝐞𝐳𝐢𝐟𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞𝐬 𝐒𝐜𝐡𝐫𝐞𝐢𝐛𝐞𝐧. Damit ist sie für uns nicht nur eine weitere Bereicherung für unser Team, sondern auch "𝐭𝐡𝐞 𝐩𝐞𝐫𝐟𝐞𝐜𝐭 𝐌𝐚𝐭𝐜𝐡" für unser 𝐧𝐞𝐮𝐞𝐬 𝐏𝐫𝐨𝐣𝐞𝐤𝐭. 🤫 In einem kurzen 𝐈𝐧𝐭𝐞𝐫𝐯𝐢𝐞𝐰 haben wir Angela nach ihrer Zeit VOR appointmed gefragt, ihren Hobbies und natürlich durften auch unsere 5 "Quick-Fire-Fragen" nicht fehlen. Mehr über Angela erfährst Du in unserem 𝐧𝐞𝐮𝐞𝐧 𝐁𝐥𝐨𝐠𝐚𝐫𝐭𝐢𝐤𝐞𝐥, den Link dazu findest Du in den Kommentaren. 🤓👇 #Team #Welcome #ThePerfectMatch
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Das #Topsharing von Bernadette Höller und Vanessa Zeilfelder ist organisch gewachsen. Seit September 2023 üben die beiden die Geschäftsführung von Loopings, dem Kompetenzzentrum für Arbeit 45+, offiziell im 60%-60% Topsharing aus. Im Interview spricht das Tandem darüber, weshalb Topsharing der nächste logische Schritt war, wieso #Generationentandems (noch) eine Seltenheit sind und inwiefern ältere Mitarbeitende verstärkt generationsübergreifende Tandems einfordern sollten. Was dieser Beitrag ebenfalls zeigt: 👉 #Kultur: Eine wichtige Basis für ein erfolgreiches Topsharing ist die Kultur im Unternehmen. Wird bspw. neuen Ansätzen gegenüber mit Offenheit begegnet und besteht die Haltung, dass sich Verantwortung teilen lässt? Ebenfalls hilfreich ist, wenn bereits erste positive Erfahrungen mit Topsharing vorhanden sind: «Teile unseres Stiftungsrats hatten (...) selbst schon gute Erfahrungen mit Topsharing gemacht. Es gab keine Bedenken.», so Bernadette. 👉 #Struktur: Vanessa erwähnt die Salärfrage als strukturelle Hürde bei Generationentandems: «Gerade bei erfahrenen Personen kann das Salär einen Hinderungsfaktor darstellen. Dabei wäre ein zeitlich begrenztes Topsharing eine tolle Möglichkeit, frühzeitig die Nachfolge von Personen zu regeln, die bald in Pension gehen. Immer wieder hören wir dann jedoch; `wir wissen nicht, wie wir das genehmigt oder finanziert bekommen`». Diese Aussage lässt sich einreihen in die Ergebnisse der Studie der HSLU Hochschule Luzern (Link zur Studie in den Kommentaren 👇): Die Wichtigkeit und der Nutzen von Generationenmanagement werden bei den befragten Grossunternehmen erkannt, bei der Umsetzung der Massnahmen besteht noch ein grosser bis sehr grosser Handlungsbedarf. 👉 #seeingisbelieving: «Die Mitarbeitenden haben das Modell noch zu wenig im Kopf und fordern es daher auch nicht ein». Die Äusserung von Bernadette widerspiegelt die Ergebnisse der aktuellen Studie der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, welche Job- und Topsharing schweizweit untersucht hat und zum Schluss kommt, dass es in puncto Informationen zum Modell noch Luft nach oben gibt (Link zur Studie in den Kommentaren 👇). #jobsharing #inspiration #weshare1
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Da kommt was auf Sie zu! 😎 Wir haben uns gemeinsam mit Kammrath & Weiss GmbH 2 Tage lang im Büro in Schwerte getroffen um interessante Dehnungs- und Biegungsversuche durchzuführen, sowie Social-Media-Beiträge fürs Marketing Team zu produzieren. Es sind einzigartige Ergebnisse herausgekommen, welche wir Ihnen natürlich in den nächsten Wochen zeigen. Auch unter anderem mit einer echten Drachenzunge! 🐉 PS: Auf dem Bild ist ein Biegeversuch mit einem Stück Leiterplatte zu sehen. Was sollen wir noch testen? Schreiben Sie es in die Kommentare. 👍 #Biegeversuch #Leiterplatte #Teamarbeit #Kooperationspartner
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Auf die nächsten 25 Jahre
Wir feiern 25 Jahre E.DIS! 🎉Zu diesem besonderen #Anlass haben wir eine #Videokampagne gestartet, die euch einen Einblick in unser #Unternehmen und die gesamte E.DIS Gruppe gibt - e.dialog, e.disbau, e.distherm, e.disnatur und e.discom. Unter dem #Motto "25 Menschen - 25 Clips" nehmen wir euch mit auf eine Reise quer durch unser #Netzgebiet in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. 🎥🌍 Und das ist erst der Anfang - bleibt gespannt auf wöchentliche Einblicke in den Arbeitsalltag unserer Kolleginnen und Kollegen! #wirsindedis #zukunftbeginntzusammen #positivgeladen
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
E-Sport und Gaming in Unternehmen ist mehr als nur stumpfes zocken und Erweiterung der gefürchteten BiLdSCHIRMZeIT. Wir bringen Bedienstete aus unterschiedlichen Bereichen zusammen, die sonst vermutlich niemals ein Wort miteinander gewechselt hätten. Teambuilding, Neue Netzwerke und Austausch von karrierefördernden Informationen, sind handfeste Benefits. Zudem werden individuelle Softskills in der Freizeit gefördert. Wie viele Unternehmen können behaupten, dass ihre Mitarbeiter außerdienstlich Zeit miteinander verbringen und gleichzeitig freiwillig ihren Arbeitgeber nach außen vertreten? Insight Vorbereitung: https://lnkd.in/eRyk3Ttj
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Das neue Jahr steht vor der Tür. Manche denken zurück, manche denken nach vorne. Manche wünschen, dass es so bleibt, manche wünsche sich Veränderung: Vielleicht ein guter Zeitpunkt mit dem Start eines #Ehrenamtes - egal welcher Art. Von Lesepaten, Schiedsrichter, Trainer oder Behördenbegleiter. Es gibt viele Möglichkeiten in noch mehr verschiedenen Richtungen der Gesellschaft dienlich zu sein. Ohne #Ehrenamt ist vieles nicht möglich. Warum das neue Jahr nicht für ein neues #Ehrenamt nutzen?
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
"Darf’s ein wenig mehr sein?" Auch wenn es fast überall geschneit hat, der Niederrhein hat nur wenig davon abbekommen. Für mehr hat es hier gestern leider nicht gereicht… Den Autofahrern war’s recht, den Kindern weniger. In der Personalberatung können Sie jedoch mehr von uns erwarten. Consigen liefert nicht nur kreative, sondern vor allem passgenaue Lösungen – für Ihre Personalstrategie und die richtigen Köpfe in Ihrem Team. Mehr gibt’s hier: www.consigen.de
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Wer sind eigentlich die Menschen in den blauen Anzügen? Genau das fragt sich die kleine Enkelin, als sie bei ihrem Opa zu Besuch ist. Gemeinsam entdecken sie, wie die Stadtwerke Karlsruhe überall in der Stadt wichtige Aufgaben übernehmen. In unserem neuen Video zeigen wir, wie wir uns um (fast) alles kümmern. Damit Karlsruhe jeden Tag ein Stück besser wird. Den Link zum gesamten Video finden Sie in den Kommentaren.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen